ANZEIGE
Was FR hier teilweise untergräbt, wenn litauische Flugbegleiter mit Basis in Brüssel nach irischem Recht angestellt sind. Ich bin wahrlich kein Experte in diesem Bereich, nur ob/wo so eine Person nach ihrer Entlassung / Kündigung Ansprüche auf Sozialleistungen hat, ist wahrscheinlich nicht so einfach.
Und genau das sind ja, soweit ich das verstanden habe, auch die Hauptpunkte, für die gestreikt wird. Und nicht die absolute Höhe des Einkommens.
Das ist für mich auch der Punkt der mich am meisten stört. Es sollte das Recht gelten in dem man seine Basis hat und kein irisches Sozialrecht. Es gab aber durchaus Urteile gegen diese Praxis. Ich glaube hier wird in einer rechtlichen Grauzone agiert und solange niemand klagt einfach weiter gemacht.
In Deutschland ist es nach meinem Rechtsverständnis nicht legal als Scheinselbstständiger zu arbeiten. Da hat ja auch Hermes ordentlich für auf die Nase gekriegt.
Keine Probleme habe ich damit, dass man bei Ryanair weniger verdient als anderswo. In einer Marktwirtschaft wird sowas halt von Angebot und Nachfrage bestimmt.