BA: So dreckig kann First Class sein

ANZEIGE

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
ANZEIGE
Ein zumindest grob sauberer Sitz gehört zur Transportleistung dazu, wie das dann im Ernstfall organisiert wird überlasse ich der ausführenden Gesellschaft.

Genau so sehe ich es auch, zumal die First Preise ja nicht ohne sind.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Es kommt natürlich auf die Verhältnismäßigkeit an. Ein paar Kekskrümel kann ich auch selbst schnell vom Sitz wischen, aber an alles was klebt gehe ich nicht ran, und absichtlich reinsetzen werde ich mich auch nicht. Die Startverzögerung nehme ich dann gerne in Kauf:
1. Will ich sauber am Ziel ankommen.
2. Möchte ich meine Kleidung nicht beschädigen.
3. Ist es Aufgabe der Fluggesellschaft, die Sitze vor dem Boarding zu prüfen und ggf zu reinigen. Wenn das nur mangelhaft passiert ist, ist es nicht meine Schuld, wenn das Problem nach dem Boarding gelöst werden muss.

In dem Fall bei LH war es zum Glück so, dass ein FB in der Nähe stand, den ich direkt ansprechen konnte. Er hat dann mit einem Spezialreiniger noch schnell versucht, das Zeug abzubekommen, aber er hat den Sitz sehr schnell zu einem hoffnungslosen Fall erklärt und mir eine andere leere Sitzreihe anbieten können. Es waren sehr wenig Paxe an Board.

Ich hätte aber genau so gehandelt, wenn der Airbus ausgebucht gewesen wäre. Ein zumindest grob sauberer Sitz gehört zur Transportleistung dazu, wie das dann im Ernstfall organisiert wird überlasse ich der ausführenden Gesellschaft.

Und, hättest Du darüber den Abflug platzen lassen oder ist die Luft gerade heiss?
Ich hatte kürzlich bei LH einen Sitz, auf dem noch Füssigkeit stand. Abflug von einer *A Basis. ES gab keine anderen Sitze, die ich selbst hätte erkennen können. Also habe ich im Ital.Designer-Anzug eine FA um Tücher gebeten, den Sitz selbst trockengelegt und dann mit Frischetüchern deodoriert und mich draufgesetzt. Es ist alles eine Frage der Verhältnismässigkeit.
 

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Und, hättest Du darüber den Abflug platzen lassen oder ist die Luft gerade heiss?
Ich hatte kürzlich bei LH einen Sitz, auf dem noch Füssigkeit stand. Abflug von einer *A Basis. ES gab keine anderen Sitze, die ich selbst hätte erkennen können. Also habe ich im Ital.Designer-Anzug eine FA um Tücher gebeten, den Sitz selbst trockengelegt und dann mit Frischetüchern deodoriert und mich draufgesetzt. Es ist alles eine Frage der Verhältnismässigkeit.

Feuchtigkeit ist ein behebbares Problem. Wenn das mit Tüchern wegzumachen geht, ist es doch in Ordnung.
Bei mir ging es aber um eine klebrige gelbe Soße auf der kompletten Sitzfläche, die auch der FB mit seinem Superreiniger nicht wegbekommen hat. Da setze ich mich nicht rein, egal ob im Designeranzug oder in Jogginghose und Tanktop. Und ich glaube, Du hättest Dich da auch nicht reingesetzt. :rolleyes:
 
N

no_way_codeshares

Guest
Feuchtigkeit ist ein behebbares Problem. Wenn das mit Tüchern wegzumachen geht, ist es doch in Ordnung.
Bei mir ging es aber um eine klebrige gelbe Soße auf der kompletten Sitzfläche, die auch der FB mit seinem Superreiniger nicht wegbekommen hat. Da setze ich mich nicht rein, egal ob im Designeranzug oder in Jogginghose und Tanktop. Und ich glaube, Du hättest Dich da auch nicht reingesetzt. :rolleyes:

