Strafzettel Italien - wie verhalten

ANZEIGE

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.927
4.420
ANZEIGE
In allen Unternehmen, in denen ich bisher einen Dienstwagen hatte (und dies waren aufgrund meines fortgeschrittenen Lebensalters schon ein paar), stand dort drin, dass man für alle Strafzettel, die man (egal, ob beruflich oder privat gefahren) während der Anstellung erhält, gerade zu stehen hat.

In den drei Unternehmen, die mir bisher Dienstwagen zur Verfügung gestellt haben gab es eine solche Vereinbarung nicht. Dennoch hat jeder seine Tickets anstandslos selbst bezahlt!
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Mir hat ein Mitarbeiter der Ordnungsamtes einmal gesagt "Be- und entladen" kann durchaus auch mal eine Stunde dauern.

In Italien? In Italien wird auch wohl gelten: festgestellt von ein begläubter Beamter und der hat immer mehr recht vor Gericht als jemand der das nicht ist, es sei denn es liegen Formfehler oder Beweis wie Fotos vor. Zeugen sind da wertlos.

Und wer glaubt das nicht zahlen eine Option wäre, möge noch mal 2011/82/EU nach schauen, und die viele Inkassounternehmen die daraus Münze machen.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
In Italien? In Italien wird auch wohl gelten: festgestellt von ein begläubter Beamter und der hat immer mehr recht vor Gericht als jemand der das nicht ist, es sei denn es liegen Formfehler oder Beweis wie Fotos vor. Zeugen sind da wertlos.

Und wer glaubt das nicht zahlen eine Option wäre, möge noch mal 2011/82/EU nach schauen, und die viele Inkassounternehmen die daraus Münze machen.

Nein, natürlich nicht, aber daher ja die Frage hier im Forum, aber ausser "guten Ratschlägen" gibt es hier ja keinerlei Erfahrungen mit z.B. dem Inkasso italienischer Strafzettel in Deutschland.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Be- und entladen ist doch wohl Koffer aus dem Auto raus und ins Hotel rein.

"beim gesetzeskonformen Be/-Entladen lässt man sein Auto gar nicht so lange aus den Augen, dass da ein Knöllchen entstehen kann ohne dass man es merkt".

Be- und Entladen - Rechtslexikon

Mir hat ein Mitarbeiter der Ordnungsamtes einmal gesagt "Be- und entladen" kann durchaus auch mal eine Stunde dauern.

Be- und Entladen kann auch den ganzen Tag dauern. Es muss dann aber auch stattfinden (d.h. man geht regelmäßig zum Auto hin, und eben aus dem Grund bekommt man auch selten ein Knöllchen, ohne es zu bemerken). Wenn Du Dein Auto eine Stunde alleine lässt, weil Du zwischendurch kurz im Gebäude drin Pause machst, ist das kein Be- und Entladen mehr.

Ich war nicht dabei, Du warst nicht dabei, und der, der dabei war, hat ja offenbar keine große Lust zu bezahlen, der wird also kaum freiwillig zugeben, wenn er mit einem einzigen Rollkoffer unterwegs war und das Auto 20 Minuten in der Ladezone GEPARKT, während er in Ruhe eingecheckt sic danach auf dem Zimmer ein paar bequeme Klamotten angezogen hat, ehe er es umparken gegangen ist.

Ebenfalls noch dabei war wohl eine italienische Politesse. Wenn wir auch nur in Erwägung ziehen, dass sie vielleicht ihren Job richtig gemacht hat (und zumindest ihre dahinterstehende Behörde wird das annehmen, weshalb es - wohl auch in Deutschland - nicht "mit einem Brief getan" wäre), dann hat sie sich das Spielchen angeguckt und das Auto nicht schon nach 30 Sekunden aufgeschrieben, sondern als nach ihrer zweiten Runde offenbar immer noch niemand etwas ein- oder ausgeladen hat. Ich habe schon oft in Ladezonen gestanden, und ich ziehe "falsche" Knöllchen magisch an, aber bei echtem Be-/Entladen gab es noch nie Probleme...
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ich habe schon oft in Ladezonen gestanden, und ich ziehe "falsche" Knöllchen magisch an, aber bei echtem Be-/Entladen gab es noch nie Probleme...

