Schäferhund (MUC-)FRA-BOG

ANZEIGE

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.740
1.427
ANZEIGE
Wow, einfach nur wow.
Das ist ja ein toller Familienhund, wenn man ihn bei 1200 Euro dann doch lieber ins Tierheim gibt.

viele andere binden ihn einfach an der Autobahnraststätte an der Leitplanke an ...
letztlich sollte man sich bei der Lebensplanung dann vielleicht eher auf Katze oder Wellensittich ausrichten.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.258
Mein Arbeitskollege stand 2016 vor demselben Transportproblem, als er samt Familie nach PVG für lange Zeit musste.
Da der Golden Retriever der Familie sehr groß gewachsen war, wurde er direkt an Cargo verwiesen.
Dort wurden ihm Transportkosten in Höhe von vsl. 1200 Euro genannt. Firma weigerte sich, den Hundetransport zu übernehmen.
Das traurige Ende: der liebe Familienhund verblieb in Deutschland beim Tierheim und die Familie wanderte ohne ihn aus.
Immerhin konnte der Hund wohl dann vom Tierheim weitervermittelt werden.
Kleiner Trost war dann, dass die Familie zu einem Bruchteil der Transportkosten sehr schnell einen neuen Hund vor Ort fand.

Der Transport des neuen Hundes nach D. hätte dann 500,- EUR gekostet. Man hat ihn dann an das nächstgelegene Restaurant gegeben.

Als kleiner Trost fand die Familien dann zurück in Deutschland sehr schnell einen neuen Hund für kleines Geld beim Rumänen aus dem Kofferraum. Win-Win für alle.
 

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Der Transport des neuen Hundes nach D. hätte dann 500,- EUR gekostet. Man hat ihn dann an das nächstgelegene Restaurant gegeben.

Als kleiner Trost fand die Familien dann zurück in Deutschland sehr schnell einen neuen Hund für kleines Geld beim Rumänen aus dem Kofferraum. Win-Win für alle.
:D


Muss auch sagen: Erschreckend.

Er wird ja jetzt nicht gerade als Paketkleber bei Amazon mit einem Gehalt von 1.500,-- Euro nach PVG versetzt worden sein....
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.773
1.943
Mein Arbeitskollege stand 2016 vor demselben Transportproblem, als er samt Familie nach PVG für lange Zeit musste.
Da der Golden Retriever der Familie sehr groß gewachsen war, wurde er direkt an Cargo verwiesen.
Dort wurden ihm Transportkosten in Höhe von vsl. 1200 Euro genannt. Firma weigerte sich, den Hundetransport zu übernehmen.
Das traurige Ende: der liebe Familienhund verblieb in Deutschland beim Tierheim und die Familie wanderte ohne ihn aus.
Immerhin konnte der Hund wohl dann vom Tierheim weitervermittelt werden.
Kleiner Trost war dann, dass die Familie zu einem Bruchteil der Transportkosten sehr schnell einen neuen Hund vor Ort fand.
Da wird jemand nach China geschickt, der Arbeitgeber ist nicht bereit, die Kosten zu tragen und der Expat zu geizig für 1.200 Euro (also wahrscheinlich 1/4 des Monatsnetto oder noch weniger)? Wie armselig ist das denn?
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.858
7.606
Ich vermute, Tierheime nehmen die Hunde kostenlos auf? Sonst hätte der arme Hund wohl angekettet an der letzten Autobahnabfahrt vor dem Flughafen geendet
 
  • Like
Reaktionen: King_james

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.998
12.496
CPT / DTM
Hallo an die Runde,

innerhalb der Family muss ein Schäferhund nach Bogota. Nun gibt es Bedenken, den Guten 12h ins Cargo-Compartment zu stecken...
Seht ihr hier Alternativen? Gibt es eine Möglichkeit über LH Cargo + Begleitung zu gehen, so wie das bei Pferden der Fall ist? Fliegt LH Cargo FRA-BOG?

Vielen Dank schonmal!

Wie lautet denn jetzt die Entscheidung?

Leitplanke oder 1.200 € für den Transport?????
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

SalesConsultant

Erfahrenes Mitglied
13.09.2015
357
11
Ne Tierheim! Ist ja auch kostenlos!

Im Ernst: Die Bedenken liegen weiterhin darin, den guten so langem Stress auszusetzen. Aber hier lassen, ist keine Option. Im schlimmsten Fall kippen er und Herrchen am Flughafen 2-3 Pullen Wodka um das entspannt hinzubekommen.