FR: Ryanair: Deutliche Ausdünnung des Winterflugplans 18/19

ANZEIGE

theonord

Aktives Mitglied
13.01.2011
230
29
ANZEIGE
Bin auch gleich mit mehreren FR Verbindungen von Bremen betroffen, ist schon heftig wie gerade Bremen jetzt so abgestraft wird.

Habt ihr Erfahrungen wie es mit der Erstattung von Bahnfahrkarten bei Umbuchung zu Alternativflughäfen, u.U. auch notwendigen Hotelübernachtungen vor Anreise, nach Rückreise aussieht, klappt das relativ reibungslos?

In der Annulierungsmitteilung wird das ja eigentlich eindeutig zugesagt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.584
10.002
BRU
Weil das snappiesk ist. 2 Flüge zum Preis von einem ;)

Berichten in einem anderen Forum zufolge hat FR es in solchen Fällen tatsächlich schon geschafft, davon nur auf 1 Flug kostenlos umzubuchen und für den 2. den normalen Preis zu verlangen :D

Eben so nach ihrer Logik, für einen gestrichenen FR- Flug darf der Pax auf einen beliebigen anderen FR-Flug umbuchen, aber eben nur einen....
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Daher wird in den ersten 1-3 Jahren denke ich automatisch eine größere Nachfrage da sein als in den Jahren danach wenn jeder schon die Ziele kennt.
Schön überlegt, aber unzutreffend. In der Regel steigt die (um saisonale Effekte bereinigte) Nachfrage in den ersten Jahren, in denen eine Strecke anläuft, mehr oder weniger kontinuierlich an.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Mal schauen was der Chat sagt. Die FAQs lesen sich ja recht nett...

*********

Optionen für Umbuchungen - Passagiere können wie folgt umgebucht werden:
1. Zuerst versuchen wir, einen Platz für Sie auf dem nächstmöglichen Ryanair-Flug derselben Strecke zu finden. Falls dies nicht am selben oder nächsten Tag möglich ist, versuchen wir, Sie mit dem nächstmöglichen Ryanair-Flug von/zu einem geeigneten, alternativen Flughafen im gleichen Land zu bringen.
Sollte dies nicht am gleichen oder nächsten Tag möglich sein,
2. werden wir Sie mit einer unserer Partner-Fluggesellschaften zu Ihrem Endziel bringen lassen. Zu unseren Partner-Airlines gehören EasyJet, Jet2, Vueling, CityJet, Aer Lingus, Norwegian oder Eurowings.
Wenn es diese Option weder für den gleichen noch den nächsten Tag gibt,
3. werden wir für Sie eine “vergleichbare und angemessene” Alternative finden, um Sie an Ihr endgültiges Ziel zu bringen – zum Beispiel per Zug, Bus, anderer Fluglinie, Mietwagen. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen müssen, werden Sie vielleicht gebeten, die Flüge selber umzubuchen und die Belege zur Erstattung an uns zu senden.
Bitte kontaktieren Sie uns unbedingt, bevor Sie einen anderen Transportweg arrangieren.

Sieht ja recht eindeutig aus. Einfach die am besten passende Verbindung heraussuchen, FR kontaktieren. Bei Ablehnung auf EU-VO hinweisen und ggf. selbst buchen. Aber halt erst 2 Wochen vorher, wenn sich FR selbst nicht meldet und den Ausfall bekannt gibt.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Na, wurde jemand schon informiert? Ich nicht, Flug im Januar, Vorverlegung um 3:55 auf eine unsäglich frühe Zeit. Keine Alternativen auf FR an Flughäfen im Umkreis, die genannten Partnerairlines fliegen das Ziel nicht an. Wenn jemand neulich in so einer Situation die Zustimmung zur Umbuchung auf Fremdairline bekommen hat, bitte melden.
 

