• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Sparkassen, die ein kostenfreies Konto anbieten?

ANZEIGE

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.026
629
ANZEIGE
Erstmal die letzten beiden Seiten gelesen ;)

Mich rief die SaaleSparkasse eben auch an und hat den Hintergrund der Geschäftsbeziehung erfragt und wollte dass ich bitte ein Giro bei der Sparkasse vor Ort nutze. Sie meinte: Okay dann lassen wir das erstmal so…

also wird die Kündigung sicher bald eintrudeln.
Ihre Gründe: Kein Gehalt, außerhalb Geschäftsgebiet.
Hab Ihr dann gesagt warum und wofür… sie: Na bietet Ihre Sparkasse kein genauso günstiges Konto an? …

Also werd ich im Januar sicher die Kündigung ausm Briefkasten holen.
So ich zitiere mich mal selbst. Is ja nun etwas her. Ich bekam keine Kündigung. Hab wirklich felsenfest damit gerechnet! Aber nö 🤓
 

Barney Stinson

Aktives Mitglied
05.05.2019
130
66
Ich habe das Konto bei der Sparkasse Frankfurt eröffnet (beliebt, weil das Premiumkonto ja als Einkommenskonto kostenfrei sein kein)
Leider wird man da bei irgendeinem online Servicecenter zugeordnet ohne direkte Durchwahl zum Berater. Dann hätte man auch zur Direktbank gehen können.

Was das für Euch ok oder konntet Ihr auch einen richtigen Berater bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.820
5.852
Was erwartest du denn bzw. möchtest du davon?
Das wird jede Sparkasse unterschiedlich für sich handhaben. Ich bin z.B. einer Filiale zugeteilt, wo man mehr oder weniger bekannt ist und wo es dann mehrere Ansprechpartner vor Ort gibt. Finde ich insgesamt auch in Ordnung, so oft benötigt man die ja auch gar nicht. Wüsste jetzt nicht warum ich dort permanent anrufen/hingehen sollte. Hauptsache man bekommt heutzutage noch jemanden zum greifen und kann ggf. Probleme mal etwas unkomplizierter lösen als bei der DKB und Co.
 
  • Like
Reaktionen: FL410

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
439
352
Was das für Euch ok oder konntet Ihr auch einen richtigen Berater bekommen?
Das ist bei mir ähnlich und mir ist das egal. Ich brauche funktionierenden, erreichbaren Service und ausgebildete Mitarbeiter an der Hotline, die ein Anliegen auch verstehen und lösen können und das bekomme ich dort.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
2.918
1.325
Kurze Frage an die Kunden der Bezirkssparkasse Reichenau!
Konntet ihr eure Identifikation mittels Video Ident am Laptop
durchführen oder braucht man dafür eine App auf einem mobilen
Endgerät?:unsure:
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.466
377
ARN
Möchte eine Lanze für die Sparkasse Reichenau brechen:
Nach dem Disaster mit der Kontoeröffnung bei der Comdirect hat die Sparkasse (!) mir das Konto mit ausländischen europäischen Wohnsitz eröffnet. Netter Kontakt via deren Support, Authentifizierung via eID und die Kontoeröffnung war erledigt. Selbst der Verzicht auf eine physische Unterschrift war möglich.
Hätte nicht gedacht das ich im diesem Leben nochmal Kunde bei einer Sparkasse werde, aber nun ist das Gehaltskonto gesichert. Ein grandioser Start einer hoffentlich sehr langen Geschäftsbeziehung!
 

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
384
290
Möchte eine Lanze für die Sparkasse Reichenau brechen:
Nach dem Disaster mit der Kontoeröffnung bei der Comdirect hat die Sparkasse (!) mir das Konto mit ausländischen europäischen Wohnsitz eröffnet. Netter Kontakt via deren Support, Authentifizierung via eID und die Kontoeröffnung war erledigt. Selbst der Verzicht auf eine physische Unterschrift war möglich.
Hätte nicht gedacht das ich im diesem Leben nochmal Kunde bei einer Sparkasse werde, aber nun ist das Gehaltskonto gesichert. Ein grandioser Start einer hoffentlich sehr langen Geschäftsbeziehung!
Vor einen Jahr noch müsste man die Vertragsunterlagen postalisch zurück senden.
 
