sieht Kasse den KK Tarif

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.177
13.826
der Ewigkeit
ANZEIGE
Viel besser finde ich Einkauf in einem sehr noblen Villenviertel, wenn man ganz einfache Sachen vom täglichen Bedarf kauft: Sonnenblümenöl, Butter, Mehl, Hefe, Spül- oder Reinigungsmittel. Als ob man hier wohnen würde.

Dann aber nicht vor dem Laden parken, eher um die Ecke - nicht, das der Wagen noch weitere Rückschlüsse zu lässt.
 
  • Like
Reaktionen: creasot

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Die Strategie wird nach hinten losgehen. Jede Kassenfee und jeder Kassenelf wissen doch: Im Villenviertel kaufen doch nur die Hausangestellten ein.

Dann muss man so tun, als ob die Hausangestellten heute frei hätten und man ganz dringend noch etwas benötigt. Also am besten auch immer fragen "wo steht Sonnenblumenöl?", "wo finde ich Butter?" usw.

Dann aber nicht vor dem Laden parken, eher um die Ecke - nicht, das der Wagen noch weitere Rückschlüsse zu lässt.

Ein Mietwagen adäquaten Kalibers mit passendem Kennzeichen löst das Problem.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher und creasot

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.546
5.974
MUC/INN
Bezahlt ihr eigentlich tatsächlich noch mit Karte? Ich zahle 99% mit dem Smartphone via googlepay / apple pay. Da ist die Karte völlig irrelevant.

Seit dem Maskengedöns auf jeden Fall. Steht dem einfachen Prinzip der Face ID diametral entgegen. Selbst kurzzeitigen Lüften des wundervollen Gesichtsvorhangs ist aufwendiger, als einfach die Karte ans Terminal zu halten.

Wenn dieses Hindernis wegfallen wird, steigt auch die ApplePay Nutzung wieder.