SEN Getränke-Downgrade

ANZEIGE

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
ANZEIGE
... aber im Vergleich zu den EK Lounges ist das auch recht traurig, oder? Ich liebe die Auswahl dort, auch beim Fühstück finde ich da immer mehr, das es wert wäre, es zu probieren, als ich essen könnte. Einfach ein Traum und wirklich in guter Restaurantqualität.

So sehr du auch recht hast ….

….

Was hilft einem das auf kontinentalen Verbindungen?

Nimm mich als Beispiel:
- teilweise zahle ich etwas mehr bei Nutzung der *A, da mir ex MUC eine Direkt-Verbindung in Europa angeboten wird - was massiv Zeit spart.
- teilweise reise ich statuslos, da die Umsteige-Verbindung soviel billiger ist als mit *A direkt in Europa herum zu jetten.

Alle von EK gebotene Qualität hilft mir hier nichts:
- NOCH fliegt EK nicht JEDE Milchkanne in Europa an
- der zeitliche Aufwand übersteigt für MICH dann doch den monetären Vorteil.

So ist deine Wertung lediglich auf transkontinentale Verbindungen anzuwenden.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
...du solltest dich mal in Belgien umschauen und, nein, ich meine nicht Stella ;-)

Wobei Stella gerade in Osteuropa durchaus verbreitet ist.

Und habe ich die Wahl zwischen Heineken, Becks, Erdinger oder Stella (sehr häufig vom Alu-Fass) - so nehme ICH gerne das Stella.
Da gibt es echt schlimmeres …
Einen gewissen Restcharakter muss man diesem Bier durchaus zusprechen … ;) :)
 

mexx0077

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
1.082
1
VIE
So sehr du auch recht hast ….

….

Was hilft einem das auf kontinentalen Verbindungen?

Nimm mich als Beispiel:
- teilweise zahle ich etwas mehr bei Nutzung der *A, da mir ex MUC eine Direkt-Verbindung in Europa angeboten wird - was massiv Zeit spart.
- teilweise reise ich statuslos, da die Umsteige-Verbindung soviel billiger ist als mit *A direkt in Europa herum zu jetten.

Alle von EK gebotene Qualität hilft mir hier nichts:
- NOCH fliegt EK nicht JEDE Milchkanne in Europa an
- der zeitliche Aufwand übersteigt für MICH dann doch den monetären Vorteil.

So ist deine Wertung lediglich auf transkontinentale Verbindungen anzuwenden.

das stimmt natürlich zu 100 %, ich fliege halt vorwiegend nach Fernost.
 
  • Like
Reaktionen: FlyingT

capetonian

Parlour Talker
15.03.2010
3.827
11
CPT
Hier in STR steht sogar Gorbatschow Citron, also nicht nur mieses Zeug sondern auch noch gepanscht. Schade.

Das kann man noch problemlos enhancen - industriell in grossen Mengen hergestellter Methyl-Alkohol ist deutlich guenstiger und haette obendrauf den Vorteil dass nach einer gewissen Menge keiner mehr das (hier so bejammerte) spaerliche Essensangebot sehen koennte. (y)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.830
3.146
FRA
In Teilen ist das Gemecker sicher berechtigt, aber ich finde es schon übertrieben, die SEN-Lounge näher an eine US-Lounge einzuordnen als an eine EK Lounge.

In der SEN-Lounge gibt es - für meine Begriffe - ganz gute Speisen. Einerseits schwärmen hier die Vielflieger von der Bratwurst in LX F oder betonen ihre bescheidene, aber zugleich weltgewandte Art, in dem sie in F auf alles Chi-Chi verzichten und sich ein Kindermenü bringen lassen. Andererseits ist Kartoffelsalat, Würstchen, Essiggurke und belegte Brote wieder nicht fein genug :rolleyes: Getränkeauswahl (ich bin kein Vodka-Trinker, aber ein Belvedere ist auch eine scheußliche Plörre mit gutem LVMH-Marketing und einem überteuerten Preis, für die, die es nötiug haben) ist doch o.k.

Die US Clubs hingegen bieten teilweise ja nur Kaffee (nix Latte Macchiato sondern höchstens Dosenmilch mit Haselnuss-Geschmack) und Eiswasser. Selbst für die Cola muss man an die Bar gehen und es wird Tip erwartet. Kulinarische Highlights sind dann abgepackte Karotten, Cracker und dieser eklige Käse, den es in drei Farben, aber nur einer Geschmacksrichtung (gruselig) gibt. Alkoholika oder Sandwiches gegen $$$.

Die EK-Lounges sind allesamt toll, keine Frage. Aber der durchschnittliche EK-Gast fliegt vermutlich eine weitere Strecke (Europa-Dubai-Asien) und nicht (FRA-AMS, MUC-LIN, TXL-FRA) und zahlt damit auch mehr fürs Ticket.

