Skytrax World Best Airports

ANZEIGE

München

Reguläres Mitglied
19.04.2021
44
79
ANZEIGE
Das neue Skytrax- Ranking 2021 der besten Flughäfen der Welt bietet ein bischen Abwechslung: Singapore Changhi ist abgelöst durch Doha Hamad, MUC steht nun auf Platz 6 als bester europäischer Airport. Komplett unverständlich sind mir die Plätze 7 ZRH und 8 LHR - das geht nur, wenn man dort jeweils nur das neueste Terminal/
Terminalbereich bewertet und den alten Schrott außer Acht lässt.


Feuer frei!
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Singapore Changhi ist abgelöst durch Doha Hamad
Ich fand' Changi nie SOOO toll, insbesondere diese niedrigen Decken in dem Stockwerk, wo die Krisflyer Gold Lounge ist, finde ich eher beengt. Bei den Gates finde ich es auch nicht überall großzügig. The Jewel ist bestimmt schön, aber selbst noch nicht erlebt.
Komplett unverständlich sind mir die Plätze 7 ZRH und 8 LHR - das geht nur, wenn man dort jeweils nur das neueste Terminal/
Terminalbereich bewertet und den alten Schrott außer Acht lässt.
LHR auf Platz 8 finde ich gar nicht so unverständlich. Sowohl T5 als auch T2 sind doch super. Modern. Top Verkehrsanbindung. Großzügige Lounges. Viele Shops. First Wing. T5B, T5C und T2B sind weit weg, aber Anbindung ist gut gelöst. Ist in MUC mit dem Satelliten nicht so viel anders. Wirklich schlecht in LHR ist doch nur T3, dort werden aber nur 25% der Flüge abgefertigt. Außerdem mag T3 ein häßlicher 50er/60er Jahre Bau sein, dafür sind etwa die Lounges top. Das Einzige, was mMn wirklich gegen LHR spricht, sind die langen Rollwege und die Wartezeiten wegen chronischer Slotknappheit.

ZRH hat auch viele Vorzüge. Recht kurze Wege in A, gute Geschäfte im Airport Center, dieses Airside Center mit seinen Restaurants von der LX SEN A ist doch auch sehr schick gemacht. Dock E mit der SEN E usw. ist ganz nett. The Circle und Butzenbühl sind doch auch geil.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Freilich mache ich das und ich halte das MUC T1 für noch konkurrenzfähig. Ein ranziges Eck ist T1 gerade nicht, wenn ich das mit LHR T3 oder den alten Terminlas von FRA vergleiche.
Konkurrenzfähig ja (ist ZRH und LHR aber auch). Aber weltweit Platz6? Niemals (das T1, T2 ist was anderes).

Wenn man jetzt aber sie Summe über alles beobachtet, ist MUC definitv sehr gut. ZRH dann aber auch. Klar, A,B sind älter, aber haben in der Mitte ein Super Airside Center, und das E ist auch super. Dadurch das A und B nicht so lange sind, sind auch die Wege relativ kurz. ÖPNV Anbinudung ist auch deutlich besser als MUC.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
ÖPNV Anbinudung ist auch deutlich besser als MUC.
ÖPNV Anbindung in MUC ist doch ganz OK, kurz getaktete S-Bahn zu beiden Enden der Stammstrecke. Was eine Katastrophe ist ist die Deutschlandanbindung.
Aber das stammt eben teilweise auch noch aus der Zeit, als Parkhäuser eine der Haupteinnahmequellen der Airports waren...

SIN und DOH zu vergleichen ist ziemlich schwer, die Atmosphäre ist doch völlig unterschiedlich. DOH is vor allem pompös groß und ähnlich steril wie Deutsche Airports, SIN hat viele kleine feine Details und ist viel "wohniicher". Am Ende Geschmackssache, die man kaum objektiv bewerten kann.

Ich fand das auf dem Rückflug aus Australien immer so frustrieren, da unten alles bunt, mit Holz, mit Pflanzen, mit Teppichboden, SIN bunt, mit Pflanzen etc. FRA Grau, Mausgrau, Aschgrau und Silber. Stein, Stahl, Glas. Da merkt man immer sofort, dass der Urlaub vorbei ist.

Viele Shops wären für mich nie ein Kriterium, ich will unproblematisch auf kurzen Wegen zum Fliger kommen, nicht shoppen. In der Hinsicht finde ich hat MUC seit dem Satelliten sehr verloren, mehr unnötiger Tinnef und viel längere/kompliziertere Wege, vor allem wenn man Domestic/International wechselt. Dafür sind natürlich die neuen Lounges mit Blick aufs Vorfeld nett.

Doha funktioniert gut, Security etc. sind großzügig gebaut und gut besetzt aber die Wege sind bisweilen lang, die Lounges vor allem unglaublich groß, aber alles andere als gemütlich. Ausserdem finde ich die Luft zu jeder Tageszeit stickig, kein wirkliches Wunder mitten in der Wüste...

