Surfstick ohne Vertrag (Inland)

ANZEIGE

SimonC

Erfahrenes Mitglied
03.05.2009
266
0
ANZEIGE
Wenn für Dich ein O2-Stick in Frage kommt, empfehle ich Dir den Tchibo-Stick, da er in der Anschaffung konkurrenzlos billig ist (19,90 bzw. 29,90 je nach Angebot inkl. einem Monatsflat gratis!), Tchiboläden wirklich überall in jeder Stadt vorhanden sind (man kann über den Filialefinder auf der Tchibo-Homepage auch vorab anrufen, ob die entsprechende Filiale diesen Stick auch ganz sicher führt) und die Abrechnung fair ist (1Tag/1Woche/1Monat 1GB oder 5GB; 1Monat/1GB für 9,95!).
Zwar mit SIM-Lock, aber Du hast ja sicher einen SIMlockfreien Ösi-Stick (wenn dies trotzdem mal ein Thema wird, kann man sich "freikaufen" - oder 2 Jahre abwarten).

Fonic kostet offline stolze 59,90 EUR.
 
  • Like
Reaktionen: magmax

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Wenn für Dich ein O2-Stick in Frage kommt, empfehle ich Dir den Tchibo-Stick, da er in der Anschaffung konkurrenzlos billig ist (19,90 bzw. 29,90 je nach Angebot inkl. einem Monatsflat gratis!), Tchiboläden wirklich überall in jeder Stadt vorhanden sind (man kann über den Filialefinder auf der Tchibo-Homepage auch vorab anrufen, ob die entsprechende Filiale diesen Stick auch ganz sicher führt) und die Abrechnung fair ist (1Tag/1Woche/1Monat 1GB oder 5GB; 1Monat/1GB für 9,95!).
Zwar mit SIM-Lock, aber Du hast ja sicher einen SIMlockfreien Ösi-Stick (wenn dies trotzdem mal ein Thema wird, kann man sich "freikaufen" - oder 2 Jahre abwarten).

Fonic kostet offline stolze 59,90 EUR.

Den Tchibostick kann man für kleines Geld auch entsimlocken, dann fkt. er auch im D-Netz...
 

celine

Erfahrenes Mitglied
05.08.2010
536
28
Hallo,

ich komme als Ösi auch bald nach Deutschland wieder für ein paar Tage.
Könnte ich den Pro7 Stick auch nehmen oder empfehlt ihr mir den Tschibo Stick?

Was geschieht eigentlich, wenn ich den 1 Jahr nicht nutzen würde? Kann ich denn anschließend einfach wieder aufladen?
SIM Karten werden ja oft gesperrt wenn man sie ein Jahr nicht nutzt....
 

Pax vobiscum

Erfahrenes Mitglied
21.12.2009
4.454
379
kurz vor BER, ♂
es kommt immer auf die Gegend an, wo Du hinwillst. Das O2 Netz ist nur in den Ballungsgebieten gut ausgebaut.

Netzabdeckung

bei mobiles Surfen mit dem Laptop klicken.

nur die dunkelblauen Bereiche haben UMTS oder besser.

Ich favorisiere das Vodafone D2 Netz :

Netzabdeckung Vodafone-Deutschland, Version 2.5.0.82


bei Pro 7 ( im D2 Netz ) ist die 3 Tages Rate besonders günstig. Ich nutze diese, weil ich über die Woche immer in WLAN Gebiet bin.

Man kann für 24 h allerdings auch original Vodafone Callya Websessions nehmen. Sim Karten dazu bei ebay. s. oben


zum Kleingedruckten schau hier : http://www.prosieben.de/static/surfstick/download/ProSieben Stick FAQ.pdf

Die Lieferung nach Österreich ist demnach nicht möglich.

Deshalb einen Tip : Biete mal an : bringe eine 3 Reload Data Karte freigeschaltet aus Österreich mit, möchte diese gegen eine Pro 7 Karte tauschen.

http://www.vielfliegertreff.de/reis...irland-schweden-daenemark-aus.html#post235955
 
Zuletzt bearbeitet:

magmax

Erfahrenes Mitglied
01.06.2009
314
1
erfahrungen

so, war jetzt bei meinem ersten D-Aufenthalt in einem Tchibo- und einem O2-Store. In beiden Fällen wird auf jeden Fall eine deutsche Postanschrift verlangt. Also überlegt Euch vorher welche deutsche Adresse ihr angeben könnt/wollt.
Ich hätte die von der deutschen Zentrale meiner Firma angeben können, war mir aber dann doch zu umständlich und habe entschieden weiterhin verfügbare WLANs (frei und kostenpflichtig) zu nutzen und notfalls Mails über mein Smartphone per Roaming zu versenden.