SPG-Platin lohnt sich.. (nicht?)

ANZEIGE
Z

Zurich Flyer

Guest
ANZEIGE
Zum Glück ist es für die meisten nicht ganz einfach den Plat Status zu machen. Wo kämen wir hin, wenn solche Billigheimer mir sonst die Upgrades streitig mache würden? Wer kein Geld hat für 28 x 100 € der soll Pauschalreisen buchen oder sich mit IHG & Co begnüngen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Also "diverse Stays unter 100 Euro" mag durchaus stimmen! Doch der Durchschnittspreis ist in allen von dir genannten Hotels, ausser vielleicht Weimar und Leipzig, weit über den genannten 100 Euro.
Glaube man kann sagen, dass es fast keine "Beste Rate", also eine Rate die man noch ein paar Tage vor Anreise buchen kann und noch stornierbar ist, gibt, die unter 100 Euro in Deutschland liegt.

Aber es ist auch kein Grund hier lange zu diskutieren oder nun eher "über", "bei" oder "unter" 100 Euro. Wenn man , und das ist im Schnitt auch mein Vorsatz, unter 100 Euro ausgeben will, dann ist SPG zumindest in Deutschland für viele Übernachtungen nicht nutzbar. Denn man kann ja i.R. nicht die Stadt und den Termin so frei legen, dass man immer den günstigsten Tarif bucht.
Will auch gar nicht sagen, dass SPG zu teuer sei, es mag durchaus angemessen sein, nur eben liegt es nicht in der Preisklasse wo die meisten Vorgaben sind.

FLYGVA hat eine grossartige Loesung vorgeschlagen, die jedes Unternehmen ueberdenken sollte.

Ich habe in den letzten Jahren meinen Status fuer deutlich unter Euro 100 pro Nacht verteidigt, allerdings immer mit zwei-drei Naechten im 4P DUS und CGN waehrend der Promophasen. Ich zahle bei SPG selten mehr, da dafuer das Niveau in den Hotels einfach auch nicht ausreicht bzw. die Konkurrenz dann wieder mehr bietet.

Westin Frankfurt ist eine Ausnahme, aber da ist C+P angesagt oder das Hyatt in Mainz. Ich erwarte dieses Jahr eine minimale Veraenderung, da Dresden durch den Wegfall des 4P teurer wird bzw. in DUS oder CGN die billigen Alternativen wegfallen, nur gibt es da zum Glueck auch gute Hyatts, so dass ich diesen Staedten SPG einfach meide.

IHG = Status ganz billig zu erlangen ( 2 for 1 Raten oder Kauf )
Hilton = etwas teurer, abhaengig von der USAlastigkeit der Reisen (Gold in 8 der letzten 10-11 Jahre mit 4 stays zu generieren, man muss eigentlich nur fuer den Diamond, mit wenig extra Bennies, richtig loyal sein.)
SPG = etwas teurer, wird aber billiger durch mehr und mehr 'limited service' Hotels. Wildes Sammelsurium, daher Qualitaet kaum vergleichbar, man hat alles im Angebot. Topstatus lohnt im Vergleich zu Gold.
Hyatt = mit Abstand der hoechte Preis pro Nacht, aber auch eine ganz andere Qualitaet. Topstatus lohnt im Vergleich zu Platinum.

Das ist der normale Ansatz, der natuerlich jederzeit individuell anzupassen ist, sowohl nach eigenen Vorlieben als auch nach Promos. Hier hat Hyatt in den letzten beiden Jahren leider deutlich verloren und SPG Boden gut gemacht.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
TAZO, ist schon klar, wenn du dich mit einem Programm und den Häuser näher befasst kannst du auch mehr die Tage mit günstigen Raten ausmachen.

Und klar, wenn es noch die Düsseldorfer und Kölner Four Points gäbe, da waren ja durchaus Buchungen für um 50 Euro je Nacht möglich, dann sähe das "lohnen" des SPG ganz anders aus. Und man mag über diesee beiden Four Points sagen was man will, aber die waren mit Sicherheit nicht schlechter, als Hotels die man in der Zeit in der Stadt um diesen Preis buchen konnte. Aber auch in München , sind ja die Four Points, gerade wenn man 2 odeer 3 Tage buchst, doch manchmal für um 55 zu haben und sehr häufig um 70 Euro.

Mir macht es auch nichts aus, wenn man mich Billigheimer nennt. Ich suche mir eben gern das, meiner Meinung nach beste Preis/Leistungsverhältnis aus. Und auch richtig, ich möchte im Schnitt weniger als 100 Euro je Nacht o.F. in Deutschland ausgeben. Da es immer so 25 IC Nächte werden, müssten die etwa andere 70 Nächte schon eher unter 85 liegen.

