FR: Ryanair beklagt mangelnde Billig-Mentalität in Deutschland

ANZEIGE

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
Wenn bitte nach Köln. Da ist immer offen und es ist einigermaßen erreichbar.

Nö, an den A**ch der Welt bitte schön, wo die Passagiere richtig leiden müssen. Vielleicht erhöht sich dann der Druck auf Michael o ´AssiLeary und seine Holzfäller mal endlich besser zu planen. Alternativ eine fette Geldstrafe. Es muss weh tun.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521

Und das ist auch gut so. Warum das in Frankfurt immer wieder nur mit einem Dudu geahndet wird ist mir ein Rätsel. Die sollten die verspätenden Flüge einfach nach Hahn in die Pampa schicken.

Ja sollen sie das mal in Rankfurt einführen und zwar für start und Landung. Bis 30 min 20.000 Euro/ 30-45 Min. 30.000, 45-60min 40.000.

Dann regelt sich die Flugplanung von selbst.


Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer und Wuff

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Der Unterschied zwischen Aldi/Lidl und Ryanair für die Masse ist nämlich der, dass Aldi und Lidl deutsche Unternehmen sind. Billig aus Deutschland mit örtlichem Personal erscheint vertrauensvoller als billig aus Irland mit Kabinenpersonal, das zu 99% kein Deutsch spricht. Daher jetzt der Versuch mit der quasideutschen Laudamotion.

Der Unterschied ist vor allem der, daß man in Deutschland in der breiten Masse keinen Wert auf Qualität legt, wenn es um Lebensmittel (oder Essen allgemein) geht, aber beim Fliegen den Anspruch hat, Premium sei ja wohl das mindeste.

Kosten darf beides allerdings nichts. :rolleyes:

Daß es in DE eine ausgeprägte „Kauft bei Deutschen“-Tendenz gibt, glaube ich (GOTTSEIDANK!!!) nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und kingair9

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
648
557
good old THF
- Terminal C in TXL ist derzeit ein echter Vorteil, weil es mit Abstand die geringste Varianz in Security-Wartezeiten hat

Naja.. zuverlässig immer 30 Leute vor einem bei der Kontrolle ist zwar berechenbar.. aber nicht schön. Ich hoffe, dass für die 40er Gates von EZY endlich wieder die Fastlane aktiviert wird. Ansonsten bleibt's halt beim Spaziergang von den 60er Gates über die Gepäckabfertigung. Der dortige Fastlane Zugang funktioniert gut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.496
CGN
Wenn bitte nach Köln. Da ist immer offen und es ist einigermaßen erreichbar.

Geh weg... Wir kriegen schon oft genug den Mist aus DUS frei Haus :mad:
Und dann demnächst noch die EW Langstrecke wenn die es nicht bis Toreschluß nach DUS schafft.
Wir haben auch so keine Langeweile.
 

Westgote

Gesperrt
17.04.2018
94
0
Nö, an den A**ch der Welt bitte schön, wo die Passagiere richtig leiden müssen. Vielleicht erhöht sich dann der Druck auf Michael o ´AssiLeary und seine Holzfäller mal endlich besser zu planen. Alternativ eine fette Geldstrafe. Es muss weh tun.

Meinst Du das ernst?
Weshalb sollen denn "die Passagiere richtig leiden müssen"?

Du willst die Opfer bestrafen, damit diese auf die Täter einwirken?
Wir wäre es, stattdessen die Täter so hart zu strafen, daß sie sich fortan rechtstreu verhalten?
Beim ersten Verstoß ein Lande- und Startverbot von einem Monat (mit 6 Monaten Vorankündigung), beim zweiten 2 Monate, beim dritten 4, beim vierten 8 usw.
DAS würde helfen! Genauso wie bei fast jeder Form von Kriminalität und sonstiger Form von Rechtsbruch.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Der Unterschied ist vor allem der, daß man in Deutschland in der breiten Masse keinen Wert auf Qualität legt, wenn es um Lebensmittel (oder Essen allgemein) geht, aber beim Fliegen den Anspruch hat, Premium sei ja wohl das mindeste.

Kosten darf beides allerdings nichts. :rolleyes:

Daß es in DE eine ausgeprägte „Kauft bei Deutschen“-Tendenz gibt, glaube ich (GOTTSEIDANK!!!) nicht.