Ach, weisst Du, ob auf dem Sitz etwas gelb suppt oder ich anderer Leute Urin wegtrockne: vieles lässt sich durch Trocknung, Alkoholreibung oder Schwammwirkung entfernen. Alles ist unangenehm. Und über alles kann man irgendetwas, bis hin zur Mülltüte drüberwerfen um den Abflug nicht zu verzögern.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

hansiflyer

Erfahrenes Mitglied
10.12.2012
2.183
5
BER
Ach, weisst Du, ob auf dem Sitz etwas gelb suppt oder ich anderer Leute Urin wegtrockne: vieles lässt sich durch Trocknung, Alkoholreibung oder Schwammwirkung entfernen. Alles ist unangenehm. Und über alles kann man irgendetwas, bis hin zur Mülltüte drüberwerfen um den Abflug nicht zu verzögern.

Hat halt jeder andere Ansprüche. :D
Let's agree to disagree. (y)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Magister

Erfahrenes Mitglied
16.02.2014
518
0
So ähnlich hats bei BA in der C ausgesehen, als wir von LHR nach LAS geflogen sind :(
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Man darf nicht vergessen, dass GB andere, in der Regel andere - deutlich niedrigere - Hygiene Standards hat.
Vergleicht z B einmal den durchschnittlichen Zustand von Badezimmern zwischen UK und D

Nicht umsonst war der Rinderwahn gerade in GB ausgebrochen

Durch die im Verhältnis größeren Klassenunterschiede sind eben Teile von Gb in einem Annährungsprozess an die Dritte Welt, nicht der nur in der islamischen Republik Manchester
 
Zuletzt bearbeitet:

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.435
358
MUC
Kinders... Habt ihr noch nie gesehen, was passiert wenn ein Polster richtig verdreckt oder eingerissen ist?

Das wird dann einfach von den Klettverbindungen am Rahmen gelöst und durch ein Ersatzteil ausgetauscht. Ober aber der Bezug des entsprechenden Teils wird gelöst und ausgetauscht.

Durch so eine Nummer verzögert sich kein Abflug.

Und ich sehe es wie hansiflyer.

Ich setze mich nicht in den offensichtlichen Dreck, um einen Abflug nicht zu verzögern.
Soweit kommt es noch.
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
Im Fernsehen war mal vor Monaten ein Reporter im "Außendienst" - und zwar als Reinigungskraft bei LH in einem A380 in C. Wenn man dann weiß, wie wenig Zeit einer Putzkraft für die Säuberung eines Sitzes lediglich zugestanden wird, KANN ein Sitz schlechterdings nur rudimentär sauber sein, vielleicht noch in Abhängigkeit davon, was für ein Schwein vorher dort gehaust hat.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Entweder die Putzkolonne bekommt den Sitz in der vorgegeben kurzen Zeit sauber oder es kommt noch ein "Nachputzer" dran.
Notfalls, wenn die Verschmutzung, durch was auch immer, die Grenze des Guten Geschmacks überschreitet, wird der Sitz halt gesperrt.
Es geht einfach nicht seinen Gästen einen vollgekotzten Sitz durch überziehen einer Mülltüte "wohnlich" zu machen. Da würde ich halt eher den Jumpseat der FB beanspruchen oder gleich aussteigen.
Ein solch versautes Etwas von Sitz wie auf dem Video ist nicht zu tolerieren.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.184
6.232
Fluchhafen
Ein solch versautes Etwas von Sitz wie auf dem Video ist nicht zu tolerieren.

