Sprachen in der Fliegerei (aus dem AF447-Thread)

ANZEIGE

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
wieso kann eigentlich der lx-captain nicht selbst seine company kontaktieren, die haben doch funkverbindung?
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.579
Dahoam
Ich sehe es als Sicherheitsgewinn an wenn einer der Piloten im Cockpit eine weitere Sprache versteht die in dem geflogenen Luftraum zusätzlich gesprochen wird. Die Kommunikationssprache für den Flug ist ja auch so auf Englisch. Nur so könnten halt die Piloten auch noch mitbekommen was sich in diesen Bereichen um sie herum tut. Im Moment versteht wohl kaum ein LH-Pilot was die Chinesen beim An- oder Abflug auf Peking oder Shanghai reden. Würden die zumindest grob verstehen was sich tut wäre das schon ein Gewinn. Dass die eigene Crew weiterhin auf der Amtssprache Englisch spricht würde ich nicht ändern.

Ein Freund der chinesisch fließend spricht war letztens auf einem Flug nach China auf dem Jumpseat und hat der Crew ein paar Sachen mitgeteilt was dort nur auf chinesisch gesprochen wurde. Die waren recht dankbar dafür.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich sehe es als Sicherheitsgewinn an wenn einer der Piloten im Cockpit eine weitere Sprache versteht die in dem geflogenen Luftraum zusätzlich gesprochen wird.

Noch vor ca. 5 Jahren flogen auf den LH-Strecken in die russischen Regionen (Perm, Nizhni Novgorod, Samara etc) meist auf dem Jump-Seat noch Native Speakers mit. Und das wohl nicht nur zum Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Stellt sich die Frage, ob die Airlines zukünftig Leute einstellen sollen, die ein Sprachentalent haben oder lieber solche, die gute Piloten sind. :rolleyes:

Das lässt sich in meinen Augen nur auf eine Weise lösen: alle sprechen Englisch!
Das müssen sie sowieso können, ob Pilot oder Lotse. Nur daß sich eben ein französischer Pilot mit einem französischen Piloten lieber auf Französisch unterhält. Und das geht halt einfach nicht, weil dann andere nicht mehr mitkommen. Das ist eigentlich recht simpel.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Das lässt sich in meinen Augen nur auf eine Weise lösen: alle sprechen Englisch!
Das müssen sie sowieso können, ob Pilot oder Lotse.

Ja?

Wieviele Menschen auf der Welt haben Englisch als Muttersprache?
Wieviele Menschen auf der Welt haben Spanisch als Muttersprache?
Wieviele Menschen auf der Welt haben Russisch als Muttersprache?
Wieviele Menschen auf der Welt haben Chinesisch als Muttersprache?

Wieso dann so automatisch englisch?
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ja?

Wieviele Menschen auf der Welt haben Englisch als Muttersprache?
Wieviele Menschen auf der Welt haben Spanisch als Muttersprache?
Wieviele Menschen auf der Welt haben Russisch als Muttersprache?
Wieviele Menschen auf der Welt haben Chinesisch als Muttersprache?

Wieso dann so automatisch englisch?

Weil sich Englisch nunmal international - abseits der Luftfahrt - bereits durchgesetzt hat und zudem ja auch als weltweit gültige Sprache der Luftfahrt festgelegt ist. Da ist es völlig egal, wieviele Muttersprachler es gibt.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.854
13.202
FRA/QKL
Stellt sich die Frage, ob die Airlines zukünftig Leute einstellen sollen, die ein Sprachentalent haben oder lieber solche, die gute Piloten sind. :rolleyes:

Das lässt sich in meinen Augen nur auf eine Weise lösen: alle sprechen Englisch!
Das müssen sie sowieso können, ob Pilot oder Lotse. Nur daß sich eben ein französischer Pilot mit einem französischen Piloten lieber auf Französisch unterhält. Und das geht halt einfach nicht, weil dann andere nicht mehr mitkommen. Das ist eigentlich recht simpel.
Sehe ich absolut genauso. Im Prinzip müsste die Kommunikation in den momentan akzeptierten Landesprachen einfach untersagt werden und alles überall auf Englisch gesetzt werden. Dann verstehen Chinesische Piloten vielleicht auch den Tower irgendwo in USA besser. ;)

Ich kann nicht verstehen, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann unterschiedliche Sprachen zuzulassen. Fördern darf man es auf keinen Fall. Sonst melden zukünftig auch Polen, Türken und Finnen (um nur mal ein paar Beispiele zu nennen) Ansprüche an, dass in ihrem Luftraum ihre Sprache gesprochen wird. Was Chinesen, Brasilianer und Franzosen können sollte natürlich auch Türken, Polen und Finnen zugesprochen werden. :censored:

Und bevor jetzt nocht weiter über die sinnvolle Sprache sinniert, das ist mit Englisch lange entschieden und steht sowieso nicht zur Diskussion. ;)
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wie ich schon geschrieben haben, das wäre der optimale Fall. Nur nicht realisierbar, daher sollte man sich auf brauchbare Lösungen konzentrieren.