  • Like
Reaktionen: Nivora und zednatix

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Nachdem ich vorhin an anderer Stelle was geschrieben hatte, hier nochmal ein etwas umfangreicherer Eindruck nach 3 Monaten "Online-Test-Konto" Stadtsparkasse Düsseldorf.

Für nen reines Online-Konto, ohne irgendwie was dabei, empfinde ich die 5 Euro im Monat eigentlich als zu teuer. Eigentlich... beim genaueren Hinsehen relativiert sich das etwas. Aber der Reihe nach.

Die App:

Die ist noch recht neu, oder? Ich finde die ist teilweise auch noch recht "Baustelle", aber mit einigen schönen Funktionen (Finanzplaner z.B.), Händlerlogos (wenn auch noch lange nicht alle) und sie sieht sehr aufgeräumt und intuitiv aus. Für eine "olle" Sparkasse nicht schlecht. Man kann auch eigene Hash-Tags eingeben pro Umsatz, die hier "Schlagworte" heißen. Bringt aber noch nicht soviel, da man diese bisher weder suchen noch auswerten kann. Aber ich denke das kommt noch. Angenehm: Wenig Werbung und wenn nur Eigenwerbung für Kredite o.ä. ganz unten... sieht man nicht unbedingt. Richtig gut: Automaten-Finder direkt in der App und man kann das Hauptkonto quasi als Startseite einstellen, d.h. die App merkt sich das Konto und öffnet es wieder beim nächsten Anmelden.

Online-Banking:

Hier kann man schon mehr suchen und "auswerten". Sieht dennoch sehr übersichtlich aus. Schön, wie in der App, das man Paypal und Giropay als selbständige Konten einbinden kann. Andere Konten auch. Ein wenig stört mich, das ich hier immer das Bild von meinem Berater an prominenter Stelle sehen kann. Ich meine, er ist sehr nett, aber muss ihn nicht jedes Mal sehen... Hier gibt es aber auch noch einige Baustellen. Wenn die behoben sind, sicher ein sehr gutes Online-Banking. Händlerlogos, Echtzeitüberweisungen gibt es hier natürlich auch.

Konto-Wecker:

Der ist gut gemeint, aber ich finde wenig intuitiv. Eingehende Umsätze werden zwar direkt angezeigt, Kartenzahlungen aber gar nicht, wie ich das sehe. Die Pushs kommen aber ziemlich in Echtzeit. Kartenzahlungen werden erst bei tatsächlicher Buchung als Push gemeldet. Das ist natürlich Unfug. Also: Arg Verbesserungswürdig

Automaten, Infrastruktur, Filialen:

Da macht den Sparkassen natürlich keiner mehr was vor. Überall ein Automat, ein SB-Terminal (was ich aber nicht brauche) und eine große tolle Filiale direkt hier an der Berliner Allee. Sehr nobel ist die. Wirklich chic.

Girocard über Apple Pay:

Ich benutze zur Zeit zu Testzwecken nur noch die Sparkassen Card 2.0 über Apple Pay und sich überhaupt keine Gedanken über Kartenakzeptanz machen zu müssen ist schon ne tolle Sache. In aller Regel wird bei der Karte über die Girocard abgebucht. Bei Starbucks aber immer die Mastercard Debit. Vormerkungen 1-2 Tage zusammengestellt oben im Konto. Über "Kontodetails" lässt sich der nach Abzug der Vormerkungen tatsächlich verfügbare Betrag einfach anzeigen. Diese Anzeige könnte man sicher aber auch noch nach ganz oben ins Girokonto setzen. Aber ist okay so.

Fazit nach 3 Monaten:

Insgesamt gut (hätte ich nicht gedacht) und ich verstehe hier, das für die ganze Infrastruktur und so Kosten entstehen, die irgendwie auch bezahlt werden müssen. Ich war vor Kurzem hier in der Filiale am Schalter und hab ne Frage wegen der Registrierung neuer Geräte gestellt. Trotz nur Online-Konto hat die sehr freundliche Frau ne nette und hilfreiche Antwort gegeben. Jetzt überlege ich. Von der Struktur und der Infrastruktur her ist es sicher was ganz anderes als "nur" eine Direktbank. Wenn ich die Sparkasse als neues Hauptkonto wählen sollte, dann nur mit allem Drum und dran und dann habe ich auch keine Lust mehr auf irgendwelche anderen Konten und Karten. Ein Backup Konto sollte auch bei einem Sparkassen-Konto nicht mehr nötig sein.

