Steuerfrei in Indonesien arbeiten (Digital Nomad)

ANZEIGE

snowplow

Reguläres Mitglied
25.04.2022
82
72
ANZEIGE
Ich überlege ab Oktober für einige Zeit nach Indonesien auszuwandern und das neue Digital Nomad Visum zu nutzen.

Angestellt bin ich derzeit bei einer US-Software Firma als Entwickler. So 3-4 mal im Jahr muss ich in die USA fliegen, sonst arbeite ich ausschließlich remote aus Deutschland.
Das Einkommen steuerfrei mitzunehmen und die geringen Lebenshaltungskosten in Indonesien zu genießen hat natürlich seinen Reiz. Villa mit Pool 500 USD Miete im Monat, so hoch sind im Winter wahrscheinlich in Deutschland die Heizkosten. :oops:

Was meint ihr? Vor- / Nachteile?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
582
395
die Wohnung in D - soll weiter laufen (heizen musst Du trotzdem, oder Du hast bei Frostschäden einen finanziellen Schaden) oder gekündigt werden? Was ist danach, bei einer Rückkehr? WOhnraum sit m W eher knapp.
Steuer frei in Indonesien - ist das (wie ich befürchte)) auch Sozialversicherungsfrei? Was ist bei Krankheit, Vertragskündigung (Arbeitslosigkeit), was passiert mit der Rentenvers.? Falls Du jetzt schon selbständig arbeitest, ist Rente kein Thema, aber der rest?
Wie ist die medizinische- und Notfallversorggung dort?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich überlege ab Oktober für einige Zeit nach Indonesien auszuwandern und das neue Digital Nomad Visum zu nutzen.

Angestellt bin ich derzeit bei einer US-Software Firma als Entwickler. So 3-4 mal im Jahr muss ich in die USA fliegen, sonst arbeite ich ausschließlich remote aus Deutschland.
Das Einkommen steuerfrei mitzunehmen und die geringen Lebenshaltungskosten in Indonesien zu genießen hat natürlich seinen Reiz. Villa mit Pool 500 USD Miete im Monat, so hoch sind im Winter wahrscheinlich in Deutschland die Heizkosten. :oops:

Was meint ihr? Vor- / Nachteile?
Die Besteuerung in D. vermeidest Du aber nur, wenn Du hier wirklich weg bist, und nicht nur pro forma. Dann wäre aber zu prüfen, ob das Thema Wegzugsbesteuerung für Dich relevant sein könnte.
Darüber hinaus wäre die Frage, ob das für Deinen AG irgendwelche (zusätzlichen) Pflichten auslösen würde und ob das ok für ihn wäre?

Keine Beratung/Empfehlung.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.881
13.280
FRA/QKL
Ja, es hat schon seinen Reiz zunächst die steuerfinanzierte Schulbildung und das steuerfinanzierte Studium in Deutschland zu genießen, in dieser Zeit möglicherweise auch von der kostenfreien Mitversicherung der KV der Eltern profitiert zu haben und dann Steuer- und SV-frei sein Glück in der Welt zu suchen. Klingt verlockend.

Kann man auch gerne machen, aber dann bitte auch nicht irgendwann zurückkommen und irgendwelche deutschen steuerfinanzierten Leistungen in Anspruch nehmen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Bist du angestellt oder Honorarkraft? Wenn du angestellt bist, wo bist du angestellt? Solltest du bei einer deutschen Tochter festangestellt sein kann es kompliziert werden. In der Regel muss in dem Land in dem man arbeitet auch eine Niederlassung bestehen usw. usw.

Krankenversicherung in der Anstellung dann nochmal ein besonderes Thema, auch wenn man privat versichert ist - zumindest besprechen sollte man das Thema.
 