Einen Aspekt muss man dabei berücksichtigen:

Nachdem die Tarifgestaltung so extrem flexibel ist und z.B. ein (spät) gebuchtes Ticket in ECO teurer sein kann als ein Premium Eco, oder sogar Business Ticket aus einem Sonderangebot, das ganze noch extremer auf Europa/ Inlandsflügen ist, ist es für den Durchschnittskunden kaum mehr aus machbar eventuelle Leistungspakete mit passenden kosten und einem Preis / Leistungsverhältnis zu verbinden. Bei Produkten die nicht so dynamisch in der Preisgestaltung sind, z.B. Lebensmittel fällt es leichter sich bewusst für Qualität zu entscheiden.

Das ist ein riesen Unterschied.

Wenn jetzt einer her käme und macht was transparentes z.B (Mal Europa):
1) Volatiles Basisticket (dynamisch in der Preisgestaltung) nach Nachfrage und Zeit.
2) Business Sitz gegen Aufpreis (Fester Preis, sagen wir 100 Euro einfach - mehr Abstand, Komfort) -solange verfügbar
3) Premium Verpflegung - Essen und Drinks aufwändig (fester Preis 20/ 30/ xx Euro) - nur mit Business Sitz
4) Longe Paket (Fester preis- sagen wir 25 Euro)
5) Gepäck Paket ( fester Preis 20 Euro)
6) Änderungspaket - nur freier Sitzplatz zählt (Option: Anderer Termin 30 Euro, Option Cancellation 20/ 40 / 60 Euro bis 4/ 2/ 1 Wochen vor Abflug)

Dann wäre Leistung und Preis besser zuordenbarer.
Heute gibt es einfach zu viele überlappende Buchungsklassen mit zu vielen Varianten und es lässt sich kein Preis Leistungsverhältnis herausbilden.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: phxsun

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Während ich mich privat, z.B. für einen Städtetrip über ein langes Wochenende, für einen sehr günstigen Preis mit den Komforteinschränkungen abfinden kann, die Ryanair mit sich bringt, würde ich meinem Arbeitgeber was erzählen, wenn er mir vorschlagen würde mit FR zu fliegen.

Da das anscheinen viele so machen, stimmt die Mischkalkulation aus günstigen lange im Voraus gebuchten Touri-Tickets und teuren Kurzfristtickets nicht. Ich bin mal gespannt wie sich das in FRA entwickelt, wenn die Rabatte auslaufen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.712
11.667
irdisch
Bei mir hängt es alleine davon ab, wo ich hin will und wer dort wann hinfliegt. Mir fällt kein Zacken aus der Krone, wenn ich Lowcost fliege. Ist nicht schlechter als Linieneco, manchmal eher besser organisiert, nonstop und sehr pünktlich, insbesondere FR. Mit Priority ist auch mein IATA-Trolley an Bord kein Problem. Unser Firmen-Reisebüro will mir aber keine FR verkaufen. Die buche ich mir dann immer selbst.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.496
CGN
Für Städtetrips ist FR absolut ok. Leider sind ex CGN manchmal die Flugzeiten ein wenig "suboptimal" je nachdem wo man hin möchte. Deswegen habe ich bereits des öfteren die Kombination FR/EW genutzt um hier ein wenig zu optimieren. Ist ja nicht so als wenn man keine Auswahl hätte. Und für einen Daytrip nach Berlin ist FR unschlagbar was Zeiten und Frequenzen betrifft.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.712
11.667
irdisch
Wollte neulich auch gezielt nach SXF, so wurde es FR und war auch noch sehr günstig. Selbst mit Aufschlag.
Meine Geduld ist aber endlich, wenn andere Airlines eher mittelteuer bis Linienpreise wollen, dann aber nur Lowcost-Standard bieten und den noch nicht mal hinkriegen.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.349
3.015
FRA
Der Unterschied ist vor allem der, daß man in Deutschland in der breiten Masse keinen Wert auf Qualität legt, wenn es um Lebensmittel (oder Essen allgemein) geht, aber beim Fliegen den Anspruch hat, Premium sei ja wohl das mindeste.

