Stornierung einer Prämienbuchung

ANZEIGE

A380-800

Reguläres Mitglied
11.04.2022
93
60
ANZEIGE
Mir ist gestern (04.10.2024) 3. Stunden vor Abflug mein Prämienflug ZRH-FRA-MBA storniert worden.
Zuerst hatte es LH1191 getroffen. Beim Suchen von Alternativen mit der Hotline war plötzlich eine Stunde später auch 4Y134 annuliert.
Was verwunderlich war, der Flug 4Y134 wurde trotzdem durchgeführt. LH1191 wurde wirklich annuliert.

Im Experflyer waren meine zwei Sitzplätze und genau 4 andere plötzlich auch wieder verfügbar, wurden aber zeitnah wieder reserviert.

Für mich sieht das so aus als das LH/4Y bewusst Prämienticktes zugunsten von Vollzahlern annuliert. Ich hatte mal sowas von TK gelesen.

Was meint ihr dazu ? Oder gibts eine andere Erklärung.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
LH1191 dürfte noch ein Opfer der Probleme der DFS gewesen sein. Die sollen zwar ihre Systeme gegen 10:25 wieder am Laufen gehabt haben, aber das zog sich natürlich noch durch die Flugpläne. Die für FRA-ZRH (ab 13:05 LH1190, return wäre dann der besagte Flug LH1191 ab 14:40) vorgesehene D-AILM kam aus TLS überhaupt erst um 13:21 in FRA an. Da hat man den Umlauf nach ZRH halt einfach nicht mehr hinbekommen und das offenbar 3 Stunden vorher (das wäre dann 11:40 gewesen) so gesehen und in die Systeme eingefüttert. Ob es eine Alternative gegeben hätte, um von ZRH nach FRA zu kommen, weiß ich nicht. Immerhin war 4Y134 ja erst für 19:35 geplant, da war ja schon noch einiges an Zeit....

Aber dass da eine Verschwörung hinter war zum Optimierung des revenue, das kann man vermutlich ausschließen. Ob man Entschädigung nach der EU-Verordnung bekommen könnte, ist schwierig. Die DFS-Probleme sind sicher außergewöhnliche Umstände. Die Frage wäre höchstens, ob LH alles in ihrer Macht stehende getan hat, um den Pax irgendwie rechtzeitig von ZRH nach FRA zu bekommen. Ein Selbstläufer wäre das sicher nicht....

Welche Umbuchung die LHG jetzt angeboten hat, wäre tatsächlich interessant.... Der nächste Flug nach MBA mit 4Y geht erst Montag wieder...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.076
31.327
MUC
LH1191 dürfte noch ein Opfer der Probleme der DFS gewesen sein. Die sollen zwar ihre Systeme gegen 10:25 wieder am Laufen gehabt haben, aber das zog sich natürlich noch durch die Flugpläne. Die für FRA-ZRH (ab 13:05 LH1190, return wäre dann der besagte Flug LH1191 ab 14:40) vorgesehene D-AILM kam aus TLS überhaupt erst um 13:21 in FRA an. Da hat man den Umlauf nach ZRH halt einfach nicht mehr hinbekommen und das offenbar 3 Stunden vorher (das wäre dann 11:40 gewesen) so gesehen und in die Systeme eingefüttert. Ob es eine Alternative gegeben hätte, um von ZRH nach FRA zu kommen, weiß ich nicht. Immerhin war 4Y134 ja erst für 19:35 geplant, da war ja schon noch einiges an Zeit....

Die einzige alternative Flugverbindung auf ZRH-FRA wäre gestern LX1076 gewesen, die planmäßig jedoch erst 20:10 FRA erreicht hätte. Tatsächlich ist LX1076 gestern um 20:01 in FRA gelandet, was für den Anschluss nach MBA mit Abflug 19:35 natürlich zu spät gewesen wäre.

Die realistische Alternative wäre gewesen, LH1191 entweder mit einer anderen Maschine & Crew oder halt verspätet mit dem ursprünglich geplanten Flugzeug durchzuführen.

Man bedenke, dass die D-AILM gestern um 13:21 aus TLS kommend in FRA gelandet war. Da hätte man 14:00 mit einer Stunde Verspätung FRA-ZRH und dementsprechend mit ebenso einer Stunde Verspätung ZRH-FRA fliegen können.

