schnelle Hilfe bitte

ANZEIGE

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.241
101
SHE
ANZEIGE
Wer als chinesischer Tourist nach Schengen will muss auch einen detaillierten Reiseplan vorlegen um ein Visum zu bekommen. Wer Freunde besuchen will benötigt eine Einladung der europäischen Freunde sowie eine amtliche Verpflichtungserklärung selbiger alle etwaigen in Europa anfallenden Kosten zu übernehmen. Insofern ist es vergleichsweise ein Klacks als Deutscher ein Chinavisum zu bekommen.

Zum Argument die Bearbeitungsdauer für ein Chinavisum würde negativ beinflusst durch die langsame Bearbeitung durch die Deutsche Botschaft für ein Schengenvisum für Chinesen: Dies hat sich seit der Durchführung durch die Agentur in China anscheinend verbessert. Persönliche Erfahrung von letzter Woche ist eine Bearbeitungsdauer von einer Woche für einen Freundebesuchvisum von Antragsstellung bis Rückerhalt des Passes per Postweg. Rechnet man den Postweg heraus, waren es keine zwei Werktage.

Edit: Zum Thema: Wie von michel_robot beschrieben vorgehen. Einladungschreiben der Freundin, sicherheitshalber mit Kopie von Pass und Visum erstellen. Als Aufenthaltsadresse ihre Adresse in Beijing angeben. Das mit Hong Kong kann klappen. Wenn nicht, halt entsprechend in Hong Kong ein neues Visum besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

getflyer

Guest
Habe auch drei Einladungen innerhalb der letzten 3 Monate bis vorletzte Woche hinter mir. Nie eine Detailplan aufgeführt, nur in eine Stasdt direkt eingeladen. Problemlos.

Shanghai - Peking, selbst mir Spring, nahezu gleich teuer, jedoch schlechte Abflugzeiten und zeitlich nicht der Rede wert. PVG zu weit außerhalb, genauso Peking.
Mit dem Zug vom flughafenähnlichem Terminal 10min vorher einsteigen in Hongiqao und in Peking Innenstadt raus. Einwandfrei, kein scheiss Check-In, und in 5h in man dort. Superangenehme Fahrt, viel Platz, ruhig.
Nichts sprichts fürs Fliegen (mist, falsches Forum ;) )

Aber wir sind in China, wo solche Bahnfahrten angenehm sind!
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.241
101
SHE
getflyer meinte:

OT: Bahnfahren in China. Wenn ich von SHE nach PEK will kann ich entweder für rd. 800 RMB one way fliegen oder für rd. 200/250 RMB zweite/erste Klasse Bahn fahren. Die Fahrt mit der Bahn dauert sicherlich länger, der Zeitvorteil des Fliegens ist aber dank längere An-/Abreise zum/vom Flughafen nicht immens. Die Wahl fällt also leicht, es wird die Bahn. Und zwar zweite Klasse, man ist ja nicht Krösus. Also ruck zuck zum Bahnhof, das Gate ist schon offen, schnell in den Zug. 2-3 Bestuhlung, durchaus angenehm. Ich mache es mir gemütlich und freue mich auf eine angenehme Bahnfahrt. Es geht los, ich schließe die Augen und will ein bisschen dösen.

15 min später: 2 Reihen vor mir packt ein Pärchen ein iPad aus und schaut chinesische Sitcom Serien. Ohne Kopfhörer, mittlere Lautstärke. Der alleinreisende Herr zwei Reihen hinter mir denkt sich, was die können kann ich schon lange. Bei ihm hats zwar nicht zum iPad gereicht, aber auch der Laptop erzeugt ordentliche Lautstärke. Während der Reise gesellen sich dann noch die Mutter samt kleinem Kind dazu. Sie schaut einen Film auf ihrem iPhone, während das Kind neben ihr auf dem iPad mit einer App spielt, welche auf Knopfdruck lustige Töne erzeugt. Hinter mir zieht einer alle fünf Minuten den Rotz durch die Nase hoch und spuckt, immerhin, in eine Tüte.

Ich bin ja lernfähig. Für die Rückfahrt investiere ich die 5 Euro Aufpreis für die erste Klasse (für eine rund 5-stündige Zugfahrt durchaus akzeptabel). Meine Hoffnung auf mehr Ruhe zerschlägt sich jedoch schlagartig. Nicht bedacht habe ich folgende Gleichung: Höhere Reiseklasse = zahlungskräftigeres Publikum = mehr iPads. Für Kopfhörer hat es bei ihnen jedoch auch nicht mehr gereicht.

Bleibt nur noch alternativ den Flieger zu nehmen. Wenigstens da hat man Ruhe, denn es gibt Kopfhörer. Anscheinend haben das die Flugbegleiter aber nicht mitbekommen, denn der gezeigte Film läuft über die Bordlautsprecher mit.

