Sollbruchstellen einbuchen bei einer langen Reise?

ANZEIGE

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
ANZEIGE
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, wollen wir nächstes Jahr ~7 Wochen unterwegs sein und fühlen uns dabei aus bestimmten Gründen, ob der langen Abwesenheit, nicht besonders wohl.

Mir ist jetzt die Idee gekommen, dass ich an bestimmten Punkten der Reise eventuell eine Sollbruchstelle einbauen könnte, so dass man z.B. nach 3 und 5 Wochen bereits vorgebuchte Flüge nach Hause hat.

Nun die Frage:
1) Wenn man diese OW-Flüge als Fullflex einbucht, dürfte ja bei Storno bis 2 Tage vor Abflug keine Gebühren anfallen. Oder? (ggf. die 50€ bei M&M, falls als Award gebucht)

2) Gibt ev. noch andere Fallstricke bei so einer Buchungsstrategie, die ich jetzt nicht auf dem Radar habe?
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.921
401
GRZ
2) Gibt ev. noch andere Fallstricke bei so einer Buchungsstrategie, die ich jetzt nicht auf dem Radar habe?
Was ist, angenommen ihr fliegt früher heim, mit den Buchungen der verbleibenden 4 bzw. 2 Wochen?
D.h. auch hier sollten Flüge, Hotels, Autos, usw. ggFs. stornierbar sein.
 

mpm

Erfahrenes Mitglied
02.07.2011
1.389
383
Reihe 42a
Man könnte vielleicht den billigsten Flug Oneway nach Hause einbauen und, falls nicht gebraucht, verfallen lassen. Zum Umbuchen würde ich mal hier schauen. In kurz, wenn Dich die Fluglinie einmal als Kunden fest hat, wird sie Dich auch löhnen lassen, egal mit welchem Ticket. Dann lieber ein billiges Not-Ticket nach Hause, dass man verfallen lässt. Macht vielleicht mehr Sinn.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Was ist, angenommen ihr fliegt früher heim, mit den Buchungen der verbleibenden 4 bzw. 2 Wochen?
D.h. auch hier sollten Flüge, Hotels, Autos, usw. ggFs. stornierbar sein.

Ja, klar... die wesentlichen Strecken sind/werden eh als M&M-Awards gebucht und sind somit für 50€/P und Buchung stornierbar.

Die von mir angedachten "Sollbruchstellen" sind aber nicht unbedingt als Awards buchbar und wenn dann nur teilweise.

Das wäre in dem Fall dann ein einkalkulierter Totalverlust. Und selbst die billigste Oneway-Rückreise aus Ozeanien nach MUC kostet locker mal 2K p.P.
Von daher kam die Idee geflogen, dass wir ja auch ein "echtes" Fullflex-Ticket buchen könnten. Klar kostet das erstmal richtig Geld. Aber das gibt es ja ja zurück bei einem Fullflex-Tarif, wenn man im Rahmen des Faretarifs storniert. Kostet somit "nur" die Zinsen für die Auslagen als "Rückflugversicherung".

Oder?

@mpm
Das wäre in dem Fall wirtschaftlicher Selbstmord. Selbst der billigste Oneway von Ozeanien nach MUC kostet zw. 1,5 und 2 K € pP. Wenn ich das an 2 Stellen für 2 Leute einbaue, kostet der verfall irgendwas zw. 5 und 8 K€.... büschen viel für eine Versicherungsprämie. ;)
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Ohne jetzt deine genauen Reisepläne zu kennen, aber ich würde das folgendermassen machen:

- Mit einem semiflexiblen/umbuchbaren Ticket (Award oder Kaufticket) von D nach LAX und zurück buchen

- Im Notfall ein Oneway-Ticket aus der Südsee nach LAX buchen und den Weiterflug ab LAX entsprechend umbuchen.

Du wirst so eine Option der vorzeitigen Rückkehr nie zum Nulltarif bekommen, aber diese Kombination erscheint mir eine ausgewogene Kombination aus Risiko und Kosten.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Klar... wenn´s ans Buchen geht.

Ich wollte mal bei Euch rum hören, ob/wie Ihr so etwas lösen würdet oder gelöst habt.
 