Der Durchschnittsdeutsche fliegt 1x im Jahr, bei geschätzen 5% FR-Marktanteil in DE kommt er nur alle 20 Jahre in Versuchung Ryanair zu nutzen. Also erbringt er dieses riesige Opfer als Zeichen gegen den ausufernden Raubtierkapitalismus und verkündet guten Gewissens seinen Boykott aus Prinzip. Währendessen klingelt's an der Tür, der osteuropäische Angestellte eines Subunternehmers eines großen Paketdienstes, der von Arbeitsbedingungen eines Ryanair-FB oder gar Piloten nur träumen kann, hat mal wieder den kostenlosen Morning Express verkackt und stellt erst am frühen Nachmittag zu. Verständnis oder gar Solidarität mit den armen Teufeln ist da schneller verflogen als die FR-Flotte bei ausbleibenden Subventionen. Tja, so ein soziales Gewissen ist im Alltag und bei Dingen, die man nahezu täglich konsumiert doch ein ziemlicher Luxus.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.712
11.667
irdisch
Nur weil ein Ticket teuer war, geht es irgendwo nicht gleich gerechter zu. Ich sage mal 4U, EW und Konsorten. Oder Cityline-Regionalpartner...
Ryanair zahlt durchaus Okay-Gehälter. Niemand wird dort zwangsverpflichtet. Und sie fliegt mit hoher Auslastung, sparsam und profitabel. Ein grundsätzliches moralisches Problem sehe ich damit nicht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.193
10.270
LEJ
Wenn von vornherein jeder Pax bereit gewesen wäre, nur 10 Euro pro Leg mehr auszugeben, hätten wir heute noch mit AB eine komfortable Konkurrenz zu LH - und nicht diese angelsächsische Pseudo-Billig-Konkurrenz um FR und U2.
Deine 10€ dürften richtig sein, nur hätte AB dieses Geld mit Sicherheit anderweitig vergeudet.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Westgote

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.349
3.015
FRA
Nur weil ein Ticket teuer war, geht es irgendwo nicht gleich gerechter zu. Ich sage mal 4U, EW und Konsorten. Oder Cityline-Regionalpartner...
Ryanair zahlt durchaus Okay-Gehälter. Niemand wird dort zwangsverpflichtet. Und sie fliegt mit hoher Auslastung, sparsam und profitabel. Ein grundsätzliches moralisches Problem sehe ich damit nicht.

Keine Frage, ich habe da auch grundsätzlich kein Problem mit Ryanair oder anderen Unternehmen, die da immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik kommen. Zumal man sich da klar machen sollte, dass ein Boykott aus Solidarität mit den Arbeitnehmern, nur dazu führt, dass eben jene AN in der Arbeitslosigkeit oder weit prekäreren Arbeitsverhältnissen landen. Mir ging's nur um die grundlegende Doppelmoral im Bezug auf FR. Es gibt Millionen Menschen in Deutschland (und in den Hauptherkunftsländer der Crew wie Polen, Italien, Spanien sowieso), die weit schlechter und zu mieseren Konditionen ihren Lebensunterhalt verdienen, ohne dass sich daran immer ein Shitstorm entfacht. Ryanair hat da nun mal speziell in Deutschland einen Ruf weg, wobei dieser auch zu 90% hausgemacht ist. Andere Unternehmen bemühen sich bei Kritik in dieser Richtung ja wenigstens noch um eine Gegendarstellung, bei MOL hingegen kommt man nicht um den Eindruck herum, dass er sich nicht nur über die billige PR freut, sondern diese Kritik auch als Kompliment an seine unternehmerischen Fähigkeiten sieht.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.712
11.667
irdisch
Diese Schock-PR hat Ryanair erst so groß gemacht. Und die Reisegeneration, die Ryanair nicht versteht, "stirbt" aus. Am Ende kriegt man bei denen genau das, was man vorher versprochen kriegte. Nicht mehr aber auch nicht weniger. (Außer bei grobem Gesamtchaos, Streik, Wetter, Vulkanausbruch. Dann sieht es aber praktisch überall düster mit Service aus, auch wenn man zehnmal so viel bezahlt hatte)
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
133
GRZ
Während ich mich privat, z.B. für einen Städtetrip über ein langes Wochenende, für einen sehr günstigen Preis mit den Komforteinschränkungen abfinden kann, die Ryanair mit sich bringt, würde ich meinem Arbeitgeber was erzählen, wenn er mir vorschlagen würde mit FR zu fliegen.

Auch eine sehr sympathische Einstellung.

Erinnert mich an einen ehemaligen Arbeitskollegen, der die Weinkarte ungeöffneter zurückgab und einfach den teuersten Wein bestellte, "da ja eh die Firma zahlt". Privat war dann aber Leitungswasser das Maximum.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.274
1.925
KUL (bye bye HAM)
Wenn man kostenbewusst denkt, dann doch privat und geschäftlich?

