SIN SQ The Private Room neu

ANZEIGE

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
ANZEIGE
Das Essen poste ich noch im Lounge-Food-Thread, aber mal einen kurzen Bericht zum neuen "The Private Room" in SIN.
Fazit vorweg: Was für eine Verschlechterung und Enttäuschung.

Der neue Private Room hat keine Fenster mit natürlichem Licht und Ausblick mehr, dafür sieht die Einrichtung aus wie die schlechte Mischung aus Hotellobby der Mittelklasse und einer Kantine. Das beeindruckendste ist fast noch das Eingangsschild, das sich kaum verändert hat:

1677334931686.png

1677334792552.png

1677334993464.png

Die anderen Einrichtungen sind in Ordnung, aber nun auch nicht außergewöhnlich:

1677335173078.png

Wer denkt sich sowas aus, dass man die Top-Lounge der angeblich weltbesten Airline mit den angeblich exklusivsten Zugangsregeln (denn man kommt nur mit einem SQ-Metall-Flug in Suites bzw. F rein, nicht mit einem F Ticket von LH/LX und auch nicht mit dem höchsten FF Status von SQ) von einem wirklich angenehmen Raum mit zugegeben traditionellem Charme aber sehr gemütlichem Ambiente und großen Fensterflächen mit natürlichem Licht und schönem Ausblick gegen eine austauschbare Hotellobby mit Essecke im Innenbereich des Terminals tauscht. Aus meiner Sicht ein "fail".
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Da steht ja auch nicht Private Room with view, sondern Private Room. ;)

Ansicht gefällt mir das aber auch nicht, wenn es keine Fenster gibt.
Ich vergleiche das eben mit dem PR vor dem Umbau und der hatte große Fensterfronten mit Ausblick und Mobiliar mit einem etwas verstaubten oder durchaus angenehmen "old world" Charme. Der neue PR fühlt sich für mich an wie die fensterlose Ausstellung beim Mitnahme-Möbeldiscounter. Für mich ist das kein Grund mehr SIN anderen Umsteigeflughäfen den Vorzug zu geben, was durchaus schon mal anders war.
 
  • Like
Reaktionen: danix

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Das Essen poste ich noch im Lounge-Food-Thread, aber mal einen kurzen Bericht zum neuen "The Private Room" in SIN.
Fazit vorweg: Was für eine Verschlechterung und Enttäuschung.

Der neue Private Room hat keine Fenster mit natürlichem Licht und Ausblick mehr, dafür sieht die Einrichtung aus wie die schlechte Mischung aus Hotellobby der Mittelklasse und einer Kantine. Das beeindruckendste ist fast noch das Eingangsschild, das sich kaum verändert hat:

Anhang anzeigen 204508

Anhang anzeigen 204507

Anhang anzeigen 204509

Die anderen Einrichtungen sind in Ordnung, aber nun auch nicht außergewöhnlich:

Anhang anzeigen 204511

Wer denkt sich sowas aus, dass man die Top-Lounge der angeblich weltbesten Airline mit den angeblich exklusivsten Zugangsregeln (denn man kommt nur mit einem SQ-Metall-Flug in Suites bzw. F rein, nicht mit einem F Ticket von LH/LX und auch nicht mit dem höchsten FF Status von SQ) von einem wirklich angenehmen Raum mit zugegeben traditionellem Charme aber sehr gemütlichem Ambiente und großen Fensterflächen mit natürlichem Licht und schönem Ausblick gegen eine austauschbare Hotellobby mit Essecke im Innenbereich des Terminals tauscht. Aus meiner Sicht ein "fail".
Ich konnte ja mit LX F nicht rein, aber die F Lounge ist genau so im Innen-Bereich, ohne Fenster und ich habe bei der Anordnung der Zugänge genau dies befürchtet. SiklverKris C ist somit die einzige der neuen SQ Lounges mit blick nach draussen. Insgesamt finde ich das allerdings gut so, hilft der E Lounge in ZRH auch 2023 Nr1 bei Skytrax zu werden! ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Loungepotato

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.486
11.388
irdisch
Ich finde einen schönen Blick nach draußen auch besser, aber entscheidend für eine Lounge ist m.E. die zentrale Lage mit kurzen Wegen zur Lounge und dann zum Gate. Aus dem FCT ist auch nicht viel zu sehen.
Ich war vor vielen Jahren mal in der SIA First-Top-Tier-Lounge in Changi, die hatte nach meiner Erinnerung auch keine nennenswerten Fenster.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Ich finde einen schönen Blick nach draußen auch besser, aber entscheidend für eine Lounge ist m.E. die zentrale Lage mit kurzen Wegen zur Lounge und dann zum Gate. Aus dem FCT ist auch nicht viel zu sehen.
Ich war vor vielen Jahren mal in der SIA First-Top-Tier-Lounge in Changi, die hatte nach meiner Erinnerung auch keine nennenswerten Fenster.
Als es neu war, hatte das FCT noch Ausblick. Der wurden danach verbaut. Darum finde ich mittlerweile die FCL A und insbesondere die leider immer noch geschlossene FCL B eigentlich viel hübscher! Sofern ich diese ohne Siko erreiche...
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ich konnte ja mit LX F nicht rein, aber die F Lounge ist genau so im Innen-Bereich, ohne Fenster und ich habe bei der Anordnung der Zugänge genau dies befürchtet. SiklverKris C ist somit die einzige der neuen SQ Lounges mit blick nach draussen. Insgesamt finde ich das allerdings gut so, hilft der E Lounge in ZRH auch 2023 Nr1 bei Skytrax zu werden! ;)
Die SKL F in SIN ist natürlich noch schlimmer, weil sie "sandwiched" zwischen dem Private Room und der C-Lounge ist und im Gegensatz zum Private Room nicht einmal Fenster zum Terminal hat.

