Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.108
ANZEIGE
Als Gutschein ist aber auch okay, die Unternehmen müssen dringend den Cashabfluss stoppen, um zu überleben. Ich finde einen Gutschein da in Ordnung.

Wahrscheinlich ist es rechtlich nicht "okay", aber (als Unternehmen) kann man's ja so mal versuchen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.108
Hallo, wir hatten bei Expedia, Flug+Hotel gebucht. Dubai lässt nun keine Leute mehr rein, kann ich jetzt schon für den 23.4 stoeniren oder würdet ihr noch warten ?
Waren Tarife, ohne Rückerstattung.

ich würde warten. Ist Flug+Hotel eine Pauschalreise? Bekommt man da einen Sicherungsschein von Expedia?
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.260
927
1. Bei Linienflügen muß man immer warten, bis die Airline von sich aus den Flug anfaßt, also absagt oder verschiebt. Selber vorab stronieren ist schlecht, dann ist die Airline raus aus der Verantwortung.

2. Die Pandemie ist ziemlich sicher höhere Gewalt. Das heißt den pauschalierten Schadensersatz kann man ebenso vergessen wie Schadensersatz wegen Verspätung.

3. Allerdings das Recht auf schnellstmögliche Ersatzbeförderung, ggf. Hotel ab dem abgesagten/verschobenen Rückflug u.s.w. bleibt erhalten. Verweigert oder versaut die Airline das, muß man das unbedingt dokumentieren und dann später belegen können, daß die Airline da gepatzt hat.

4. Wenn Abflug/Ankunft in Deutschland und auf einem Ticket gebucht, lassen sich Schadensersatzansprüche aus nicht angebotener Ersatzbeförderung u.s.w. relativ zuverlässig rechtlich durchsetzen. Irgendwelche gestückelten Flüge aus nicht-EU Ländern können ein Problem sein.

5. Man darf dann (wenn es die Airline nicht tut) selber einen Ersatzflug buchen und sollte das unter Fristsetzung der Airline in Rechnung stellen. Ebenso wie Hotel und Taxikosten.

Das ist die Handleitung, die auch in solchen Krisenzeiten jeder Fluggast im Kopf haben sollte. Schwierig ist so was für gestrandete Familien mit knappem Budget. Alternativen gibt es aber leider kaum.

P.S.: Das mit dem Geld (und nicht Gutschein) zurück erstatten bei von der Airline gestrichenem oder verschobenem Flug kriegt sogar Ryanair mittlerweile recht zuverlässig hin. Die Sache mit der Ersatzbeförderung braucht mehr Druck.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hase

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.108
Flug in die USA mit Delta wurde über Expedia gebucht ( Eco). Dazu wurde direkt über Delta ein Upgrade in die Business gebucht. Das alles für Anfang Mai.
Falls, was ich glaube, noch immer die Reisebedingungen dann nicht wieder normal sind, wie geht man damit um.

Abwarten. Wird höchstwahrscheinlich eh nicht fliegen.
 

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
4
THF
3. Allerdings das Recht auf schnellstmögliche Ersatzbeförderung, ggf. Hotel ab dem abgesagten/verschobenen Rückflug u.s.w. bleibt erhalten. Verweigert oder versaut die Airline das, muß man das unbedingt dokumentieren und dann später belegen können, daß die Airline da gepatzt hat.
WIE dokumentieren wenn die Airline die Ersatzbeförderung einfach telefonisch verweigert? Auch eine Mailbestätigung über die Weigerung wird verweigert. (Condor)
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.108
Nach EU 261 stehen Euch Betreuungsleistungen zu, d.h. Hotel wird bezahlt, solange es keinen Flug am gleichen Tag mehr gibt, sofern Hotels überhaupt noch Gäste aufnehmen.

sehe ich aktuell in LHR kein Problem. BA sollte, wenn man dort strandet, ein Hotel zuweisen; momentan müssten da auch genug Kapazitäten vorhanden sein in der Umgebung von LHR.
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
WIE dokumentieren wenn die Airline die Ersatzbeförderung einfach telefonisch verweigert? Auch eine Mailbestätigung über die Weigerung wird verweigert. (Condor)

Wenns eilig ist und man keinen Boten / Postzustellungsurkunde nutzen kann: Email schreiben (Dritten in CC), Fax schicken (Sendebericht aufbewahren), in den sozialen Medien Nachricht schreiben/Öffentlich Posten (Screenshot machen)...
 