Aber dass da eine Verschwörung hinter war zum Optimierung des revenue, das kann man vermutlich ausschließen. Ob man Entschädigung nach der EU-Verordnung bekommen könnte, ist schwierig. Die DFS-Probleme sind sicher außergewöhnliche Umstände. Die Frage wäre höchstens, ob LH alles in ihrer Macht stehende getan hat, um den Pax irgendwie rechtzeitig von ZRH nach FRA zu bekommen. Ein Selbstläufer wäre das sicher nicht....

Ich sehe äußerst gute Chancen, die pauschale Entschädigung zu bekommen, da ich hier nicht erkennen kann, was die LH unternommen hat, um den Passagier rechtzeitig für seinen Anschluss nach FRA zu bringen. Es ist bekannt, dass LH aktuell wenig Flugzeuge und Crews vorhält. Es werden ja regelmäßig abends innerdeutsche Verbindungen gestrichen. Wenn eine Airline ihre Ressourcen so auf Kante plant, ist das weit entfernt von Allem in ihrer Macht stehende! Zumal die fragliche Maschine D-AILM ja wie oben geschrieben den Umlauf FRA-ZRH-FRA mit überschaubarer Verspätung hätte durchführen können.

Welche Umbuchung die LHG jetzt angeboten hat, wäre tatsächlich interessant.... Der nächste Flug nach MBA mit 4Y geht erst Montag wieder...

Das wäre tatsächlich interessant zu wissen!
 

A380-800

Reguläres Mitglied
11.04.2022
93
60
Die LH hat mit folgende Umbuchungen automatisch eingebucht und gleich eingecheckt.

05.10.2024 LH1183 ZRH-FRA
05.10.2024 4Y136 FRA-MBA

diese Buchung hatte aber nur ca. 1 Stunden Bestand. Während ich die telefonisch umbuchen lassen wollte sagte der M&M Mitarbeiter das meine Buchung ein "Mess" wäre. Tatsächlich war die o.g. Umbuchung schon wieder umgebucht worden auf:

04.10.2024 FRA-ZRH
04.10.2024 FRA-ADD ET707
04.10.2024 ADD-MBA ET322

Mein Problem war das der die erste Umbuchung schon von LH eingecheckt wurde. Dadurch hatte ich zwei Hinflüge in meiner Buchung, wobei die aktuellste nicht bearbeitet werden konnte. M&M konnte den Checkin nicht rückgängig machen. Bei mir kam ein technischer Fehler beim Auschecken. Deshalb 4Y angerufen die das machen konnten. Dann war die Buchung wieder zu bearbeiten.
Mir war jedoch 1h Stunde Umsteigezeit in FRA zu kurz, habe deswegen auf einen früheren aber längeren Zubringer umgebucht.

Zubringer war LX2802 ZRH-GVA und dann LH5747 GVA-FRA. Hat unterm Strich dann alles so geklappt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Na wenn der Zubringer annulliert ist - wird natürlich auch der Anschluss Flug annulliert und die Warteliste füllt diesen auf....
Also keine Verschwörung!
Ich war am 07.02.24 Februar von Streik auf der gleichen Strecke betroffen. Erwischt hatte es wieder LH1191 von ZRH-FRA. Damals wurde aber Flug FRA-MBA nicht annuliert und ich konnte mit viel Mühe telefonisch einen Zubinger nach FRA bekommen. Der Unterschied zu gestern war nur die Tatsache, das es damals ein Bezahlticket war.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus

Germanfflyer

Erfahrenes Mitglied
19.08.2015
515
418
Na wenn der Zubringer annulliert ist - wird natürlich auch der Anschluss Flug annulliert und die Warteliste füllt diesen auf....
Also keine Verschwörung!
LH1191 dürfte noch ein Opfer der Probleme der DFS gewesen sein. Die sollen zwar ihre Systeme gegen 10:25 wieder am Laufen gehabt haben, aber das zog sich natürlich noch durch die Flugpläne. Die für FRA-ZRH (ab 13:05 LH1190, return wäre dann der besagte Flug LH1191 ab 14:40) vorgesehene D-AILM kam aus TLS überhaupt erst um 13:21 in FRA an. Da hat man den Umlauf nach ZRH halt einfach nicht mehr hinbekommen und das offenbar 3 Stunden vorher (das wäre dann 11:40 gewesen) so gesehen und in die Systeme eingefüttert. Ob es eine Alternative gegeben hätte, um von ZRH nach FRA zu kommen, weiß ich nicht. Immerhin war 4Y134 ja erst für 19:35 geplant, da war ja schon noch einiges an Zeit....

