Sorry aber genau diese Art der Diskussion hat in das aktuelle Chaos geführt. Ein längerer harter Lockdown und kuscheln geht nicht zusammen - aber du musst schauen wann der wirtschaftliche Schaden am geringsten ist, daher war ja auch der angedachte Osterlockdown sinnvoll.Eher nach Weihnachten und Silvester, Kontaktverbote an Weihnachten wären vermutlich eher so semi angenommen worden.
Tja, da erwartet die Regierung von dir das du umbuchstbin diesen Sonntag selbst von der "Regelung" betroffen..
PMI-DTM mit W6 kommt planmäßig um 21:50 an.
und dann noch ne Stunde mit dem Auto nach Hause...
dann hoffe mal das der ICE 2min Verspätung hat... dann ist man ja "unverschuldet" in diese Lage geraten und soll sich auf dem "schnellsten" Weg nach Hause begeben... sprich Auto o.Ä. wäre wieder erlaubt imhoIch komme am Sonntag um 21:59h mit einem ICE am Bahnhof an. Verstehe ich es richtig, dass der Fußweg die einzig legale Möglichkeit für mich ist dann nach Hause zu kommen? Ich würde es theoretisch in zwei Stunden schaffen, ist aber ätzend mit Gepäck.
dann hoffe mal das der ICE 2min Verspätung hat
Ganz korrekt ist das aber auch nicht. Wer aus beruflichen oder anderen triftigen Grund unterwegs sein muss darf ja reisen. Private Spaßreisen sind halt verboten, aber das soll man ja wegen der Pandemie sowieso möglichst vermeiden.
Dennoch halte auch ich es für etwas seltsam, dass man nicht einmal einen Transit auf dem direkten Weg erlaubt. Wenn es keinen anderen Weg aus einem Niedriginzidenzgebiet heraus gibt ist das schon etwas fraglich. Aber bei der Regierung vermute ich eher, dass man das nicht zu Ende gedacht hat als dass da Absicht oder ein Plan dahinter steckt. Soviel Koordination bekommen die nicht hin. Bei Laschet muss man vermutlich wieder auf Ostern 2022 warten bis er zum nachdenken kommt und Angie entschuldigt sich in ein paar Tagen für einen Fehler.![]()
du wirst doch jetzt nicht mit Logik kommen wollen?
Den gibt es nicht. Kleinwalsertal ist ab 20h Ausgangssperre.Was ist mit dem PKW-Verkehr zwischen Jungholz bzw. dem Kleinwalsertal und dem übrigen Österreich in der Zeit von 22 bis 5 Uhr?
Auf Tagesschau.de war vorhin eine Aussage, dass Fahrten A-B zugelassen sind, wenn A und B unter 100 sind. Also immer auf der Landkarte schauen wo es "offiziell" hingeht.Dennoch halte auch ich es für etwas seltsam, dass man nicht einmal einen Transit auf dem direkten Weg erlaubt. Wenn es keinen anderen Weg aus einem Niedriginzidenzgebiet heraus gibt ist das schon etwas fraglich. Aber bei der Regierung vermute ich eher, dass man das nicht zu Ende gedacht hat als dass da Absicht oder ein Plan dahinter steckt.
Nächtliche Ausgangssperre gilt auch für Durchreisen
In Gebieten mit hohen Inzidenzen tritt ab Samstag eine nächtliche Ausgangssperre in Kraft. Damit sind auch Durchreisen nur noch mit "triftigen Gründen" möglich.
Zudem ist nach Angaben des Bundesinnenministeriums der Transit durch einen betroffenen Landkreis möglich, wenn an Ausgangs- und Zielort der Reise die Inzidenz unter der 100er-Grenze liegt.
nicht für beruflich veranlasste ReisenNach Auffassung des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages bedeutet die Änderung des IfSG ein totales Nachtreiseverbot in Deutschland.
Pauschalreisen müssten damit ja kostenlos stornierbar sein, falls betroffen. Haben sich da Reiseveranstalter bereits dazu geäußert?Die Blockflöte der Regierung hat übrigens verkündigt, man habe touristische Reisen umzubuchen, die man am Samstag nach 22 Uhr antreten möchte.
Pauschalreisen müssten damit ja kostenlos stornierbar sein, falls betroffen. Haben sich da Reiseveranstalter bereits dazu geäußert?
keine Ahnung, ob das notwendig wäre. Mir geht es eher darum, ob die Reisebranche sich bereits zu der Problematik geäußert hat.Um dann wieder dem Geld ein halbes Jahr hinterherzulaufen wie letztes Jahr? Da würde ich eher riskieren evtl. kontrolliert zu werden. Es gibt eh nicht genug Personal zur Kontrolle der Einhaltung solch einer banalen Maßnahme. Die Chancen stehen da also doch recht gut.
Naja in Köln fliegen die Maschinen ja oft um 2-3 Uhr. Ist halt ein Privileg eine Nachtflugerlaubnis zu haben. Da können ja in Deutschland nicht alle mitredenEine SunExpress aus Izmir landet gerade in Köln, eine Corendon und eine SunExpress aus Antalya sind noch unterwegs nach Köln.
Da darf man gespannt sein, was dort dann abgeht.
außerhalb des bereichs kommts halt wieder auf die Regionalfürsten an oder letztlich die Polizisten, die hoffentlich vernünftig sind und einsehen, dass es eben nicht anders ging
Es gibt eh nicht genug Personal zur Kontrolle der Einhaltung solch einer banalen Maßnahme. Die Chancen stehen da also doch recht gut.
Hab ich mir genauso vorgestellt: jetzt geht's den reisenden Volksschädlingen an den Kragen !Ich habe letztens gelesen (kann die Quelle nicht mehr finden, sorry), dass in Stuttgart extra zwei Hundertschaften zur Kontrolle eingesetzt wurden. Und heute morgen bei Bild stand, um genau 00:01 wurde mit den Kontrollen begonnen. In demselben Artikel stand übrigens auch, dass die Regierung die Auffassung vertritt, bevor man gegen das Einsperrgesetz vor dem BVerfG klagen darf, muss man sich erst durch alle Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit klagen. Von wegen, der Rechtsschutz durch die Verwaltungsgerichte fällt weg
Einfach nur widerlich, was sich der Staat gegen uns herausnimmt.