FR: Streikgefahr bei Ryanair

ANZEIGE

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
ANZEIGE
Was FR hier teilweise untergräbt, wenn litauische Flugbegleiter mit Basis in Brüssel nach irischem Recht angestellt sind. Ich bin wahrlich kein Experte in diesem Bereich, nur ob/wo so eine Person nach ihrer Entlassung / Kündigung Ansprüche auf Sozialleistungen hat, ist wahrscheinlich nicht so einfach.

Und genau das sind ja, soweit ich das verstanden habe, auch die Hauptpunkte, für die gestreikt wird. Und nicht die absolute Höhe des Einkommens.

Das ist für mich auch der Punkt der mich am meisten stört. Es sollte das Recht gelten in dem man seine Basis hat und kein irisches Sozialrecht. Es gab aber durchaus Urteile gegen diese Praxis. Ich glaube hier wird in einer rechtlichen Grauzone agiert und solange niemand klagt einfach weiter gemacht.

In Deutschland ist es nach meinem Rechtsverständnis nicht legal als Scheinselbstständiger zu arbeiten. Da hat ja auch Hermes ordentlich für auf die Nase gekriegt.

Keine Probleme habe ich damit, dass man bei Ryanair weniger verdient als anderswo. In einer Marktwirtschaft wird sowas halt von Angebot und Nachfrage bestimmt.
 

DirtyDancer

Erfahrenes Mitglied
26.01.2014
455
25
STR
Zumindest auf Twitter gibt es zahlreiche Berichte nach denen den Passagieren, die z.B. am Urlaubsort festsitzen nur der Ersatz des Tickets angeboten wird, jegliche Verpflegung, Hotelunterbringung oder Umbuchung auf andere Airlines abgelehnt wird.
Bin am Samstagabend am PMI mit einer fünfköpfigen Familie aus dem Raum Dortmund zusammengesessen, deren Flug nach NRN von FR gecancelt wurde (habe keine Infos dazu, wie lange im Voraus und wann der Flug hätte gehen sollen). Es wurde vom Telefonat mit FR berichtet, dass (wie bekannt) nur auf FR umgebucht werden würde und die nächste Möglichkeit, fünf Personen gemeinsam nach NRW zu befördern, es erst am Dienstag geben würde. Es würden von FR aber nur die Hotelkosten für die erste Nacht übernommen. Sie hatten sich dann auf eine Umbuchung nach HHN eingelassen und meinten, sie würden von dort (nachts um 01:00 Uhr) schon irgendwie einen Weg nach Hause finden...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Das ist einer der Punkte, die mich an FR am meisten stören: Diese systematische Missachtung der Fluggastrechte. Hier wäre es meiner Ansicht nach mal Aufgabe des Gesetzgebers, derartige Sanktionen vorzusehen, dass sich das nicht mehr lohnt.

Denn während man bei der Ausgleichszahlung vielleicht noch diskutieren kann, ob außerordentliche Umstände usw., ist das Recht auf Ersatzbeförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt sowie auf Versorgungsleistungen nun recht eindeutig geregelt.

Möchte nicht wissen, wie viele Millionen FR hier pro Jahr spart, weil sie sich systematisch darüber hinwegsetzen, und wohl nur relativ wenige Kunden auf eigene Faust einen neuen Flug bei einer anderen Airline buchen und dann gegen FR klagen.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Das ist einer der Punkte, die mich an FR am meisten stören: Diese systematische Missachtung der Fluggastrechte. Hier wäre es meiner Ansicht nach mal Aufgabe des Gesetzgebers, derartige Sanktionen vorzusehen, dass sich das nicht mehr lohnt.

Denn während man bei der Ausgleichszahlung vielleicht noch diskutieren kann, ob außerordentliche Umstände usw., ist das Recht auf Ersatzbeförderung zum frühestmöglichen Zeitpunkt sowie auf Versorgungsleistungen nun recht eindeutig geregelt.

Möchte nicht wissen, wie viele Millionen FR hier pro Jahr spart, weil sie sich systematisch darüber hinwegsetzen, und wohl nur relativ wenige Kunden auf eigene Faust einen neuen Flug bei einer anderen Airline buchen und dann gegen FR klagen.

