Smartphone Ausland navigieren ohne Mobiles Internet

ANZEIGE

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
ANZEIGE
Geht's noch armseliger? Ist ja schlimmer wie die Leute, die krampfhaft WLAN hopping betreiben... :doh:

Es wäre alles kein so großes Ding wenn nicht die Vermietungsfirmen GPS Leihgebühren verlangen würden die ab einer Woche dem Kaufpreis eines Geräts entsprechen.
Das ist genauso wie Hotels die Wlan Gebühren von 20$ verlangen, man fühlt sich als Kunde einfach ver@..t, ist doch klar das sich viele vernünftige Alternativen suchen.
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Das ist doch einmal ein Verkaufsargument für Windows Phone! :censored:
Obwohl offtopic muss ich hier anmerken dass ich seit einigen Jahren Windows Phone besitze und damit sehr zufrieden bin. Die meiste Kritik die ich darüber gehört habe kommt witzigerweise von Apple-Junkies und Android-Jüngern, die noch nie eins in der Hand hatten. Die Navigationssoftware ist sehr gut, Telefon, SMS, Internet, E-Mail sind auch gut damit verwendbar, somit erfüllt es alle meine Anforderungen. Kein Grund um noch 400 CHF/EUR für einen angebissenen Apfel dazuzuzahlen.
 

Marlon B.

Erfahrenes Mitglied
28.12.2011
525
356
Das Handy wird im Sommer an der Windschutzscheibe regelrecht gegrillt. Beim iPhone kann es dann gerne zur Zwangsabschaltung kommen.
Ich habe mich mit dem Lumia schon an einigen sehr warmen Orten auf der Welt navigieren lassen und es wurde nie "gegrillt" und hat sich auch nie abgeschaltet.
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.993
212
Ich nutze schon lange die OSMand+ Karten auf dem smartphone. Karten können einzeln nach Länder oder Regionen runter geladen werden. Sehr viele Infos zum einblenden. Von Bus, U-Bahn Linien bis Rad- und Wanderwege.Einzelne POI könnenen selektiert werden wie Tankstellen estauants, Banken und vieles mehr. Updates kommen ca. alle 2 Wochen. Es kostet etwas Einarbeitungszeit und Geduld aber dann hat man das mir bekannte kompletteste Navi. Seit dem habe ich außer einen Autoatlas (zur Übersicht) keine gedruckten Karten oder Stadtpläne mehr.
 

LE2012

Erfahrenes Mitglied
14.05.2012
4.233
1.605
LEJ
Ich habe bei diversen Fahrten die aktuellen Verkehrsinformationen von Google Maps geschätzt, insbesondere in LA. Also Prepaid-Karte mit ausreichend Datenvolumen ins Smartphone/Tablet erspart das Navi.
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Ich habe bei diversen Fahrten die aktuellen Verkehrsinformationen von Google Maps geschätzt, insbesondere in LA. Also Prepaid-Karte mit ausreichend Datenvolumen ins Smartphone/Tablet erspart das Navi.
Diese Variante habe ich auch erfolgreich in den USA angewendet. Einfach in einen Laden gehen (ich hatte damals AT&T) und sich ne Prepaid Karte verkaufen lassen und mit KK zahlen. Man sollte allerdings checken welche Frequenzen das eigene Handy im UMTS und LTE Bereich mitmacht und welche der jeweilige Anbieter nutzt. Sonst hat man schnell Pech und hat nur EDGE. Aber auch mit EDGE funktioniert Navi gut.

Als reserve habe ich immernoch OSMand+
 

unblack

UA-VollHONk.
02.08.2009
5.050
9
LEB/ERF
Zusammenfassend kann man also feststellen, dass jeder was anderes nimmt und trotzdem zufrieden ist.
 

phxsun

Erfahrenes Mitglied
02.01.2010
1.747
61
OWL
Nokia HERE gibt es ja nicht nur vorinstalliert auf den WP8 Geräten, sondern auch als kostenfreier Download für Android und iOS verfügbar.
Ich habe die App auf meinem iPhone, funktioniert tadellos, solange man das Gerät nicht per Bluetooth mit der FSE verbindet, also besser per integriertem Lautsprecher die Anweisungen vorlesen lässt.
Die Entwickler arbeiten an einem Update, damit es auch per Bluetooth geht. Dieses Verhalten ist übrigens stringent über alle Plattformen zu beobachten.

Was Sie bezüglich BT-Verbindung zum Autoradio schildern ist richtig. Hier gibt es in der HERE App nichts, was Sie entsprechend einstellen können. Wir arbeiten an der Funktion.



Mit freundlichem Gruß aus Berlin,

The HERE app support team
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Nokia HERE ist in Ordnung solange man kein standard Android hat, sondern so etwas wie Cyanogen Mod laufen lässt. Aber mit normalen Android muss man denen gestatten das Adressbuch zu lesen, SMS zu versenden und die Liste der getätigen Andrufe zu lesen. Das sind für mich - wie sagt man so schön - show stopper. Mit Cyanogen Mod kann man einfach verbieten, dass die App diese Dinge tun kann, dann ist es wieder okay.