SN/LH planen neue Tochtergesellschaft im Kongo

ANZEIGE

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
ANZEIGE
Lufthansa und ihre belgische Tochter SN planen offensichtlich die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft und Airline im Kongo. Arbeitsname ist Korongo und Start soll im Frühjahr 2010 sein. SN hatte sich bereits vor einigen Jahren an einem derartigen Projekt versucht (airDC), war aber gescheitert.

Mit der finanziellen Hilfe der LH soll nun ein neuer Versuch gestartet werden, eine sichere und zuverlässige Airline im Kongo zu starten, welche dann als einzige kongolesische Airline nicht auf der EU-Blacklist stehen soll.

Stützpunkt soll Lubumbashi im Südosten des Landes werden, Ziele sollen zunächst u.a. Kinshasa (mit Anschluss an bestehende SN-Flüge nach BRU) sowie JNB und zahlreiche weitere Städte im Kongo und den Nachbarländern werden.

Zum Start sollen eine B733 sowie vermutlich einige Avros bereitgestellt werden. Nach Erhalt eines weiteren A330 plant SN im kommenden Jahr zudem wohl bis zu 5 weitere neue Ziele in Afrika von BRU aus zu bedienen.

Mehr dazu hier in einem belgischen Airline-Forum sowie hier in einer belgischen Pressemeldung. Auch bei a.net wird bereits darüber diskutiert.

Scheint ja viel in Bewegung zu sein für die *A in Afrika, Respekt...
 
  • Like
Reaktionen: Uli und rorschi

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
SN ist mit diesem Projekt in der Vergangenheit nicht "gescheitert" sondern man hat aufgrund der Zweifel am lokalen Partner HewaBora Airlines das Ganze gar nicht erst gestartet, obwohl afaik sogar schon 2 ARJ in "AirDC" Farben bemalt waren.

Das Ganze macht sicher Sinn, in der Gegend da unten ist die Sabena noch "alive" und hat den besten Ruf der europäischen Gesellschaften.
 

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
SN ist mit diesem Projekt in der Vergangenheit nicht "gescheitert" sondern man hat aufgrund der Zweifel am lokalen Partner HewaBora Airlines das Ganze gar nicht erst gestartet, obwohl afaik sogar schon 2 ARJ in "AirDC" Farben bemalt waren.

Das Ganze macht sicher Sinn, in der Gegend da unten ist die Sabena noch "alive" und hat den besten Ruf der europäischen Gesellschaften.

Das stimmt, das "gescheitert" bezog sich darauf, dass man nicht nur aufgrund der Zweifel an Hewa Bora das Projekt vor dem Start eingestellt hat, sondern dass man auch vor der damals nicht wirklich hilfreichen kongolesischen Bürokratie und Korruption kapituliert hat wg. fehlender Zulassungen, endloser Verzögerungen u.s.w.. Dieses Mal hat man angeblich die volle Unterstützung der Behörden und erhofft sich daher mehr Erfolg, ohne schwierigen und unzuverlässigen lokalen Partner.

In der airliners.net Datenbank gibt es übrigens Bilder von einem Avro in airDC-Farben.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
So einfach sich das ganze anhört, so schwierig wird es werden. Nicht umsonst ist auch Sir Richard mit seiner Virgin Nigeria gescheitert. Offensichtlich sind die Schwierigkeiten in Zentralafrika eine seriöse Fluglinie zu gründen und zu betreiben nicht zu unterschätzen.
 

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Die Lufthansa baut zusammen mit ihrer Tochter Brussels Airlines eine neue Fluglinie in Afrika auf.


Sie soll noch in diesem Jahr in Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo starten - unter dem Namen Korongo, benannt nach einem afrikanischen Zugvogel. Haupteigentümer ist Brussels, bei der die Lufthansa ihre Beteiligung von derzeit gut 45 Prozent im nächsten Jahr auf 100 Prozent aufstocken will. Um die Startrechte für Korongo zu sichern, halten kongolesische Investoren die Mehrheit an der neuen Linie.

Mit zunächst drei Maschinen soll sie Zubringerdienste fliegen und bei Sicherheit und Service den Lufthansa-Standards genügen. „Das brauchen wir hier dringend“, sagt Brussels-Vorstand Erik Follet.


Expansion: Lufthansa grndet Fluglinie in Afrika - WirtschaftsWoche
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

scherrar

Erfahrenes Mitglied
30.05.2010
725
315
Gibts dort unten keine SOEC-Restriktionen? Kann ich mir nur schwer vorstellen.