Solange die Methodik der Skytrax-Evaluation nicht im Detail bekannt ist, verbieten sich natürlich allzu wissenschaftliche Nachbetrachtungen der Rankings und Awards. Bevor ich mich im nächsten Post subjektiven Analysen als bekennender QR-Anhänger hingebe, aber dennoch ein paar methodische Betrachtungen.
1.) Es gibt 41 Kriterien
The World Airline Awards methodology , die aber nicht / nur unwesentlich mit den Award-Kategorien identisch sind. Ein großer Schwerpunkt scheint auf dem Bordpersonal zu liegen, was sich auch in den Award Kategorien äußert. Von größtem Interesse wäre es aber, wie sich die einzelnen Kabinenklasse auf das Gesamtergebnis auswirken, insbesondere, wenn einzelne Klassen nicht oder nur selten angeboten werden. Zählt hier one passenger = one vote (d. h. 80%+ der Stimmen sind Economy) oder wird das zwischen den Klassen definiert gewichtet?
2.) Auch das Kollektiv der Interviewten wäre interessant. Sind das unselektierte Kunden oder gibt es eine Anreicherung an (permanent First Class fliegenden) Flyertalkern, VFTlern und dergleichen?
3.) Es gibt Awards, die eigentlich durch keine der 41 Kriterien abzubilden sind (z. B. World's Best Independent Airport Lounge), ebenso wäre spannend, wie man aus den Kriterien die beste Allianz oder die beste Allianz-Lounge determiniert. Die Vor- und Nachteile der Allianzen lassen sich letztlich nicht alleine aus den genannten Kriterien abbilden.
4.) Nachdem ich bei der Durchsicht der Award-Liste zunächst den Eindruck einer mehr oder weniger willkürlichen Vergabe der Awards hatte, zeigt sich bei näherer Betrachtung doch eine gewisse Systematik der Subkategorien und regionalen Zuordnungen. Ich habe das einmal in zwei Tabellen versucht zusammenzufassen. Man sieht eigentlich ganz gut, dass es bei den globaleren Kategorien mehr regionale Awards gibt, bei den spezielleren (z. B. Regional Airline) weniger.
Einzelne Ungereimtheiten fallen dann aber doch auf. Bei den Subkategorien Low Cost Airline, Cabin Crew / Staff / Staff Service (?) und Regional Airline wurde in der Region des globalen Siegers an dieselbe oder eine andere Airline noch der regionale Award vergeben. Bei Crew / Staff ging der globale Award an Garuda, der lokale aber an ANA (wenngleich die Bezeichnungen nicht identisch waren), bei Low Cost ging der globale und regionale Award an Air Asia. Ebenso bei Regional Airline, beides an Bangkok Airways.
Beim „Best Airline in …“ Award wurde hingegen einzig in der Region des Siegers (Middle East) kein regionaler Preis vergeben. Je nach Systematik entging also EK oder QR hier der „Best Airline in the Middle East“ Award.
Bei den Kabinenklassen-Awards fällt auf, dass es einzig bei Premium Eco den „Cabin“ Award gibt, es bei aber auch bei Premium Eco als einziger Kabinenklasse keinen globalen „World’s Best Premium Economy Class“ Award gibt. Sonst hier ein plausibles System.