Sitze im Zug - der Sturm kann kommen !

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Scheint aber in der Nacht nicht mehr so schlimm gewesen zu sein. Bin zwar öfter vom Wind und Regen aufgewacht, aber sogar unsere erste Regionalbahn des Tages fuhr (eingleisige Strecke durch dichte Wälder). Laut deren Website nur mit max. 15 km/h und Sägetrupps in den Zügen, aber die haben sich zumindest vorbereitet. Das war sonst eher ein Chaos.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Nachts um 3 kam die Email von der DB, dass meine
gebuchte Weiterfahrt Richtung belgische Grenze zur Stadt Karls des nicht kleinwüchsigen nicht stattfinden wird.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.123
2.639
Da bei der DB bis heute Nachmittag in Erfurt gar nix geht, sitze ich jetzt im Flixtrain nach Stuttgart. Nur knappe 5 min verspätet aktuell, genug Platz. Immerhin fahren deren Züge hier.
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Gegen 4:15 die Spezialnummer xyz996633 angerufem und beim Erscheinen von Jane Fonda, also nach NUR 40 Minuten (wie lange mag da dann die Wartezeit tagsüber sein ?) auch jemanden ans Telefon bekommen.
MEIN Zug würde ausfallen, aber andere Züge würden fahren. Ich könne gelassen zu DUS Hbf und in den nächsten angezeigten Zug nach A einsteigen.
Gesagt, getan.
Ergebnis: Aktuell gestrandet beim 1. FC Kölle!
 
Zuletzt bearbeitet:

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Kam dann doch noch nachmittags zu Alemania.
(Spielen übrigens nächsten Sonntag gegeneinander!)
Ankunft am Endziel ca. 6 Stunden später als gebucht.
Noch nie eine solche Menschenmenge aus einem Zug quellen gesehen wie heute vor dem Einsteigen in Köln!
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Heute ist hier kaum ein Zug gefahren, angekündigte trafen nicht ein. Die Anzeige verschwindet einfach und die direkt vor Ort sitzende DB Netz - Fahrdienstleitung macht keinerlei Ansagen, auch wenn bspw. ein außerplanmäßiger Zug mit falscher Anzeige am Bahnsteig bereitgestellt wird (RE nach Koblenz statt RB nach Bingerbrück).

Jetzt fällt bis morgen alles aus, es soll ein laues Lüftchen wehen und dann muss morgen die Strecke erst erkundet werden. (Irgendwo steht hier noch 'ne Fahrraddraisine.) Die haben noch immer nicht genug Vegetation an der Strecke beseitigt (auch das geht zu Lasten von DB Netz).

Gott sei Dank habe ich einen Droschkendienst meines Vertrauens :)

vlexx_20200210.jpg
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Drastisch gekürzte Halbzeitpause ist vorbei!
Wir (VBird und dem VBird sein Fahrrad) sind auf dem Weg zurück.
Da planmäßiger Übergang von NV nach Fern schon recht knapp, lieber 1 Std früher zum Bahnhof um früher gen Düsseldorf unterwegs zu sein.
Bingo!
NV-Zug hat "aktuell" 40 min Verspätung wegen "EINES" Unwetters.
In D. hätte man den EC noch bequem erreicht, wenn er denn nicht ausradiert wäre.
Nächste Verbindung nach HH eine gute Stunde später laut Plan, wegen 25 min Versp. jetzt also anderthalb Std warten.
Immerhin - was Versp. hat, ist wenigstens schon mal unterwegs; lebt also ( NOCH).
3. Becher Kaffee heute courtesy of DB.
Bester Geschmack bisher.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.720
18.521
NUE/FMO
www.red-travels.com
Drastisch gekürzte Halbzeitpause ist vorbei!
Wir (VBird und dem VBird sein Fahrrad) sind auf dem Weg zurück.
Da planmäßiger Übergang von NV nach Fern schon recht knapp, lieber 1 Std früher zum Bahnhof um früher gen Düsseldorf unterwegs zu sein.
Bingo!
NV-Zug hat "aktuell" 40 min Verspätung wegen "EINES" Unwetters.
In D. hätte man den EC noch bequem erreicht, wenn er denn nicht ausradiert wäre.
Nächste Verbindung nach HH eine gute Stunde später laut Plan, wegen 25 min Versp. jetzt also anderthalb Std warten.
Immerhin - was Versp. hat, ist wenigstens schon mal unterwegs; lebt also ( NOCH).
3. Becher Kaffee heute courtesy of DB.
Bester Geschmack bisher.

Heute Abend gibt's vielleicht wieder Hotelzüge :p Wetter in HH war heute wieder typisch-HH, wobei der leichte Hagelschauer eher untypisch war
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Heute ist hier kaum ein Zug gefahren, angekündigte trafen nicht ein. Die Anzeige verschwindet einfach und die direkt vor Ort sitzende DB Netz - Fahrdienstleitung macht keinerlei Ansagen, auch wenn bspw. ein außerplanmäßiger Zug mit falscher Anzeige am Bahnsteig bereitgestellt wird (RE nach Koblenz statt RB nach Bingerbrück).