Es ist wohl für jeden immer eine persönliche Entscheidung. Die zumeist auch dadurch getrieben ist, ob die Häuser für den einzelnen da sind, wo man sie braucht und auch welche Häuser man mag. Und da gibt es viele Vorlieben, wo wir Häuser favorisieren und das nicht unbedingt für alle nachvollziehbar sein mag.

Meine ja auch, dass die Starwood Hotels gerade bei Buchungen von 1 Tagesaufenthalten, zumindest in Deutschland und Ö, so unverhältnismässig teuer sind, im Vergleich zu Buchungen von Veranstalterraten. Ganz extrem fällt das im Westin Leipzig auch, aber auch in den Münchener Häusern. Das Westin ist bei vielen Veranstaltern fast ständig um 60 Euro, oder auch mal um 70 Euro buchbar, inkl. Frühstück. Der Preis über Starwood liegt eher bei 99, als bei 70. Und da immer ohne Frühstück - klar Platinum Member bekommen mehr.
Jetzt aktuell sind viele 3 Tages Aufenthalte über Reiseveranstalter für 150 inkl. Frühstück zu buchen. So 5 bis 12 Euro kann man auch noch cashback generieren. Über die Starwood Buchungen gibt es mal ausnahmesweise 1 Nacht für 71 , sonst muss man eher 85 bis 99 berappen. Ergo so 250 ohne Frühstück gegen ca 145 inkl. Frühstück.

Aber ohne Zweifel für Leute die auch weltweit gern in besonders gute und teure Hotels absteigen, ist SPG sicher das Beste Programm. Denn hier können sie vergleichweise günstigen Nächten dann in denn sehr hochpreisigen Häusern enorme Vorteile erreichen.

Ich bin bei IHG und Club Carlson ganz zufrieden. Das sind wohl dann eher die Programme für Nacht unter 100.
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Weltweit wuerde ich sagen gibt es einige spg hoteels unter bzw bis 100 EUR. Natuerlich nicht zu messezeiten und keine Le Meridien oder Luxury Collection was denke ich mal klar ist.
C

Der Kollege skywalterLAX denkt korrekt. Man könnte auch die Promotions abwarten. Im Schnitt kann man bei SPG pro Nacht für etwa 60 € nächtigen und 3'000 Punkte absahnen. Kosten für den Status: 1'500 € (plus allfällige Fahrspesen). Ertrag: 25 Nächte, zahlreiche Erlebnisse und schöne Upgrades und obendrauf noch 75'000 SPG-Punkte. Na, wenn man das nicht mehr vermag, dann sollte man gleich den Status aussen vor lassen :sick:
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Sorry 60 Euro ergeben doch nur so 150 Points. Oder habe ich was falsch verstanden?

Bei Sonderangeboten :idea:

Die von mir genannten Zahlen sind auch nicht in Stein gemei-selt. Das ist lediglich mein persönlicher langjähriger Schnitt. Es gibt aber manchmal auch Doppel-Stay-Promotions. Da schläft man dann für so gegen 80-100 € halt einmal, hat aber zwei Stays und somit kostet ein Stay dann nur noch die Hälfte. Und 150 Punkte ist zwar grundsätzlich richtig. Rechnen aber immer noch hinzu die 500 Punkte. Und dann noch die Busy Website gibt nochmals 500 Punkte. Somit schlafe ich eigentlich quasi nie unter 1'150 Punkten. Kommt dann noch eine 2'000er-Aktion hinzu und insgesamt wie genannt. Aber eben, gut kann das nicht jederman so machen. Wo kämen wir denn sonst hin. Die Billigheimer sind besser bei IHG aufgehoben :censored:
 

Hristo

Aktives Mitglied
13.07.2010
171
12
ZRH
BRG funktioniert wirklich ausgezeichnet bei SPG, habe schon fast eine Standleitung zu meinem Sachbearbeiter in der BRG-Abteilung... ;-)
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Ägypthiser Pharao:..." Rechnen aber immer noch hinzu die 500 Punkte. Und dann noch die Busy Website gibt nochmals 500 Punkte. ...

Sorry jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Also ich habe in 2010 ca 10 Stays gemacht und da habe ich eben nur 2 Points je Dollar bekommen und auch bei meinen 5 Nächten in 2011. Und nichts mit "die 500 Punkte hinzu"....Was für 500 Punkte hinzu? Und wenn gibt es für busy Website etwas?

