ANZEIGE
Nein, die meisten Schweden halten auch heutzutage (ein Jahr spaeter) im Zug nicht unbedingt Abstand und tragen keine Maske. Wenn der Zug voll ist, geht man trotzdem rein etc. Was soll man auch anderes machen? Heute sah ich im Zug mehr Maskentraeger. Bisher war das schwedische Mantra Abstand halten und Haendewaschen. Schutzmaßnahmen werden nicht eingefordert. Wer soll das auch machen? Schweden reden nicht miteinander, eher haengt man anonyme Zettel auf und ist passiv-aggressiv. Doch, Schweden ist bisher leichtfertig m.E. mit der Pandemie umgegangen.Ich erlebte Schweden als sehr diszipliniert. Vor den Läden wurde schön mit Abstand gewartet, bis einer rauskam, Schutzmassnahmen wurden freundlich aber relativ konsequent eingefordert und sie wurden akzeptiert. Vor Fitnesscentren wartete man ebenfalls geduldig draussen. Nur weil man in Schweden keine Maske trägt, heisst das nicht, dass Schweden die Pandemie auf die leichte Schultern nimmt.
Das ist aber nur mein Eindruck. Bei Einreise nach Schweden wurde höchstens mal ab und zu mein Perso kontrolliert, nach meinem Impfstatus werde ich nie gefragt.
Es gab gerade wieder Veraenderungen. Aber die sehen dann so aus (ich weiss nicht alle), nur Gruppen von 50 Personen, im Restaurant max. 8 Leute am Tisch. Masken werden empfohlen, sind sonst nicht verpflichtet. An den Unis sind Masken bei grösseren Gruppen wohl verpflichtend. Genaueres gibt es eher bei https://www.krisinformation.se
Zuletzt bearbeitet: