Singapur 8 Tage volles Touri Programm

ANZEIGE

skywalker1989

Reguläres Mitglied
12.10.2017
57
517
ANZEIGE
Singapur Prolog, Anreise und Vorbereitung

Der Ursprung dieser Reise geht eigentlich auf das Jahr 2020 zurück. Damals war sie für den Monat April geplant. Mit KLM Eco Comfort sollte es von LUX über AMS nach SIN gehen. Aus bekannten Gründen konnte die Reise jedoch nicht stattfinden. Nach mehreren Umbuchungen wurde der Flug schließlich komplett storniert. Singapur blieb für +1 und mich über die Jahre ein schwebender Reisetraum.

Da sich über die Jahre mehrere hunderttausend Meilen angesammelt hatten und die Cash-Preise nach SIN notorisch hoch sind wurde der Flug nach einer Stunde Hotline-Warteschleife und etwas Verfügbarkeits-Geschiebe schließlich gebucht. Dank Companion Award blieben sogar noch einige Meilen übrig. Unsere Verbindung: LUX–MUC–SIN. Geplanter Reisezeitraum: 29. August bis 9. September.

Da wir uns gerne Zeit lassen beim Erkunden großer Metropolen was dem einen oder anderen Leser vielleicht etwas ausufernd erscheinen mag war für uns von Anfang an klar: Wir bleiben ausschließlich in Singapur und nehmen Malaysia nicht mit in die Reiseplanung auf.

Bei der Hotelsuche entschieden wir uns für vier Nächte im Pullman Hill Street und fünf Nächte im Andaz. Hintergrund: Die angestrebten Statusziele bei ALL (Platinum) und Hyatt (Explorist) sollten dieses Jahr noch erreicht werden.

Der Beginn der Reise erfolgte Ende August am Flughafen Luxemburg. Das Gepäck wurde stressfrei am Business-Class-Schalter abgegeben. Durch die Fastlane ging es trotz Ferienbetrieb und Freitagnachmittag – zügig durch die Sicherheitskontrolle. Die Lounge in LUX war wie üblich am Freitagabend überfüllt. Die Betreiber sollten sich dringend etwas einfallen lassen: entweder vergrößern oder den Zugang beschränken.

Um 20:10 Uhr ging es mit LH2323 nach MUC. Die äußerst freundliche Crew auf dem kurzen Flug sorgte für einen angenehmen Start. In München angekommen, ging es per Bus zum Terminal. Die Passkontrolle verlief schnell, sodass wir zügig am Gate ankamen. Aufgrund der kurzen Umsteigezeit entfiel der Besuch in der Senator Lounge.​

Der Flug nach SIN verlief unspektakulär.

20250829_221043.jpg

20250830_000507.jpg

20250830_003103.jpg 20250830_083303.jpg


Wir erreichten Singapur pünktlich gegen 17 Uhr. Die Immigration ging erstaunlich schnell – wir hatten uns vorab online registriert. Auch das Gepäck kam zügig, sodass zwischen Flugzeugausstieg und Kofferabholung maximal 15 Minuten lagen.

Vor dem Flughafen warteten wir noch fünf Minuten auf unseren vorbestellten Fahrer, der uns zum Pullman Singapore Hill Street brachte. Auf der Fahrt sahen wir zum ersten Mal das imposante Marina Bay Sands auch das Andaz Gebäude war bereits zu erkennen.

Im Pullman Hotel gab es dank Gold-Status ein Zimmer in derselben Kategorie, aber auf einer höheren Etage.​

20250830_173916.jpg

Nach einer kurzen Erfrischung erkundeten wir die Umgebung und machten uns auf die Suche nach einem guten Spot fürs Abendessen. Die Wahl fiel auf das Duome Ristorante, nicht weit vom Hotel entfernt. Pizza und Pasta schmeckten gut, und so ließen wir den Abend gemütlich im Hotel ausklingen – mit dem F1-Qualifying aus Zandvoort auf dem Bildschirm.

20250830_184919.jpg 20250830_191344.jpg 20250830_191352.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalker1989

Reguläres Mitglied
12.10.2017
57
517
TAG 1

Gut ausgeschlafen und mit kaum Jetlag ging es zum Frühstücksbuffet, wo wir zu den ersten Gästen zählten. Das Frühstück war in Ordnung, aber nichts Spektakuläres. Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg zu unserem ersten Sightseeing-Spot: dem Flower Dome.

Zu Fuß ging es dorthin, vorbei an den Vorbereitungen für den in gut einem Monat anstehenden F1 Grand Prix. Der rund 25-minütige Spaziergang führte uns entlang einiger Hotels, darunter das Swissôtel und das Mandarin Oriental.

20250831_093044.jpg

Der Flower Dome ist ein riesiges Gewächshaus mit thematischen Gärten und einer beeindruckenden Pflanzenvielfalt. Die Tickets für den Flower Dome sowie für den anschließenden Besuch im Cloud Forest hatten wir im Voraus online reserviert.

20250831_100206.jpg

20250831_100844.jpg

20250831_101519.jpg

Nach etwa einer Stunde wechselten wir in den Cloud Forest. Dort erwartet einen ein riesiger Indoor-Wasserfall, und das gesamte Setting war im Jurassic-Park-Stil gehalten. Hat definitiv Spaß gemacht.

20250831_103312.jpg

20250831_103603.jpg


20250831_104940.jpg
20250831_105659.jpg

Anschließend ging es weiter zur Ausstellung „Floral Fantasy“, die etwas abseits lag. Alles war thematisch mit Blumen und Disney-Elementen inszeniert. Sah schön aus, war aber eher eine kleinere Ausstellung.

20250831_112633.jpg

20250831_112823.jpg

20250831_112854.jpg

Nach einer kurzen Pause bei Starbucks stand schon das nächste Highlight auf dem Programm: das ArtScience Museum, ebenfalls in der Marina-Bay-Gegend gelegen.

Im Nachhinein muss ich sagen, dass wir etwas enttäuscht waren. Es war ganz nett, aber wir hatten uns mehr erwartet. Auf Instagram wirkt es deutlich spektakulärer als es tatsächlich ist.

20250831_123243.jpg

20250831_124919.jpg

Nach diesen Besichtigungen ging es zurück ins Hotel, wo wir uns kurz erfrischten.

Da wir bei größeren Reisen gerne ein Sportevent mitnehmen und Singapur in diesem Zeitraum leider nicht viel zu bieten hatte, da die erste Liga pausierte, entschieden wir uns für ein Spiel der Football Division 2: Tiong Bahru FC gegen Kaki Bukit SC im Jurong East Stadium (Endstand: 2–4).

20250831_165028.jpg

Für die Fahrt dorthin nutzten wir die Metro. Wie in vielen Metropolen kann man dort bequem mit Kreditkarte zahlen, immer wieder angenehm. Vor dem Spiel erkundeten wir ein wenig die Umgebung. Solche „Events“ führen einen ja auch mal in weniger touristische Ecken. Wir tranken noch etwas und schauten das Spiel gemeinsam mit etwa 50 anderen Besuchern.

Nach dem Spiel ging es per Metro zurück zum Pullman Hotel. Um 21 Uhr verfolgten wir dort noch das F1-Rennen im Hotelzimmer. Dank Room Service ließen wir den ersten richtigen Tag in Singapur entspannt ausklingen.
 

skywalker1989

Reguläres Mitglied
12.10.2017
57
517
TAG 2

Ziemlich früh ging es an diesem Tag zum Frühstücksbuffet, erneut zählten wir zu den ersten Gästen. Der Blick aus dem Fenster verhieß allerdings nichts Gutes: Es regnete bereits heftig. Da für den Morgen ein Besuch im Zoo inklusive Frühstück mit verschiedenen Tierarten geplant war, wurde nur das Nötigste gegessen.

Anschließend ging es per Grab-Taxi Richtung Zoo. Die Fahrt dauerte etwas länger als erwartet, der starke Regen verlangsamte den Verkehr. Geplant war die Ankunft um 9 Uhr, tatsächlich trafen wir mit etwa zehn Minuten Verspätung ein, was jedoch kein Problem war.

Das Frühstück im Zoo wurde als Buffet angeboten, mit ausreichender Auswahl. Die Qualität war okay, aber nichts Besonderes. Folgende Tiere konnte man aus nächster Nähe beobachten: Pinguine, Eulen, eine Schlange und eine Echse. Leider fiel das eigentliche Highlight, die Begegnung mit den Orang-Utans, dem Regen zum Opfer. Sie wurden nicht vorgeführt, was wirklich schade war.

20250901_091956.jpg

20250901_094257.jpg


Nach dem Frühstück kauften wir einen Regenschirm und erkundeten den Zoo. Die Anlage ist schön gestaltet, man hat stellenweise das Gefühl, sich in der Wildnis zu befinden. Trotz des Regens verbrachten wir ein paar angenehme Stunden dort. Nach etwa drei Stunden ging es per Grab zurück zum Pullman Hotel die Fahrt dauerte rund 30 Minuten.

