Ryanair macht mit dieser 16-Jahres-Regel also vermutlich keinen Gewinn, daher dachte ich, dass sie wirklich der Meinung sind, dass Kinder unter 16 nicht alleine reisen sollten bzw. zu betreuungsintensiv sind. Letzteres bleiben sie aber ja, wenn die Begleitperson am anderen Ende des Fliegers sitzt?!
Ein minderjähriges Kind ist ja für eine Airline betreuungsintensiv, weil man es durch das Gate in das Flugzeug und dann wieder heraus geleiten muss, bei Irrops verantwortlich ist, dass es betreut wird und in einen anderen Flieger gesetzt werden muss usw.
Wenn ein Elternteil das Kind in den Flieger bringt, festschnallt und zu seinem Sitz läuft, passiert im Normalfall nicht allzuviel. Essen gibt es nicht, die Flüge sind eher kurz ...
FR sieht sich also schlicht nicht in der Verantwortung, wenn die Eltern das Geld für Sitze nicht ausgeben möchten, analog dazu, dass es ja deine Entscheidung ist, ob du in einen kleinen Rucksack genug Kleidung für deinen Urlaub bekommst, wenn du für den Koffer nicht bezahlst. Ob das auch ein Gericht so sieht, ist eine ganz andere Sache, vor allem in einem Notfall. Aber dazu müsste jemand klagen ...