ANZEIGE
Die "mainline" der Hamburger Hochbahn, die U1, Richtung Norden hat ab Landesgrenze den Betrieb eingestellt.
Auf dem Gesamtnetz wird nur noch 40 km/h gefahren.
Das zitierte war vor >3 Stunden.
Die "mainline" der Hamburger Hochbahn, die U1, Richtung Norden hat ab Landesgrenze den Betrieb eingestellt.
Auf dem Gesamtnetz wird nur noch 40 km/h gefahren.
Drastisch gekürzte Halbzeitpause ist vorbei!
Wir (VBird und dem VBird sein Fahrrad) sind auf dem Weg zurück.
Da planmäßiger Übergang von NV nach Fern schon recht knapp, lieber 1 Std früher zum Bahnhof um früher gen Düsseldorf unterwegs zu sein.
Bingo!
NV-Zug hat "aktuell" 40 min Verspätung wegen "EINES" Unwetters.
In D. hätte man den EC noch bequem erreicht, wenn er denn nicht ausradiert wäre.
Nächste Verbindung nach HH eine gute Stunde später laut Plan, wegen 25 min Versp. jetzt also anderthalb Std warten.
Immerhin - was Versp. hat, ist wenigstens schon mal unterwegs; lebt also ( NOCH).
3. Becher Kaffee heute courtesy of DB.
Bester Geschmack bisher.
Heute ist hier kaum ein Zug gefahren, angekündigte trafen nicht ein. Die Anzeige verschwindet einfach und die direkt vor Ort sitzende DB Netz - Fahrdienstleitung macht keinerlei Ansagen, auch wenn bspw. ein außerplanmäßiger Zug mit falscher Anzeige am Bahnsteig bereitgestellt wird (RE nach Koblenz statt RB nach Bingerbrück).
Weiteres Routing also: mit dem Bus von Vegesack nach Gröpelingen, von dort mit der Straßenbahn zum Hbf.![]()
![]()
Noch nie so wenig Leute am Bahnsteig in NRW warten gesehen auf einem Zug gen Hamburg wie gestern abend!Noch nie eine solche Menschenmenge aus einem Zug quellen gesehen wie heute vor dem Einsteigen in Köln!
Es gibt doch noch eine Unterführung vorne in Abschnitt A/B, bei der man zur Universität/Radisson bzw. auch zur S-Bahn gelangt? Gut, da ist kein Fahrstuhl, aber man kann das Rad ja tragen.Kommt nun ein langer ICE aus dem Süden der Republik, dann stoppen die allerletzten Wagons bei den Übergängen zur S-Bahn,