Sammelthread: Airports mit Flüssigkeitsscanner (das Ende vom Lei(t)ungswasser) z.B. HEL

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
ANZEIGE
Ich mache mal einen Sammelthread hier auf: Airports mit Flüssigkeitsscanner, die unbegrenzte Mengen Flüssigkeiten im Handgepäck erlauben - oder anders gesagt "Ende der mafiösen Preis für Wasser und der Alternative "Lei(t)ungswasser:

Erster offizieller Eintrag: Helsinki HEL ist offen für die 1,5 Liter Wasserflasche (oder sonstige Flüssigkeiten).

(mein 5ml Augentropfen wurden allerdings "analyzed" weil ich es in der Hose hatte ("shouldn't be a problem meinte die Dame vor dem Personen Scanner)
 

FLH

Erfahrenes Mitglied
30.09.2014
349
3
LNZ
Bin am Samstag von Helsinki nach Wien geflogen. Die neuen Scanner schauen mal extrem futuristisch aus :cool: Aber lief alles sehr reibungslos, man musste auch nichts aus seinem Handgepäckskoffer bzw. Tasche nehmen. Bin gespannt wie sehr sich diese Geräte und diese neue Policy durchsetzt :)
 
  • Like
Reaktionen: XT600

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Das ist doch in FRA und MUC nicht anders wenn man an einen der neuen Scanner gerät?
 

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
572
861
LYS hat nur noch Flüssigkeitsscanner. Wurde aktiv darauf hingewiesen, meinen Eistee nicht reinwürgen zu müssen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Das zeigt,wie unsinnig der Thread noch ist, viele Flughäfen haben 1-2 der neuen Scanner, aber halt nicht durchgängig und planbar.

nur well du Held nicht der erste warst, der dieses Thema eröffnet hat ist der Fred nicht unsinnig!

Unsinnig wird er durch euere Halbwahrheiten!

In HEL ist es offiziell weil ausschliesslich neue Scanner - in Finnland gibt's keine Diskussion bei Innovationen wie in Deutschland.

Hier ist die offizielle Bestätigung von HEL


As of Wednesday 28.6.23, each passenger departing Helsinki Airport will be able to take along up to two litres of liquids in their hand luggage. This rule also applies to liquid medicines, baby food and other dietary liquids that passengers need during their flights.

Wo ist die von FRA/MUC? bitte!!!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Frankfurt (und vermutlich auch MUC) bleibt wie erwartet alles beim alten:

Antwort der zuständigen Behörde:

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Mitnahme von Flüssigkeiten über 100ml in Frankfurt am Main Flughafen.

Wie Sie schon in Ihrer Anfrage richtig erkannt haben, ist die CT Technologie in Frankfurt noch nicht auf allen Kontrollspuren flächendeckend im Einsatz. Somit ist es weder für den Passagier noch für den Flughafenbetreiber abzusehen, auf welche Kontrolltechnik der Passagier trifft.

Dadurch kann noch keine offizielle Aussage über die Mitnahme von Flüssigkeiten über 100ml gemacht werden.

Zudem ist ab dem Jahr 2023 der Flughafenbetreiber Fraport für die Organisation und die technische Ausstattung des Flughafens verantwortlich. Deshalb liegt die flächendeckende Ausstattung der CT Technologie nicht mehr in den Händen der Bundespolizei.

Erst wenn diese erreicht ist macht eine grundlegende Erlaubnis zur Mitnahme Sinn.

Aus den vorgenannten Gründen lässt sich durch die Bundespolizei keine seriöse Zeiteinschätzung zum Wegfall der Flüssigkeitsvorschriften vornehmen.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.060
2.251
Wobei Finnland doch mit das beste LEIungswasser der Welt hat... kann man sich ja nun in Flaschen abfüllen....
 

topperchris

Reguläres Mitglied
22.07.2012
59
19
Frankfurt (und vermutlich auch MUC) bleibt wie erwartet alles beim alten:

Antwort der zuständigen Behörde:
Gestern in FRA offiziell gebeten worden den Inhalt der 1,5l PET nicht hektisch zu leeren, sondern diesen mit durch den Scanner zu schieben. Terminal 1A mit Star Gold Access.
 

mart

Reguläres Mitglied
03.05.2010
40
0
BER
Scheinbar wird die (gute) Regelung zum 1.9. wieder aufgehoben:
The new restriction introduces as of 1 September 2024 a 100ml limitation for individual containers of liquids, thus erasing the main benefit accruing to passengers from C3 scanners.