In den Punkten ist FR aber deutlich besser geworden. Alle Claims die ich zu FR geschickt habe wurden zu meiner Zufriedenheit gelöst. Im Chat kann ich auf fast jeden FR Flug umbuchen und wenn mir das nicht reicht buche ich halt eigenständig einen anderen und reiche Ihn ein. Das geht fast immer ohne Klageweg inzwischen. Wichtig ist auch alles auf Englisch an FR zu schicken :)

Ich hatte mit Eurowings 3 Stunden Verspätung und musste auch selber für Versorgungsleistungen zum Schalter gehen. Automatisch ist da auch nix passiert. Ich war gefühlt auch der einzige im Flug der sich Foodvoucher geholt hat.

Das einzige wo sich FR noch komplett weigert sind Steuern und Gebühren zu erstatten. Das geht nur über Dienstleister.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Jedes EU Land hat verpflichtende ein Sozialsystem. Aber bei ärmeren Mitgliedsstaaten sind das aber vielleicht 50% der Kaufkraft verglichen mit einem deutschen Arbeitslosen.

Also das Sozialsystem in so manchen südost- / osteuropäischen EU-Ländern kannst Du in der Tat ziemlich vergessen. Das fällt auch nach wie vor weitestgehend unter die nationale Zuständigkeit, und nicht unter die Zuständigkeit der EU. Die EU-Gesetzgebung regelt hier eher Aspekte wie Übertragbarkeit von Leistungen, Anspruch auf Leistungen für Staatsbürger eines anderen EU-Landes usw.

Ich bitte Euch, azuch im Interesse Eurer eigenen Argumentation, hier um Fakten und nicht um "ich glaube".
Womöglich habt Ihr ja Recht, dann gehört das belegt. Und sonst gehört mit solchen Behauptungen aufgehört.

Das ist für mich auch der Punkt der mich am meisten stört. Es sollte das Recht gelten in dem man seine Basis hat und kein irisches Sozialrecht.
Ein Problem, das auch ausser-EU-Airlines schon hatten und sie wurden immer auf Einhaltung der Regelungen am Ort der Base festgenagelt, insofern würde es mich wundern, wenn Ryanair hier frei wähnlen könnte, insofern wären auch hier Quellen hilfreich. Obwohl gerade die Irische Sozialgesetzgebung mior eher als weitgehend bekannt ist und Ryanair sich nicht an jeder Base einewn Gefallen damit tun würde.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.371
20.337
FRA
Wie das eigentlich bei einem auf OE Flugnummer gebuchten Flug, der von Ryanair ab deutscher Basis ausgeführt wird.

Wenn dann Ryanair Piloten streiken, ist ja eigentlich dann trotzdem OE in der Pflicht, oder?
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Na dann mal Feuer frei...

"... Bei einer am Montag beendeten Urabstimmung stimmten die in Deutschland stationierten Piloten zu 96 Prozent für einen Arbeitskampf, wie die die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit in Frankfurt mitteilte. ... Die VC will die einzelnen Maßnahmen mit einem Vorlauf von 24 Stunden bekanntgeben. Dem Unternehmen setzte sie eine Frist bis zum 6. August, um ein "verhandlungsfähiges Angebot" vorzulegen. Am 8. August will die Gewerkschaft ihr weiteres Vorgehen öffentlich erläutern. ... Wir fordern Ryanair auf, endlich den Geisterfahrerkurs gegen alle Gewerkschaften des Cockpit- und Kabinenpersonals bei Ryanair in ganz Europa zu beenden" ... Zusammenfassend muss man jedoch leider feststellen, dass Ryanair weiterhin zu keinen echten Eingeständnissen bereit ist und ernsthafte Verhandlungen, die die Arbeitsbedingungen für uns alle verbessern würden, zu verzögern veruscht" ..."


https://www.aero.de/news-29668/Deutsche-Piloten-stimmen-fuer-Streik-bei-Ryanair.html
 
N

no_way_codeshares

Guest
Man sollte, ohne die einzelnen Forderungen und die jeweilige Begründung ihrer Ablehnung im Einzelnen zu bewerten, natürlich auch die Sichtweise der Ryanair-Leitung für ihre überschaubare Verhandlungsbereitschaft kennen:
In der Leitung fast sämtlicher Gewerkschaften, mit denen Ryanair in Europa für unterschiedliche Beschäftigungsgruppen jeweils pro Land einzeln diskutiert, sind entsrechende Funktionäre aus Airlines, mit denen Ryanair heftig konkurriert, insbesondere der ehemaligen Staatscarrier, überräpresentiert.
In jedem Einzelfall muss also getrennt werden nach Forderungen, die den Mitarbeitern von Ryanair dienen oder auch oder hauptsächlich den Arbeitgebern der entsprechenden Gewerkschaftsfunktionäre.
Dies legitimiert nicht die kundenfeindliche Sturheit seitens Ryanair, aber es erklärt sie.