Weiss ja nicht was ihr da für extra Punkte bekommt, aber wie ich das so aus der Ferne gesehen habe, sind die Aktionen so wild da nicht. Und auch wenn es mal dreifache Punkte gibt, sind es im Beispiel immer noch unter 500 Punkte. Und für so durchschittliche Hotels brauchst man mind 7,000 Points. Also nochmals 13 Nächte.....und das bei schon dreifachen Punkten. Das scheint echt die wenigsten Punkte von allen Hotelprogrammen zu geben. Marriott ist ja schon wenig, aber hier ist noch viel weniger.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Zwei der vier Luxury Collection Hotels in Westeuropa liegen konstant um Euro 100, ( Weimar + Leipzig ) in D liegen zudem die Le Meridien Frankfurt und Nuernberg zum Teil deutlich unter Euro 100, Muenchen aktuell bei etwas mehr, von daher ist es klar, dass man auch bei SPG in Deutschland locker diverse Stays unter Euro 100 buchen kann.

Sind die LC Weimar + Leipzig (abgesehen davon, dass Weimar vemutlich eher weniger der Mainstream der meisten Reisenden ist :D) auf intl Luxury Collection Niveau ?

Wenn diese 100 EUR Raten ca 7 Tage vor Anreise noch buchbar sind ist das natuerlich sehr gut.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Der Kollege skywalterLAX denkt korrekt. Man könnte auch die Promotions abwarten. Im Schnitt kann man bei SPG pro Nacht für etwa 60 € nächtigen und 3'000 Punkte absahnen. Kosten für den Status: 1'500 € (plus allfällige Fahrspesen). Ertrag: 25 Nächte, zahlreiche Erlebnisse und schöne Upgrades und obendrauf noch 75'000 SPG-Punkte. Na, wenn man das nicht mehr vermag, dann sollte man gleich den Status aussen vor lassen :sick:

Das ist ein Argument, nur vorsichtig: Es gibt hier viele die immer predigen 'Ach warte ruhig ab, da kommt noch eine Promo'. Wie das im letzten Jahr ausgegangen ist konnte man ja sehr nett beobachten. Es gab von Hyatt im letzten Quartal naemlich NADA, SPG war 'ok' mit der Double-Up Triple-Up... WENN man hoehere Umsaetze hat sonst lohnt sich auch das nicht.

Da gerade Hyatt wie auch hier genannt schwierig zu erreichen ist (v.a. in Europa) rate ich interessierten hier nach Moeglichkeit fruehzeit mit dem sammeln von Statusnaechten anzufangen. Sonst wird es Ende des Jahres wieder eng und ich habe einige Bekannte die bei Hyatt Mattress Runs machen mussten bzw um eine Verlaengerung aus Kulanz (nur mit gutem Stay Profile) angefragt haben. Diese MR's waren sehr teuer vor allem wenn sie in EU stattgefunden haben.

Hatte heute meinen ersten Hyatt Stay fuer 2012. :eek: Mit dem zaehlen von C&P zum Status ist bei SPG nun der Kauf von Punkten zum No-Brainer geworden. Natuerlich fuer stays die sonst suendhaft teuer waeren.
 
  • Like
Reaktionen: hams und TAZO
Z

Zurich Flyer

Guest
Gerade bei Hyatt macht es absolut keinen Sinn den Status krampfhaft mit Mattress Runs zu machen. Offenbar benötigt man Hyatt gar nicht, weil es einfach keine brauchbaren und günstigen Hotels in unserer Umgebung gibt! Was nützt mir der tollste Status, wenn ich ihn nicht auf "natürliche" Art gebrauchen und verlängern kann? Häääää? Da bin ich mit Hilton und SPG schon deutlich besser bedient!
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Mir macht es auch nichts aus, wenn man mich Billigheimer nennt. Ich suche mir eben gern das, meiner Meinung nach beste Preis/Leistungsverhältnis aus.

Die Verspottung als Billigheimer ist doch nur Neid derer, die fuer identische Perks mehr ausgeben mussten bzw. derer, die nun sauer sind, dass sich mehr und mehr Leute auch Dinge bzw. Status leisten koennen, die eigentlich fuer einen bestimmten und sehr exklusiven Kreis gedacht waren.

Frueher verspottete man den Airrail Sen, dann den Cessna Hon oder den Hyatt Place Diamond, davor war jeder 924 oder 944, spaeter Boxster Fahrer kein echter Porschebesitzer...
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Im Schnitt kann man bei SPG pro Nacht für etwa 60 € nächtigen und 3'000 Punkte absahnen. Kosten für den Status: 1'500 € (plus allfällige Fahrspesen). Ertrag: 25 Nächte, zahlreiche Erlebnisse und schöne Upgrades und obendrauf noch 75'000 SPG-Punkte.

Leider voellig unmoeglich und wieder einmal nur Geblubber aus der Schweiz, Egypt oder Holland...
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Sind die LC Weimar + Leipzig (abgesehen davon, dass Weimar vemutlich eher weniger der Mainstream der meisten Reisenden ist :D) auf intl Luxury Collection Niveau ?

