Ryanair betrügt Deutschland um Airway Gebühren?

ANZEIGE

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Hat O'Leary den Mumm alle Deutschland fluege zu streichen?

Geht ja nicht nur um Deutschlandflüge, sonder um die von Eurocontrol bearbeiteten Europaflüge

Zitat: "Das dürfte im Falle von Eurocontrol anders laufen. Die Organisation wäre weit härter als der deutsche Fiskus von einer Gebührenschummelei des irischen Discounters betroffen, denn sie kontrolliert große Teile des oberen Luftraums über Europa. Ein Beispielsfall illustriert dies: So sparte Ryanair auf der Strecke von Bremen nach Mailand dank der niedrigen Gewichtsangabe der Flieger 80 Euro ein.

Bei 1500 Flügen im europäischen Luftraum und teilweise daran angrenzende Länder pro Tag kämen gewaltige Summen zustande. Zusammen mit den Einsparungen bei den nationalen Ämtern beliefe sich der Gesamtbetrag pro Jahr auf rund 50 Millionen Euro, haben Experten jetzt nachgerechnet."
 

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Mit Eurocontrol wird selbst er sich nicht anlegen, aber mit einem Land? Waere ja nicht das erste mal...
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Für die ganze Airlinewirtschaft wäre es ein großer Erfolg wenn man FR so kleinbekommt. Die haben das Preisgefühl der Passagiere vollkommen zerstört. Viele Regionalflughäfen gibts nur wegen der FR Flüge. Diese Kosten aber jährlich Unmengen an Euros.

Ich hoffe es wird da hart durchgegriffen!!!
 
H

HGFan

Guest
Schön währe es wenn es so währe. Bei uns fliegt kein FR weg...
 

umsteiger

Erfahrenes Mitglied
22.01.2012
3.454
48
55
Berlin
www.kanzlei-woicke.de
Positiv formuliert könnte man auch sagen, dass FR das Fliegen demokratisiert hat.

Zur Sache an sich: Erst einmal abwarten! Womöglich sind die Vorschriften gar nicht so eindeutig, wie es jetzt den Anschein hat. Vielleicht gibt es da Interpretationsspielraum. Auch könnte ich mir vorstellen, dass die Flugsicherungen über die Höhe möglicher Nachzahlungen gesprächsbereit sind. Schließlich sind die Iren ein guter Kunde, da ohne sie der Luftraum über Europa ein spürbares Stück leerer wäre.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
W

Wega

Guest
Jetzt mal ganz ehrlich und aus der Sicht eines Business Man's.

Ryanair hat wohl mit eine der besten Leute in Management. Was die finden um Geld zu sparen oder mehr zu verdienen ist doch manchmal so abwegig das kein anderer darauf kommt. Respekt.
 
  • Like
Reaktionen: John Galt

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.534
449
ARN
Jetzt mal ganz ehrlich und aus der Sicht eines Business Man's.

Ryanair hat wohl mit eine der besten Leute in Management. Was die finden um Geld zu sparen oder mehr zu verdienen ist doch manchmal so abwegig das kein anderer darauf kommt. Respekt.
Oder keine andere Airline ist bereit das durchzuziehen. Ryanair ist ja bekanntlich der eigene Ruf relativ egal. Andere Airlines investieren dagegen Unsummen in Marketing.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Jetzt mal ganz ehrlich und aus der Sicht eines Business Kasperl.

Ryanair hat wohl mit eine der besten Leute in Management.

Syntax-Error. :p

Was die finden um Geld zu sparen oder mehr zu verdienen ist doch manchmal so abwegig das kein anderer darauf kommt. Respekt.

Respekt oder Beileid? irgendwo gibt es da m. E. n. eine subtile Grenze zwischen "kreativer Idee" und "Unfug zu Lasten von XYZ"...
 
  • Like
Reaktionen: dipoli

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Jetzt mal ganz ehrlich und aus der Sicht eines Business Man's.

Ryanair hat wohl mit eine der besten Leute in Management. Was die finden um Geld zu sparen oder mehr zu verdienen ist doch manchmal so abwegig das kein anderer darauf kommt. Respekt.


Frei nach dem Motto, Betrug ist es nur wenn man erwischt wird..... :sick:
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
55
Jetzt mal ganz ehrlich und aus der Sicht eines Business Man's.

Ryanair hat wohl mit eine der besten Leute in Management. Was die finden um Geld zu sparen oder mehr zu verdienen ist doch manchmal so abwegig das kein anderer darauf kommt. Respekt.

Der Business Man der das so sieht sollte aber überlegen ob man strafbare Handlungen tatsächlich als Kavaliersdelikt bezeichnen kann.

Unter solchen Aspekten gibt einige wirklich gute Manager die nie eine Uni von innen gesehen haben, aber hervorragende Skills in Sachen Marketing, Logistik und Produktentwicklung haben und dabei noch sehr interessante Modelle zur Steuervemeidung entwickeln. Dummerweise sind die entsprechenden Manager in D nicht gesellschaftsfähig, weil Drogen- und Waffenhandel hier ähnlich schlecht beleumundet sind wie Prostituion oder Schutzgelderpressung.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Der Business Man der das so sieht sollte aber überlegen ob man strafbare Handlungen tatsächlich als Kavaliersdelikt bezeichnen kann.