Das Problem ist hier, dass der Fahrdienstleiter (Fdl) von der DB Netz AG ist, während die Bahnhöfe von der DB Staton & Serivce AG betrieben werden. Solange die DB Station & Service AG die DB Netz AG nicht mit der Durchführung von Durchsagen beauftragt (und auch keine interne Verrechnung für diesen Posten stattfindet), darf die DB Netz AG keine Durchsagen machen. Auf vielen Bahnhöfen wurden (leider) auch bereits die Verbindungen zwischen Lautsprecher und Stellwerk gekappt.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
In ca. 50% der Fahrten hier gibt es Ansagen; auf dem nächsten Bahnhof, wo auch ein Fdl sitzt, nur die elektronische Laufbandanzeige. ("Auf Gleis xx fährt der Zug nach xx ein.")
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ich war über das Wochenende in Hamburg. Eigentlich wollte ich am Sonntag irgendwann nachmittags zurückfahren. Angesichts der Ungewissheit, wie lange es Eisenbahnverkehr geben würde, bin ich dann doch schon morgens abgerauscht. Zum Glück bin ich ab Dammtor gefahren, so dass ich in einem ICE Kiel - Frankfurt noch einen Platz finden konnte, der erst ab Bremen reserviert war. Ab Hamburg Hbf gab es dann nur noch Stehplätze, wenn man beim Halt nicht an vorderer Stelle direkt vor einer Tür stand, um einen Waggon zu entern... Da dachte ich noch, ich bin Sabine entronnen.

Das große Ärgernis folgte dann am Montag auf dem Weg ins Büro. Nach dem Aufstehen habe ich natürlich online nachgeschaut, was Phase ist: butenunbinnen.de teilte mit, dass bei der Nordwestbahn nur die erste Verbindung des Tages ausfällt, auch laut bahn.de alles im grünen Bereich. Mit dem Bus in Bremen-Blumenthal angekommen, verkündete die Bahnsteiganzeige allerdings: "fällt aus". Also weiter mit einem anderen Bus - zu allem Überfluss: aber nicht mit dem als nächstes erreichbaren, denn der wurde in Blumenthal defekt aus dem Betrieb genommen - nach Bremen-Vegesack. Hier wurde zunächst Hoffnung suggeriert, dass es nach dem einen oder anderen "fällt aus" in absehbarer Zeit eine Zugverbindung nach Bremen Hbf geben könnte. Insofern war Warten immer noch die bessere Alternative als den Rest der Strecke mit der BSAG abzureiten. Irgendwann wurde die Hoffnung dann gekillt und die Zuganzeige auf "Zugverkehr eingestellt" geändert. Weiteres Routing also: mit dem Bus von Vegesack nach Gröpelingen, von dort mit der Straßenbahn zum Hbf. :eek: :sick:
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.942
108
Extremely busy day today !
Daher erst jetzt mein Nachtrag.

Noch nie eine solche Menschenmenge aus einem Zug quellen gesehen wie heute vor dem Einsteigen in Köln!
Noch nie so wenig Leute am Bahnsteig in NRW warten gesehen auf einem Zug gen Hamburg wie gestern abend!

Mein ICE kam, fuhr weiter, und baute seine Verspätung erfolgreich aus.
Wollte in HH-Dammtor in die S-Bahn umsteigen. Für die Nicht-Hamburger: Dieser Bahnhof hat vier Gleise, und daher zwei Bahnsteige, einen für Nah (1+2) und einen für Fern (3+4). 1+2 haben S-Bahn-Länge, 3+4 ist superlaaaaaang.
Kommt nun ein langer ICE aus dem Süden der Republik, dann stoppen die allerletzten Wagons bei den Übergängen zur S-Bahn, während der erste sich schon mächtig der Kieler Förde genähert hat.
Der Kenner, sofern fahrradlos, könnte sich nun vor Erreichen dieses Bahnhofs unauffällig an das Zugende begeben.
Das Fahrradabteil bei meinem Zug war weit vorne an der Zugspitze.

Hätte ich mich nach Aussteigen sofort auf den Sattel geschwungen und wäre die gefühlten 2km nach hinten gesaust, hätte ich es evtl. noch geschafft. In Erinnerung an frühere öffentliche Lautsprecher-Ausschimpfungen widerstand ich der Versuchung auf dem ersten Kilometer, bis mich dann die Panik ergriff und ich - ungerügt - eine Tour de Dammtor hinlegte.
Mit dem Fahrrad unterm Arm die Treppe zur S-Bahn hochhechtend sah ich dann noch die letzten Wagen der allerletzten S-Bahn des Tages an mir vorbei fahren.

1 Minute !

-------------------------------

Was macht ein seasoned traveller in solch einer Situation?
Er benutzt sein vorsorglich mitgebrachtes Fahrgerät (hihi!) und kämpft sich durch Regen und Wind nachhause !

Was lernen uns nun diese zwei Tage des Rumgurkens im sabinischen Bahnchaos ?
>>> Bald möglichst ins Kino, um Parasite zu sehen !
(Am besten in eins in Fahrrad-Reichweite!)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Du bist Deutschland!

Du bist Deutschland!

Erfahrenes Mitglied
28.04.2010
373
3
Kommt nun ein langer ICE aus dem Süden der Republik, dann stoppen die allerletzten Wagons bei den Übergängen zur S-Bahn,
Es gibt doch noch eine Unterführung vorne in Abschnitt A/B, bei der man zur Universität/Radisson bzw. auch zur S-Bahn gelangt? Gut, da ist kein Fahrstuhl, aber man kann das Rad ja tragen.