Irgendwie bin ich grad an so nem Punkt, wo ich gar keine Lust mehr habe irgendwie immer wieder Banken, Konten, Karten usw. zu testen. Ich glaube nur noch eine Bank, die ich online und per App gut nutzen kann und wo ich trotzdem, wenn was anliegt, mal eben hingehen und persönlich mit jemanden reden kann, also mit nem Menschen, das reizt mich schon irgendwie sehr, trotz der sehr hohen Kosten.

Irgendwie mal wieder alles ein wenig entschleunigen. Nicht immer nur Internet, sondern mit echten Menschen kommunizieren, also die, die vor mir stehen. Nicht falsch verstehen, ich "verteufel" das Internet auf keinen Fall. Es hat große Vorteile. Aber nicht nur.

Ich hab mir überlegt, wenn ich zur Stadtsparkasse Düsseldorf wechsel, dann nur mit dem Premium Konto. Da ist alles drin, keine weiteren Kosten. Ist teuer - 14,90 im Monat. Aber ganz ehrlich? Was soll es? Die machen mich nicht ärmer und verdiene mittlerweile so viel, dass die mich auch nicht stören. Dabei dann für 1,90 im Monat mehr, statt der normalen Kreditkarte, die Mastercard Gold, da ich mit dieser weltweit kostenlos Geld abheben kann. Da ich Familienbedingt oft in Spanien bin, würde sich das mehr als rechnen. Für Geldabhebungen in Deutschland dann halt - falls Bargeld nötig - mal eben kurz zu nem Sparkassenautomaten.

Und ansonsten alles was ich sonst an Banken und Karten habe... kündigen und weg damit. Zur Zeit hab ich ich DKB, N26, Stadtsparkasse Düsseldorf halt, Barclays, Revolut, Trade Republic... nen Broker brauch ich auch gar nicht mehr. Für was Sparen? Für die Rente? Verdiene jetzt schon 4.000 Euro netto. Wenn ich mal hochrechne (2%) pro Jahr Lohnsteigerung, dann verdiene ich, wenn ich in Rente gehe ungefähr 5.500 Euro Netto. Das wären als Pension mindestens 3.800 Euro netto. Eher mehr. Was will ich mehr? Dafür brauche ich keine ETFs oder Tagesgeldkonten mit hohen Zinsen oder so.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.521
1.205
@Meckie Wow, das aus deinem Mund zu hören ist schon... krass.

Aber Hey, ich kann dir nur zustimmen. Die Sparkassen sind einfach super. Ja sie kosten etwas, dafür hat man aber auch nahezu keine Probleme und wenn mal was ist, hat man jemanden, der greifbar ist und nicht aalglatt ist wie bei vielen Direktbanken.

Zudem ist die girocard + Visa Debit einfach ein Komfort. Die hat mich noch nie im Stich gelassen.
Broker habe ich beim S Broker. Für meine Altersanlage brauche ich keine Beratung. Aber Beständigkeit ist mir da wichtig. Ich glaube einfach nicht daran, dass es TR oder SC in den nächsten 30 bis 40 Jahren noch geben wird. Beim S Broker fühle ich mich da einfach noch am sichersten.

Thema Kreditkarten kannst quasi was von der Stange nehmen: Eine Amex (z.B. BMW über Driversclub) und eine Visa (z.B. Bank Norwegian, Genialcard, Barclays mit Abstrichen) als Backup sollten da auf jeden Fall ausreichen. Wenn man überhaupt noch eine Kreditkarte braucht, das muss jeder für sich selbst entscheiden.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99, de1 und Meckie

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Wow, das aus deinem Mund zu hören ist schon... krass.

Aber Hey, ich kann dir nur zustimmen. Die Sparkassen sind einfach super. Ja sie kosten etwas, dafür hat man aber auch nahezu keine Probleme und wenn mal was ist, hat man jemanden, der greifbar ist und nicht aalglatt ist wie bei vielen Direktbanken.