Dann komm mal nach Berlin :) Ich bekomme da immer beim be/entladen Knöllchen, gerne auch nach zwei Minuten - das obwohl mein Fahrzeug den Politessen bekannt sein dürfte. Ich habe aber noch kein einziges bezahlen müssen.
 

AroundTheWorld

Erfahrene Nachgeburt
08.09.2009
3.958
111
Hab ich über Google gefunden, vielleicht helfen ja die Infos auf der Website ein wenig:

Bu

Edit: Crap. Jetzt sehe ich gerade, Schlauberger hatte das schon gepostet.
 

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
mglast ich will dir ja nicht dumm kommen - aber:

-das Vergehen habe ich geschildert, wenn du hier gelesen hättest würdest auch du es kennen.

-der Halter wird niemals nach Italien einreisen können.

-Strafzettel lassen sich nicht unter Betriebsausgaben abbuchen.


Eine umfassende Rechtsberatung ist zudem überhaupt nicht nötig, da es um viel zu wenig geht, aber ein Austausch in einem Forum bringt einen manchmal weiter - so weiss ich jetzt das es in Italien prinzipiell die Halterhaftung gibt.

Naja:

Also welches vergehen es war, mag sein das ich es überlesen habe, ist mir auch recht gleichgültig.

Der halte, die GmbH nicht, jedoch scheinst du dir ja Sorgen zu machen ob du als GV (oder so) der GmbH eventuelle Ärger bekommen könntest.

Von wegen abbuchen. Mein Abbuchen war eher umgangstsprachlich für bezahlen. Und wenn wir schon pingelig werden wollen. Abbuchen geht nicht, (genau wie es keine Unkosten gibt) allenfalls buchen, und in welchem Konto, das mag ich mal deinem Buchahlte überlassen. Das diese Ausgaben nicht Steuerlich geltend gemacht werden können ist auch richtig. Aber davon habe ich auch nichts gesagt.

Ok es mag ja sein das es für dich hilfreich war zu erfahren dass in italien sehr weit die Halterhaftung gilt. Dennoch finde ich bei eine geringen betrag den ganzen Aufwand der Sache nicht wert.

Ein klare Fall von Pech gehabt, kostet halt Geld. Ich finde es einfach unverhältnissmäßig sich wegen einem relativ geringen betrag Sorgen zu machen, anstatt einfach zu zahlen. Egal ob nur juristisch Halterhaftung oder nicht, in dem Moment wo ich mir sorgen machen würde "es könnte doch vielleicht" na da zahlt man halt. Wenn es eine GmbH ist werdet ihr ja nicht soo eine Winzig 1-Mann Betrieb sein, das 100€ oder so auch nur die Tastaturabnutzung wert sind.

Aber jeder halt wie er mag.
 

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Ich finde es einfach unverhältnissmäßig sich wegen einem relativ geringen betrag Sorgen zu machen, anstatt einfach zu zahlen.

Hahaha das in diesem Forum - wo man sich wegen Gebühren an ATMs oder KK Gebühren bei Buchungen oder um Cashbacks und Voucher im Wert von 5€ seitenlang austauscht.
 
  • Like
Reaktionen: mglast

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Aber gänzlich falsch ist die Aussage von LHFan jetzt auch nicht.

Wenn man es jetzt böse sagen wollte käme man mit "Selbsterkenntnis weg zur Besserung" aber:D böse wollen wir doch nicht sein.

Rein Menschlich kann ich LHFans Ärger auch verstehen, und dass man sich da Gedanken macht und den Frusst mal von der Seele reden muss. Ging mir wohl auch so. Das jetzt 3 Seiten ganz logisch gesehen natürlich Unfug sind ist auch klar, aber was soll es. Wenn wir nur kurze kanppe logische intelligente Beiträgräge hier hätten, dann wäre verdammt wenig los hier, und zum gemütlichen Schmökern wäre gar nichts.