  • Like
Reaktionen: Hase

Hase

Hasenator
19.11.2010
1.756
4
THF
Wenns eilig ist und man keinen Boten / Postzustellungsurkunde nutzen kann: Email schreiben (Dritten in CC), Fax schicken (Sendebericht aufbewahren), in den sozialen Medien Nachricht schreiben/Öffentlich Posten (Screenshot machen)...

Bis Condor mal per Mail reagiert, gibt's den Laden nicht mehr. :no:
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Ja nun, sie werden natürlich nicht sofort unterwürfigst alle deine Ansprüche anerkennen, aber je mehr man gegenüber der SÖP oder einem Gericht vorlegen kann, dass man sich bemüht hat der Airline eine Chance zu geben Ihren Verpflichtungen nachzukommen, desto glaubwürdiger erscheint deine Position.
 
  • Like
Reaktionen: Hase

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.066
7.108
Ist zwar alles nicht super tragisch, ich würde mich aber dennoch über Vorschläge für's Vorgehen in folgendem Fall freuen:

Wir haben Ende Januar über lastminute.de einen RT Deutschland-USA auf Aer Lingus gebucht, Bezahlung mit Amex. Hinflug war der 15.03., die beiden Flüge dieses Legs wurden durch EI auch durchgeführt.
Wir waren rechtzeitig am Flughafen, aber EI konnte uns (wenig überraschend) nicht zum Ziel einchecken. Der Checkin verwies uns an den "lokalen Repräsentanten" von EI bei deren Ticket Sales am Flughafen. Nach telefonischer Rücksprache (mit seinem Vorgesetzten?) beschied dieser uns, dass EI uns tatsächlich nicht einchecken könne mit deutschen Pässen (wie gesagt keine Überraschung). Wir bekämen den Flugpreis zurückerstattet von der Fluggesellschaft (schriftlich dürfe er uns natürlich das nicht geben.... ja, ja).

Ich habe dann EI angeschrieben, und natürlich kommen nur Standardantworten wie "unused taxes können erstattet werden". Gleichzeitig schickt EI Standardmails mit dem Hinweis, dass man alle Flüge kostenlos umbuchen könne oder aber einen Voucher mit sogar 10% höheren Nennwert bekommen könne. Ob das dann auch für über einen OTA gebuchte Flüge geht, sei mal dahingestellt.
Grundsätzlich würde ich auch gerne wieder mit EI in die USA fliegen, wenn das eben mal irgendwann wieder geht und es EI dann noch gibt.
Bei einer Umbuchung selbst auf einen Off-Season-Termin Ende 2020 oder Anfang 2021 würden allerdings mindestens 200 € Aufpreis pro Person anfallen, da EI wohl die Preise erhöht hat bzw. bei langfristigen Buchungen eben teurer sind. Schlechtem Geld gutes hinterherwerfen...

Lastminute.de hat sich übrigens außer mit einem Standardschreiben gleich nach Ausrufung des Travel Bans (da waren sie echt fix), in dem sie darum baten, sie nicht telefonisch zu kontaktieren zu versuchen, nicht gemeldet, obgleich ich sie per Email und Fax über die Ereignisse informiert und um Stellungnahme gebeten hatte.

Und nun ist die Frage, welche Option die beste wäre; was würdet Ihr versuchen?
 
Zuletzt bearbeitet:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.142
355
MUC
Ja nun, sie werden natürlich nicht sofort unterwürfigst alle deine Ansprüche anerkennen, aber je mehr man gegenüber der SÖP oder einem Gericht vorlegen kann, dass man sich bemüht hat der Airline eine Chance zu geben Ihren Verpflichtungen nachzukommen, desto glaubwürdiger erscheint deine Position.

Du weißt aber, wie lange die SÖP bereits zu normalen Zeiten für solche Entscheidungen braucht (bzw. wie lange sich Gerichtsverfahren hinziehen).

Im Moment (und noch für sehr lange Zeit) ist aber nichts normal. Klar, die Rechte wie von hollaho beschrieben bestehen noch immer. Sie durchzusetzen könnte aber schwierig/langwierig/unmöglich werden (bitte passendes Adjektiv einsetzen, je nach persönlicher Weltuntergangsstimmung).
 

mayday

Erfahrenes Mitglied
15.02.2018
2.615
678
Du weißt aber, wie lange die SÖP bereits zu normalen Zeiten für solche Entscheidungen braucht (bzw. wie lange sich Gerichtsverfahren hinziehen).