Unter solchen Aspekten gibt einige wirklich gute Manager die nie eine Uni von innen gesehen haben, aber hervorragende Skills in Sachen Marketing, Logistik und Produktentwicklung haben und dabei noch sehr interessante Modelle zur Steuervemeidung entwickeln. Dummerweise sind die entsprechenden Manager in D nicht gesellschaftsfähig, weil Drogen- und Waffenhandel hier ähnlich schlecht beleumundet sind wie Prostituion oder Schutzgelderpressung.

Bis auf das Thema Waffenhandel gebe ich Dir recht.....
 

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
Ich bin verwirrt. Ich hasse es mit FR zu fliegen, aber die Angriffe auf FR in letzter Zeit haben doch erstaunlich wenig Substanz. Und auch diesmal hilft ein wenig tiefer Graben zu komischen Ergebnissen:

Ich sehe ja Ryanair an tausend Stellen bescheissen, aber hier wuerde ich mir erstmal die Eichzertifikate der Waagen und die Messmethode genauer Anschauen, bevor ich mich mit Vorwürfen in Sachen Gewichten aus der Deckung wagen würde.
Allein der Fakt, dass immer mindestens 6 Tonnen zuviel gemessen wurden, sind ein Indiz für eine mangelhafte Messmethode. Zwei Tonnen mehrgewicht (8Tonnen -6Tonnen Fehler) lassen sich sehr leicht mit der Differenz zwischen dem angenommmen und dem realen Passagiergewicht + ein bis zwei Grad Temperaturdifferenz beim Kerosin erklären.


8 Tonnen Mehrgewicht gegenüber 66,9t MTOW geben in BRE schon an Standard-Tagen knapp illegale Starts wg. Takeoff field length requirements. BRE-FUE ergibt nach Milchmädchenrechnung mit 171 Pax ein TOW von 66,7t, FR-Berechnung ergibt wahrscheinlich 189Pax bei 66,9t.

Dazu dürften bei den gemessenen Gewichten dann auch andere Dinge in der Performance-Berechnung nicht stimmen. Die Vorwürfe enthalten nicht nur den Fakt des Beschisses bei den Gebühren, aber auch implizit einen so gravierenden Vorwurf in Sachen Performance-Berechnung und systematischen Beschiss in Sachen Aufsicht der Piloten, das man in sich beim LBA und anderen Aufsichtsbehörden ernsthaft um das AOC von FR Gedanken machen müsste.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wenn das stimmt wie berichtet in der Tat sehr fragwürdig und sollte entsprechend geahndet werden.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
ein bis zwei Grad Temperaturdifferenz beim Kerosin erklären.

:confused: Es wird eine Menge an kg getankt, nicht eine Menge an Litern. Die Preselection via refuel panel machst Du auch in kg, nicht in l. Also ist mir die Treibstofftemperatur eher wurscht.


8 Tonnen Mehrgewicht gegenüber 66,9t MTOW geben in BRE schon an Standard-Tagen knapp illegale Starts wg. Takeoff field length requirements. BRE-FUE ergibt nach Milchmädchenrechnung mit 171 Pax ein TOW von 66,7t, FR-Berechnung ergibt wahrscheinlich 189Pax bei 66,9t.

Dazu dürften bei den gemessenen Gewichten dann auch andere Dinge in der Performance-Berechnung nicht stimmen. Die Vorwürfe enthalten nicht nur den Fakt des Beschisses bei den Gebühren, aber auch implizit einen so gravierenden Vorwurf in Sachen Performance-Berechnung und systematischen Beschiss in Sachen Aufsicht der Piloten, das man in sich beim LBA und anderen Aufsichtsbehörden ernsthaft um das AOC von FR Gedanken machen müsste.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Meine Kiste ist zertifiziert auf ein MTOW von 74,99 metrischen Tonnen (wie für die FR 737-800 der Fall). Sagen wir einfach mal aus Spaß an der Freude melde ich die Kiste bei EC und beim Flughafen aber nur mit 66,9 t an. Spart ja Geld, und dank Kleinstaaterei weiß natürlich Deutschland nicht, mit welchem MTOW die Kiste in Irland registriert ist, ergo bestehen gute Chancen, daß keiner das merkt. (y) So, nun lade ich halt mal voll und mache meine gesamten Performance-Rechnungen auf Basis des "echten" zugelassenen MTOWs. Was ist daran nun falsch oder ein Zeichen fehlender Pilotenaufsicht? :confused:
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.820
11.804
irdisch
Ryanair sagt, sie fliegen, amtlich von den irischen Behörden so zugelassen, mit Boeing Flex-Weight. Da gibt es mehrere Massen, so dass man die jeweilige Einstufung an die tatsächliche Beladung und Betankung anpassen kann. Laut FR also kein Beschiss. Bei sowas würden die auch ihr AOC riskieren. Das ist doch auch alles aktenkundig und wäre sowieso nicht zu verschleiern?