Fazit: Ich fahre dann doch wieder Bahn. Und rede mir ein das es nicht an den anderen liegt, sondern ich einfach nur intolerant bin.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Kauf dir doch einfach ein paar Ohrenstöpfen und schon können dich alle anderen mal gern haben.
 
Y

YuropFlyer

Guest
letztens im Konsulat in Zürich:

Ich, ankommend mit Pass und Businessvisumanfrage aber ohne Einladung.
Die Frau, den Fehler merkend, "don't worry, we just put Tourism"....

Soweit die starre Burokratie, mir kann es aber recht sein :)

Heute in ZRH "mitbekommen" beim Visa für meine Mutter, welche nächste Woche am Donnerstag/Freitag das Visum nicht abholen kann (ich wäre dann gegangen, das war eigtl. der Plan) - meint die Mitarbeiterin des Konsulats, kein Problem, dann machen wir Abholung am Dienstag, in 3 Arbeitstagen (Und ja, keine Extrakosten (y) )

ZRH ist wohl wirklich eines der "lockersten" Konsulate für chin. Visas..
 
E

embraer

Guest
Heute in ZRH "mitbekommen" beim Visa für meine Mutter, welche nächste Woche am Donnerstag/Freitag das Visum nicht abholen kann (ich wäre dann gegangen, das war eigtl. der Plan) - meint die Mitarbeiterin des Konsulats, kein Problem, dann machen wir Abholung am Dienstag, in 3 Arbeitstagen (Und ja, keine Extrakosten (y) )

ZRH ist wohl wirklich eines der "lockersten" Konsulate für chin. Visas..

Das ist so. Einziger Nachteil: es hat keine Parkplätze direkt vor dem Haus bzw. man muss auf Parkplatzsuche gehen in der "blauen Zone".
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das ist so. Einziger Nachteil: es hat keine Parkplätze direkt vor dem Haus bzw. man muss auf Parkplatzsuche gehen in der "blauen Zone".

Dafür aber eine Tramstation 50m entfernt (Der neue Standort unten an der Tramhaltestelle ist noch etwas näher an der Haltestelle als der alte oberhalb)

Und Wartezeiten? Hatte ich noch nie, bin aber auch immer zwischen 10.30 und 11.30 dort :)
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Die Chinesen nehmen die Voraussetzungen nicht genau. Einladung von deiner Freundin ist hilfreich. Sage, dass du in Beijing bei deiner Freundin übernachten wirst. Damit du eine double entry für Hongkong bekommst musst du nachweisen, dass du dort auch hingehst. Ich empfehle dir mal bei china-sss.com nach PVG-HGK zu schauen, bist bei knapp 500 RMB dabei. Hotelreservierung wurde nie gebraucht.

Der Visumantrag für chinesische Visa wurde auf Gegenseitigkeit erweitert (wie bei den Russen auch).
 

AnneSommer

Aktives Mitglied
20.07.2010
142
0
im schönen Hunsrück
Die Anforderungen fürdie Visas haben sich erhöht.

Mein Bruder lebt mit seiner Familie +arbeitet (zum 2. Mal) seit 2010 in China. Da erste mal von Anfang 2005-2006. 2005 war es problemlos . Da waren jeweils meine Mutter, mein Vater und Ich in Peking. 2011 nur meine mutter. Auch Problemlos.

Für den Flug im eses Jahr musste meine Mutter den Reisepass, das Flugticket und eine Einladung mitschicken. letzteres hat der AG meines Bruders ausgefüllt. Für den Flug im kommenden Februar Reisepass, Flugticket, Einladung und Sie musste jede Menge Auskünfte geben/Sachen ausfüllen.

Mein Vater hatte dieses Jahr ein Visum für die 2 malige Einreise. bei ihm ging das problemlos. Er brauchte nur die Einladung, Reisepass und die Flugtickets. Er war etwa 9 in China, um meine Nichte/Neffen abzuholen. Während dieser Zeit war er einige Tage mit in Japan. Meine Schwägerin ist Japanerin.

Allerdings ist es umgekehrt ein Deutschland Visum für Chinesen mit mindestens genauso viel , wenn nicht mehr aufwand verbunden. Hat mein Vater in heute der Zeit gelesen

Anne
 
Zuletzt bearbeitet:

AnneSommer

Aktives Mitglied
20.07.2010
142
0
im schönen Hunsrück
Etwas habe ICh vergessen. Mein bruder musste für den VIsumantrag meiner mutter eine Kopie desReisepasses und des eigtenen Visums zu verfügung stellen. Zumindestens für den Flug im Januar. Ich meien auch für den Flug meins Vaters im Juli 12 und meiner Mutter Anfang 2012
Ann