Wenn diese 100 EUR Raten ca 7 Tage vor Anreise noch buchbar sind ist das natuerlich sehr gut.

Es waere schoen, wenn es ein international vergleichbares LC Niveau geben wuerde. In Westeuropa spielt man in jedem Fall mit The Hague, Amsterdam, Weimar und Leipzig historisch betrachtet in der Champions League, qualitativ leider nur zweite Bundesliga, preist aber auch entsprechend, abgesehen von Amsterdam.

Mehr als 100 Euro fuer Weimar und Leipzig bzw. 150-180 fuer The Hague muss man aber auch nicht zahlen, wenn man sich Markt und Konkurrenz ansieht. Und in Amsterdam sind Euro 200+ eigentlich auch ganz okay, da gibt es bessere, dann aber preislich hochwertigere Alternativen in der Stadt, ist halt alles nicht Luxury, eher Premium.
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Das ist ein Argument, nur vorsichtig: Es gibt hier viele die immer predigen 'Ach warte ruhig ab, da kommt noch eine Promo'. Wie das im letzten Jahr ausgegangen ist konnte man ja sehr nett beobachten. Es gab von Hyatt im letzten Quartal naemlich NADA, SPG war 'ok' mit der Double-Up Triple-Up... WENN man hoehere Umsaetze hat sonst lohnt sich auch das nicht.

Da gerade Hyatt wie auch hier genannt schwierig zu erreichen ist (v.a. in Europa) rate ich interessierten hier nach Moeglichkeit fruehzeit mit dem sammeln von Statusnaechten anzufangen. Sonst wird es Ende des Jahres wieder eng und ich habe einige Bekannte die bei Hyatt Mattress Runs machen mussten bzw um eine Verlaengerung aus Kulanz (nur mit gutem Stay Profile) angefragt haben. Diese MR's waren sehr teuer vor allem wenn sie in EU stattgefunden haben.

Hatte heute meinen ersten Hyatt Stay fuer 2012. :eek: Mit dem zaehlen von C&P zum Status ist bei SPG nun der Kauf von Punkten zum No-Brainer geworden. Natuerlich fuer stays die sonst suendhaft teuer waeren.


Sehr gute Zusammenfassung, sollte von jedem Newbie gelesen werden. Der Hyatt Diamond Trial Challenge ( 12 nights in 60 days plus 1000 Punkte pro Stay bis 6000 Punkte ) sollte allerdings noch erwaehnt werden.

Gerade bei Hyatt macht es absolut keinen Sinn den Status krampfhaft mit Mattress Runs zu machen. Offenbar benötigt man Hyatt gar nicht, weil es einfach keine brauchbaren und günstigen Hotels in unserer Umgebung gibt! Was nützt mir der tollste Status, wenn ich ihn nicht auf "natürliche" Art gebrauchen und verlängern kann? Häääää? Da bin ich mit Hilton und SPG schon deutlich besser bedient!

Es soll auch eine Welt ausserhalb von Westeuropa geben. Mir erschliesst sich das Wort 'natuerlich' nicht ganz, aber man hat bei dir als Zurich Flyer immer den Eindruck gehabt, dass du dir den Status nur um des Status Willen gekauft hast.

Das ist natuerlich Bloedsinn...kein Mensch braucht Status, wenn er nicht unterwegs ist. Auch wenn man weniger unterwegs ist, lohnt es sehr oft einfach fuer das Upgrade ( gerade in Zeiten der E-Standby Upgrades ) und/oder die Business Class zu zahlen ( gerade in Zeiten der Euro 450 Praemientickets bei LH und AF ) und sich Zeit und Geld fuer Mileage/Mattress Runs zu sparen.

100 Naechte in Hotels zu verbingen bzw. mehrfach in Europa den Swiss Business Saver zu nutzen, nur um Status zu erlangen, wenn man eigentlich gar nicht viel unterwegs ist...macht nicht wirklich Sinn, es sei denn man braucht dIe Karte als Potenzmittel ( dann muesste man die Kosten fuer solche Produkte natuerlich noch einkalkulieren )
 
Z

Zurich Flyer

Guest
...mehrfach in Europa den Swiss Business Saver zu nutzen, nur um Status zu erlangen, wenn man eigentlich gar nicht viel unterwegs ist...macht nicht wirklich Sinn, es sei denn man braucht dIe Karte als Potenzmittel ( dann muesste man die Kosten fuer solche Produkte natuerlich noch einkalkulieren )

LX111, willst du dich dazu äussern? Der TAZO macht dich hier ziemlich runter. Immerhin bist du beinahe jedes Wochenende mit sinnlosen Swiss-Flügen unterwegs um deinen HON zu erneuern. Ich finde die Anfeindungen von TAZO ziemlich heftig