FR: Ryanair nach FRA

ANZEIGE

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
763
236
ANZEIGE
Aber Finnair und Norwegian haben schon die nächsten Schritte gezeigt die soziale Aushöhlung weiter zu treiben...

SAS betreibt Ausgründungen nach Irland, ich glaube das hast du mit Finnair verwechselt.

Die Wettbewerbsverzerrung durch nicht akzeptable Praktiken von FR und DY ist ein Problem und manche etablierte Airlines starten in ihrer Verzweiflung ebenso schlechte Modelle.

Der Ball wäre bei der Politik, diesen Praktiken einen Riegel vorzuschieben. Warum in Brüssel bisher so gar nichts passiert, weiss man auch nicht so recht.
Vielleicht durch Blockadehaltung der angelsächsischen Länder, die von diesen Airlines besonders profitieren?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Das ist mir ach klar.

In dem ARD Bericht über die selbstständigen Kapitäne wurde gesagt, wenn die ein eigenes Flugzeug mitbringen, ist das Modell legal.

Um Legalität geht es mir da weniger. Ist ja toll, wenn man Kniffe und Tricks findet, die aktuelle Rechtslage so hinzubiegen, dass man sich ständig im Graubereich (oder darüber hinaus ohne belangt zu werden) bewegt Die Kohle landet einfach 1:1 bei der Fluggesellschaft und nicht mehr in der Sozialkasse und diese Rechnung zahlen dann irgendwann alle, sei es durch gestiegende Steuern und Beiträge, weniger Rente usw.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.145
3.760
Nord Europa
Das RyanAir Modell war so:

Jeder Kapitän ist eine eigene Gesellschaft.

Jetzt neu:

Jeder Kapitän ist in seiner eigene Gesellschaft als Angestellter tätig.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Das RyanAir Modell war so:

Jeder Kapitän ist eine eigene Gesellschaft.

Jetzt neu:

Jeder Kapitän ist in seiner eigene Gesellschaft als Angestellter tätig.

Und der Grund war jedesmal, dass es Ermittlungen gab, weil man sich hart an oder über die Kante der Gesetzgebung bewegt. Ständige Bewegung im Modell.

Bin gespannt, ob nun was passiert, nachdem beide Vermittlungsfirmen 02/2017 ihr Schweigen gebrochen und bei der Staatsanwaltschaft ausgepackt haben. Aber irgendwie will ich nicht glauben, dass sich nach 9 Jahren Ermittlung ohne Ergebnis was ändert...

Zusatz: Sowohl beim alten, als auch neuen Modell fehlt die Erlaubnis zur AN Überlassung via Vermittlung an Ryanair gemäß Gesetz.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.145
3.760
Nord Europa
Also, ich vermute, RyanAir ist systemrelevant, da die gebuchten Passagiere, wenn man diese :censored: dicht macht, einen :censored: machen.

Wenn ich Kaiser von Europa wäre, wurde ich denen mit einem Jahr Vorlaufzeit den Laden dicht machen.

(Dann hätten die auch die Möglichkeit zu ehrlichen Kaufmann's-Gebärden zurückzukehren.)
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Ich spreche aus eigener, praktischer Buchungserfahrung. Es kann durchaus Gegenbeispiele geben. Ryanair hat eine Zielauslastung, die durch wechselnde Preise, die auch mal springen oder fallen, stufen- und phasenweise gesteuert wird. Kurz vor Abflug bei einem gut ausgelasteten Flug wird es da auch mal richtig teuer.

Man fliegt aber sehr oft wesentlich billiger als bei z. B. EW.

Das "Modell" gibt es aber bei fast jeder Airline. Bei FR fällt es aber doppelt auf weil die Preise i.d.R. doch wesentlich günstiger sind bzw. die Kunden an günstige Preise gewöhnt sind bei FR.
Für mich spielt der Preis nur eine eher untergeordnete Rolle (sofern es nicht völlig aus dem Rahmen fällt) weil ich mir die Flüge nach anderen Kriterien aussuche.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.377
11.272
irdisch
Wenn ich sowieso eng und ohne alles sitze, wie heute auch bei "großen Linien", möchte ich wenigstens den günstigsten Preis. Den finde ich tendenziell am ehesten bei FR, falls ich deren Routen und Zeiten will.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Wenn ich sowieso eng und ohne alles sitze, wie heute auch bei "großen Linien", möchte ich wenigstens den günstigsten Preis. Den finde ich tendenziell am ehesten bei FR, falls ich deren Routen und Zeiten will.
Und dabei ist es dir Wurscht, wie dieser (überaus) günstigste Preis zustande kommt? Der Preis dürfte gar nicht sein, da wo er ist. Und das ist das eigentliche Problem, nicht das er günstig ist. Das scheint aber bei Einigen leider nicht überzuspringen...
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Und bei den Zeiten hapert es doch manchmal. Abendflüge sind z.B. ein No-Go für mich bei der Anreise. Mag der Preis auch noch so günstig sein für einen Kurztrip.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.377
11.272
irdisch
Und dabei ist es dir Wurscht, wie dieser (überaus) günstigste Preis zustande kommt?