Zudem ist die girocard + Visa Debit einfach ein Komfort. Die hat mich noch nie im Stich gelassen.
Broker habe ich beim S Broker. Für meine Altersanlage brauche ich keine Beratung. Aber Beständigkeit ist mir da wichtig. Ich glaube einfach nicht daran, dass es TR oder SC in den nächsten 30 bis 40 Jahren noch geben wird. Beim S Broker fühle ich mich da einfach noch am sichersten.

Naja. Ich probiere schon gerne vieles aus, bin sehr verspielt... aber ich glaube, das mache ich lieber beim Thaiboxen und Kung-Fu, als immer wieder langweilige Konten zu testen. Ich will ein wenig weg vom Internet.

Ist der S-Broker okay? Ich hatte mir mal ein paar Bilder von dem angeschaut... gefiel mir nicht so sehr.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
6.820
5.852
Konto-Wecker:

Der ist gut gemeint, aber ich finde wenig intuitiv. Eingehende Umsätze werden zwar direkt angezeigt, Kartenzahlungen aber gar nicht, wie ich das sehe. Die Pushs kommen aber ziemlich in Echtzeit. Kartenzahlungen werden erst bei tatsächlicher Buchung als Push gemeldet. Das ist natürlich Unfug. Also: Arg Verbesserungswürdig
Sehe ich auch so. Das muss komplett in normalen Push Nachrichten geändert werden und auch so benannt werden (oder halt Benachrichtigungen). Mir ist da ein 15min Takt bekannt, wo die „Kontowecker“ Mitteilungen immer kommen. Man kann verschiedene Wecker selbstständig konfigurieren. Dennoch finde ich hier insgesamt ist das nicht gut, modern und einfach gelöst. Da gibt es noch eine Baustelle. Zusätzlich könnte ich auch gut und gerne auf eine extra PushTAN App verzichten.
Ein Backup Konto sollte auch bei einem Sparkassen-Konto nicht mehr nötig sein.
Das sollte man finde ich trotzdem immer nebenbei haben. Wenn die DKB bei dir z.B. bedingungslos kostenlos ist, einfach laufen lassen. Selbst wenn das Konto bei 0€ steht.
Irgendwie bin ich grad an so nem Punkt, wo ich gar keine Lust mehr habe irgendwie immer wieder Banken, Konten, Karten usw. zu testen.
Kann ich verstehen. So ging es mir nach jahrelangen experimentieren ebenfalls. Deswegen bin ich am Ende auch wieder zur lokalen Sparkasse zurück und insgesamt sehr zufrieden. Das Komplettpaket ist einfach stimmig. Die paar Euro interessieren mich da überhaupt nicht.
Und ansonsten alles was ich sonst an Banken und Karten habe... kündigen und weg damit.
Wie gesagt, irgendwas würde ich lassen, und wenn’s am Ende nur Revolut ist…

Insgesamt ein guter Beitrag von dir @Meckie, sehr detailliert und wirklich nüchtern realistisch dargestellt!
 

_wmarco

Erfahrenes Mitglied
11.08.2021
567
251
Irgendwie bin ich grad an so nem Punkt, wo ich gar keine Lust mehr habe irgendwie immer wieder Banken, Konten, Karten usw. zu testen. Ich glaube nur noch eine Bank, die ich online und per App gut nutzen kann und wo ich trotzdem, wenn was anliegt, mal eben hingehen und persönlich mit jemanden reden kann, also mit nem Menschen, das reizt mich schon irgendwie sehr, trotz der sehr hohen Kosten.

Irgendwie mal wieder alles ein wenig entschleunigen. Nicht immer nur Internet, sondern mit echten Menschen kommunizieren, also die, die vor mir stehen. Nicht falsch verstehen, ich "verteufel" das Internet auf keinen Fall. Es hat große Vorteile. Aber nicht nur.
Nachdem ich auch nicht immer d'accord mit deinen Beiträgen bin, muss ich sagen, in diesem hier erkenne ich mich zum Teil.
Ich hab auch schon ziemlich viel getestet, aber irgendwie wurde ich bisher nirgends so richtig warm. Die Sparkasse hier ist leider nix (teuer und dafür katastrophaler Service in allen Belangen, ich hab da aktuell noch ein Haushaltskonto das schnell weg soll), aber ich überlege aktuell, den selben Schritt bei der lokalen VR Bank zu machen.