maxm223

Reguläres Mitglied
06.10.2018
25
0
Hoffentlich ist diese Ausdünnung temporär, so wie im letzten Jahr, die Flugzeiten für CGN-SXF im Winter kann man unmöglich mit der Arbeit verbinden
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.346
1.496
CGN
Ich "befürchte" eher das FR SXF irgendwann ganz drangibt. Seit EZ CGN-TXL fliegt und EW die Preise wieder halbwegs erträglich gestaltet sind die Buchungszahlen bei FR doch zurück gegangen. Dazu beigetragen hat wohl auch die latente Streikgefahr. Mir persönlich ist eher egal ob TXL oder SXF - aber ich glaube die Zeit der "EUR 9,98" Flüge nach Berlin ist Geschichte.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
Der Chat weigert sich etwas zu unternehmen solange keine Änderungsinfo an den Kunden raus ist. Meint das kann sich nochmals ändern.

Mitgeteilt wurde mir folgendes:

If your flight was cancelled, or had a schedule change more than 2 hours by Ryanair, you are entitled to a refund, or a free flight change to the next available flight.

Available bezieht sich natürlich nur auf FR-Flüge. Nicht mal auf Partnerflüge, die auf FR buchbar sind.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
Der Chat weigert sich etwas zu unternehmen solange keine Änderungsinfo an den Kunden raus ist. Meint das kann sich nochmals ändern.

Mitgeteilt wurde mir folgendes:

If your flight was cancelled, or had a schedule change more than 2 hours by Ryanair, you are entitled to a refund, or a free flight change to the next available flight.

Available bezieht sich natürlich nur auf FR-Flüge. Nicht mal auf Partnerflüge, die auf FR buchbar sind.

Die Antwort ist ja nicht falsch, lediglich unvollständig.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
649
.de
So, ich melde (Teil)erfolg. Habe heute zweimal den deutschsprachigen Chat ausprobiert und muss sagen, die Sprachkenntnisse der Agenten waren in beiden Fällen einwandfrei und die Kommunikation ging deutlich weniger ruppig als früher. Evtl. hat sich da was getan oder es ist Sonntag. Die englishsprachigen Agenten gestern waren dagegen motivations- und kommunikationsmäßig ein Alptraum.

Trotz ausbleibender Benachrichtigung über eine Flugzeitenänderung (einfach nicht erwähnt) konnte ich problemlos auf einen anderen FR-Flug umbuchen lassen. Aber auch nur auf einen solchen. Wenn es keine passende Alternative gibt, kann man nur stornieren und sich selbst was Anderes buchen, den Mehraufwand erstattet FR aber nicht. Der Agent wörtlich: "Das ist nur möglich, wenn die Änderung weniger als 14 Tage vor dem Flug angekündigt wird. In Ihrem Fall ist nur Umbuchung oder Stornierung und Erstattung möglich." Unter "Umbuchung" ist hier nur die Umbuchung auf einen FR-Flug gemeint. Ob OE möglich wäre, weiß ich nicht, war nicht mein Fall. KM war nicht möglich, obwohl über FR vertrieben wird.

Fazit:
- Umbuchung auf Fremdairlines nicht möglich, Genehmigung zur eigenen Buchung auf Fremdairlines wird nicht erteilt.
- Mehraufwand für eigenständig vorgenommene Alternativbuchungen wird nur erstattet, wenn Änderung <= 14 Tage vor Abflug.
- Alternativverbindungen mit Zwischenstopp (auch mit längerem Aufenthalt) nicht möglich, auch nicht als einzelne Segmentbuchungen.
- Storno möglich, Erstattung auf ein anderes Zahlungsmittel nur per Mail an impressum.de@ryanair.com möglich.

