Streik der Lufthansa-Piloten vom 02.-04.04.2014

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
ANZEIGE
@Manal, wir kennen uns ein wenig, wenngleich nicht im unmittelbaren, persönlichen Kontakt. Gestatte mir bitte vier Anmerkungen:

Als die LH- FB gestreikt haben (ich zitiere dich: "...Arbeitnehmer wegen niedriger Gehälter...") wurde hier im Forum in völlig identischer Weise gegen die Streikenden vom Leder gezogen. Das ging soweit, dass hier im Forum vertretene FB (zB der weithin geschätze User icediver) schon vor dem Forumsrückzug standen, weil die gegen die FB gerichteten Posts jede Sachlichkeit vermissen ließen und die Grenze der Schmähkritik meilenweit überschritten war.

Kern des Streiks der LH-Piloten ist eine seit Jahren und Jahrzehnten vereinbarte und praktizierte vorgezogene Altersversorgung, in die die LH nicht mit dem Florett, sondern mit dem schweren Säbel hineingehen will. Warum soll bitte da die jahrelang anstandslos praktizierte Versorgungsregelung nicht verteidigt werden?

Als der Vorstand der LH beim Antritt des unseligen Franzl ganz schlicht die Grundbezüge um 50- 100% erhöht hat, wurde im Forum kein Wind gemacht, im Gegenteil: Als ich dies seinerzeit ansprach, war dies nach den Kommentaren....ja, klar: Eine Neiddebatte!

Nach meinem Eindruck lässt sich die breite Mittelschicht, die ich jetzt einmal bei einem Jahresbruttoeinkommen von EUR 60.000 bis EUR 250.000 verorte, immer wieder mit ganz schlichten Argumenten vereinnahmen: Die Gehaltswünsche dieses Bereiches und auch des Bereiches unter EUR 60.000/a sind als feige, raffgierige Anschlage auf die Wirtschaft anzusehen, während es völlig unbeachtet bleibt, wenn ein neu angetretener LH- Vorstand wie Franzl, der seine bodenlose Unfähigkeit zur Genüge bewiesen hat, sein Grundgehalt von einem auf das andere Jahr verdoppelt.

Feb, wir wären uns mal einig, da dies ja selten vorkommt muss das mal erwähnt werden. (y)
 
  • Like
Reaktionen: feb

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Jemand erzählte mir, die Piloten der Augsburg Airways hätten große Probleme gehabt, neue Jobs in Deutschland zu finden. Es scheint also keinen Mangel an Piloten zu geben?

Nun, Menschen mit ATPL gibt es "wie Sand am Meer".

Nur, bevor ein Pilot bei einer Airline fliegen darf gibt es viele Einstiegshürden:

z.B. Flugerfahrung, nationale Lizenz (Anerkennung im Land des Flugbetriebs) usw.

Bei Lufthansa (wie auch anderen Airlines) gibt es darüber hinaus individuelle
Testverfahren die man bestehen muss, um als pilot aufgenommen zu werden.

Bei der LH heißen diese Test`s

1. Stufe DLR Test und 2. Stufe FQ (Firmenqualifikation).

In der FQ wird der Bewerber schlussendlich durch ein Gremium der LH beurteilt,
u.a. Psychologen und auch Piloten.

Wenn ein Bewerber diese Tests einmal nicht bestanden hat, gibt es keine
Chance auf Wiederaufnahme.

Am Ende führt das dazu (sehr überspitzt), dass die FQ eine Institution ist,
die es bestimmten Interessengruppen erlaubt, den Zufluss an Pilotennachwuchs
aktiv zu regulieren.

Diese Regulierung führt z.B. zu einer Verknappung - was wiederum zu einer
Stärkung des Bestandspersonals führt.

Im Tarifvertrag der DLH ist die bestandene FQ (und damti auch DLR Test) als eine
verbindliche Hürde zur Aufnahme ins Pilotenchor der DLH (Cargo oder Passage) festgelegt.
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Nun, Menschen mit ATPL gibt es "wie Sand am Meer".

Nur, bevor ein Pilot bei einer Airline fliegen darf gibt es viele Einstiegshürden:

z.B. Flugerfahrung, nationale Lizenz (Anerkennung im Land des Flugbetriebs) usw.

Bei Lufthansa (wie auch anderen Airlines) gibt es darüber hinaus individuelle
Testverfahren die man bestehen muss, um als pilot aufgenommen zu werden.