KIX in der Liste wundert mich ein wenig, obwohl ich persönlich ihn sehr mag (schade, dass so viele Airlines ihm den Rücken gekehrt haben, TK, QR).
Extrem effizient, mein Rekord Touchdwn aus IST bis im Zug sitzen 20 Minuten incl. Geld am Automaten ziehen und Zugticket kaufen, perfekt!
Aber wenig Glanz und Glamour, ein ziemlicher Funktionsflughafen. Direkt an Osaka und Kyoto angebunden, einfaches Umsteigen auf die JR Hauptlinien in Shin-Osaka (klein und effizient aber hässlich) oder Kyoto (nobel aber sehr groß und unübersichtlich).
Kix rühmt sich damit, seit Inbetriebnahme nicht ein einziges Gepäckstück verloren zu haben.

HND auf Platz zwei ähnlich, auch ein sehr steriler Funktionsflughafen. Es funktioniert alles gut, die Wege sind überschaubar, aber die Lounges sind alle ziemlich bescheiden, und mit Glanz und Glamour ist auch wenig.
Und nur mit einer privaten glanzlosen Bahn ("U-Bahn Standard") angebunden, also immer ein Extraticket zusätzlich zur JR nötig, trotzdem effektives Umsteigen in Shinagawa (wenn man den Bahnhof einmal kapiert hat, zwei der Querriegel sind "intern", einer ist "extern" und man braucht erst wieder ein Ticket zum reinkommen, zum Wechsel HND-Bahn zum Shinkansen muss man den Querriegel via unteren Bahnsteigen vom ersten zum letzten wechseln...)

Wie es NRT im Vergleich dazu in die Liste geschafft hat ist mir schleierhaft.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
ÖPNV Anbindung in MUC ist doch ganz OK, kurz getaktete S-Bahn zu beiden Enden der Stammstrecke. Was eine Katastrophe ist ist die Deutschlandanbindung.
Aber das stammt eben teilweise auch noch aus der Zeit, als Parkhäuser eine der Haupteinnahmequellen der Airports waren...
Du wohnst nicht in MUC oder?
DE-Anbindung ist eine Katastrophe, ja, aber auch der ÖPNV.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem die S-Bahn nicht Probleme hat. Die letzte S-Bahn zu nehmen grenzt fast an Fahrlässigkeit hier in MUC. Außerdem finde ich den 20 Min Takt (wenn man nicht gerade an einem Abschnitt wohn wo S1 uns S8 fahren, uns selbst da kanns je nach Station fast 20 Min sein) für einen Airport wie MUC alles andere als kurz getaktet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: weltbuerger

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Doha funktioniert gut, Security etc. sind großzügig gebaut und gut besetzt aber die Wege sind bisweilen lang, die Lounges vor allem unglaublich groß, aber alles andere als gemütlich. Ausserdem finde ich die Luft zu jeder Tageszeit stickig, kein wirkliches Wunder mitten in der Wüste...
Es ist halt wirklich die Frage, worauf es einem ankommt. Ich finde die teilweise recht langen Wege zu den Gates auch negativ. Andererseits hat DOH natürlich einen gewissen architektonischen/design-mäßigen Anspruch, der so manchem anderen Flughafen abgeht (gerade die USA hat viele häßliche Bauten, wo es offensichtlich primär um Funktionalität und Preis ging).

MAD etwa finde ich von Design ganz gut, die ausgewogene Kombination aus natürlichem und künstlichem Licht in T4/T4S gefällt mir besser als die Beleuchtung in SIN etwa. Trotzdem ist MAD einer meiner meistgehassten Flughäfen in Europa, weil die Wege in T4/T4S so verdammt lang sind. (Und T1/T2/T3 sind natürlich äußerst abgerockt.)

Du wohnst nicht in MUC oder?
DE-Anbindung ist eine Katastrophe, ja, aber auch der ÖPNV.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem die S-Bahn nicht Probleme hat.
+1
 

München

Reguläres Mitglied
19.04.2021
44
79
Skytrax bewertet Flughäfen durch eigene Auditoren und ich nehme an, dass das Auditprogramm jeweils das Gesamtpaket des Airports, vom ältesteten bis zum neuesten Terminal mit jeweiligem Dienstleistungs- und Warenangebot und dem ganzen Umfeld (Anbindung Straße, Schiene, ÖPNV) umfasst. Ich nehme weiter an, dass die Wertung der einzelnen Terminals gewichtet ist nach den jeweiligen Paxzahlen. MUC T1 wird daher MUC T2 und T2Sat nicht allzuweit herunterziehen, anders als das bei LHR T2/T3/T4 im Vergleich zu T5 der Fall ist. Das Ergebnis für LHR und ZRH lässt mich aber ein wenig zweifeln an den von mir vermuteten Regeln...
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
MUC T1 wird daher MUC T2 und T2Sat nicht allzuweit herunterziehen, anders als das bei LHR T2/T3/T4 im Vergleich zu T5 der Fall ist.
Dir ist bewusst, dass T2 das neueste Terminal in Heathrow ist? Das alte T2 wurde vor etwa 10 Jahren komplett abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Du wohnst nicht in MUC oder?
Nein, aber ich bin seit 20 Jahren regelmäßig und mehrfach im Jahr in Oberpfaffenhofen, und hatte bisher nie Probleme von/nach MUC zu kommen.
Im letzten Jahr natürlich nicht...

