Die einen sind LH Fanboyz, die anderen Bayern Fanboyz. There is good and bad in everything. Fliegen ist heute sowas wie Busfahren, Bahnfahren oder was auch immer. Es kostet releativ gesehen einen Bruchteil von vor 30 Jahren. Mein erstes First Ticket von FRA-ORD-ATL-FRA hat damals mit LH 14.312 DM gekostet. Damals waren wir aber auch mit vier Personen in der halbvollen First in der 747-200 und die Cocktails wurden sowohl gerührt als auch geschüttelt. Du kriegst was Du bezahlst.
Naja, das war heute die Eco ist, gab es ja damals in der Form sicher einfach nicht. Das was früher Eco war, ist doch jetzt eher die Premium-Eco, oder?
Und wenn du dein First-Erlebnis von damals mit einem First-Erlebnis von heute vergleichst, dann ist das doch preislich und von der Leistung her wahrscheinlich auch vergleichbar und auf gleichem Niveau?
Deshalb: Ich sehe das genau so wie du. Wenn das Taxi zum Flughafen teurer ist als der Flug, dann kann da einfach was nicht passen. Für 250 oder 350 Euro nach New York - das ist nicht normal. Leistung kostet, und muss kosten.
Das einzige, was ich nicht verstehe ist das "geiz ist geil" Prinzip, was man aktuell bei Lufthansa fährt, und wie schlecht man die Mitarbeiter behandelt. Von sozialer Verantwortung sehe ich da nicht mehr viel. Das sind die Punkte, an denen ich mich störe. Aber wenn mir ein Eco-Kunde mit ultrabillig-Ticket erzählt, wie schlecht die Lufthansa ist, dann kann ich nur sagen: sorry, aber mein Eingang in FRA ist 150 Meter vorher rechts ab. Dafür kostet das Ticket auch mehr. Der Witz ist nur, dass die Leute mit 250 Euro Ticket dann erzählen, wie schlau sie doch seien, und wie blöd man selber sei, so viel Geld für einen Flug auszugeben.
Wenn sie aber selbst "auf der anderen Seite" stehen und irgendwo "weggespart" werden, dann beschweren sie sich, dass in Deutschland niemand mehr bereit ist, für Leistung auch zu bezahlen... Witzige Entwicklung.
Deshalb: you get what you pay for - stimmt. Falsch ist es nur aus meiner Sicht, wenn LH nicht gleichzeitig auch bei Steuern zahlen und Mitarbeitern einer Verantwortung nachkommt. Das tun sie leider aktuell nicht.
Und, als Randbemerkung: Das Essen in Europa aktuell ist teilweise eine Unverschämtheit. In Business Class eine weiße Scheibe Toastbrot mit irgend einer Paste, gerade wieder erlebt. Und einen Apfel. Da kostet das Besteckwaschen und das Tablett wahrscheinlich mehr als das Essen. Das geht gar nicht bei >500 oder gar >800 Euro für einen 1-Stunden-Flug. Das ist einfach Schrott....