Skisaison ist eröffnet

ANZEIGE

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
ANZEIGE
50 cm Neuschnee im Schwarzwald!
Ich habe gestern am Feldberg / Todtnauberg meine ersten Schwünge in dieser Saison gemacht.
Gerade mal zwei richtige Schlepplifte offen, aber es Spaß gemacht. Der Schnee knirschte so schön.
War mehr ein Familien-Event als ein echter sportiver Nachmittag.

Wo habt Ihr diese Saison schon den Schnee unter den Brettern gehabt?
Ich möchte neidisch werden :eek:
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.515
6.020
Paralleluniversum
Hier in München schneit es etwas und die Straßen/Gehwege sind rutschig. Freitag hatten viele Flieger deswegen Verspätung.

Da Nilpferde auf Skiern keine gute Figur machen, kann ich Dich nicht mit exotischen Skipisten neidisch machen.
 
S

SebastianB

Guest
Hier ist seit vorgestern der Skihang wieder in Betrieb und ich schau gerade in den herrlich mit einer dicken Schicht Schnee bedeckten und beleuchteten Garten. Leider ist der Skiliftbetreiber verstorben und somit auch der Glühweinstand geschlossen...
:cry:
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.120
München
Eigentlich wäre ich dieses Wochenende auch gerne in die Skisaison gestartet, wenn ich nicht durch einen grippalen Infekt die letzten Tage flachgelegt gewesen wäre... :-(
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.674
5.120
München
Danke, pünktlich zum Beginn der neuen Arbeitswoche bin ich wieder fit... :rolleyes:
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Eigentlich wäre ich dieses Wochenende auch gerne in die Skisaison gestartet, wenn ich nicht durch einen grippalen Infekt die letzten Tage flachgelegt gewesen wäre... :-(

Mit dem grippalen Infekt beneide ich Dich nicht, wünsche dir aber gute Genesung und einen fitten Start in die Woche :)

Ein kleiner Trost: Der Schnee geht nicht so bald weg, es kommt noch viel mehr dazu und die Skisaison ist noch lang.......(y)
 

4712

Frühstücksdirektor
14.03.2010
1.094
7
STR
Weniger, mehr so zum rumrutschen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Gerade entdeckt den Thread als "Newbie",

Gibt´hier noch mehr passionierte Brettl-Fahrer möglichst mit Erfahrungen in USA?

Wir (d.h. meine Frau und ich) sind seit über 30 Jahren passionierte Skifahrer (Wir kamen fürher mal so auf 25-30+ Skitage im Jahr). Seit einiger Zeit (so 8-10 Jahre) macht uns das Skifahren in den Alpen keinen Spaß mehr wg. Überfüllung und Rücksichtslosigkeit auf den Pisten und vor allem dem "vorwiegend osteuropäischen Publikum" und wir sind seitdem für die Hauptskisaison bsiher nach Colorado ausgewichen.
Jetzt haben wir Colorado aber inzwischen ziemlich durch. Waren ca 7 x in Aspen/Snowmas (unser Favorit wie man ja unschwer sieht), 2 x Vail, Breckenrigde, 1 x Steamboat, wobei wir von Breckenridge und Vail aus die meisten anderen I70-Ressorts erkundet haben.

Mich würden Erfahrungen interessieren von passionierten Skifahrern, die die Colorado-Areas kennen und aus eigener Erfahrung mit Utah-, Wyoming- oder den kanadischen Areas vergleichen können.

Ist da jemand???
 

airoli

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
398
1
ZRH / YUL
Ein Grüppchen von VFT-Nutzern wird im März ein paar Tage nach Whistler skifahren gehen. Spätenstens danach können wir hier hoffentlich Bericht erstatten.
 

belair

Erfahrenes Mitglied
15.04.2009
2.322
0
GSP/SCN
Ich fahre doch nicht nach Kanada/USA, wenn ich die besten Skigebiete der Welt vor der Haustüre habe. War die erste Januar-Woche Skifahren in Österreich und ich hab an keinem einzigen Lift angestanden.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ich fahre doch nicht nach Kanada/USA, wenn ich die besten Skigebiete der Welt vor der Haustüre habe. War die erste Januar-Woche Skifahren in Österreich und ich hab an keinem einzigen Lift angestanden.