Im Moment (und noch für sehr lange Zeit) ist aber nichts normal. Klar, die Rechte wie von hollaho beschrieben bestehen noch immer. Sie durchzusetzen könnte aber schwierig/langwierig/unmöglich werden (bitte passendes Adjektiv einsetzen, je nach persönlicher Weltuntergangsstimmung).

Vollkommen korrekt. Man sollte dennoch gut dokumentieren, um seine Rechte im Fall der Fälle auch durchsetzen zu können.

Und was überlange Verfahrensdauern vor ordentlichen Gerichten angeht, gibt es ja inzwischen mit § 198 GVG die Möglichkeit, eine Entschädigung zu fordern...


Und nun ist die Frage, welche Option die beste wäre; was würdet Ihr versuchen?​


Also Flug fand statt, aber du erfülltest die Einreisevoraussetzungen nicht?

VO EG 261/2004 scheint nicht einschlägig.

https://www.aerlingus.com/localized/de/modals/general-conditions-of-carriage.html

Die AGB sehen (im Gegensatz zu denen von LH, KL, LX...) erstmal auch keine Erstattungsmöglichkeit für Fälle höherer Gewalt vor.

Würde daher schauen, was sich mit der Airline aushandeln lässt (S&G zurück als worst case, Voucher für neues Ticket als best case)




 

chickenorpasta

Aktives Mitglied
11.02.2020
100
69
Bekannte sind in Thailand, der Rückflug USM-BKK-DXB-DUS (Y) mit Emirates bzw. Bangkok Airways (individuell bei EK auf der Homepage gebucht) war für Anfang April geplant, vorgestern wurde von den Bekannten auf den 25.03. umgebucht (vorher war laut Auskunft der Hotline kein Platz verfügbar) - Aufpreis etwa 400 Euro p.P.. Nun streicht EK ja alle Flüge nach Deutschland.

Angeboten wird:
- Rückerstattung der Steuern (vermutlich ein kleiner zweistelliger Betrag)
- keine Umbuchungsgebühr für einen Rückflug innerhalb eines Jahres nach Ticketkauf (vorausgesetzt selber Tarif verfügbar) - ist aber keine gute Option, da vermutlich kein zweiter Urlaub möglich
- Umbuchung auf eine andere Destination, z.B. AMS, nächste Möglichkeit am 24.03., keine Umbuchungsgebühr, Tarifdifferenz über 1700 Euro p.P.

Haltet Ihr das Angebot von Emirates für gerechtfertigt?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.695
1.342
bei TG finde ich für heute Nacht noch 2 Plätze auf TG924 BKK-MUC 35k THB in Eco
 

martinundgaby

Neues Mitglied
02.12.2017
7
0
Zubringer-Flug verschoben und Corona

Hallo zusammen,



wir haben folgenden Flug gebucht:

HAJ - FRA 08.04.20, 6:05 Uhr
FRA - BGI 08.04.20, 10:00 Uhr

Nun folgte vor einigen Tagen folgende Veränderung:

HAJ - FRA 07.04.20, 18:00 Uhr
FRA - BGI 08.04.20, 10:00 Uhr

Heute Morgen dann nur noch Folgendes:

FRA - BGI 08.04.20, 10:00 Uhr (Der Zubringerflug scheint gar nicht mehr stattzufinden).

Meine Frage wäre jetzt, ob man, aufgrund der Veränderungen, die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung hat? Oder müssen wir warten, ob der Flug nach Barbados von der Airline storniert wird? Umbuchen könnten wir ja wohl (wenn ich richtig informiert bin), aber momentan wissen wir nicht, auf welchen Zeitraum und wohin.

Als Flugnummer wurde angegeben LH5432 (durchgeführt von Sunexpress für Eurowings). Welche Fluggesellschaft ist denn jetzt überhaupt zuständig? Haben bei Check24 gebucht, bekommen aber keine Antworten und telefonisch ist auch keiner zu erreichen.

Es ist alles etwas wirr, deshalb wäre ich für etwas Hilfe sehr dankbar.

