Schärfere Kontrollen des Handgepäckgewichts?

ANZEIGE

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
ANZEIGE
In der Gepäckablage befindet sich ein Aufkleber mit der maximal zulässigen Masse!

Bei einer harten Landung oder Turbulenzen kann es Probleme geben.

Wenn die Airline das Gewicht nicht überprüft ist sie haftbar!

Noch Fragen?

Nachdem diese Fakten überhaupt nichts mit der F zu tun hat, wo das erlaubte Gewicht niemals überschritten wird (in der 747 werden die Trolleys oben ja sogar in einem eigenen Bereich verstaut und liegen in keinen Bins), stellen sich sämtliche Fragen weiterhin. Die Argumentation mit dem Belastungsgewicht der Bins stellt sich bestenfalls in der Y, aber selbst dann werden die IIRC 32 kg (oder ist es sogar mehr?), die eine Bin laut Aufkleber verkraftet, schwer erreicht. Ein Bin ist nämlich mit 3 längst verstauten IATA-Trolleys bis zum Rand gefüllt, demnach müsste jeder dieser drei Trolleys mehr als 10 kg wiegen, um überhaupt in die Nähe dieses Grenzwerts zu kommen. Da viele Trolleys jedoch nur 8 kg oder auch weniger wiegen (manch einer hat eben wirklich nur ein paar Klamotten drin) und man es (leider) nur sehr selten sieht, dass ein Bin exakt mit drei Trolleys gefüllt ist, ist das alles graue Theorie ohne Praxisrelevanz.

Lustigerweise gibt es immer wieder mal Fotos von männlichen Flugbegleitern, die sich in eine dieser Bins legen und von dort in die Kamera grinsen. Unter anderem in der CL zu bewundern. Die FBs wiegen deutlich mehr als 32 kg, strukturell sind die Fächer also für ganz andere Gewichte ausgelegt. Ist ja auch klar, schließlich sollen sie auch bei Turbulenzen stabil bleiben. Dazu wäre es allerdings hilfreich, wenn die FBs penibel darauf achten würden, dass die Bins vor dem Start und während des Flugs korrekt und sicher verschlossen sind. Das wird leider häufig nicht beachtet, sodass sich Bins beim Start, bei Turbulenzen oder bei der Landung öffnen und Dinge herausfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: steffen0212

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.171
11.643
Bei den "normalen" Economy Class Passagieren ist es nachvollziehbar, anstatt die 50 USD für den zweiten eingecheckten Koffer zu bezahlen, schleppt man einfach alles im Handgepäck mit, um die in den letzten Monaten auch bei LH eingeführten Gepäckgebühren zu sparen.

Hier versucht Lufthansa die "Ancillary Revenue" zu schützen.

Alles klar, deswegen bin ich auch fuer strikte Kontrollen der Abmessung und der Anzahl und will mit meinem 55*40*20-Trolley, mit dem (und nur mit dem) ich seit 20 Jahren unterwegs bin, nicht belaestigt werden. Egal, ob der nun acht oder 18 Kilo wiegt.
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
94
Im schönen Tessin
Nachdem diese Fakten überhaupt nichts mit der F zu tun hat, wo das erlaubte Gewicht niemals überschritten wird (in der 747 werden die Trolleys oben ja sogar in einem eigenen Bereich verstaut und liegen in keinen Bins), stellen sich sämtliche Fragen weiterhin. Die Argumentation mit dem Belastungsgewicht der Bins stellt sich bestenfalls in der Y, aber selbst dann werden die IIRC 32 kg (oder ist es sogar mehr?), die eine Bin laut Aufkleber verkraftet, schwer erreicht. Ein Bin ist nämlich mit 3 längst verstauten IATA-Trolleys bis zum Rand gefüllt, demnach müsste jeder dieser drei Trolleys mehr als 10 kg wiegen, um überhaupt in die Nähe dieses Grenzwerts zu kommen. Da viele Trolleys jedoch nur 8 kg oder auch weniger wiegen (manch einer hat eben wirklich nur ein paar Klamotten drin) und man es (leider) nur sehr selten sieht, dass ein Bin exakt mit drei Trolleys gefüllt ist, ist das alles graue Theorie ohne Praxisrelevanz.

