Suchmaschine für weltweite Internetcafes

ANZEIGE
S

szg

Guest
ANZEIGE
Ihr wisst nicht, ob Ihr am Urlaubsort im WWW surfen oder eMails verschicken könnt?

Eine spezielle Suchmaschine für Internetcafes rund um den Erdball gibt es hier:

The Cybercafe Search Engine, July 14, 2009
 
S

szg

Guest
Vielleicht hättest Du es mal ausprobieren sollen bevor Du den Link einstellst...?

Das ist Megaschrott!

Ich habe Salzburg eingegeben und die 3 Internet-Cafes existieren wirklich.

Allerdings ist da viel Werbung und sonstiger Schrott auf der Site drauf !! :(
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Ihr wisst nicht, ob Ihr am Urlaubsort im WWW surfen oder eMails verschicken könnt?

Eine spezielle Suchmaschine für Internetcafes rund um den Erdball gibt es hier:

The Cybercafe Search Engine, July 14, 2009

Da kenn ich allerdings - zumindest für Lenovo Notebooks - eine einfachere Variante:
Lenovo ThinkVantage gibt auf Knopfdruck einen Überblick aller im Umkreis
verfügbaren Hotspots mit Angabe der Signalstärke und des Verschlüsselungs-Status.

Damit hab ich schon recht häufig freundliche Nachbarn gefunden,
die mir unwissentlich in ihrem ungesicherten WLan Gastrechte gewährten.


Mantegna
 
S

szg

Guest
Da kenn ich allerdings - zumindest für Lenovo Notebooks - eine einfachere Variante:
Lenovo ThinkVantage gibt auf Knopfdruck einen Überblick aller im Umkreis
verfügbaren Hotspots mit Angabe der Signalstärke und des Verschlüsselungs-Status.

Damit hab ich schon recht häufig freundliche Nachbarn gefunden,
die mir unwissentlich in ihrem ungesicherten WLan Gastrechte gewährten.


Mantegna

Den Knopf benutze ich auch !! (y)

Übrigens, wer eine bessere Suchmaschine für Internet-Cafes kennt, nur her damit.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Da kenn ich allerdings - zumindest für Lenovo Notebooks - eine einfachere Variante:
Lenovo ThinkVantage gibt auf Knopfdruck einen Überblick aller im Umkreis
verfügbaren Hotspots mit Angabe der Signalstärke und des Verschlüsselungs-Status.

Damit hab ich schon recht häufig freundliche Nachbarn gefunden,
die mir unwissentlich in ihrem ungesicherten WLan Gastrechte gewährten.


Mantegna
Was ist eigentlich mittlerweile der Stand der Rechtsprechung wenn es um Einwählen in ein offenes WLAN ohne vorherige Erlaubnis des Eigentümers geht? Zwischendurch gab es ja mal Urteile, dass die Einwahl und Nutzung eine strafbare Handlung sind (z.B. hier erwähnt).
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Was ist eigentlich mittlerweile der Stand der Rechtsprechung wenn es um Einwählen in ein offenes WLAN ohne vorherige Erlaubnis des Eigentümers geht? Zwischendurch gab es ja mal Urteile, dass die Einwahl und Nutzung eine strafbare Handlung sind (z.B. hier erwähnt).

Danke für den Hinweis, hatte mir dazu noch nicht sonderlich viel Gedanken gemacht.


Mantegna
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Verstehe ich irgendwas falsch - das kann ich doch bei jedem Notebook über "Netzwerke in Reichweite anzeigen" auch machen...?

:confused:


Kann schon sein, doch gesichert kann ich es nur für IBM/Lenovo
sagen, da die bei meiner Firma seit 10 Jahren Standard sind.

Vielleicht gibt es ja auch eine geräteunabhängige auf allen Laptops einsetzbare Software.

Mantegna
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.936
13.402
FRA/QKL
Kann schon sein, doch gesichert kann ich es nur für IBM/Lenovo
sagen, da die bei meiner Firma seit 10 Jahren Standard sind.

Vielleicht gibt es ja auch eine geräteunabhängige auf allen Laptops einsetzbare Software.

Mantegna
Ich denke jeder Laptop Hersteller hat da irgendeine Lösung parat. Unser Firmenstandard für Laptops ist Toshiba und die liefern mit jedem Gerät ein Tool namens Toshiba ConfigFree mit, welches u.A. auf einer virtuellen Übersichtskarte alle WLAN und Bluetooth Geräte in der näheren Umgebung anzeigt.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
In der Tat kann Windows / Mac / Linux das alles mit Bordmitteln auch, vielleicht nicht so grafisch aufbereitet wie mit den Zusatztools, aber verfügbare sichtbare Netzwerke werden mit Signalstärke von allen aktuellen Betriebssystemen auch ohne Zusatzsoftware angezeigt.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
In der Tat kann Windows / Mac / Linux das alles mit Bordmitteln auch, vielleicht nicht so grafisch aufbereitet wie mit den Zusatztools, aber verfügbare sichtbare Netzwerke werden mit Signalstärke von allen aktuellen Betriebssystemen auch ohne Zusatzsoftware angezeigt.

Kannst Du dazu mehr Infos geben? Das Lenovo-Tool ist zwar sehr komfortabel,
weigert sich aber manchmal zu starten.

Mantegna
 

Bembel-Terrorist

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
527
5
FRA
Kannst Du dazu mehr Infos geben? Das Lenovo-Tool ist zwar sehr komfortabel,
weigert sich aber manchmal zu starten.

Mantegna

Welches Betriebssystem hast Du denn? Bei WinXP geht man unter die Einstellungen der Drahtlosen Netzwerkverbindung, dann auf Drahtlosnetzwerke und setzt das Häkchen bei "Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden".

Man kann nicht die Zusatztools parallel zu der Windows Funktion nutzen. Man kann aber immer hin und herschalten.

Wenn man mit den Zusatztools Netzwerke nicht findet oder sich nicht connecten kann, sollte man auch überprüfen ob es ein Update für die Software gibt.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Kannst Du dazu mehr Infos geben? Das Lenovo-Tool ist zwar sehr komfortabel,
weigert sich aber manchmal zu starten.

Mantegna

Sorry, hatte den Thread längere Zeit nicht angeschaut. Wie mittlerweile erwähnt wurde, können das Lenovo-Tool und die Boardmittel nicht gleichzeitig verwendet werden. Sollten bezüglich der oben erklärten Einrichtungen noch konkrete Fragen vorhanden sein, kannst Du Dich gerne melden.