Kommt auf den Anspruch an.

Anstehen ist für mich/uns kein "Qualitäts"-Kriterium. Eine Naturschnee-Piste und mehr als ausreichend "Off-Piste"-Gelegenheiten dagegen schon.

Wer noch nie "drüben" war, kann sich da (mit verlaub gesagt) wiirklich kein Urteil erlauben. Ich kann hier mal gerne mal ein Bilder einstellen, wenn es jemanden interessiert. Aufnahmen von "Mainstream"-Pisten zu "Hauptverkehrszeiten, wo kaum jemand drauf ist. Buckelpisten und unpräpariertes aber trotzdem gesichertes Gelände bis zum abwinken.

Ich war selber ca 250% skeptisch vor unserem ersten Urlaub, den meine Frau unbedingt wollte. Und obwohl der erste Urlaub total bescheiden verlief (privates), bin ich wegen der Ski-Möglichkeiten wieder gefahren. Das war 2004. Und seitdem bin tatsächlich infiziert und sage den Alpen eigentlich Lebewohl. Sowas gibt´s, zumindest in A und CH nicht mehr oder nur selten. "F" kann nicht beurteilen. War ich noch nie und werde vermutlich nicht hinfahren.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.032
182
STR
Wir sind gerade am Lake Tahoe in Kalifornien und erkunden dort alle Skigebiete.
Verglichen mit Aspen etwas weniger guest service, verglichen mit Vail, Whistler und Aspen deutlich mehr Boarder. Unter der Woche sehr wenig los an den Liften und Pisten, die einfachen Pisten werden hier im Allgemeinen bevorzugt. Herrliches Tree-Skiing in Northstar-at-Tahoe und Heavenly, ein bißchen Glamour in Squaw Valley (Squallywood) und immer eine herrliche Landschaft mit toller Sicht zum See.
Der Schnee ist nicht ganz so trocken wie in den Rockies -ähnlich wie in Whistler-, aber keine eisigen Stellen, selten echt harter Schnee, da wenig Kunstschnee eingesetzt wird.
Herausragend ist hier die Vielfalt und die vielen Sonnentage bei guter Schneehöhe.
Negativ fällt auf, dass es am Wochenende in den Skigebieten genauso voll ist wie in Europa und dass viel mit dem Auto gefahren werden muß. Ski-in/Ski-out gibt es äußerst selten und damit würde man ja das Besondere hier verpassen.

Zum Lake Tahoe gibt es hier im Forum einen empfehlenswerten Thread von Usern, die über die Skigebiete und das Drumherum am Lake Tahoe berichten: http://www.vielfliegertreff.de/nordamerika/14496-kleine-anleitung-skifahren-am-lake-tahoe.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Danke für den Bericht.

Jetzt mal die Frage nach Deinen/Euren Skigewohnheiten: Vorwiegend "groomed" oder "ungroomed/natrural"?

Die Frage nach der individuellen Qualitätit eines Skigebietes hängt ja zu 90% an den Erwartungen bzw. Fahrgewohnheiten eines Skifahres!
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Ich fahre doch nicht nach Kanada/USA, wenn ich die besten Skigebiete der Welt vor der Haustüre habe. War die erste Januar-Woche Skifahren in Österreich und ich hab an keinem einzigen Lift angestanden.

Hier passt nur ein harter Kommentar: Unqualifizierter Schwachsinn.

Das besondere am Skifahren in Nordamerika ist der Schnee. Wie andere schon geschrieben haben - wer das noch nicht selbst erlebt hat, kann das auch nicht beurteilen. Dass es an den Liften im Vergleich oft weniger voll ist und der Service besser - geschenkt. Einzig und allein der Schnee macht den Unterschied!