Der Flughafen ist halt echt weit draussen, da kann man nicht erwarten in 10 Minuten in der Stadt zu sein, aber die FJS Spezies hatten halt da ihr Land, dass sie dem Freistaat lukrativ verkauft haben ;-)
MAD einer meiner meistgehassten Flughäfen in Europa, weil die Wege in T4/T4S so verdammt lang sind. (Und T1/T2/T3 sind natürlich äußerst abgerockt.)
Die U-Bahn Anbindung ist OK, wenn man am richtigen Gate ankommt. Ansonsten sind auch im T1/T2/T3 die Wege elendig lang... T4 sieht schön aus, funktioniert aber eher mäßig. Dafür tut es die Klimaanlage auch bei 40°C draussen vernünftig. Im Gegensatz zu T1/2/3...
Was an MAD am meisten nervt ist die London-Gaterätsel-Politik. Wir wissen genau wo dein Flieger abgehen wird (selbes Gate wie gester, wie letzte Woche, wie letzten Monat.... Das Gate vor dem die entsprechenden Airlineschilder schon in der Ecke stehen...) aber wir verraten es dir noch nicht. Steh bitte Stundenlang vor der Anzeigetafel rum, und lauf dann wenn wir es dir verraten im Laufschritt zum Gate um dich da vom Personal anranzen zu lassen, weil du su spät bist... Ich verstehe ja die Absicht dahinter, aber du kannst ja nicht mal shoppen/essen gehen, weil die Anzeigetafeln nicht so sehr zahlreich, und von den allerwenigsten Läden ohne Fernglas einsehbar sind.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Nein, aber ich bin seit 20 Jahren regelmäßig und mehrfach im Jahr in Oberpfaffenhofen, und hatte bisher nie Probleme von/nach MUC zu kommen.
Im letzten Jahr natürlich nicht...
Wow, dann bist du ein echter Glückspilz!
Ich wohne direkt an der S1, keine 20 Min zum MUC (von meiner Haustüre aus, wenn alles gut läuft) und hab schon verdammt oft ins Taxi müssen, weil nicht nur eine, sondern gleich 2 bis 3 S-Bahnen ausgefallen sind.
Noch schlimmer, weil alternativlos: Du sitzt in der S1 in "Geiselhaft", da die einfach irgendwo steht für 40 min (auch schon öfter passiert).
Von einer gesperrten Stammstrecke die für Leute aus der Innenstadt oft auch viele Probleme bereitet, will ich gar nicht wissen.
Gerade erst letzte Woche wieder. S1 überfüllt, fährt nur bis Feldmoching. Ersatzbusse sind angekündigt (kamen auch nach über 40 Min!). Taxler verlangten zusätzlich zum Preis 20€ Aufpreis. Dürfen die das? Vermutlich nicht, aber sie könnens in der Situation halt einfach...
 

München

Reguläres Mitglied
19.04.2021
44
79
Dir ist bewusst, dass T2 das neueste Terminal in Heathrow ist? Das alte T2 wurde vor etwa 10 Jahren komplett abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Oh danke. Ich hatte das alte T2 in Erinnerung. Ich sehe schon, meine Kenntnisse über die Vielfliegerei erledigen sich durch Zeitablauf nach und nach....
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
9.040
2.311
MUC
Paris vor München. Was bezahlen die für so ein Ranking?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.403
18.058
NUE/FMO
www.red-travels.com
  • Like
Reaktionen: Flugnomade

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Was heisst hier prollig. Ich nutze einfache Sprache.
Ja, "primitiv" kann man auch mit "einfach" übersetzen...
Du benutzt eine irreale Formulierung die bewusst Fäkalsprache verwendet, für interlektuelle Problembeschreibung die sachliche Diskussion ermöglicht steht das nicht gerade.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.015
2.446
Ja, "primitiv" kann man auch mit "einfach" übersetzen...
Du benutzt eine irreale Formulierung die bewusst Fäkalsprache verwendet, für interlektuelle Problembeschreibung die sachliche Diskussion ermöglicht steht das nicht gerade.
Wenn du mich zitierst, dann bitte korrekt und nicht verkürzt und ohne Zusammenhang. Danke.