Schäferhund (MUC-)FRA-BOG

ANZEIGE

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
ANZEIGE
Hallo an die Runde,

innerhalb der Family muss ein Schäferhund nach Bogota. Nun gibt es Bedenken, den Guten 12h ins Cargo-Compartment zu stecken...
Seht ihr hier Alternativen? Gibt es eine Möglichkeit über LH Cargo + Begleitung zu gehen, so wie das bei Pferden der Fall ist? Fliegt LH Cargo FRA-BOG?

Vielen Dank schonmal!
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
FRABOG wird von LH geflogen - der Hund wird über LH Cargo abgefertigt, d.h. aber nicht, dass da zwangsläufig LH Cargo fliegen muss. Fracht wird auf allen Pax Flügen beigeladen.

Den Tieren macht das in aller Regel nichts aus; bei Transit in FRA wird er in der Animal Lounge "zwischengelagert" inkl. Gassi gehen.

Du kannst ihn natürlich auch in FRA anliefern oder das Ganze über z.B. Gradlyn Kennels oder dergleichen abwickeln.

Ich würde zunächst mal bei LH Cargo MUC/FRA anrufen und auch ein Vergleichsangebot einer Tierspedition einholen.

Etwas Lesestoff: https://lufthansa-cargo.com/de/produkte-live-animals
 
Zuletzt bearbeitet:

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
FRABOG wird von LH geflogen - der Hund wird über LH Cargo abgefertigt, d.h. aber nicht, dass da zwangsläufig LH Cargo fliegen muss. Fracht wird auf allen Pax Flügen beigeladen.

Den Tieren macht das in aller Regel nichts aus; bei Transit in FRA wird er in der Animal Lounge "zwischengelagert" inkl. Gassi gehen.

Du kannst ihn natürlich auch in FRA anliefern oder das Ganze über z.B. Gradlyn Kennels oder dergleichen abwickeln.

Ich würde zunächst mal bei LH Cargo MUC/FRA anrufen und auch ein Vergleichsangebot einer Tierspedition einholen.

Etwas Lesestoff: https://lufthansa-cargo.com/de/produkte-live-animals

DANKE!
 
  • Like
Reaktionen: brummi

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.760
12.543
der Ewigkeit
Hallo an die Runde,

innerhalb der Family muss ein Schäferhund nach Bogota. Nun gibt es Bedenken, den Guten 12h ins Cargo-Compartment zu stecken...
Seht ihr hier Alternativen? Gibt es eine Möglichkeit über LH Cargo + Begleitung zu gehen, so wie das bei Pferden der Fall ist? Fliegt LH Cargo FRA-BOG?

Vielen Dank schonmal!

@brummi hat das Massgebliche schon geschildert.

Was dem Tier ausserdem hilft: an die Box gewöhnen.
Beispielsweise kann man sie im Vorfeld des Fluges im Haus aufstellen,
um den Hund mit dem Teil vertraut zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Das mit der Box stimmt; hab ich vergessen. Vielleicht noch der Hinweis, dass die Box gekauft werden muss - leihen ist nicht erlaubt
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Kennst du die Kosten? Es geht hier ja auch offensichtlich nicht um einen Urlaubstrip sondern wohl eher um eine „Auswanderung“ [emoji6]
Und Kosten sind immer relativ
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.584
11.826
CPT / DTM
Von Airline zu Airline und Strecke zu Strecke unterschiedlich, aber generell höher als ein billiges Y Ticket.

Zudem die Kosten für eine Box, für aktuelle Impfungen und das Handling. Zwischenübernachtung am abgehenden Airport nicht zu vernachlässigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.450
562
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole: Wenn die Kosten bekannt sind, erledigt sich das Thema in fast allen Fällen....

Von Airline zu Ailine und Strecke zu Strecke unterschiedlich, aber generell höher als ein billiges Y Ticket.

Zudem die Kosten für eine Box, für aktuelle Impfungen und das Hndling. Zwischenübernachtung am abgehenden Airport nicht zu vernachlässigen...

Wie, rechnen die meisten etwa mit nem DHL Paket International, Größe M? Also LH Cargo hätt ich jetzt deutlich mehr als ein Y-Ticket erwartet.