Schade - in meiner Wahrnehmung haben die neuen Scanner und weggefallenen Restriktionen die Siko in FRA T1A deutlich schneller gemacht.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.349
3.044
FRA
Hatte zum 1. Mal eine Nachkontrolle nach dem CT-Scanner. Dem Gerät hat ein Joghurtbecher im Handgepäck nicht gefallen. Man hat den Becher dann ein ein kleineres Gerät gesteckt, aber auch das kleinere Gerät hat Alarm geschlagen. Dann kamen zwei mit Maschinengewehren bewaffnete Bundespolizisten, haben den Joghurtbecher äußerlich begutachtet, anschließend durfte ich den verdächtigen Gegenstand behalten 🤣

Erübrigt sich aber zum 1. September - Leitungswasser forever :mad:
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Seti 1.9.24 muss sich HEL Vantaa wieder (?) an EU Regeln halten:



Wieder ein Beispiel wie die Sesselfurzer in Brüssel wegen ihrer übetriebenen Vorsicht jegliche Innovation ersticken.

Der Grund wird nicht genannt, hier findet Meister Google aber: https://winfuture.de/news,144939.html

Die Rückkehr zur alten Regelung erfolgt aufgrund eines "vorübergehenden technischen Problems" mit den neuen CT-Scannern. Diese sollten durch dreidimensionale Bildgebung eine genauere Kontrolle ermöglichen. Berichten zufolge waren die Geräte jedoch bei einigen Flüssigkeitsbehältern ungenau. Details zu den spezifischen Problemen wurden von offizieller Seite nicht genannt.

Wie so oft: es werden keine Details genannt, damit kein Diskussion über die Sinnhaftigkeit aufkommt!

Verschwörgungstheorie? Nein! Aber das ist ähnlich wie "Ausgangssperre": alles dicht machen, dann ist man auf der sicheren Seite. Sogenanntes Overengineering - da steigt bei einigen hier vermutlich gleich wieder der Blutdruck: dieses Wort erzeugt in dern Entwicklungsabteilungen bestimmter Firmen mit 150% Qualitätsanspruch oft extrem Verärgerung ist aber oft Fakt!

Genau das ist das aber hier: nur halt nicht von der R&D Seite des Herstellers sondern von Behörden in Brüssel, die jegliche kleinste Gefahr ausschliessen wollen, keine Verantwortung übernehmen und möglichst nicht drüber diskutieren lassen (keine Informationen, keine Diskussionen) - ja offiziell ist das wegen der Flugsicherheit, damit die Terroristen es nicht zu einfach haben werden....

Wieso darf ein Flugzeug überhaupt fliegen? ist das nicht viel zu gefährlich? Wer übernimmt die Verantwortung (s. Germanwings)

Wieso sollten plötzlich ALLE Scanner Sprengstoff nicht erkennen können? Vermutlich ist es ein kleiner Prozentsatz der nicht erkannt wird, das hätte man nicht mal veröffentlichen müssen! Erst jetzt weiss der Terrorist, dass er den Sprengstoff nur genug über die Airport streuen muss, die über 100ml zulassen, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Ware nicht erkannt wird. Wer erkannt wird, wird vermutlich eimgesperrt, aber das ist denen eh egal.
 
  • Like
Reaktionen: joubin81

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.349
3.044
FRA
Erst jetzt weiss der Terrorist, dass er den Sprengstoff nur genug über die Airport streuen muss, die über 100ml zulassen, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass die Ware nicht erkannt wird. Wer erkannt wird, wird vermutlich eimgesperrt, aber das ist denen eh egal.
Der Terrorist sucht sich einen Flughafen aus, wo Duty Free vor der Siko ist (z. B. FRA T2 Non-Schengen). Er bringt flüssigen Sprengstoff/Säure/Gift/Ebola-Konzentrat in einer handelsüblichen Spirituosenflasche mit, geht mit dieser Flasche ins Duty Free und bezahlt sie als hätte er diese Flasche vom Regal genommen. Der Kassierer verpackt die Terror-Flasche in einen Sicherheitsbeutel mit Kaufbeleg, danach darf die Flasche ins Flugzeug - ganz egal wie groß sie ist und was drinnen ist.

Die 100ml Regelung trifft einzig und allein friedliche Reisende und war schon immer eine reine Show, weil der Staat "etwas machen musste".

Leider erwartet die Gesellschaft dass der Staat nach jedem Anschlag (egal ob im Flugzeug oder an einer Schule) etwas tut, was solche Unsinnsregelungen begünstigt. Eine rühmliche Ausnahme war die Reaktion auf Londoner U-Bahn Anschläge von 2005, als man bewusst auf jegliche sichtbare Maßnahmen verzichtete um die Terroristen nicht zu belohnen.
 
  • Like
Reaktionen: derkulp und KvR