Bei der LH heißen diese Test`s

1. Stufe DLR Test und 2. Stufe FQ (Firmenqualifikation).

In der FQ wird der Bewerber schlussendlich durch ein Gremium der LH beurteilt,
u.a. Psychologen und auch Piloten.

Wenn ein Bewerber diese Tests einmal nicht bestanden hat, gibt es keine
Chance auf Wiederaufnahme.

Am Ende führt das dazu (sehr überspitzt), dass die FQ eine Institution ist,
die es bestimmten Interessengruppen erlaubt, den Zufluss an Pilotennachwuchs
aktiv zu regulieren.

Diese Regulierung führt z.B. zu einer Verknappung - was wiederum zu einer
Stärkung des Bestandspersonals führt.

Im Tarifvertrag der DLH ist die bestandene FQ (und damti auch DLR Test) als eine
verbindliche Hürde zur Aufnahme ins Pilotenchor der DLH (Cargo oder Passage) festgelegt.

Wenn dem so ist haben die LH Piloten ja Elitenstatus und sollen ruhig weiter streiken, denn diese Zugangsvoraussetzungen hat der LH Vorstand nicht.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
@ Fare IT, die wissen schon was Sie machen um Ihre Exklusivität zu erhalten...

Ich bin zwar nicht damit einverstanden, wie die Auseinandersetzung geführt wird und sehe auch das die Piloten schon ganz gut versorgt sind. Letztendlich wird aber die LH einknicken. Ohne die Piloten geht es nicht, genausowenig wie ohne Kabinenpersonal...

Die Piloten kostet es selbst nicht viel ein bischen zu streiken und jeder Streiktag kostet die LH riesige Summen und Reputation...
Der Ruhestandsvertrag wird in der ein oder anderen Form fortgeführt werden , evtl. minimale Abstriche und bei den Gehältern wird es auch ein wenig mehr geben, was bei einer Prozenutalen Erhöhung bei manchen ein sehr ordentlicher Schnps oben drauf ist.

Die Piloten haben hier ganz einfach den längeren Hebel...
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Nach meinem Eindruck lässt sich die breite Mittelschicht, die ich jetzt einmal bei einem Jahresbruttoeinkommen von EUR 60.000 bis EUR 250.000 verorte, immer wieder mit ganz schlichten Argumenten vereinnahmen: Die Gehaltswünsche dieses Bereiches und auch des Bereiches unter EUR 60.000/a sind als feige, raffgierige Anschlage auf die Wirtschaft anzusehen, während es völlig unbeachtet bleibt, wenn ein neu angetretener LH- Vorstand wie Franzl, der seine bodenlose Unfähigkeit zur Genüge bewiesen hat, sein Grundgehalt von einem auf das andere Jahr verdoppelt.

Statistisch nimmt hört die Mittelschicht im Bereich von 70-150 des mittleren Einkommens an, das ist aber deutlich unter Deinen Zahlen.

"eine Familie, die auf ein Haushaltseinkommen von mehr als 60 000 Euro netto im Jahr (5000 Euro im Monat) kommt. Sie gilt laut DIW als Spitzenverdiener. Bei Singles liegt der Wert niedriger, etwa bei 28 000 Euro p.a."
 
  • Like
Reaktionen: feb
Y

YuropFlyer

Guest
20 Minuten - Swiss-Piloten verstehen deutsche Kollegen nicht - News

"Man nenne die Lufthansa unter sich schon länger «Luxushansa», berichtet etwa ein Swiss-Pilot, der auf der Langstrecke unterwegs ist und früher auch innereuropäisch flog."

Schon interessant.. Schweizer Löhne sind doch im Schnitt deutlich höher als deutsche Löhne, aber bei den deutschen Piloten (und auch der deutschen Flugsicherung) wollen offenbar eh schon deutlich höhere Löhne als hierzulande per Streik durchgesetzt werden. Die Erpressung durch die Lotsen war ja sogar erfolgreich..

Mir kommt das kotzen!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
20 Minuten - Swiss-Piloten verstehen deutsche Kollegen nicht - News

"Man nenne die Lufthansa unter sich schon länger «Luxushansa», berichtet etwa ein Swiss-Pilot, der auf der Langstrecke unterwegs ist und früher auch innereuropäisch flog."

