Ryanair betrügt Deutschland um Airway Gebühren?

ANZEIGE

Holzklasse

Erfahrenes Mitglied
20.01.2011
470
4
MIL und BER
ANZEIGE
:confused: Es wird eine Menge an kg getankt, nicht eine Menge an Litern. Die Preselection via refuel panel machst Du auch in kg, nicht in l. Also ist mir die Treibstofftemperatur eher wurscht.
Richtig, aber es gibt Fehler beim eigentlichen Betankungsvorgang im Promillebereich, genauso wie andere Unwäglichkeiten bei der Gewichtsberechnung. Den entscheidenen und beträchtlichen Teil machen heutzutage die Passagiere aus. -> a bisserl Differenz wäre im Rahmen des zu vertretenden und FR wäre nicht der Schuldige.

Sagen wir einfach mal aus Spaß an der Freude melde ich die Kiste bei EC und beim Flughafen aber nur mit 66,9 t an. [...] So, nun lade ich halt mal voll und mache meine gesamten Performance-Rechnungen auf Basis des "echten" zugelassenen MTOWs.

Zum einen: die Maschinen sollen mit 66,9t in Irland registriert sein(?), zum anderen:
Errechnetes TOW wird auf dem Loadsheet vermerkt und bleibt in Kopie/Durchschlag am Airport und wird u.a. zu Abrechnungszwecken (Pilot bestätigt Passagieranzahl etc.) archiviert. Es würde also reichen, diese Dokumente durchsehen zu lassen (irgendjemand bei irgendeiner Aufsichtsbehörde sollte dafür auch zuständig sein), da braucht man nicht den Aufwand einer Wiege-Aktion.

Nun hat aber irgendjemand es für notwendig gehalten zu wiegen, anstatt ins Archiv zu gehen, also gibts den Verdacht das dort gemauschelt wurde.

Gibt eine Pilot falsche Werte auf dem Loadsheet an, macht seine digitale Berechnung aber richtig und passiert das auch systematisch und oberhalb des registrierten MTOWs aber unterhalb des zertifiziertem, sind wir bereits im Bereich der internen Ausbildung und Kontrolle der Piloten angekommen, und hier dürfen dann die Anwälte die Argumentation übernehmen.
Dazu dann noch andere Effekte eines niedrigen dokumentierten TOW (Wartungszyklen etc.), die sich da sehr schnell auch auf die Betriebssicherheit auswirken.

Und aufgrunddessen bin ich eher der Meinung hier liegt ein Messfehler vor, denn alles andere würde Konsequenzen haben, die weit über eine Gebührennachforderung hinausgehen
 
Zuletzt bearbeitet:

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
wer lust hat das mal selbst nach zu rechnen:
Fuelplanner - Advanced Fuel Planner for Microsoft Flight Simulator (ICAO eingeben!)

Wie oben schon mal angegeben zwischen BREMEN und FUERTE: EDDW-GCFV

man kann hier an den reserven fuel rumspielen aber auch an der berechnung gewicht pax/gepäck um runter zu rechnen.
weiss jemand wieviel die iren für pax und gepäck eingeben? wahrscheinlich nicht 93 kg incl. Bag. die nehmen wahrscheinlich weniger an oder mischen mit mehr infants?


insgesamt ist die grenze wischen "clever" und "kriminell" fliessend. abzulasten um steuern zu sparen ist auf der strasse ein alter hut.
 

Triple3

Erfahrenes Mitglied
19.03.2009
2.483
1
FRA
Zum einen: die Maschinen sollen mit 66,9t in Irland registriert sein(?)
Nein, 74,99 t, siehe bsp.weise Artikel vom OP.

Errechnetes TOW wird auf dem Loadsheet vermerkt und bleibt in Kopie/Durchschlag am Airport und wird u.a. zu Abrechnungszwecken (Pilot bestätigt Passagieranzahl etc.) archiviert. Es würde also reichen, diese Dokumente durchsehen zu lassen (irgendjemand bei irgendeiner Aufsichtsbehörde sollte dafür auch zuständig sein), da braucht man nicht den Aufwand einer Wiege-Aktion.

Du hast eine zu gute Meinung, was die Zusammenarbeit der europäischen Aufsichten / ATCs angeht. ;) Nur weil ich auf irgendeinem Loadsheet XYZ vermerkt habe, weiß bsp.weise Eurocontrol nicht unbedingt etwas davon... und der Flughafenbetreiber führt eher nicht einen Abgleich zwischen registriertem MTOW und angegebenem TOW durch, so erschreckend das klingen mag. Abrechnung erfolgt voll automatisiert ausgehend vom registrierten Gewicht, ergo Loadsheet-TOW irrelevant. Wir hatten in MRS mal den Spaß, daß jemand kg und t vertauscht hatte... da hatte die 333er dann ein TOW von 187,2 kg. :D Meinst Du, das wäre irgendwem aufgefallen?

Gibt eine Pilot falsche Werte auf dem Loadsheet an, macht seine digitale Berechnung aber richtig und passiert das auch systematisch und oberhalb des registrierten MTOWs aber unterhalb des zertifiziertem,

Nee, das ist doch der Punkt, soweit ich den Sachverhalt verstehe: Das von FR in Irland und dann auch intern kommunizierte MTOW liegt bei 74,99 Tonnen. Die Crew wird dann halt rechnen (lassen), sagen wir liegen bei bsp.weise 73 Tonnen, tragen das ins Loadsheet ein und gut ist. Damit kannst Du der Crew keinen Vorwurf machen. Daß FR - ohne Wissen seiner Crews - im Zweifel bei den Behörden "extern" aber nur 66,9 Tonnen angegeben hat, wäre ein anderer Punkt.
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.197
22
Wobei man sagen muss das die öffentliche Wahrnehmung in der Zwischenzeit öfter in Richtung "kriminell" ausschlägt, wenn sich jemand "clever" verhält.

"Clever" heißt in dem Zusammenhang ja meistens, dass man eine ungewollte Lücke ausnutzt. Und in der Regel entspricht es eben nicht dem in der Öffentlichkeit gängigen Rechtsverständnis, selbst wenn es legal ist. Dann ist es zwar formal ok, aber dennach absichtlich schadsam für Dritte.

Mich würde aber auf jeden Fall interessieren, was bei der Untersuchnug gegen FR dann am Ende herauskommt. Ich bin da nicht voreingenommen. Die Kerosinvorfälle waren vorwiegend ein Presseaufreger, aber andererseits würden mich solche Tricksereien nicht wundern.