Du hältst es also für eine brauchbare Lösung, allen Piloten auf der Welt noch weitere 10 Sprachen beizubringen? Das ist Deiner Meinung nach einfacher umzusetzen als die Piloten und die Lotsen einfach dazu zu verpflichten, eine Sprache zu verwenden, die sie sowieso bereits können müssen?

:eek:
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Weil sich Englisch nunmal international - abseits der Luftfahrt - bereits durchgesetzt hat und zudem ja auch als weltweit gültige Sprache der Luftfahrt festgelegt ist. Da ist es völlig egal, wieviele Muttersprachler es gibt.

Korrekt. Und die anderen genannten Sprachen sind ebenfalls dem Englischen vollkommen GLEICHBERECHTIGTE Sprachen der Luftfahrt.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.854
13.202
FRA/QKL
Du hältst es also für eine brauchbare Lösung, allen Piloten auf der Welt noch weitere 10 Sprachen beizubringen? Das ist Deiner Meinung nach einfacher umzusetzen als die Piloten und die Lotsen einfach dazu zu verpflichten, eine Sprache zu verwenden, die sie sowieso bereits können müssen?

:eek:
Ich verstehe auch nicht was die Diskussion soll. Die müssen alle sowieso Englisch können, sind aber offensichtlich zu faul es anzuwenden. Damit fehlt natürlich oftmals die Praxis and das führt potentiell zu gefährlichen Situationen. Wenn jetzt noch mehr Leute eine Vielzahl an Sprachen nutzen, dann gute Nacht. :eek:
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Korrekt. Und die anderen genannten Sprachen sind ebenfalls dem Englischen vollkommen GLEICHBERECHTIGTE Sprachen der Luftfahrt.

Nicht ganz. Englisch ist die einzige Sprache, die weltweit eingesetzt wird. Eben weil der chinesische Pilot trotz 2 Milliarden Muttersprachler eben sonst nicht nach Deutschland oder in die USA fliegen kann. Und so spricht der Chinese überall Englisch, ausser in China. Der Russe spricht überall Englisch, ausser in Russland. Und der Deutsche spricht überall Englisch, sogar in Deutschland. ;)

Was willst Du mir also erklären? Daß wir jetzt mal eben - weil Englisch ne blöde Sprache ist - besser Suaheli weltweit verwenden sollten?
 

TAZO

Erfahrenes Mitglied
09.04.2009
4.570
0
Ich kann nicht verstehen, wie man überhaupt auf die Idee kommen kann unterschiedliche Sprachen zuzulassen.

Das ist ganz einfach, weil die ICAO genau wie ihre Mutter, die UN, ein zahnloser alter Tiger ist, der es sich mit mehreren zahnlosen Tigern in Montreal u.a. auf Kosten der weltweiten Steuerzahlern ziemlich gut gehen laesst.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.854
13.202
FRA/QKL
Korrekt. Und die anderen genannten Sprachen sind ebenfalls dem Englischen vollkommen GLEICHBERECHTIGTE Sprachen der Luftfahrt.
Aha, also kann der Chinesische Pilot im Anflug auf LAX einfach in Chinesich mit dem Tower kommunizieren, weil die Sprache ist ja dem Englischen vollkommen gleichberechtigt. Langsam wird es immer absurder... :rolleyes:
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Aha, also kann der Chinesische Pilot im Anflug auf LAX einfach in Chinesich mit dem Tower kommunizieren, weil die Sprache ist ja dem Englischen vollkommen gleichberechtigt. Langsam wird es immer absurder... :rolleyes:

Wenn in LAX jemand chinesisch kann, dann ist es selbstverständlich erlaubt, daß die sich in chinesisch unterhalten.

Worum es mir aber geht: Man hat auch in den heutigen Regelungen keinen ANSPRUCH auf englisch. Wenn ich als Pilot auf einem Transsibirienflug ungeplant runter muß, dann sind noch lange nicht alle ausreichend langen Betonpisten auch mit einem englisch-sprachigen Tower versehen.

Mir geht es nur um die automatische Denke hier, die anderen Sprachen seien zwar zugelassen, aber Englisch sei doch per Moses Gebot Nr. 11 das selbstverständlichste. Und das ist eben nicht so.
 

