ANZEIGE
Ein zumindest grob sauberer Sitz gehört zur Transportleistung dazu, wie das dann im Ernstfall organisiert wird überlasse ich der ausführenden Gesellschaft.
Genau so sehe ich es auch, zumal die First Preise ja nicht ohne sind.
Ein zumindest grob sauberer Sitz gehört zur Transportleistung dazu, wie das dann im Ernstfall organisiert wird überlasse ich der ausführenden Gesellschaft.
Es kommt natürlich auf die Verhältnismäßigkeit an. Ein paar Kekskrümel kann ich auch selbst schnell vom Sitz wischen, aber an alles was klebt gehe ich nicht ran, und absichtlich reinsetzen werde ich mich auch nicht. Die Startverzögerung nehme ich dann gerne in Kauf:
1. Will ich sauber am Ziel ankommen.
2. Möchte ich meine Kleidung nicht beschädigen.
3. Ist es Aufgabe der Fluggesellschaft, die Sitze vor dem Boarding zu prüfen und ggf zu reinigen. Wenn das nur mangelhaft passiert ist, ist es nicht meine Schuld, wenn das Problem nach dem Boarding gelöst werden muss.
In dem Fall bei LH war es zum Glück so, dass ein FB in der Nähe stand, den ich direkt ansprechen konnte. Er hat dann mit einem Spezialreiniger noch schnell versucht, das Zeug abzubekommen, aber er hat den Sitz sehr schnell zu einem hoffnungslosen Fall erklärt und mir eine andere leere Sitzreihe anbieten können. Es waren sehr wenig Paxe an Board.
Ich hätte aber genau so gehandelt, wenn der Airbus ausgebucht gewesen wäre. Ein zumindest grob sauberer Sitz gehört zur Transportleistung dazu, wie das dann im Ernstfall organisiert wird überlasse ich der ausführenden Gesellschaft.
Und, hättest Du darüber den Abflug platzen lassen oder ist die Luft gerade heiss?
Ich hatte kürzlich bei LH einen Sitz, auf dem noch Füssigkeit stand. Abflug von einer *A Basis. ES gab keine anderen Sitze, die ich selbst hätte erkennen können. Also habe ich im Ital.Designer-Anzug eine FA um Tücher gebeten, den Sitz selbst trockengelegt und dann mit Frischetüchern deodoriert und mich draufgesetzt. Es ist alles eine Frage der Verhältnismässigkeit.
Feuchtigkeit ist ein behebbares Problem. Wenn das mit Tüchern wegzumachen geht, ist es doch in Ordnung.
Bei mir ging es aber um eine klebrige gelbe Soße auf der kompletten Sitzfläche, die auch der FB mit seinem Superreiniger nicht wegbekommen hat. Da setze ich mich nicht rein, egal ob im Designeranzug oder in Jogginghose und Tanktop. Und ich glaube, Du hättest Dich da auch nicht reingesetzt.![]()
Ach, weisst Du, ob auf dem Sitz etwas gelb suppt oder ich anderer Leute Urin wegtrockne: vieles lässt sich durch Trocknung, Alkoholreibung oder Schwammwirkung entfernen. Alles ist unangenehm. Und über alles kann man irgendetwas, bis hin zur Mülltüte drüberwerfen um den Abflug nicht zu verzögern.
Abflug nicht verzögern - Decke drüber - später saftig beschweren...
Vergleicht z B einmal den durchschnittlichen Zustand von Badezimmern zwischen UK und D
Nicht umsonst war der Rinderwahn gerade in GB ausgebrochen
Ein solch versautes Etwas von Sitz wie auf dem Video ist nicht zu tolerieren.
Man darf nicht vergessen, dass GB andere, in der Regel andere - deutlich niedrigere - Hygiene Standards hat.
Vergleicht z B einmal den durchschnittlichen Zustand von Badezimmern zwischen UK und D
Nicht umsonst war der Rinderwahn gerade in GB ausgebrochen
Durch die im Verhältnis größeren Klassenunterschiede sind eben Teile von Gb in einem Annährungsprozess an die Dritte Welt, nicht der nur in der islamischen Republik Manchester
...habe mit dem Gedanken gespielt meine bereits getätigten F Buchungen zu stornieren, weil ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe, da bringt dann auch der Kampfpreis nichts.
Ich denke da gibt es nur eines: stornieren und auf LH F buchen. Oder wäre das unter dem Strich so viel teurer?
Zumindest in die USA entspricht BA F eher einer LH J mit Preisen um die 3900,- für die Westküste. Ich zumindest bin für den Preis mit der BA F zufrieden und spare mir den Stress mit den Aviosbuchungen.