Schon interessant.. Schweizer Löhne sind doch im Schnitt deutlich höher als deutsche Löhne, aber bei den deutschen Piloten (und auch der deutschen Flugsicherung) wollen offenbar eh schon deutlich höhere Löhne als hierzulande per Streik durchgesetzt werden. Die Erpressung durch die Lotsen war ja sogar erfolgreich..

Mir kommt das kotzen!

Zur Erinnerung, es gab keinen Lotsenstreik!
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.987
677
Wenn ich das von vielfach wenigem Wissen gekennzeichnete Posten sehe, wird mir schlecht! Zunächst einmal geht es bei den Lfz-Führern um einschneidende Kürzungen bei der Übergangsversorgung. Sprich: Du darfst nich bis 67 arbeiten, musst aufgrund verschiedener Regelungen eher aufhören (Sicherheitsaspekt!) und willst ja dann nicht "aus der Tasche " leben. Ist doch wohl legitim, oder?Zum zweiten: seht Euch mal an, was so ein youngster, der von dem Glamourleben träumte, bei endlich erfolgter Anstellung gezahlt bekommt. Abzüglich Finanzierung der Ausbildung. ...und nein: ich bin NICHT Pilot!
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Zur Erinnerung, ein Streik war angekündigt und diente als Druckmittel, nichts anderes habe ich geschrieben..

Nein Du schriebst "nd auch der deutschen Flugsicherung) wollen offenbar eh schon deutlich höhere Löhne als hierzulande per Streik durchgesetzt werden. Die Erpressung durch die Lotsen war ja sogar erfolgreich..
"
 
  • Like
Reaktionen: feb

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Wenn ich das von vielfach wenigem Wissen gekennzeichnete Posten sehe, wird mir schlecht! Zunächst einmal geht es bei den Lfz-Führern um einschneidende Kürzungen bei der Übergangsversorgung. Sprich: Du darfst nich bis 67 arbeiten, musst aufgrund verschiedener Regelungen eher aufhören (Sicherheitsaspekt!) und willst ja dann nicht "aus der Tasche " leben. Ist doch wohl legitim, oder?Zum zweiten: seht Euch mal an, was so ein youngster, der von dem Glamourleben träumte, bei endlich erfolgter Anstellung gezahlt bekommt. Abzüglich Finanzierung der Ausbildung. ...und nein: ich bin NICHT Pilot!

Selbst das Einstiegsgehalt ist weit überdurchschnittlich.
 

economy

Erfahrenes Mitglied
21.04.2012
452
0
@heward1

Die Frage ist kann man das auch anders regeln? Arbeitet man weiter im Konzern, gibt es weniger Vorruhestandsgehalt ... 60 % von 150.000 ist halt auch viel Geld (für Nichtstun...) etc.

Die Piloten werden sich nicht damit abspeisen lassen, dass der Vertrag gekündigt ist, das ist ja wohl auch klar...

Muss es den so sein, das man in Rente geht, wenn man nicht mehr fliegen kann? Ist es nicht zumutbar am Boden weiter zu arbeiten???
 
Y

YuropFlyer

Guest
Nein Du schriebst "nd auch der deutschen Flugsicherung) wollen offenbar eh schon deutlich höhere Löhne als hierzulande per Streik durchgesetzt werden. Die Erpressung durch die Lotsen war ja sogar erfolgreich..
"

Die Forderungen der Lotsen wurden per Streik durchgesetzt, und zwar per angedrohtem Streik.

Die haben nicht gesagt "och, gebt uns doch nochmal 30% drauf auf unsere eh schon hohen Löhne", sondern "Wir streiken von da bis dann, ausser ihr gebt unseren Forderungen nach".

Wenn das für dich keine Erpressung / Durchsetzung einer Forderung per Streik ist, was dann? Händchenhalten im Blumengarten?
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.937
5.734
Fluchhafen
Am 3. April ist die LH520 MUC-MEX regulär geplant. Mit neuer F und C.;) Dafür darf man auf der LH412 MUC-EWR auf komplett altem Gestühl Platz nehmen. Die LH726 MUC-PVG geht mit neuer F raus. Das war´s dann auch schon mit den LH Langstrecken ab MUC.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.308
1.136
Die Forderungen der Lotsen wurden per Streik durchgesetzt, und zwar per angedrohtem Streik.