Aus meiner Sicht ist diese Zusammenballung von Forderungen unterschiedlichster Gruppierungen und Streikandrohungen in der Hauptreisezeit an so vielen Basen ein Zeichen dafür, dass das Modell Ryanair an seine Grenzen gestossen ist oder schon darüber hinaus. O'Leary mag noch ein, zwei Pyrrhussiege erreichen, aber Ryanair verliert einen grossen Teil seiner Kostenvorteile und den Zuverlässigkeitsnimbus.Was von Ryanair bleiben wird, ist, dass wir alle billiger Fliegen als Bahnfahren können, mit ebensolcher Verspätung dank erschöpfter Kapazitäten und dass man nur noch bekommt, was man bezahlt, keinen Service, keine Lounge, keine Meilen, keine Privilegien, keine freundliche Aufmerksamkeit.
 

flyend

Neues Mitglied
29.05.2018
8
0
Hallo,

ich habe am 27. August einen Flug nach Marokko mit Ryan Air.

Nun kann es sein, dass mein Flug vom Streik betroffen ist und ich nicht fliegen kann.

Ich habe nichtsdestotrotz auch ein bisschen Bedenken falls es doch klappen sollte:

Ist es gut, wenn ein unzufriedener Pilot ein Flugzeug steuert?

Ich male mir da manchmal aus, dass ein Pilot aus Rachegefühlen oder anderen Gründen die Maschine in Gefahr bringt oder eben nicht bei der Sache ist.

Unabhängig davon, dass die Piloten bessere Konditionen verdienen sollten, finde ich es unverantwortlich "unzufriedene Piloten" fliegen zu lassen.

Könnt ihr mir vlt. meine Angst ein stückweit nehmen?

Danke!
 

webmanager

Aktives Mitglied
19.07.2010
192
17
FRA
Ich habe nichtsdestotrotz auch ein bisschen Bedenken falls es doch klappen sollte:

Ist es gut, wenn ein unzufriedener Pilot ein Flugzeug steuert?

Ich male mir da manchmal aus, dass ein Pilot aus Rachegefühlen oder anderen Gründen die Maschine in Gefahr bringt oder eben nicht bei der Sache ist.

Unabhängig davon, dass die Piloten bessere Konditionen verdienen sollten, finde ich es unverantwortlich "unzufriedene Piloten" fliegen zu lassen.

Die Besatzung möchte am Ende das Tages sicherlich auch gerne wieder unverletzt nach Hause kommen..ich würde mir daher keine Sorgen machen.
 
  • Like
Reaktionen: giulia

ETOPS

Erfahrenes Mitglied
25.12.2013
2.896
456
airside
Vor allem ist der Streik eine Konsequenz/Folge, die aus der bereits seit langem bestehenden Unzufriedenheit resultiert.
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
736
723
CGN
"Unzufriedene Piloten" gibt jedes jeden Tag, überall auf der Welt. Sei es weil es zu Hause Stress mit der Familie gibt oder der Nachbar mal wieder im Lotto gewonnen hat, während man selbst den kompletten Tippschein in die Tonne kloppen kann.

Das trifft aber ebenso auf Zugführer, Taxifahrer, Bankangestellte oder deinen Friseur zu. Daher braucht man sich deswegen keine Sorgen zu machen ;)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Ich habe nichtsdestotrotz auch ein bisschen Bedenken falls es doch klappen sollte:

Ist es gut, wenn ein unzufriedener Pilot ein Flugzeug steuert?

Ich male mir da manchmal aus, dass ein Pilot aus Rachegefühlen oder anderen Gründen die Maschine in Gefahr bringt oder eben nicht bei der Sache ist.

Unabhängig davon, dass die Piloten bessere Konditionen verdienen sollten, finde ich es unverantwortlich "unzufriedene Piloten" fliegen zu lassen.
Hast Du Deinen Namen sicher richtig gewählt?

