Rentabilität & Preisentwicklung nach Corona (aus: Schliessung der LH Lounges)

ANZEIGE

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.208
3.189
ZRH
ANZEIGE
Ich bezog mich dabei auf deinen Wunsch nach Belehrung. Dun findest in der Artikelserie recht konkrete Zahlen für eine DUS-PMI Rotation die meines Erachtens recht plausibel sind. Damit kannst du dir dann auch deine aufgestellte Behauptung gegenprüfen.
Danke, sehr interessant. Ich revidiere meine Aussage, dass es schwierig ist rentabel zu fliegen, wenn nur Sparpreispaxe fliegen (Bsp. LX Tarif KNCP00NL für AMS SIN mit einer Fare von EUR 9.00 pro Weg).
Eine kurze Abhandlung über die YQ-Festlegung von LHG (potentiell versteckte Quersubventionierung) wäre auch sehr interessant.
 
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Die YQ "Internationaler Zuschlag" oder vorher "Kerosinzuschlag" ist so ein Eigengewächs, das sich etwas verselbstständigt hat.

Alle Preise und Tarife für GDS-fähige Airlines werden über ATPCo (Die Airline Tariff Publishing Company) in einer Datenbank gespeichert, auf die GDS zugreifen können.
Der Prozess ist relativ aufwändig und fehleranfällig, sodass Anpassungen nicht besonders einfach möglich sind. Daher hat man sich mit dem Kerosinzuschlag ein Konstrukt überlegt, mit dem man Preise analog zur Ölpreisentwicklung über pauschale, für alle Fares gültige Beträge anpassen kann um Schwankungen schnell aufzufangen.

Mittlerweile braucht es das in der Form nicht mehr, allerdings gibt es jetzt eine ganze Reihe von Abhängigkeiten:

- Sicherheitsnetz zur Reduktion von Error Fares
- Provisionen basieren auf der Höhe der "Fares", ein Wegfall der YQ würde diese zwangsläufig erhöhen, sodass hier nachverhandelt werden müsste
- Revenues bei Meilenbuchungen

Im Normalfall würde dieses Betrag aber schon in den KPIs zum Revenue gezählt.
-