Keine Sorge, die FCL in E in ZRH wäre auch meilenweit vor dem Private Room, selbst wenn der eine Aussicht hätte. Das Essen ist in ZRH viel besser, es gibt eine Terrasse, die "Hotelzimmer" in ZRH liegen Welten über den Nap-Rooms im Private Room, die Einrichtung ist gelungen und wirkt nicht billig etc. -- Es schmerzt mich allerdings auch, dass man in ZRH die FCL in A weg von den Fenstern zu einem Platz mit Blick auf den Terminal verlegt hat.
 
  • Like
Reaktionen: danix

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ich finde einen schönen Blick nach draußen auch besser, aber entscheidend für eine Lounge ist m.E. die zentrale Lage mit kurzen Wegen zur Lounge und dann zum Gate.
Die SQ Lounges in SIN sind in T3 alle nebeneinander, der Weg zum Gate ist fast identisch. Nur bisher waren eben die F Lounge in der Private Room am Fenster und die C-Lounge innen, jetzt ist die C-Lounge am Fenster, der Private Room an Fenstern zum Terminal und die F Lounge hat den schlechtesten Platz zwischen den beiden.

Und für einen schönen Ausblick würde ich sogar ein paar Meter weiter gehen. Bin da voll mit danix: Die FCLs in FRA sind mir inzwischen lieber als der FCT. Und MUC meide ich so lange weitgehend für Langstrecke, wie es nur die fensterlose FCL gibt, weil die FCL im Satelliten geschlossen hat.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Ich habe den Private Room in der letzten Zeit mehrmals genutzt, sowohl ganz kurz als auch länger.
Meiner persönlichen Meinung nach ist die F&B Qualität aktuell Welten besser als das FCT oder die FCL der Lufthansa. Lufthansa hat da meiner Meinung nach dramatisch abgebaut, während man im Private Room ganztägig aus allen Speisen wählen kann. Und die Qualität ist top of the notch gewesen.
Die Sitzecken finde ich auch wesentlich diskreter als die Optionen im FCT.
Manko sind in der Tat die Schlafoptionen, diese sind im FCT besser.
Sauberkeit hingegen ist wiederum top, während es im FCT oder der FCL aktuell teilweise ekelhaft dreckig ist, während die Putzfrau an der Bar steht und dort Kaffee trinkt. Mehrfach erlebt, keine einzige saubere Toilette im FCT.
Badezimmer im Private Room wiederum sind ok, aber nicht außergewöhnlich. Die Toilette öffnet sich elektrisch bei jeder Bewegung in der Dusche oder am Waschbecken, was für ein Schwachsinn. Die Dusche von Grohe ist extrem schlechte Qualität, OBI- oder Hornbach-Niveau.

Großartig sind die Ruhe im Private Room, und die verschiedenen Zimmer. Man kann (und soll) zum Telefonieren in die Telefon-Kabine, für Kinder gibt es ein Spielzimmer, usw.

Von daher teile ich die Meinung von @Loungepotato diesmal ausnahmsweise nicht. Ich fühle mich da total wohl.

Schwach finde ich eher, dass LH selbst für HONs keine vernünftige Option bietet, nicht einmal Zugang zur F Lounge.

Das ist jetzt nochmal verschärft, nachdem LH jetzt wieder in Terminal 2 ist, die Lounge dort ist absolut schrottig im Vergleich zu den neuen Lounges in T3. Überfüllt, und die Qualität auch eher schwach. SQ tut offenbar einiges dafür, den Kunden auch das Bodenerlebnis bei LH- und LX-Flügen zu mies wie möglich zu machen :)
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
...

Das ist jetzt nochmal verschärft, nachdem LH jetzt wieder in Terminal 2 ist, die Lounge dort ist absolut schrottig im Vergleich zu den neuen Lounges in T3. Überfüllt, und die Qualität auch eher schwach. SQ tut offenbar einiges dafür, den Kunden auch das Bodenerlebnis bei LH- und LX-Flügen zu mies wie möglich zu machen :)
Dies tut aber LH in FRA mindestens genau so gut, LX mit der SEN E und der Whiskybar ist da etwas besser, aber naja... Zur Abflugzeit der SQ in ZRH trinke ich normalerweise kein Whisky. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Dies tut aber LH in FRA mindestens genau so gut, LX mit der SEN E und der Whiskybar ist da etwas besser, aber naja... Zur Abflugzeit der SQ in ZRH trinke ich normalerweise kein Whisky. ;)
Aber wenn ich mit LH als SEN in C nach SIN fliege, gehe ich doch exakt in die gleiche Lounge, wie es auch ein SQ*G tut - sogar ein SQ*G in Y darf in diese Lounge (SEN Lounge)!?