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Ich denke auch, dass es sehr viel sinvoller ist, wenn alle in einer Sprache sprechen. Ob das nun Englisch sein muss, ist vielleicht irgendwann einmal die Frage, aber im Moment steht Englisch soweit ich weiß noch als Weltsprache fest. Insofern... Ich finds erschreckend, wie so die Sprachkenntnisse sind wenn man sich mal ein paar ATC Mitschnitte anhört. Irgendwie ist es ein Wunder, dass so wenig passiert. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.579
Dahoam
Du hältst es also für eine brauchbare Lösung, allen Piloten auf der Welt noch weitere 10 Sprachen beizubringen? Das ist Deiner Meinung nach einfacher umzusetzen als die Piloten und die Lotsen einfach dazu zu verpflichten, eine Sprache zu verwenden, die sie sowieso bereits können müssen?

:eek:

Das hast Du falsch verstanden. Ich halte es für sinnvoll wenn auf jedem Flug zumindest einer im Cockpit (bei einer 2er- oder 3er-Crew macht es das schon einfacher) die in der betreffenden Region im Funk gesprochene Sprache zumindest versteht. Dann wüsste er wesentlich besser Bescheid was um ihn herum alles am Himmel passiert (Stichwort: Situational Awareness). Bei einer so großen Zahl an Piloten wie z.B. LH kann man sicher den Flugbetrieb durchführen wenn jeder der Piloten neben Englisch zumindest eine weitere Fremdsprache verstehen (er muss es ja erstmal nicht mal sprechen können) kann. Mehr als 2 Sprachen wird schon extrem schwierig.

Es ist deswegen einfacher umzusetzen, weil eine Airlines diese Variante selber in der Hand hat. Allen Englisch vorzuschreiben wird nicht klappen, brauchst nur nach Westen über den Rhein gehen... bevor die Franzosen englisch sprechen machen dass eher noch Russen und Chinesen...
 
  • Like
Reaktionen: MLang2

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Ich finde es genauso erschreckend, wenn ich mir Mitschnitte von US-amerikanischen Towern anhöre...

Tja, die verhalten sich ob offensichtlichen Verständnissproblemen z.B. bei Chinesischen Airlines ;) auch teilweise nicht professionell. Von mir aus können sich ab jetzt auch alle auf Mandarin unterhalten, aber man sollte halt bei einer Sprache bleiben.
Mal abgesehen davon, dass es doch immer wieder die selben Vokabeln und Redewendungen sind. Die müssen ja nicht ihre Memoiren in einer nicht- Muttersprache schreiben.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Auch wenn es langsam ziemlich Offtopic wird, zusätzliche Sprachen zu können schadet Niemandem, auch keinem Piloten. Wenn er sich auf Russisch, Chinesisch ... in einer Notsituation verständlich machen kann weil der Angestellte am Boden ihn aus irgendwelchen Gründen nicht verstehen kann oder möchte kann das nur von Vorteil sein. Englisch sollte natürlich dennoch "Amtsprache" bleiben, nur ist die Schulbildung nicht im jedem Land der Welt 100% gleich.
Und auch deutsche Piloten sprechen mit dem Tower teilweise deutsch, braucht man ja nurmal youtube anschauen.
Warum gibt es eigentlich nicht die Möglichkeit bestimmte teile der Kommunikation per "SMS" zu führen? Wenn man mit Verständigungsproblemen konfrontiert wird wäre es doch sicherlich toll wenn es an Bord ein System geben würde, in das man das was los ist in seiner Muttersprache eingibt und es dann im Tower in der Landessprache rauskommt. Der Wortschatz braucht ja garnicht riesig zu sein. Einfach ein paar Textbausteine die man anklicken kann. Übersetzungfehler kann es durch die fertigen Textbausteine ja keine geben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.854
13.202
FRA/QKL
Es ist deswegen einfacher umzusetzen, weil eine Airlines diese Variante selber in der Hand hat. Allen Englisch vorzuschreiben wird nicht klappen, brauchst nur nach Westen über den Rhein gehen... bevor die Franzosen englisch sprechen machen dass eher noch Russen und Chinesen...
Auch die Französischen Piloten sprechen ausserhalb Frankreichs selbstverständlich Englisch. ;)
 

weltspion

Erfahrenes Mitglied
16.08.2009
1.195
9
HAM
www.travelwithtorsten.com
Ich finde, wir sollten uns mal auf unsere Ursprünge beziehen. Jeder Vogel fliegt erst einmal. Und das oft sehr gut. Warum das ganze also auf Sprachen reduzieren? Ich glaube, kaum ein Fink oder Zeisig setzt sich heutzutage mit Chinesich oder Russisch auseinander - sondern fliegt einfach vor sich her und zwitschert dabei vergnügt ohne Schaden zu nehmen.

Was stabil fliegt, braucht auch keine Fremdsprachen, würde ich mal sagen. Und was nicht mehr stabil fliegt braucht eher einen Schnaps, oder?