Was ich so gehört habe, sollen die Cargo-Preise im Moment aber auch ziemlich hoch sein... wir hatten zuletzt eine Vervierfachung.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Genau deshalb sag ich ja: Kontakt zur LCAG aufnehmen und danach entscheiden. Der Rest ist Spekulation
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.125
4.188
FRA
Queen Mary HAM - NYC, dann weiter mit Mietwagen oder Amtrak.

Have fun :yes:

Easy. Bitte! Danke.

Hatte das erst für einen Witz gehalten. aber man lernt nicht aus.

Hunde und Katzen reisen an Bord der Queen Mary 2 weiterhin stilvoll über den Atlantik. Es gibt 24 Zwinger, viel Platz zum Spielen und eine eigene Lounge für die Tierhalter. Um kein Heimweh bei europäischen Hunden zu verursachen, gibt es an Bord einen Laternenpfahl der früher vor dem Cunard Gebäude in Liverpool stand. Für die Hunde aus den USA steht ein Hydrant aus New York City zur Verfügung.
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Aus Interesse:
Sobald die Kosten für so einen Schäferhund-Transport bekannt sind, würde ich mich freuen, wenn man sie hier bitte kurz posten würde.

Wenn er in eine Box 125x75x85 reinpasst auf Langstrecke: 380 Euro
https://www.lufthansa.com/de/de/tiere-als-uebergepaeck

Wenn ich so nachdenke könnte das aber tatsächlich eng werden. Das Tier muss sich in der Box drehen können.
Sonst muss man direkt zu LH Cargo..denke dann ist man wohl schnell beim doppelten?

Wobei eigentlich die Grundfrage, wie lässt es sich verhindern, dass er nicht im Kofferraum fliegt jetzt noch nicht endgültig geklärt ist. Wenn wir mal vom Privatjet absehen... ;-)
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
In der Box muss er auch stehen können; und anders als im belly zu fliegen ist wohl ausgeschlossen
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.103
18.963
FRA
Im Passagierjet wird zu 99,99999% nur Belly gehen, bei der Größe eines Schäferhundes.

Mit Privatjet und Queen Mary wurden ja schon zwei praktikable Möglichkeiten genannt zur Beantwortung der Grundfrage :cool:.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.817
3.469
Corona-Land
Queen Mary HAM - NYC,

Have fun :yes:

Easy. Bitte! Danke.

attachment.php


Kann ich aus eigener Erfahrung so bestätigen. :yes:

aDSCI2198a.jpg
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
567
535
Mein Arbeitskollege stand 2016 vor demselben Transportproblem, als er samt Familie nach PVG für lange Zeit musste.
Da der Golden Retriever der Familie sehr groß gewachsen war, wurde er direkt an Cargo verwiesen.
Dort wurden ihm Transportkosten in Höhe von vsl. 1200 Euro genannt. Firma weigerte sich, den Hundetransport zu übernehmen.
Das traurige Ende: der liebe Familienhund verblieb in Deutschland beim Tierheim und die Familie wanderte ohne ihn aus.
Immerhin konnte der Hund wohl dann vom Tierheim weitervermittelt werden.
Kleiner Trost war dann, dass die Familie zu einem Bruchteil der Transportkosten sehr schnell einen neuen Hund vor Ort fand.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Mein Arbeitskollege stand 2016 vor demselben Transportproblem, als er samt Familie nach PVG für lange Zeit musste.
Da der Golden Retriever der Familie sehr groß gewachsen war, wurde er direkt an Cargo verwiesen.
Dort wurden ihm Transportkosten in Höhe von vsl. 1200 Euro genannt. Firma weigerte sich, den Hundetransport zu übernehmen.
Das traurige Ende: der liebe Familienhund verblieb in Deutschland beim Tierheim und die Familie wanderte ohne ihn aus.
Immerhin konnte der Hund wohl dann vom Tierheim weitervermittelt werden.
Kleiner Trost war dann, dass die Familie zu einem Bruchteil der Transportkosten sehr schnell einen neuen Hund vor Ort fand.

Wow, einfach nur wow.
Das ist ja ein toller Familienhund, wenn man ihn bei 1200 Euro dann doch lieber ins Tierheim gibt.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.125
4.188
FRA
Eine Freundin war auch mehrere Jahre in Shanghai, hatte ihre zwei Hunde dabei. Über den Hintransport weiß ich nichts, zurück ging es über Russland im Geländewagen, sie hatte aus der Rückreise noch einen mehrwöchigen Roadtrip gemacht.