20250901_103928.jpg

20250901_111514.jpg

20250901_112446.jpg

20250901_113838.jpg

Nach einer kurzen Pause und einem Besuch im Fitnessstudio stand am Nachmittag unsere städtische Walking Tour auf dem Programm. Die Route hatten wir unserem gekauften Reiseführer entnommen: Hauptaugenmerk dieser Tour sollte Chinatown sein. Sie umfasst unter anderem folgende Spots:

Wak Hai Cheng Bio Temple
Ying Fo Fui Kun
Nagore Durghea Shrine
Thian Hock Keng
Al-Abrar Mosque
Siang Cho Keong Temple
Ann Siang Road
Buddha Tooth Relic Temple
Jinriksha Station
Layar Sithy Vinayagar Temple
Chinatown Complex
People’s Park Complex

20250901_180817.jpg
20250901_181424.jpg

20250901_181722.jpg

20250901_182543.jpg

20250901_184210.jpg

20250901_184239.jpg

20250901_185817.jpg

20250901_190408.jpg

20250901_190448.jpg

Die Route ist etwa 2,5 km lang. In Chinatown kauften wir noch ein paar Souvenirs.

Zum Abschluss ging es zur Boat Quay Street. Eigentlich nicht zu empfehlen – man wird dort von allen Seiten angesprochen, um in irgendein Restaurant zu gehen. Die Aussicht ist allerdings sehenswert. Wir entschieden uns für „Harry’s Boat Quay“. Das Essen: eher zum Vergessen.

20250901_205238.jpg

Den Abend ließen wir in der Rooftop-Bar des Pullman Hotels ausklingen und lösten dort unseren Welcome Drink ein.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalker1989

Reguläres Mitglied
12.10.2017
57
517
TAG 3


Etwas später als an den vergangenen Tagen startete dieser Tag. Nach dem Frühstück stand unsere zweite Walking-Sightseeing-Tour aus dem Reiseführer auf dem Programm. Folgende Sehenswürdigkeiten, alle fußläufig erreichbar, waren Teil des Spaziergangs:

St. Andrew’s Cathedral
National Gallery Singapore
New Supreme Court
Victoria Theatre & Concert Hall
Merlion Statue
Esplanade – Theatres on the Bay

20250902_111148.jpg

20250902_111825.jpg

20250902_112333.jpg



20250902_115039.jpg



20250902_115722.jpg

Über die Marina Promenade ging es anschließend weiter zum nächsten Ziel: dem Singapore Flyer, der quasi direkt neben dem Marina Bay Sands liegt. Mittags war dort wenig Betrieb. Vor dem Zugang zum Riesenrad gibt es eine gut gemachte Präsentation zur Geschichte Singapurs, wirklich sehenswert. Die Kabine hatten wir für uns allein. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten. Insgesamt eine nette Angelegenheit, und bei wenig Andrang durchaus empfehlenswert.

20250902_122926.jpg

20250902_130114.jpg

20250902_130707.jpg

20250902_131301.jpg


Zum Mittagessen ging es zu Shake Shack, gelegen zwischen dem Flower Dome und dem Cloud Forest, wo wir ja am ersten Tag waren.

Gut gestärkt machten wir uns spontan auf die Suche nach einem Anleger für eine kleine Bootstour. Fündig wurden wir direkt vor dem Marina Bay Sands. So erlebten wir eine entspannte einstündige Fahrt auf dem Singapore River. Zwar sahen wir jetzt nichts neues, aber wir mögen solche Bootstouren ,und als einzige Passagiere war es ein ruhiges Erlebnis.

20250902_153152.jpg

20250902_154329.jpg

20250902_155933.jpg

20250902_160018.jpg

Nach der Bootstour gönnten wir uns einen kleinen Nachmittags-Apéritif in einer Bar. Anschließend ging es per Grab zurück ins Hotel, wo ich noch etwas Zeit am Pool auf Etage 3 verbrachte. Der Pool: ist wirklich nichts besonderes.

Zum Abendessen entschieden wir uns für das Restaurant The Ramen House. Das Essen war wirklich gut. Bestellt wurde per Tablet, unkompliziert und effizient. Qualität und Preis: top. Kann ich auf jeden fall empfehlen.

20250902_204119.jpg

Für das Dessert ging es kurz zu McDonald’s in der Nähe ein McFlurry musste es sein. Danach noch ein spontaner Abstecher ins „Der Biergarten“, wo es Live-Musik gab. Deutsches Bier wäre sogar verfügbar gewesen. Zu Fuß ging es zurück ins Pullman,für unsere letzte Nacht dort.