snowplow

Reguläres Mitglied
25.04.2022
82
72
Bist du angestellt oder Honorarkraft? Wenn du angestellt bist, wo bist du angestellt? Solltest du bei einer deutschen Tochter festangestellt sein kann es kompliziert werden. In der Regel muss in dem Land in dem man arbeitet auch eine Niederlassung bestehen usw. usw.
Ich bin direkt in den USA fest angestellt mit US Arbeitsvertrag und erhalte mein Gehalt in USD.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, es hat schon seinen Reiz zunächst die steuerfinanzierte Schulbildung und das steuerfinanzierte Studium in Deutschland zu genießen, in dieser Zeit möglicherweise auch von der kostenfreien Mitversicherung der KV der Eltern profitiert zu haben und dann Steuer- und SV-frei sein Glück in der Welt zu suchen. Klingt verlockend.
Ich habe 9 Monate bei der Bundeswehr gedient und nie von Sozialhilfe oder sowas gelebt und immer viele Steuern bezahlt. Dem Staat habe ich bereits genug zurückgegeben. Ein schlechtes Gewissen habe ich da nicht. ;)
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Ich feiere deinen Plan sehr und wünsche dir das beste dafür! Das was du vorhast, will ich auch irgendwann machen, um diesem nimmersatten sozialistischen Staat nicht weiter mein sauer verdientes Geld zur Verfügung zu stellen, der es hemmunglos verschleudert im Inland und Ausland und an allerlei Kostgänger.
 

snowplow

Reguläres Mitglied
25.04.2022
82
72
Die Besteuerung in D. vermeidest Du aber nur, wenn Du hier wirklich weg bist, und nicht nur pro forma. Dann wäre aber zu prüfen, ob das Thema Wegzugsbesteuerung für Dich relevant sein könnte.
Darüber hinaus wäre die Frage, ob das für Deinen AG irgendwelche (zusätzlichen) Pflichten auslösen würde und ob das ok für ihn wäre?

Keine Beratung/Empfehlung.
Ja klar, ich würde mich hier komplett abmelden, privat krankenversichern usw.
Meinem Arbeitgeber ist es egal wo ich arbeite, das habe ich schon geklärt. Im Winter habe ich auch schon mal 2 Monate aus dem Skigebiet in der Schweiz aus dem AirBNB gearbeitet. Da habe ich aber in Deutschland weiter Steuern gezahlt. Hauptsache die Projekte werden zum Stichtag fertig, wann ich arbeite ist dem AG egal.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Meiner Meinung nach hast du damit nur Vorteile, insofern: Go for it! Und lass dich nicht beirren von den ganzen Neidern und Bedenkenträgern, die dir davon abraten werden. Und auch nicht von den vielen Leuten, die ihr Dasein als Steuersklave definieren und es daher nicht verstehen können, wie jemand aktiv (und legal!) nach Wegen sucht, nicht mehr überwiegend für den Fiskus zu arbeiten, sondern die Früchte der eigenen Arbeit selbst zu genießen.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.686
4.744
Ich bin direkt in den USA fest angestellt mit US Arbeitsvertrag und erhalte mein Gehalt in USD.

Da du in den USA angestellt bist - hat dein US Arbeitsvertrag (social security?) ein US Visum/ Greencard als Grundlage? Dann mache dich mit den US Regelungen vertraut - die USA sind noch strikter, was Besteuerung betrifft - da reichen selbst ohne Wohnsitz ein paar Tage USA im Jahr und man ist US steuerpflichtig.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.614
7.219
SNA
Hat Indonesien nicht während Corona einige Digital Nomads ausgewiesen weil diese dort nichts versteuert hatten was sie vor Ort erwirtschaftet haben?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ich bin direkt in den USA fest angestellt mit US Arbeitsvertrag und erhalte mein Gehalt in USD.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Dann dürfte dein Arbeitgeber schon genug "falsch" machen wenn er dich in DE arbeiten lässt. Wo werden denn die Sozialabgaben abgeführt und wo zahlst du aktuell Steuern?

Also ich stelle es mir sehr sehr herrausfordernd vor wenn ich jeden Monat ein Gehalt in USD auszahlen sollte, gleichzeitig darauf die Steuern und Abgaben in Euro an die Sozialkassen bzw. an das FA abführen sollte. Fehler sind da vorprogrammiert.

Wenn du in DE angestellt arbeitest wirst du hier sozialversicherungspflichtig, und dein AG müsste mind. eine Niederlassung hier haben. Alles andere ist zumindest Grauzone. Da kannst du auch so in Indonesien weitermachen, nach dem Motto "Kriegt ja eh keiner mit".
 
Zuletzt bearbeitet:

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.663
1.098
BER
Typisch deutsche Reaktionen hier, schrecklich diese Missgunst. Zahlt ruhig schön weiter die mit höchsten Steuersätze in Europa, Tendenz steigend, und füttert das Prekariat durch, während viele Leistungsträger der oberen Mittelschicht die es dank Remote-Arbeit können abwandern weil sie keinen Bock mehr haben so ausgenommen zu werden ohne irgendetwas dafür zu bekommen. Norwegen hat wenigstens LTE überall, Kunst im öffentlichen Raum, und funktionierende Infrastruktur.