Und das sollte man der Airline gegenüber auch so kommunizieren! Dass eine Kabine, egal in welcher Klasse, nach einem Langstreckenflug in den meisten Fällen schlimmer aussieht als ein Schweinestall, ist leider schon Normalität. Aber diese Verschmutzung, wie sie in dem Video zu sehen ist, ist einfach inaktzeptabel! Das ist Dreck von Jahren! Sowas muss spätestens bei Wartungsarbeiten erkannt und umgehend behoben werden!
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
64
Nordpfalz
Man darf nicht vergessen, dass GB andere, in der Regel andere - deutlich niedrigere - Hygiene Standards hat.
Vergleicht z B einmal den durchschnittlichen Zustand von Badezimmern zwischen UK und D

Nicht umsonst war der Rinderwahn gerade in GB ausgebrochen

Durch die im Verhältnis größeren Klassenunterschiede sind eben Teile von Gb in einem Annährungsprozess an die Dritte Welt, nicht der nur in der islamischen Republik Manchester

Na ja, Badezimmer / Aborte fand ich okay. Aber überall diese Health & Safety Warnungen - "Caution, tap water is over (weeß ick jetz nich) degrees hot." Und als ich vor Weihnachten meinen Cousin in Manchester Richtung Flughafen per Taxe verließ, meinte ich zu ihm noch "This guy looks like an ayatollah." Er sagte: "He probably is one."

Um beim Thema zu bleiben: Ich finde immer dieser Maskerade-Ablagerungen an den Fenstern oder Wänden ätzend und habe immer was dabei, um das wegzuwischen. Als Jungflieger gab's sowas nicht - vor jedem Flug wurden die Fenster gereinigt, sicher bis Mitte der Achtziger. Und auf Bescherde hin habe ich die auch schon von außen gereinigt bekommen, zum Fotografieren. Völlig undenkbar heute.
 

J.P.S

Aktives Mitglied
10.07.2011
180
-1
LBC
Ich war vor zwei Wochen in F ab LHR unterwegs und habe mich ebenfalls über die Sauberkeit beschwert.
Um diese erhöhte Ablage, aus welcher auch der Tisch kommt, ist ja noch Leder drumherum. Da lief die Suppe vom Gast vor mir noch rein. Drückt man das Leder leicht zur Seite, dann sieht man auch den Staub und Krümel seit Auslieferung... Auch das kleine Fach wo die Fernbedienung drin ist, Staub ohne Ende. Ich bin nun wirklich kein Putzteufel, aber das war alles ekelig!

War aber nur die konsequente Fortsetzung der Club Europe, wie Rambuster schon sagte. Kopfstütze defekt, Dreck überall und Sitze teilweise schon aufgerissen.
Im Concorde Room wurde mir dann auch erstmal mitgeteilt, was es an diesem Tag alles NICHT gibt.

Ich will das jetzt nicht dramatisieren, aber ich habe mit dem Gedanken gespielt meine bereits getätigten F Buchungen zu stornieren, weil ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe, da bringt dann auch der Kampfpreis nichts.
Das Steak war dermaßen hart, damit hätte ich mir im Notfall den Weg nach Außen bahnen können..... sehr, sehr schwach. Werde mit BA F nicht warm.
 
E

embraer

Guest
...habe mit dem Gedanken gespielt meine bereits getätigten F Buchungen zu stornieren, weil ich mich einfach nicht wohl gefühlt habe, da bringt dann auch der Kampfpreis nichts.

Ich denke da gibt es nur eines: stornieren und auf LH F buchen. Oder wäre das unter dem Strich so viel teurer?
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.540
3.733
HAM
Ich denke da gibt es nur eines: stornieren und auf LH F buchen. Oder wäre das unter dem Strich so viel teurer?

Ohne einen speziellen Firmentarif, ja. Zumindest in die USA entspricht BA F eher einer LH J mit Preisen um die 3900,- für die Westküste. Ich zumindest bin für den Preis mit der BA F zufrieden und spare mir den Stress mit den Aviosbuchungen.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Zumindest in die USA entspricht BA F eher einer LH J mit Preisen um die 3900,- für die Westküste. Ich zumindest bin für den Preis mit der BA F zufrieden und spare mir den Stress mit den Aviosbuchungen.

Ist jetzt nur meine Meinung, aber bevor ich mich für schlappe 4000,-- Euro in den Dreckstall setze, buche ich lieber eine saubere Eco für ~800Euro