Die haben nicht gesagt "och, gebt uns doch nochmal 30% drauf auf unsere eh schon hohen Löhne", sondern "Wir streiken von da bis dann, ausser ihr gebt unseren Forderungen nach".

Wenn das für dich keine Erpressung / Durchsetzung einer Forderung per Streik ist, was dann? Händchenhalten im Blumengarten?

Streik ist Streik, Androhung eines Streikes ist Androhung eines Streikes.

Btw. Streik ist schon rein aus rechtlicher Sicht keine Erpressung.

Und Arbeitskampf ist kein Händchenhalten, aber das wissen wir beide.

Dass ich die drei Tage der Piloten für überzogen halte, schrieb ich ja schon. Ufo hatte mit einem Tag angefangen und hat erst nachgelegt nachdem das Management nicht einlenkte und hinterher selbst zugeben musste, dass man sich verschätzt habe. Gab da ein sehr gutes Interview mit Frau Slomka :)
 
  • Like
Reaktionen: Bilbo und feb

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Da kann ich fast zustimmen, nur der Teil mit "dass er seinen Job macht oder eben Platz für die Wettbewerber schafft" würde ich wie folgt Formulieren: "dass die Firma dafür sorgt dass sie das angebotene auch zur vereinbarten Zeit liefern kann, oder eben Platz für die Wettbewerber schafft"

So könnte ich dem zustimmen.

Ich vermute nur, dass wir grundsätzlich unterschiedliche Sichten zum Thema haben, wer "die Firma" ist.

Mit Deiner Differnezierung scheinst Du ja wert darauf zu legen, dass die Piloten dabei nicht in der Verantwortung stehen.
 
F

feb

Guest
Streik ist Streik, Androhung eines Streikes ist Androhung eines Streikes.

Btw. Streik ist schon rein aus rechtlicher Sicht keine Erpressung.

Und Arbeitskampf ist kein Händchenhalten, aber das wissen wir beide.

Das ist richtig. Mehr noch: Zweifelsfrei völlig richtig. Gegenteilige Posts liegen - mit Verlaub - jenseits unserer Verfassung und Rechtsordnung.

Dass ich die drei Tage der Piloten für überzogen halte, schrieb ich ja schon. Ufo hatte mit einem Tag angefangen und hat erst nachgelegt nachdem das Management nicht einlenkte und hinterher selbst zugeben musste, dass man sich verschätzt habe. (...)

Zustimmung. Auch ich wünsche mir bei Arbeitskampfmaßnahmen das notwendige Augenmaß, wobei dies ausdrücklich für beide Seiten des Tarifkonfliktes gilt.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Erpresserbande... Das Einzige was mir zu dem Haufen einfällt (ein paar Schimpfworte natürlich auch, aber wenn ich die hier schreibe, werde ich gesperrt...)

Ist das deine inhaltliche Beteiligung an der Diskussion?
Dann brauchst du dich gar nicht beteiligen - denn das führt genau zu niX und ist unterstes Stammtischnivea.
 

sickbag

Aktives Mitglied
13.01.2012
149
72
Frankfurt
Es wurde sicher hier im Thread auch schon irgendwo gepostet.

Aber ich wollte die kreativen Bildchen der VC nochmal online stellen.

Indem man den schwarzen Peter dem Shareholder quasi zu schiebt und einen Florian-Homm-Verschnitt als gierigen Aktionär darstellt, macht man es sich find ich schon ein wenig einfach.
Der böse böse Aktionär.









quelle: vcockpit.de
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und danix

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.130
233
FRA
Man kann es auch mal so sehen: alles (besser vieles) was die anderen LH Mitarbeiter an Scorebeiträgen geleistet haben, machen diese "Kollegen" innerhalb dreier Tage zunichte.
Ausserdem wird immer wieder gerne vergessen, dass es für Piloten, die vor 2014 eigestellt wurden eine weitreichende Besitzstandswahrung gibt. Man streikt jetzt quasi schonmal vorab für Leute, die noch gar nicht an LH denken?
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.826
3.480
Corona-Land
ANZEIGE
300x250
Ich privatisiere, ist so etwas wie Ruhestand.

Ich lebe von Dividenden, auch zum großen Teil von Lufthansa.

Aufgrund der rückläufigen Kapitalerträge kann ich wohl zukünftig nur noch "C" fliegen,
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.