Ist mir natürlich nicht "wurscht". Ich will einen seriösen EASA-Flugbetrieb und gute Flugzeuge und geordneten Flugbetrieb. Habe ich dort. Die Stühle sind keineswegs unbequemer, die alten eher besser als Recaros.

Die Moralkeule passt außerdem nicht. Eine LH lässt teilweise auch auf den Philippinen und in China warten, Eurowings hat zum Teil die letzten Leasing-Gurken aus Taiwan gekriegt.

Ich habe lange genug 1200 Euro für meine Europa-Stammstrecke bei LH in Eco bezahlt, ohne jedes kleinste Goodie. Jetzt geht es manchmal auch für ein Zehntel.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Die Moralkeule passt außerdem nicht. Eine LH lässt teilweise auch auf den Philippinen und in China warten, Eurowings hat zum Teil die letzten Leasing-Gurken aus Taiwan gekriegt.
Im Ausland zu produzieren ist nicht das Problem. Würde niemand im Ausland produzieren gäbe hierzulande keine bezahlbaren Produkte. Die Frage ist nur zu welchen Bedingungen.
Ich habe lange genug 1200 Euro für meine Europa-Stammstrecke bei LH in Eco bezahlt, ohne jedes kleinste Goodie. Jetzt geht es manchmal auch für ein Zehntel.

Dafür zahlst du dann später mit deinen Steuergeldern lieber die Aufstockung von Hungerlöhnen von Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen, die trotz Full-Time-Job von ihrem Einkommen nicht leben können. Macht ja auch Sinn die Allgemeinheit für die Profitgier und den Geiz anderer aufkommen zu lassen. Und was geht dich such die Altersarmut von anderen an, Hauptsache du zahlst nur ein Zehntel. [emoji106]
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.377
11.272
irdisch
Pardon, aber das ist Quatsch. LH flaggt doch auch aus, zu EWAT. Das wird immer größer gemacht.
Ich zahle nicht den vollen Preis für sehr wenig Leistung aus irgendeiner diffusen Markenloyalität heraus. Das denken sich viele Firmen, für Made in Germany kassieren und in Wahrheit im Ausland billig fertigen.

Moralskrupel hätte ich eher bei Qatar, wie die mit ihrem Personal umgehen, und bei ähnlichen Kandidaten.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Pardon, aber das ist Quatsch. LH flaggt doch auch aus, zu EWAT. Das wird immer größer gemacht.
Ich zahle nicht den vollen Preis für sehr wenig Leistung aus irgendeiner diffusen Markenloyalität heraus. Das denken sich viele Firmen, für Made in Germany kassieren und in Wahrheit im Ausland billig fertigen.

Das hat nichts mit Markenloyalität zu LH zu tun. Es gibt genug andere Anbieter die kein Lohndumping betreiben. Das Problem ist, dass durch die permanente aggressive Preisdrückerei von Ryanair andere mitziehen sich genötigt sehen mitziehen zu müssen um konkurrenzfähig zu bleiben. Und dann kommt es zu Ausflaggungen mit langfristig negativen sozialen Folgen.
Und was Made in Germany anbetrifft: was würde man für deutsche Premiumautos noch mehr zahlen, wenn sie nicht z.B. ihre Elektronik in Fernost herstellen lassen würden? Zumal es hierzulande gar nicht die Kapazitäten gibt, die Nachfrage nach Elektronikgeräten und Bauteilen überhaupt zu befriedigen
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Ryanair zahlt ganz normale Pilotengehälter. Kein Dumping. Teilweise mit Belegschaftsaktien, da ist das ein richtig einträgliches Geschäft.

Dann empfehle ich dir mal den Wirtschaftsteil der F.A.Z. von heute zu lesen. Das berichtet ein deutscher Co-Pilot von Ryanair über die Machenschaften. Als Ich-AG sieht der keinen müden Euro, wenn er krank wird oder wegen schlechten Wetters im Winter nur ganz reduziert fliegt reicht es teilweise kaum zur Zahlung von Miete und Nebenkosten. Soviel zum Thema "normale" Pilotengehälter:

Titel des Artikels: "Wenn es im Cockpit prekär wird - Airlines wollen die Nachfrage nach günstigen Tickets befriedigen. Das hat aber seinen Preis - für Piloten"

Den Artikel selbst kann ich aus urheberrechtlichen Gründen nicht posten.