SN: SN Boarding verweigert - was kann man tun?

ANZEIGE

MisterBird

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
1.970
1
HAJ
ANZEIGE
Danke fuer die zahlreichen Antworten! (y)
 

MisterBird

Erfahrenes Mitglied
18.02.2012
1.970
1
HAJ
Jetzt geht der Ärger weiter. Nachdem sie den Flug gegen Penalty umgebucht hat, fehlt jetzt in der Buchung das letzte Leg von BRU nach HAM. Offenbar hat SN das als Non-Show gewertet und seinen Teil des Rückflugs gecancelt. Dürfen die das? Die Umbuchung bezog sich wohlgemerkt auch auf den Rückflug bis HAM, aber im System fehlt das letzte Leg einfach.
 

GlobetrotterVIE

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
512
0
VIE
Bei Austrian in Wien fängt das Boarding normal frühestens 10 Minuten nach der angegebenen Boarding Zeit an - meist ist die Zeit 45-50 Minuten vor Start und dann darf man noch an überfüllten Gates mind. 10 Minuten warten falls man pünktlich dort war. Hab mir mittlerweile angewöhnt frühestens 30 Minuten vor Abflug am Gate zu sein und hatte ausnahmslos immer eine lange Schlange vor mir die auf das Boarding gewartet hat.
 

paspriv

Reguläres Mitglied
16.06.2011
88
5
Meine Erfahrungen mit den angegebenen BoardingTimes ist eher so, dass man dies als grobe Richtwerte sehen kann. Gerade in PRG oder WAW aber auch LUX und ab und an FRA ist wer zuerst am Gate ist auch der, der am längsten wartet.

Blöd finde ich inkonsistente Meldungen am Schirm, so stand in FRA vor einer Woche das Gate nach MUC nicht als geöffnet - alle anderen die gleich losflogen schon. Ich also proaktiv zum Desk und gefragt... dann hiess es "jetzt aber schnell"... auf meinen Hinweis, wieso das am Schirm nicht angezeigt würde meinte Frau nur "Machen wir nie"... dass alle anderen Flüge ganz klar "Boarding" zeigten lies die Dame dann doch leicht erröten.

Ich bin im Prinzip einverstanden, dass die Paxe sich zur angegebenen Zeit am Gate zu befinden haben, unabhängig von Klasse und Status, nichts hasse ich mehr, wenn noch eine Tusse zu spät kommt, weil sie noch den Lippenstift nachziehen musste oder ein Sen+ weil der O-Saft in der Lounge so gut schmeckt, aber im Zeitalter elektronisch optimierter Logistik müsste ein simples "goto gate" machbar sein, im Sinne der Paxe und der Fluggesellschaften.