ANZEIGE
Also,
ich lasse mal die Verizon Telefone mit Worldphone Funktion außerhalb der USA außen vor, sonst wird es zu kompliziert, die sind übrigens simfree um im Ausland vers. Simkarten zu nutzen. T-Mobile USA rollt zwar in Testgebieten inzwischen 3G im Quadbandnetz aus, aber im Alltag wird AWS (1700MHz) benutzt. Für Europäer heisst das, entweder ein europäisches Google Nexus Handy, alternativ Nokia N8 und N9. Ansonsten gibt es Datenverbindungen max. in EDGE Geschwindigkeit. Da wird dein Junge sich bedanken.
Als Alternative, man nimmt eine Karte aus dem AT&T Netz, und ein europäisches Smartphone das 850MHz unterstützt. Leider geht AT&T recht stiefmütterlich mit Prepaidkunden um, heisst es gibt keine preislich brauchbaren Angebote. Es gibt zwei oder drei Prepaidmarken die in den USA auf dem AT&T Netz bauen, und mehr oder minder vernünftige Preismodelle fahren (hier bitte einmal Googlen).
Wenn das Markenbewusstsein nicht so stark ausgeprägt ist, verkauft T-Mobile USA recht günstige Prepaidbundles.
ich lasse mal die Verizon Telefone mit Worldphone Funktion außerhalb der USA außen vor, sonst wird es zu kompliziert, die sind übrigens simfree um im Ausland vers. Simkarten zu nutzen. T-Mobile USA rollt zwar in Testgebieten inzwischen 3G im Quadbandnetz aus, aber im Alltag wird AWS (1700MHz) benutzt. Für Europäer heisst das, entweder ein europäisches Google Nexus Handy, alternativ Nokia N8 und N9. Ansonsten gibt es Datenverbindungen max. in EDGE Geschwindigkeit. Da wird dein Junge sich bedanken.
Als Alternative, man nimmt eine Karte aus dem AT&T Netz, und ein europäisches Smartphone das 850MHz unterstützt. Leider geht AT&T recht stiefmütterlich mit Prepaidkunden um, heisst es gibt keine preislich brauchbaren Angebote. Es gibt zwei oder drei Prepaidmarken die in den USA auf dem AT&T Netz bauen, und mehr oder minder vernünftige Preismodelle fahren (hier bitte einmal Googlen).
Wenn das Markenbewusstsein nicht so stark ausgeprägt ist, verkauft T-Mobile USA recht günstige Prepaidbundles.