A

Anonym38428

Guest
Die Kalkulation mit Sollbruchstellen hat ihren Preis. Das muss man als erstes festhalten. Der Flug ist nur ein Baustein, Hotels, Mietwagen, sonstige vorausgebuchte Dinge. Bei allem ist ein abwägen und kalkulieren erforderlich, was ist die potentielle Ersparnis einer unflexiblen Buchung, was die potentielle Verlustsumme bei Nutzen einer Sollbruchstelle. Was Flüge angeht ist dann wiederum die Frage, in welcher Region wir uns bewegen, wo Stopoverpunkte geplant sind und welche davon als Sollbruchstelle dienen könnten. Wenn die Eckdaten klar sind, kann man schauen mit welchen Tarifen und Stückelungen man etwas stricken kann. Einzelnes Ticket mit Stopover an Sollbruchstellen, unflexibel auf dem Hinweg, (semi)-flexibel auf dem Rückweg wäre eine Option, insbesondere wenn günstig stornierbare Awards zum "parken" nicht realisierbar sind. Ganz klar: Es fehlen Informationen ...
 
  • Like
Reaktionen: Detlev

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.496
374
Schon mal an eine Reiseabbruchsversicherung (Jahrespolice) gedacht ? Hatte mich letztens wegen meinen Eltern damit ein wenig beschäftigt.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Die nutzt Dir einen K***, wenn Du "from middle of nowhere" nach Hause willst und es keine Flüge gibt oder man keine gebucht bekommt.

Eine RRV/RAV ist ja nur dafür da entstehende Kosten abzufedern (haben wir übrigens). Eine Buchungsgarantie ist damit nicht verbunden....
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ganz klar: Es fehlen Informationen ...

Welche genau??

Es geht um einen selbst zusammen gebastelten RTW mit Schwerpunkt Südsee.

Grundsätzlich sind die Schwerpunkte: MUC-LAX-PPT(+)-RAR(+)-AKL-VLI/TAH-NAN-SYD-SIN-MUC

Als planbare "Sollbruchstellen" würden sich m.E. (1) PPT/RAR und (2) NAN anbieten.
(Die Sinnigkeit würde sich freilig erst aus dem gesamtem Reiseplan erschliessen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Als planbare "Sollbruchstellen" würden sich m.E. (1) PPT/RAR und (2) NAN anbieten.
(Die Sinnigkeit würde sich freilig erst aus dem gesamtem Reiseplan erschliessen.)

Puh, das sind eigentlich mehr als suboptimale Sollbruchstellen, da von dort aus die Konnektivität doch arg überschaubar ist.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.928
4.422
Ich halte es anders. Buche meist alles nicht stornierbar und trage das Risiko (rechnet sich auf Dauer) habe aber immer genug Meilen in mehreren Programmen um binnen 2-3 Tagen in C oder F zurück kommen zu können.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und crossfire

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Kalkulierte Sollbruchstellen werden Kosten wie die Forumsbrüder schon gesagt haben, gerade mit 1 way Tickets. Dem andrem Thread entsprechend bist du ja bereit für das Wolhergehen Deines Harems hierfür auch zu bezahlen. Unwohl fühlen mindert klar das Reiseerlebnis bei so tollen Zielen.

Mein Bauchgefühl sagt mir, daß du dich etwas an dem RTW festgebissen hast, aber dein Vorhaben besser in 2 oder 3 Module aufteilst und auf 2 Jahre verteilst.

1 Modul Süsee (3 Wochen) - eventuell mit Neuseeland
1 Modul Autralien mit Singapur (von west nach Ost geflogen) - 3 wochen).
Geht über die ME Carrier doch gut wenn man sich mal von der *A löst.

1 Modul LAX (SFO fände ich da besser), wenn du das ohnehin nicht schon kennst (könnte man dann weglassen - ich sehe LAX hier gefühlt eher dem RTW nimbus geschuldet - wenn USA dann doch mal separat und besser))

Plane doch mal 2 Trips, einen Trip mit Award Tickets und einen mit bezahlter Anreise. Wie gesagt mein Bauchgefühl sagt mir, daß das nicht teurer wird als die Kosten von Sollbruchstellen zu kalkulieren. Es bleiben vielleicht noch Meilen (und nicht bezahlte Gebühren) übrig, die man noch für einen anderen Trip verwenden könnte - gefühlt natürlich.

Gruß

Flyglobal
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Detlev

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Danke für Deine ausführliche Antwort. An das Aufteilen habe ich natürlich auch schon gedacht. Wäre für mich auch vollkommen i.O. und eigentlich sogar wünschenswert.
Als ich vorgestern mit der Idee aus dem Busch gekommen bin bei meiner +1 hat sich die Begeisterung dafür allerdings in sehr engen Grenzen gehalten ;)
Aber ich lasse das jetzt mal wirken. Mal sehen, wie sich das in ein paar Tagen verhält. Neue Ideen brauchen bei meiner +1 immer etwas..... :D

Frage zu Deinem Beitrag: ME = Middle East?