Ich finde, dass das schon ein deutlicher Unterschied ist. Ein LH SEN, der Y fliegt, darf in Singapur doch nicht in die gleiche Lounge wie ein SQ Solitaire, der mit SQ Y fliegt (und in die SQ F Lounge darf) oder ein Kunde ohne Status in SQ C, der in die Busines Lounge darf....

Da ist schon ein gewaltiger Unterschied bei der Lounge-Qualität: SQ PR - SQ F T3 - SQ C T3 - SQ *G-Lounge T3. Und erst danach kommt von der Qualität die SQ F T2, dann die SQ C T2 und dann die SQ *G in T2. Das sind 7 Abstufungen.
Während es bei der LH nur FCT/FCL - SEN - Business, also 3 Qualitätsabstufungen gibt. Und man davon einige sogar noch mit einer Amex "überspringen" kann.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Aber wenn ich mit LH als SEN in C nach SIN fliege, gehe ich doch exakt in die gleiche Lounge, wie es auch ein SQ*G tut - sogar ein SQ*G in Y darf in diese Lounge (SEN Lounge)!?

Ich finde, dass das schon ein deutlicher Unterschied ist. Ein LH SEN, der Y fliegt, darf in Singapur doch nicht in die gleiche Lounge wie ein SQ Solitaire, der mit SQ Y fliegt (und in die SQ F Lounge darf) oder ein Kunde ohne Status in SQ C, der in die Busines Lounge darf....

Da ist schon ein gewaltiger Unterschied bei der Lounge-Qualität: SQ PR - SQ F T3 - SQ C T3 - SQ *G-Lounge T3. Und erst danach kommt von der Qualität die SQ F T2, dann die SQ C T2 und dann die SQ *G in T2. Das sind 7 Abstufungen.
Während es bei der LH nur FCT/FCL - SEN - Business, also 3 Qualitätsabstufungen gibt. Und man davon einige sogar noch mit einer Amex "überspringen" kann.
Wenn man Y fliegt, hast Du natürlich recht, aber mit dem Bezug zum HON habe ich das eher ausgeschlossen ab SIN in LH/LX Y abzufliegen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.528
6.091
Ich habe den Private Room in der letzten Zeit mehrmals genutzt, sowohl ganz kurz als auch länger.
Meiner persönlichen Meinung nach ist die F&B Qualität aktuell Welten besser als das FCT oder die FCL der Lufthansa.
Gerade für das FCT würde ich da sogar zustimmen, in den FCLs in MUC und ZRH habe ich aber gefühlt deutlich besser gegessen als im Private Room. Geschmäcker sind eben verschieden, das ist nicht schlimm.

Gepflegt (und neu) ist der Private Room, keine Frage, aber im Vergleich mit der FCL in E in ZRH sind da für mich Welten und ich fühle mich in ZRH wesentlich wohler. Habe gerade eben in Umgehung der LH FCLs und der LH F an Bord wieder einen Langstreckentrip in F über ZRH gebucht. ;)

Das mit den flexiblen Essenszeiten im Private Room kann ich nicht vollständig bestätigen. Als ich abends das Seafood in heller Brühe mit japanischem Reis von der Mittagskarte wollte, weil der Lobster abends in einer roten Soße ertränkt ist, haben sie sich ein bisschen geziert und es nur etwas widerwillig nach langwieriger Rückfrage mit der Küche gemacht.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.637
7.275
SNA
Man kann ja auch ankommend mit Ziel SIN in “The Room“ was ja mit Handgepäck kein Problem ist - aber wie macht man das denn mit Aufgabegepäck?
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Man kann ja auch ankommend mit Ziel SIN in “The Room“ was ja mit Handgepäck kein Problem ist - aber wie macht man das denn mit Aufgabegepäck?
Keine Ahnung - die Regel ist mir tatsächlich neu. Es gab aber für mich in SIN auch nie die Notwendigkeit, in eine Lounge zu gehen, wenn ich ankomme. Da fahre ich immer lieber direkt in das Hotel... Und same day returns, wo man ohne Hotel direkt wieder zurück fliegt, mache ich nach SIN eigentlich nicht. Das habe ich das letzte mal vor etwa 5 Jahren gemacht, als es noch LH A380 war und es relativ kurze aber extrem wichtige Termine waren, wo man um 18 Uhr den Termin hatte, und um 22 Uhr wieder am Flughafen für den Rückflug war. Aber auch dann wäre keine Zeit geblieben (und es hätte auch keinen Sinn ergeben(, um noch in eine Lounge zu gehen.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.637
7.275
SNA
Die Möglichkeit besteht schon ewig ankommend ohne Weiterflug TPR zu nutzen. Normalerweise fahre ich auch in die City, doch dieses Mal fliegt ein Freund etwas später ab SIN und somit kann man sich dort noch ein Weilchen treffen.