Fliege nun statt 10 Uhr ab CGN um 19 Uhr ab CRL, muss die Bahn, den Flughafenbus und den Shuttle am Zielort bezahlen, weil ÖPNV zur Ankunftszeit nicht mehr fährt. Das Flugticket hat aber nur 20€ gekostet. Die günstigste Alternative kostet 60€ und fliegt erst am nächsten Tag. Insofern ein Kompromiss.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
War gerade auch im Chat... echt unglaublich. :rolleyes:

Gebucht war Warschau/Modlin nach Eindhoven am Sonntag, den 11.11. , nach Flugstreichung wurde es auf den 12.11. geändert.

Da ich aber am 11.11. fliegen möchte, habe ich ewig nach Alternativen gesucht. Die einzige wirklich gut passende war Lodz-Dublin am 11.11. zur fast gleichen Zeit.

Also Chat gestartet und gedacht das wäre ne Sache von Sekunden, mein eigentlich gebuchter Flug kostete 15 Euro, der neue etwa 25 Euro. Den Rückflug von Dublin nach Deutschland hätte ich selbst bei Ryanair neu gebucht.

Aber nix da, Chat lehnt die Umbuchung ab, da Start in Polen und Landung in den Niederlanden sein muss. Auf meine Rückfrage welche Flüge es dann am 11.11. gibt die diesen Bedingungen entsprechen kam ein "am 11.11. keine" zurück.

Also Datum ändern oder stornieren, mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Und Storno der Gesamtreise mit zwei weiteren Ryanair-Buchungen ist ebenfalls nicht möglich.

Was mich noch wundert - bevor die Mail mit der Änderung da war konnte ich online in der Buchung umbuchen, das geht nun nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.246
658
LEJ
So, ich melde (Teil)erfolg. Habe heute zweimal den deutschsprachigen Chat ausprobiert und muss sagen, die Sprachkenntnisse der Agenten waren in beiden Fällen einwandfrei und die Kommunikation ging deutlich weniger ruppig als früher. Evtl. hat sich da was getan oder es ist Sonntag. Die englishsprachigen Agenten gestern waren dagegen motivations- und kommunikationsmäßig ein Alptraum.

Trotz ausbleibender Benachrichtigung über eine Flugzeitenänderung (einfach nicht erwähnt) konnte ich problemlos auf einen anderen FR-Flug umbuchen lassen. Aber auch nur auf einen solchen. Wenn es keine passende Alternative gibt, kann man nur stornieren und sich selbst was Anderes buchen, den Mehraufwand erstattet FR aber nicht. Der Agent wörtlich: "Das ist nur möglich, wenn die Änderung weniger als 14 Tage vor dem Flug angekündigt wird. In Ihrem Fall ist nur Umbuchung oder Stornierung und Erstattung möglich." Unter "Umbuchung" ist hier nur die Umbuchung auf einen FR-Flug gemeint. Ob OE möglich wäre, weiß ich nicht, war nicht mein Fall. KM war nicht möglich, obwohl über FR vertrieben wird.

Fazit:
- Umbuchung auf Fremdairlines nicht möglich, Genehmigung zur eigenen Buchung auf Fremdairlines wird nicht erteilt.
- Mehraufwand für eigenständig vorgenommene Alternativbuchungen wird nur erstattet, wenn Änderung <= 14 Tage vor Abflug.
- Alternativverbindungen mit Zwischenstopp (auch mit längerem Aufenthalt) nicht möglich, auch nicht als einzelne Segmentbuchungen.
- Storno möglich, Erstattung auf ein anderes Zahlungsmittel nur per Mail an impressum.de@ryanair.com möglich.

Fliege nun statt 10 Uhr ab CGN um 19 Uhr ab CRL, muss die Bahn, den Flughafenbus und den Shuttle am Zielort bezahlen, weil ÖPNV zur Ankunftszeit nicht mehr fährt. Das Flugticket hat aber nur 20€ gekostet. Die günstigste Alternative kostet 60€ und fliegt erst am nächsten Tag. Insofern ein Kompromiss.

Hat man nach EU-VO das Recht aux Alternativbeförderung erst 14 Tage vor Abflug?