Aber dass da eine Verschwörung hinter war zum Optimierung des revenue, das kann man vermutlich ausschließen. Ob man Entschädigung nach der EU-Verordnung bekommen könnte, ist schwierig. Die DFS-Probleme sind sicher außergewöhnliche Umstände. Die Frage wäre höchstens, ob LH alles in ihrer Macht stehende getan hat, um den Pax irgendwie rechtzeitig von ZRH nach FRA zu bekommen. Ein Selbstläufer wäre das sicher nicht....

Welche Umbuchung die LHG jetzt angeboten hat, wäre tatsächlich interessant.... Der nächste Flug nach MBA mit 4Y geht erst Montag wieder...
Klarer Fall für EU Entschädigung! Das DFS Problem war behoben... LH hatte nur zu wenig Flugzeuge und die Verzögerung im Umlauf auszugleichen - das ist genau so wenig ein Außergewöhnlicher Umstand wie ein defekt am Flugzeug!
 

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Na wenn der Zubringer annulliert ist - wird natürlich auch der Anschluss Flug annulliert und die Warteliste füllt diesen auf....
Also keine Verschwörung!

Klarer Fall für EU Entschädigung! Das DFS Problem war behoben... LH hatte nur zu wenig Flugzeuge und die Verzögerung im Umlauf auszugleichen - das ist genau so wenig ein Außergewöhnlicher Umstand wie ein defekt am Flugzeug!
Schafft man es in dieser Konstellation, in Deutschland gegen LH zu klagen? Denn die schweizerischen Gerichte haben eine deutlich fluglinienfreundlichere Entscheidungshistorie als EU-Gerichte. Das geht so weit dass ich meinen würde, in der CH bei der geschilderten Ausgangslage keine Chance auf Entschädigung zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Klarer Fall für EU Entschädigung! Das DFS Problem war behoben... LH hatte nur zu wenig Flugzeuge und die Verzögerung im Umlauf auszugleichen - das ist genau so wenig ein Außergewöhnlicher Umstand wie ein defekt am Flugzeug!

Ich bin ja durchaus bei Dir. Nur "klarer Fall" würde ich anders sehen (IANAL!). Keine Airline der Welt hält am Hub so viele Flieger und crews bereit, um nach so einer Unterbrechung ab 1 Minute nach "go" von der DFS wieder alle geplanten Flüge pünktlich durchzuführen, geschweige denn noch schnellstmöglich dazu auch die in die "stop" Phase fallenden Flüge nachzuholen. Kann ja sein, dass das egal ist, juristisch müssten sie es. Ich glaube allerdings, dass selbst der EuGH nicht so weit gehen würde. Und dann ist das eine sehr individuelle Frage, die sehr tief in operationelle Gegebenheiten geht, ab wann eine Airline eine wie lange Luftraumsperre wieder "aufgearbeitet" haben muss, so dass es danach in den Verantwortungsbereich der Airline wechselt.
Ich würde jedenfalls erwarten, dass man das vor Gericht bringen müsste. Zumindest bei einer Airline, die die Ansprüche vorab vernünftig prüft und managed, was bei LH allerdings angesichts der oft völlig abwegigen Erstentscheidungen offensichtlich nicht der Fall ist...
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
989
577
ANZEIGE
300x250
Na wenn der Zubringer annulliert ist - wird natürlich auch der Anschluss Flug annulliert und die Warteliste füllt diesen auf....
Also keine Verschwörung!

Klarer Fall für EU Entschädigung! Das DFS Problem war behoben... LH hatte nur zu wenig Flugzeuge und die Verzögerung im Umlauf auszugleichen - das ist genau so wenig ein Außergewöhnlicher Umstand wie ein defekt am Flugzeug!
So klar ist der Fall für mich nicht - für den DFS Ausfall kann LH nichts und dass so was folgen nach sich zieht erkennt jeder der das Thema auch nur halbwegs durchblickt.