Vor allem ist der Streik eine Konsequenz/Folge, die aus der bereits seit langem bestehenden Unzufriedenheit resultiert.

Nana, Du bist doch sonst immer sehr besonnen.
Bei der "bestehenden Unzufriedenheit" ist auch einiges von Gewerkschaftsseite, Mitbewerberseite oder einfach Menschen, die wie ich nicht gerne Ryanair fliegen, über die Medien aufgebauscht worden.
Schau Dir mal die Streikwoche bei LH (nicht nur EW) in den Vorjahren an, dann dürfte da heute ja keiner mehr arbeiten oder mitfliegen.
Aber die ständige Wiederholung tatsächlicher und auch untersteller Unzufriedenheit erzeugt dann Reaktionen wie oben bei den Fluggästen.
 
Zuletzt bearbeitet:

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.410
653
Ist es gut, wenn ein unzufriedener Pilot ein Flugzeug steuert?

Ich male mir da manchmal aus, dass ein Pilot aus Rachegefühlen oder anderen Gründen die Maschine in Gefahr bringt oder eben nicht bei der Sache ist.
Es gibt diesbezüglich nur eine bislang nachgewiesene Ausnahme, und da waren nicht Rachegefühle, sondern seelische Probleme die Ursache. Das in all den Jahren der Fliegerei... das Risiko kann man vergessen. Eigentlich das Flugrisiko im allgemeinen. Wie heißt es so schön: Das gefährlichste an der Flugreise ist die Fahrt zum Flughafen.

Diesbezüglich würde ich mir also keine Sorgen machen. Erstens will die Besatzung, den einen Ausnahmefall mal heraugenommen, selbst heil ankommen. Zweitens: Inwiefern sollen denn demotivierte Flugbegleiter bei FR einen schlechteren "Service" leisten, bei der prinzipbedingten Abwesenheit eines solchen?

Will sagen: Du wirst sicher ankommen, und sicher wird der Flug kein großes Erlebnis sein. Weder im Guten noch im Schlechten.

Wäre ich hibbelig, dann höchstens deshalb, weil ich mir nicht sicher sein würde, ob der Flug denn stattfindet, und weil ich Bammel hätte vor der ganzen Auseinandersetzung mit FR, die sich dann ergibt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

gotnos

Neues Mitglied
03.08.2018
3
0
Was meint ihr wie wahrscheinlich ist es, dass auch am 10.8 die deutschen Piloten streiken werden? Ich fliege am 10.8 von Hahn nach Pula, wie kann ich herausfinden ob es eventuell eine kroatische Besatzung ist?
Falls doch gestreikt wird geht der nächste Flieger nach Pula von Hahn erst am 13.08 das passt mir garnicht. Hab einen alternativen Flug von Ryanairs Partner Airline Easyjet gefunden am 10.8 von einem anderen Airport. Wie siehts das mit umbuchung und kostenerstattung seitens Ryanair aus? Habt ihr da Erfahrungen? Danke
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.775
986
Partner Airline EasyJet? Mitnichten..

Umbuchen wird dich FR nicht auf die Konkurrenz. Bleibt nur selbst buchen und zur Erstattung einreichen
 

IL62

Aktives Mitglied
23.10.2015
197
-1
CGN
Hallo gotnos, jetzt ist es offiziell, Freitag wird gestreikt:-( und die +1 und ich sind auch unter den Betroffenen:) Normaler Weise wäre ich nie und nimmer mit denen geflogen, aber nach den Erfahrungen mit AB und Niki im letzten Jahr und besonders dem Horror mit EW in den letzten Monaten, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Hatte die Flüge auch schon vor Urzeiten gebucht. So, jetzt haben wir den Salat. Jetzt noch die Frage an die gesamte Community: Ist die 737 für den Flug FR 4581 von Hahn nach Pula in Hahn stationiert oder nimmt sie dort die Paxe nur auf dem Umlauf auf? Danke Euch...
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Das ist doch der Vogel, der vorher aus STN kommt, oder nicht?
Wenn die Ankunftszeit nicht lebenswichtig ist, dann würde ich das Ticket sausen lassen und FRA PUY mit LH nutzen, an dem Tag. Ok, muss man halt erst nach FRA fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: IL62