Ansonsten habe ich LAX drin, weil man nur von dort direkt nach PPT kommt und ich mir die MGM-Studios schon immer mal ansehen wollte. 2 Übernachtungen und gut ist.
Als Alternative habe ich aber auch noch SFO im Visier (kennen wir zwar schon) um dann von dort über HNL nach PPT zu fliegen. Die Verbindung ist auch nicht schlecht.

@Tosc
Ja. Deshalb auch die Idee, da Vorausbuchungen vorzunehmen, da man aus den Ecken nicht mal soeben von heute auf morgen einen Flug mit 2 oder 3 mal Umsteigen nach MUC bekommt.
Auf RAR/AIT wären wir in der 3. Woche nach Abflug und NAN würden wir nach 32 Tagen erreichen und dort sind 10 Tage geplant.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Die allermeisten RTW Tarife der grossen Allianzen haben eine gewisse Flexibilität durch einigermassen tragbare Umbuchungsgebühren.
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ich buche aber keine RTW, sondern bastle mir den selber zusammen. Tlw aus Awards (bis LAX und ab SYD) und den Rest per Paid-Ticket.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, wollen wir nächstes Jahr ~7 Wochen unterwegs sein und fühlen uns dabei aus bestimmten Gründen, ob der langen Abwesenheit, nicht besonders wohl.

Darf man erfahren was euch Sorgen macht?

Alleine die lange Zeit der Abwesenheit? Die Sorge ob man an den Destinationen sich über solche Zeiträume wohlfühlt? Ihr habt ja sicher euch schon Gedanken gemacht was man 7 Wochen lang unternehmen kann?
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ja, klar... Die Hintergründe wurden da schon diskutiert: http://www.vielfliegertreff.de/koer...t-veranlasste-reisen-stornieren-umbuchen.html

Daher: Eigentlich nur die lange Abwesenweit und natürlich die Tatsache, dass man nicht von heute auf morgen nach Hause kommt, wenn was ist. Ist ja nicht Österreich ;)
Ansonsten hätten wir ein schickes volles Programm für die 7 Wochen. Langweile würde da sicher nicht aufkommen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Ich muss jetzt nochmal wegen "Kosten für Sollbruchstellen" nachfragen, nachdem ich jetzt etwas recherchiert habe.

Von RAR aus kommt man mit Y-Ticket für ~1500 € entweder nach LAX oder nach SYD.
Von NAN aus geht es für ~1300€ per Y-Ticket nach Syd.
Von da aus kann man dann das jeweils das Stück nach MUC per M&M-Award buchen. Kosten geschätzt 3-400€ pro Nase und Ticket.

Sind also für zwei Sollbruchstellen in Summe rund 7K€, die aber bei Storno zurückerstattet werden (außer den 200€ Stornogebühren bei M&M).

D.h. im Prinzip sind die Kosten für so eine "Abbruchversicherung" doch recht überschaubar mit 200€ + Zinsen für die Verauslagung von 7K€ für ein paar Monate.

Ist das jetzt richtig gerechnet oder stehe ich völlig im Wald und hab was übersehen?

(Hinzu kommen natürlich noch ggf. Stornokosten für Hotels und Mietwagen, wenn man die Reise tatsächlich abbricht. Aber das steht ja auf einem anderen Blatt und würde ggf./ev. von der RRV/RAV übernommen werden.)
 

Detlev

Erfahrenes Mitglied
08.01.2011
5.032
6
Landkreis FRG
Hast Du auch 8 Katzen (davon derzeit 3 die mehrfach täglich Medikamente benötigen), 2 Pferde, x Hühner und Eltern mit 87 und 89?

Würde mich schon sehr wundern .....

Aber vielleicht kannst Du ja auch was Sachliches zu meiner letzten Frage beitragen. Das wäre sehr willkommen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Hast Du auch 8 Katzen (davon derzeit 3 die mehrfach täglich Medikamente benötigen), 2 Pferde, x Hühner und Eltern mit 87 und 89?

........

Ich war ja bisher derjenige der zu einer Aufteilung in 2 Module plädiert hätte, bzw. es selber unter diesen Umständen so geplant hätte.

Aber mal eine Frage (musst du aber nicht beantworten): Was hat euch bewegt, die Reise gerade jetzt zu planen. Gefühlt lese ich es so: wenn nicht jetzt, dann vielleicht für lange Zeit ncht mehr, oder leider gar nicht mehr. Eventuell wegen der gerade noch robusten Eltern, was dann umso weniger geht je länger man wartet.

Gruß

Flyglobal