Sparkasse: Smartphone-Wallet für Mastercard & Girocard

ANZEIGE

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
ANZEIGE
Die Sparkasse hat Mobile-Payment für ausgewählte Filialen gestartet. Ab Mitte 2018 soll das Smartphone-Wallet für Mastercard & Girocard für alle kommen.


Die Sparkasse hat ein Pilotprojekt für Mobile Banking gestartet. Zunächst können Mitarbeiter von zehn Filialen bei allen Händlern mit einem entsprechenden Terminal mobil mit dem Smartphone bezahlen, wie it-finanzmagazin.de berichtet. Zu den teilnehmenden Institutionen des Pilotprojekts gehören die Förde Sparkasse, die Sparkassen Siegen und Vorderpfalz, die Kreissparkasse Saarpfalz sowie die Sparkassen Aachen, Günzburg-Krumbach, Hannover, Heidelberg, Leipzig und Oberhessen.

Ab Mitte des kommenden Jahres will die Sparkasse dann weltweit das kontaktlose Bezahlen an den entsprechenden Terminals ermöglichen. Dabei setzt die Sparkasse auf die NFC-Technologie (Near Field Communication). Indem der Kunde das Smartphone-Wallet an das Terminal hält, kann dieser mit Girocard und Mastercard per NFC bezahlen.

Neue Bezahl-App für Sparkassen-Kunden?

Sparkassen starten Mobile-PaymentSparkassen starten Mobile-Payment Im gleichen Atemzug wird es eine "fast" neue Bezahl-App für Sparkassen-Kunden geben. Über die App lassen sich die Daten für die Mastercard und Girocard digital hinter*legen. Ganz neu ist die App aber nicht, da die Sparkasse die Zahlfunktion in die bereits verfügbare Sparkassen-App integriert, "die damit faktisch auch zu einem Wallet wird". Die aktuelle App der Sparkasse steht kostenlos über den iTunes-Store fürs iPhone und iPad oder Google Play Store für Android-Smartphone zum Download bereit.

Außerdem betont die Sparkasse: "Jede Smartphone-Zahlung wird wie eine herkömmliche Kartenzahlung vom Konto des Kunden abgebucht." Händler, die bereits NFC-Terminals verwenden, sollen ab Mitte 2018 in der Lage sein, ohne zusätzlichen technischen Aufwand, das kontaktlose Bezahlen mit dem Smartphone der Sparkassen-Kunden zu akzeptieren.

Entwickelt wurde das Mobile-Payment-Projekt von der S-Payment. Dabei handelt es sich um ein "Tochterunternehmen der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassenverlag) gemeinsam mit den Partnern Bayern Card-Services (BCS), Deutscher Sparkassenverlag (DSV), Finanz Informatik (FI) und PLUSCARD".


Gefunden auf teltarif.de
 

Matze_TXL

Erfahrenes Mitglied
07.12.2016
278
4
Ja. Insbesondere bei öffentlich-rechtlichen Anstalten muss geprüft werden, ob das Klopapier dreilagig verfügbar ist. ;)
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
"Mitte 2018" :rolleyes:

Da könnte ja sogar ApplePay/AndroidPay vorher kommen...
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Ist jetzt live seit gestern, 30.07.18
Bisher aber ziemlich wenig Media-Coverage :confused:

Hat es hier schon einer testen können und falls ja, bei welcher SpaKa?
 

AndiS84

Reguläres Mitglied
01.07.2018
32
2
Stadtsparkasse Augsburg - Einrichtung lief zügig und problemlos (also nachmittags; als ich die App vormittags probieren wollte habe ich die Meldung bekommen, dass meine Sparkasse nicht teilnimmt...). Es wird eine neue Karte erstellt, die dann in der App hinterlegt ist. Konnte dann auch tatsächlich beim Fristo mit zahlen. Habe von der Sparkasse nur leider bisher nur eine Girocard. Wenn das mit dem bezahlen zuverlässig funktioniert, werde ich aber nach meinem Urlaub vielleicht mal eine Kreditkarte bestellen und die in der App hinterlegen.
Vorteil bei der Sparkasse gerade zu Google Pay: mit der hinterlegten Girocard kann ich auch bei mir um die Ecke beim Penny zahlen, der zwar seit kurzem kontakloses Zahlen ermöglicht, jedoch keine Kreditkarten akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Bei yomo hat man es verschlafen, mangels Zugangsdaten für's Onlinebanking kann man es nicht freischalten und in der App geht es auch nicht. Angeblich kann man sich die Zugangsdaten aber vor Ort in der Sparkassen-Filiale abholen.

Zum Glück ja nicht das hippe, moderne Mobile-Only-Banking, sonst wäre das ja peinlich.
 
  • Like
Reaktionen: tamarinde und Xer0