Sollte man. Ich hab da eine einfache Regel wenn ein AN behauptet das er muss Business fliegen muss: würde er das auch privat freiwillig bezahlen? Wenn ja, haben wir eine Grundlage auf der man diskutieren kann. Wenn nein, frage ich woher der Anspruch kommt.

Und zum Thema LCC geht gar nicht. Gerade vor 5 mins DMK-KUL bei Malindo Air in C für 150€ gebucht vs. 235€ bei MH in Y. Würde ich zudem auch privat buchen und bezahlen....
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.349
3.015
FRA
Ich stimme Dir durchaus zu; aber warum zitierst Du mich? Ich verstehe den Zusammenhang nicht... :)

War ergänzend darauf bezogen, wieso man sich in Deutschland regelmäßig an FR empört, aber den Lebensmitteldiscounter um die Ecke abfeiert, dass er die Spirale immer weiter nach unten dreht. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: tix

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Auch eine sehr sympathische Einstellung.

Erinnert mich an einen ehemaligen Arbeitskollegen, der die Weinkarte ungeöffneter zurückgab und einfach den teuersten Wein bestellte, "da ja eh die Firma zahlt". Privat war dann aber Leitungswasser das Maximum.

Abgesehen davon, dass mein Arbeitgeber sowieso Corporate Rates mit der LH hat, und FR über die verpflichtenden Tools nicht buchbar ist, denke ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob ich privat mit der Familie mit vier Personen ins lange WE fliege oder zu einem Meeting oder Kundentermin. Privat würde ich auch nicht so viel für einen Laptop ausgeben, andererseits erwarte ich, wenn ich privat essen gehe, mehr als mir in der Kantine angeboten wird.

Alles unter acht Stunden muss sowieso Eco geflogen werden, was ich auch unter Kostengesichtspunkten vollkommen ok finde.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Abgesehen davon, dass mein Arbeitgeber sowieso Corporate Rates mit der LH hat, und FR über die verpflichtenden Tools nicht buchbar ist, denke ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob ich privat mit der Familie mit vier Personen ins lange WE fliege oder zu einem Meeting oder Kundentermin.

Wo ist denn zB bei einem dienstlichen Flug von Deutschland nach England der Unterschied zwischen LH Eco und FR? (natürlich vorausgesetzt, die Flughäfen und Flugzeiten sind identisch oder ähnlich)

Habe gerade mal für mich selbst geschaut - Ende Mai für 48h FRA-MAN-FRA. Ryanair bei vergleichbarer Leistung (Plus Tarif versus Classic) Preisunterschied 120 EUR.

48D14928-A8A5-4519-8D8B-CF83779CB2A7.jpg
86F64077-5DA2-4A01-850E-6411CB356521.jpg

Nehmen wir bei FR noch ein Getränk und ein Sandwich extra, sind es immer noch 100 EUR Unterschied. Mit welchem Argument soll der MA nun auf LH bestehen?

Es ist doch wohl eher ein Versäumnis des Travel Tools, dass Euch keine günstigeren Flüge angeboten werden...?
 

STRflieger

Erfahrenes Mitglied
02.10.2015
493
221
BSL
Der Service bei Irrops spricht sicherlich für die Lufthansa, denn das ist im Vergleich zu Ryanair bestimmt besser ;) Ob das wiederum 120 Euro wert sein soll, ist natürlich eine andere Frage.
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.583
10.001
BRU
Es ist doch wohl eher ein Versäumnis des Travel Tools, dass Euch keine günstigeren Flüge angeboten werden...?

… oder das Versäumnis von FR, Flüge nicht oder nur sehr eingeschränkt über GDS-Systeme zu verkaufen, die nunmal die meisten Firmen-Reisestellen verwenden. Wir „dürfen“ durchaus auch mit FR bzw. allgemein LCC fliegen, bzw. wenn das die beste Verbindung ist, sind wir sogar dazu angehalten. Nur schaut das so aus, dass man selber buchen und bezahlen muss (weil das RB es nicht kann), und das Geld dann Wochen bis Monate nach der Dienstreise zurückerstattet bekommt. Während normalerweise das Firmen-RB bucht und das direkt abrechnet.

Ansonsten ist es bei mir umgekehrt: Privat gönne ich mir auf längeren Europastrecken gerne Business, dienstlich fliege ich innereuropäisch Eco (außer ich upgrade auf eigene Kosten).
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_