@snowplow: ja, das geht soweit. Das indonesische Nomaden-Visum ist wohl noch nicht in trockenen Tüchern, mal schauen ob es was wird. Gab bisher sehr viel heiße Luft und Presseberichte aber keine Umsetzung. Wenn es nicht unbedingt Indonesien sein muss, gibt es auch jetzt schon viele schöne einkommensteuerfreie Optionen, nur mal exemplarisch: Costa Rica, Mauritius, VAE.

Zu beachten wäre: deutsche unbeschränkte Steuerpflicht unbedingt 100% sauber beenden, d.h. dann z.B. dass Du wirklich keine Wohnung, nichtmal einen Schlüssel zu einer theoretisch jederzeit nutzbaren Unterkunft (Stichwort Boris Becker) haben darfst. Man kann in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig auf Welteinkommen sein ohne auch nur einen Tag im ganzen Jahr den Boden des Landes betreten zu haben.
Wie bist du aktuell beschäftigt, über eine deutsche Tochterfirma? Muss dann auch geändert werden (da sonst weiter deutsche Besteuerung des Gehalts), meiner Erfahrung nach sind US-Firmen da easy drauf und stellen einen z.B. auf Contractor um. Ich bin kein Steuerberater, ggfs. von einem helfen lassen.
Arbeitslosigkeit als Softwareentwickler, LOL, diese Pflichtversicherung in Deutschland ist rausgeschmissenes Geld. Rente machst du wahrscheinlich eh selbst per Investments, das geht einfach weiter nur ohne KESt nach Adresswechsel beim Broker. Private Krankenversicherungen haben leider oft als Vertragsbedingung einen Wohnsitz im EWR, also ggfs. vorher wechseln, gibt spezialisierte Anbieter für Expats und Nomaden.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Meiner Meinung nach hast du damit nur Vorteile, insofern: Go for it! Und lass dich nicht beirren von den ganzen Neidern und Bedenkenträgern, die dir davon abraten werden. Und auch nicht von den vielen Leuten, die ihr Dasein als Steuersklave definieren und es daher nicht verstehen können, wie jemand aktiv (und legal!) nach Wegen sucht, nicht mehr überwiegend für den Fiskus zu arbeiten, sondern die Früchte der eigenen Arbeit selbst zu genießen.
Ist das jetzt Ironie?
 

snowplow

Reguläres Mitglied
25.04.2022
82
72
Also ich stelle es mir sehr sehr herrausfordernd vor wenn ich jeden Monat ein Gehalt in USD auszahlen sollte, gleichzeitig darauf die Steuern und Abgaben in Euro an die Sozialkassen bzw. an das FA abführen sollte. Fehler sind da vorprogrammiert.
So kompliziert ist das nicht. Zwischen USA und Deutschland gibt es ja seit 1990 ein Doppelbesteuerungsabkommen.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Ist das jetzt Ironie?

Nein, denn ich halte es sowohl für legitim als auch für selbstverständlich, dass Menschen sich Gedanken machen, wie sie der obszön hohen Belastung mit Steuern und Abgaben, die hemmungslos verschwendet werden, entkommen können. Der Threadersteller wäre ja doof, nähme er diese Möglichkeit nicht wahr. Er handelt insofern nur rational. Das mag dir - aus welchen Gründen auch immer - nicht gefallen, verhindern wirst du es nicht können.
 