Ich würde da mit ETF-Sparplan und zwei Girokonten auf Gebühren von etwa 4-8 Euro kommen (je nach Menge an 'Treuebonus' Quatschpunkten).
Das fänd ich durchaus in Ordnung. Die 'klassischen' Banken haben IMO auch noch den Vorteil, dass sie FinTS/HBCI sehr gut unterstützen. Die ING beispielsweise hat das ja sehr beschnitten. Und wenn man dann alles in Outbank oder MoneyMoney machen kann und gar keine Bank-eigene App braucht hat das auch schon was. Und ich merke auch, gerade wenn man beruflich viel mit IT zu tun hat, schadet ein wenig 'analog' im Alltag nicht...

Und ansonsten alles was ich sonst an Banken und Karten habe... kündigen und weg damit. Zur Zeit hab ich ich DKB, N26, Stadtsparkasse Düsseldorf halt, Barclays, Revolut, Trade Republic... nen Broker brauch ich auch gar nicht mehr. Für was Sparen? Für die Rente? Verdiene jetzt schon 4.000 Euro netto. Wenn ich mal hochrechne (2%) pro Jahr Lohnsteigerung, dann verdiene ich, wenn ich in Rente gehe ungefähr 5.500 Euro Netto. Das wären als Pension mindestens 3.800 Euro netto. Eher mehr. Was will ich mehr? Dafür brauche ich keine ETFs oder Tagesgeldkonten mit hohen Zinsen oder so.
Hier würde ich aber auch sagen: behalte ein kostenfreies Backup (man weiß nie, ich werde auch vmtl. einfach meinen ING-Kundenstamm als Backup halten).
Und bei ETFs oder Tagesgeld: es lohnt sich ja selbst wenn man nicht darauf angewiesen ist, überschüssige Liquidität irgendwie verzinst zu investieren. Das Geld ist praktisch geschenkt, und bei Tagesgeld sogar ziemlich risikofrei, das kann man ja nebenher einfach mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.521
1.205
Ist der S-Broker okay? Ich hatte mir mal ein paar Bilder von dem angeschaut... gefiel mir nicht so sehr.
Von der Kostenstruktur her ist es das billigste, was der S-Sektor zu bieten hat. Im Groben vergleichbar mit dem Geno Broker der VR-Banken.
Keiner von beiden, kommt jedoch an die "lean" aufgestellte Struktur von Finanzen Net Zero, TR oder SC ran.

Apptechnisch ist das über die Investment-App der S-Finanz gelöst. Webbanking und App sind i.O. Nichts besonderes, jedoch auch nicht teuflisch schlecht. Ich würde es nicht zum aktiven traden nehmen, fürs passive investieren jedoch echt schwer i.O.
Übrigens: wenn man einen Deka-ETF als Sparplan nimmt (ja, die gibt's wirklich), dann spart man sich auch die Verkaufsprovision. Die kosten mit 0,3% (MSCI World) etwas mehr, als die billigsten ETFs am Markt, aber who cares. I don't...
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
Von der Kostenstruktur her ist es das billigste, was der S-Sektor zu bieten hat. Im Groben vergleichbar mit dem Geno Broker der VR-Banken.
Keiner von beiden, kommt jedoch an die "lean" aufgestellte Struktur von Finanzen Net Zero, TR oder SC ran.

Ich hab noch 2 ETF-Sparpläne bei der DKB, mehr will ich auch nicht, die sind in 2 Jahren um 17% gestiegen. Ich lass die einfach da oder zieh mit denen zum S-Broker um. Ist nicht viel 150 Euro im Monat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da bleiben eigentlich wirklich nur die Neobroker übrig.

An was verdienen die eigentlich?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.038
2.558
ANZEIGE
Ich habe wenig Ahnung, was Broker, Aktien und so betrifft. Aber wieso feiert der DAX einen Rekord nach dem anderen, während unsere Wirtschaft angeblich so am Boden liegt?