Lustigerweise gibt es immer wieder mal Fotos von männlichen Flugbegleitern, die sich in eine dieser Bins legen und von dort in die Kamera grinsen. Unter anderem in der CL zu bewundern. Die FBs wiegen deutlich mehr als 32 kg, strukturell sind die Fächer also für ganz andere Gewichte ausgelegt. Ist ja auch klar, schließlich sollen sie auch bei Turbulenzen stabil bleiben. Dazu wäre es allerdings hilfreich, wenn die FBs penibel darauf achten würden, dass die Bins vor dem Start und während des Flugs korrekt und sicher verschlossen sind. Das wird leider häufig nicht beachtet, sodass sich Bins beim Start, bei Turbulenzen oder bei der Landung öffnen und Dinge herausfallen.

Du bist zu oft in USA.

Bitte keine Katze zum Trocknen in die Mikrowelle

Vorsciht Becher könnte heiße Flüssigkeit enthalten.


Ich hatte vor 10 Jahren immer ein Schild im Auto: bin Laden
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
JetBlue beispielsweise hat überhaupt kein Gewichtslimit beim Handgepäck:

Carry-On Allowance: 1 Bag + 1 Personal Item
Each passenger may bring one bag that fits in the overhead bin and one personal item (purse, briefcase, laptop case, etc.) that fits under the seat in front of you. Assistive devices and outer garments do not count as personal items. Closets for hanging garment bags are not available on JetBlue aircraft. All carry-on luggage must adhere to the following requirements:
Maximum Dimensions of Carry-on Luggage on Airbus A320: 26in x 18in x 12in (length x width x height)
Maximum Dimensions of Carry-on Luggage on Embraer 190: 24in x 16in x 10in (length x width x height)
Maximum Dimensions of Personal Item: 18in x 15in x 8in (length x width x height)
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
94
Im schönen Tessin

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Die fahren auch auf der falschen Straßenseite und behaupten right side.=;

Dann sollte man dort vielleicht alle 100 Meter (yards?) ein Schild aufstellen, auf dem steht: Bitte auf der linken Straßenseite fahren.

Das wäre immer noch schlauer, als Gate-Personal mit Handwaagen loszuschicken, auf dass sie F-Vollzahlern/HONs ihr 10 kg schweres Handgepäck abnehmen. Wozu hat Lady Bee eigentlich keine Bins mehr in der F, sondern abschließbare Schränke? Sollen die künftig leer bleiben?
 

Elly Beinhorn

Erfahrener Forenzombie
08.03.2009
4.947
0
94
Im schönen Tessin
Dann sollte man dort vielleicht alle 100 Meter (yards?) ein Schild aufstellen, auf dem steht: Bitte auf der linken Straßenseite fahren.

Das wäre immer noch schlauer, als Gate-Personal mit Handwaagen loszuschicken, auf dass die F-Vollzahler/HONs ihr 10 kg schweres Handgepäck abnehmen. Wozu hat Lady Bee eigentlich keine Bins mehr in der F, sondern abschließbare Schränke? Sollen die künftig leer bleiben?

Flieg doch ein PJ!=;=;=;
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Ich überlege grade, wohin ich diese gesamte Seite Posts verschiebe, da die für meine subjektive Wahrnehmung ca. 1% mit dem Thema zu tun haben. Fly und Elly, ihr nehmt zur Zeit jedes Thema auseinander....! :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: jalapene und Magellan

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Vielleicht ist das ja auch alles gewollt und LH möchte künftig nur noch Kunden befördern, die sich gerne gängeln, schikanieren und verarschen lassen. Leute wie OliverLHFan oder so.

Auf der Homepage der LH steht, dass LH Gäste ein (Y) bzw. zwei (C+F) Handgepäckstücke zu je 8 Kilo mitnehmen dürfen. Offenbar hat die Mehrzahl der LH Gäste diese Vorgaben nicht eingehalten und die LH versucht das zu korrigieren. Die Art und Weise kann man ja gerne diskutieren.

Aber darauf zu schliessen, dass ich mich verarschen, schikanieren oder gängeln lasse nur weil ich mich an Regeln halte, das erschliesst sich mir nicht.

Oliver
 

speckerle

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
1.198
53
ANZEIGE
300x250
Auf dem Rückflug von EWR nach DUS in eco/LH und als Statuslose wurde mein Handgepäck auch bemängelt. Es wog 10kg. Hab einen Stapel Zeitschriften und die Pullis raus und dann ging es durch. Keine 10m weiter kam alles wieder rein.