snowplow

Reguläres Mitglied
25.04.2022
82
72
Wenn du in DE angestellt arbeitest wirst du hier sozialversicherungspflichtig, und dein AG müsste mind. eine Niederlassung hier haben. Alles andere ist zumindest Grauzone. Da kannst du auch so in Indonesien weitermachen, nach dem Motto "Kriegt ja eh keiner mit".
Das ist keine Grauzone. Hier findest du mehr Infos:
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
So kompliziert ist das nicht. Zwischen USA und Deutschland gibt es ja seit 1990 ein Doppelbesteuerungsabkommen.
Das Doppelbesteuerungsabkommen hat aber doch nichts mit den Sozialabgaben zu tun. Ich glaube wir reden aneinander vorbei bzw. kann es sein das du nicht sozialversicerungspflichtig angestellt bist?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nein, denn ich halte es sowohl für legitim als auch für selbstverständlich, dass Menschen sich Gedanken machen, wie sie der obszön hohen Belastung mit Steuern und Abgaben, die hemmungslos verschwendet werden, entkommen können. Der Threadersteller wäre ja doof, nähme er diese Möglichkeit nicht wahr. Er handelt insofern nur rational. Das mag dir - aus welchen Gründen auch immer - nicht gefallen, verhindern wirst du es nicht können.
Bist du bekloppt? Die Ironie liegt vielmehr darin das du hier unterstellst das die Menschen die hier posten in den von dir genannten Kategorien denken und handeln. Ob der Threadersteller doof ist oder nicht hat sicher nichts mit Indonesien zu tun. Und Steuern zahlt man in DE in der Regel nur wenn man wenig oder keinen Gestaltungsspielraum hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist keine Grauzone. Hier findest du mehr Infos:
Es geht nicht um die Besteuerung es geht um die Sozialabgaben die zwingend fällig werden wenn du in DE angestellt arbeitest, auch wenn dein Arbeitgeber in den USA sitzt.

Alles weitere findest du z.B. hier:

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

snowplow

Reguläres Mitglied
25.04.2022
82
72
Es geht nicht um die Besteuerung es geht um die Sozialabgaben die zwingend fällig werden wenn du in DE angestellt arbeitest, auch wenn dein Arbeitgeber in den USA sitzt.
Ach so.
Also mein Arbeitgeber und ich haben eine Vereinbarung getroffen, wonach ich als Arbeitnehmer die sozialversicherungsrechtlichen Pflichten des Arbeitgebers übernehme.
Möglich macht das Art. 21 der Verordnung (EG) Nr. 987/2009 vom 16.09.2009.

(2) Ein Arbeitgeber, der keine Niederlassung in dem Mitgliedstaat hat, dessen Rechtsvorschriften auf den Arbeitnehmer anzuwenden sind, kann mit dem Arbeitnehmer vereinbaren, dass dieser die Pflichten des Arbeitgebers zur Zahlung der Beiträge wahrnimmt, ohne dass die daneben fortbestehenden Pflichten des Arbeitgebers berührt würden. Der Arbeitgeber übermittelt eine solche Vereinbarung dem zuständigen Träger dieses Mitgliedstaats.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ach so.
Also mein Arbeitgeber und ich haben eine Vereinbarung getroffen, wonach ich als Arbeitnehmer die sozialversicherungsrechtlichen Pflichten des Arbeitgebers übernehme.
Möglich macht das Art. 21 der Verordnung (EG) Nr. 987/2009 vom 16.09.2009.
OK und dann berechnest du jeden Monat die Abgaben, dann weisst du ja was ich meine mit dem Wechselkurs und so. Klar so kann man das machen, dein AG haftet dann nur für deine Fehler (wenn er das nicht vertraglich auf dich verlagert hat), und alle drei Jahre schaut die Rentenversicherung bei dir vorbei und prüft. - aber das weisst du ja sicher.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
1.080
850
Bist du bekloppt? Die Ironie liegt vielmehr darin das du hier unterstellst das die Menschen die hier posten in den von dir genannten Kategorien denken und handeln.

Na ja, es kamen ja schon vereinzelt Beiträge in die Richtung, insofern war meine Ansicht begründet, siehe etwa oben den Post den Mitforisten "sleepovergreenland". Und wenn das hier schon so ist, wird sich das in seinem privaten Umfeld eher noch verstärkt zeigen.
 

snowplow

Reguläres Mitglied
25.04.2022
82
72
OK und dann berechnest du jeden Monat die Abgaben, dann weisst du ja was ich meine mit dem Wechselkurs und so. Klar so kann man das machen, dein AG haftet dann nur für deine Fehler (wenn er das nicht vertraglich auf dich verlagert hat), und alle drei Jahre schaut die Rentenversicherung bei dir vorbei und prüft. - aber das weisst du ja sicher.
Korrekt, ich nehme den Wechselkurs am Tag des Gehaltseingangs von der EZB, also alles nachvollziehbar fürs Amt. Ist alles keine Raketenwissenschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Korrekt, ich nehme den Wechselkurs am Tag des Gehaltseingangs von der EZB, also alles nachvollziehbar fürs Amt. Ist alles keine Raketenwissenschaft.
Schau Mal nach ob das richtig ist. Bei einer Verzollung wäre es falsch, da die Behörden einen eigenen USD Kurs haben.