Die Lounges der europäischen Wettbewerber (AF, KL, BA,...), die ich bisher kennengelernt habe, waren aus meiner Sicht maximal (Ausnahme BA in LHR) auf SEN-Niveau und sehr weit entfernt von EK und Konsorten.

Aber da für einige ja die Lounge scheinbar im Vordergrund steht, wird wahrscheinlich künftig nicht mehr HAJ-FRA-STR-MUC geflogen, sondern HAM-DXB-FRA-IST-MUC, dann kann man ja mal so richtig schlemmen.

Mahlzeit!
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.668
Kloten, CH

Womit wir dann beim einzig Guten einer echt miesen Lounge anglangt wären: LH/LX Contract Lounge in AMS!:p

Und mit nem schönen Grossen hat man ja eigentlich gegessen,
nimmt man noch ein zweites, hat man auch noch was dazu getrunken :D
und die Lounge scheint schon viiieeel schöner. :eek:
 
Y

YuropFlyer

Guest
In Teilen ist das Gemecker sicher berechtigt, aber ich finde es schon übertrieben, die SEN-Lounge näher an eine US-Lounge einzuordnen als an eine EK Lounge.

Also für mich ist der Unterschied zwischen "abgepacktem Gemüse/Cracker" und "Putenwiener und Kartoffelsalat aus dem 20kg-Eimer"* und den "Putenwienern" und einer EK C Lounge (in der Regel 6-8 warme Gerichte vom Buffet mit Beilagen, dazu ein sehr grosszügiges kaltes Buffet, Moët & Chandon Champagner, Weine im Preisrange von 15-25€ doch erheblich grösser.

Nicht das ich damit sagen will, das eine SEN-Lounge gleich mies ist wie eine "Nordamerika"-Lounge, nein, das nicht. Aber ich würde - wenn ich die Wahl hätte - lieber einmal in eine EK Lounge, als zwei (oder auch dreimal) in eine SEN Lounge (wenn ich den wählen müsste..)

Natürlich: Wer eine Lounge nur zum arbeiten oder von mir aus auch für ein Bier und eine Kleinigkeit naschen benutzen will, der hat keinen grossen Unterschied. Aber in diesem Thread geht es - jedenfalls lässt der Titel darauf schliessen - es doch vornehmlich ums Trinken. Und da man nicht auf leeren Magen trinkt, auch ums Essen ;)

Und dort ist - vom reinen Preis gesprochen - eine EK C (!) meilenweit von einer LH SEN, geschweige den LH C Lounge entfernt - jedenfalls weiter, als diese von dem Angebot der Konkurrenz. Deshalb: Nein, für mich ist der Vergleich definitiv NICHT übertrieben.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Beck's ist ja eigentlich ganz nett. Ihr scheint aber keine wirklichen Bierkenner zu sein. ;-) Sonst wäre Euch nämlich aufgefallen, dass das Beck's im Flugzeug und in den Lounges anders schmeckt, als die deutsche Supermarktversion. Gibt wohl 'ne deutsche und internationale Variante.

Ich stimme zwar jenen zu, die für regionale Brauspezialitäten plädieren. Nur diese konsumiere ich üblicherweise - egal, wo ich weile.

Beck's ist m.E. überhaupt erst seit der seinerzeitigen Übernahme durch Inbev (inzwischen SAB / Anheuser, oder?) genießbar geworden. Vorher tote, hochsterilisierte Exportplörre. Seither - lokal gebraut u.a. in Rumänien und Serbien - unter den Besten. Auch die LH-Wartesaal-Variante finde ich durchaus genießbar. In Deutschland habe ich es in der Flasche noch nicht ausprobiert, da zögere ich angesichts einer Vielzahl lokaler Angebote.

(Hin und wieder findet sich ja auch ein guter Riesling aus der Anheuser-Verwandtschaft im Lounge-Angebot - eben ein Nahewein. Anheuser ist von hier einst ausgewandert und hat die US-Brauerei gegründet :).
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.830
3.146
FRA
Aktuell gibt es in der SEN bei B42 Hühnchenspieße, Gemüsecurry, Kuchen etc. neben Wiener und Kartoffelsalat. Hendricks, Glenfiddich etc. Alles besser als der Standard Gordons oder JW Red Label. ;)
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

Silverball

Aktives Mitglied
18.01.2010
162
0
MUC
Hm … habe ich in MUC das Rührei bisher geflissentlich übersehen oder gibt es dieses dort garnicht?
Obstsalat habe ich aber das eine oder andere schon mal in portionierten Gefäßen erblickt.

Muffins, Kuchen ….
Häh? Wat???
Derartiges hat meiner Erfahrung nach eine LH-SEN-Lounge in MUC noch nicht gesehen.

Wenn Du Muffins oder Kuchen zum Frühstück in MUC willst, schau mal ins SEN Café. Dort wirst Du fündig!