LG
Gaby
 
M

Mcflyham

Guest
...
Angeboten wird:
- Rückerstattung der Steuern (vermutlich ein kleiner zweistelliger Betrag)
- keine Umbuchungsgebühr für einen Rückflug innerhalb eines Jahres nach Ticketkauf (vorausgesetzt selber Tarif verfügbar) - ist aber keine gute Option, da vermutlich kein zweiter Urlaub möglich
- Umbuchung auf eine andere Destination, z.B. AMS, nächste Möglichkeit am 24.03., keine Umbuchungsgebühr, Tarifdifferenz über 1700 Euro p.P.

Haltet Ihr das Angebot von Emirates für gerechtfertigt?

Bevor ich mir die Frage nach "gerechtfertigt" stelle, würde ich (mich) mal Fragen was mir wichtig ist:
a) Auf unbekannte Zeit in Thailand rumlungern, weil vollkommen unklar ist, wann man da wieder weg kommt
b) Schnellstmöglich zumindest nach Europa kommen.

Wenn es a) ist, fang eine juristische Diskussion mit EK an. Und kalkuliere mal, was der unbestimmt lange Aufenthalt in Thailand kosten könnte.
Wenn es b) ist, sch... erstmal auf die € und buch den Flug. Später kann man immernoch gucken, ob/wie man das Geld wiederbekommt
 
A

Anonym-36803

Guest
Du glaubst ernsthaft noch, dass Du in den nächsten Monaten in die Karibik fliegen kannst????
Habt Ihr den Schuss nicht gehört oder seid Ihr taub?

Wo nehmt Ihr die Vermutung her, dass die OP überhaupt noch fliegen will? Ihr geht es doch nur um die Frage, ob die Streichung des Zubringers zur kostenlosen Stornierung ausreicht oder ob dafür auch noch die Langstrecke storniert werden muss - und an wen sie sich wenden muss:
Meine Frage wäre jetzt, ob man, aufgrund der Veränderungen, die Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung hat? Oder müssen wir warten, ob der Flug nach Barbados von der Airline storniert wird? Umbuchen könnten wir ja wohl (wenn ich richtig informiert bin), aber momentan wissen wir nicht, auf welchen Zeitraum und wohin. [...] Welche Fluggesellschaft ist denn jetzt überhaupt zuständig? Haben bei Check24 gebucht, bekommen aber keine Antworten und telefonisch ist auch keiner zu erreichen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.128
2.320
Ryanair bearbeitet wohl auch aktuell keine Refunds mehr, die über das Formular aus den FR-Mails manuell eingereicht werden. Das Internet ist voll, wo Leute nun schon 8-9 Tage auf das "Clearing" der eingereichten Stornierung bzw. der Confirmation warten, dass der Refund "in Process" ist.

Es hat dann auch Gründe, warum die "Online-Stornierung" von Ryanair abgeschaltet bzw. deaktiviert wurde.

Auch wenn FR sicherlich überlastet ist, müssten ja zumindest die Refunds "in Process" sein, die vor 8-9 Tagen eingereicht wurden.

Persönlich bin ich froh, dass CGN-CIA am 20.03. schon frühzeitig annulliert wurde, dass ich noch online stornieren konnte und das Geld nun kürzlich am 8. Tag nach Storno wieder auf der Revolut war.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ryanair bearbeitet wohl auch aktuell keine Refunds mehr, die über das Formular aus den FR-Mails manuell eingereicht werden. Das Internet ist voll, wo Leute nun schon 8-9 Tage auf das "Clearing" der eingereichten Stornierung bzw. der Confirmation warten, dass der Refund "in Process" ist.

Es hat dann auch Gründe, warum die "Online-Stornierung" von Ryanair abgeschaltet bzw. deaktiviert wurde.

Auch wenn FR sicherlich überlastet ist, müssten ja zumindest die Refunds "in Process" sein, die vor 8-9 Tagen eingereicht wurden (...)


Ich kann das so nicht bestaetigen
. Zwar konnte ich nach einer Flugstreichung über die letzten 4 Tage das

Refund Formular

mit dem Fehler "Buchungscode nicht gefunden" nicht abschliessen / versenden. Gestern Abend 2145hrs hat es aber geklappt zu versenden, und eine Art "Quittung" mit Ankuendigung der Gutschtift auf die Orginale Form of Payment zu bekommen (..pls accept 3-4 days until...).

Das Geld istz noch nicht auf der CC - ich kann das gern hier nachreichen.

Oder: Entspricht meine Beschreibun am Ende genau der von Dir angedeuteten Abläufe?
 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_