LX: SWISS ab 11.02.2012 nach Peking, ab 31.03.2012 mit Mainline nach Newark und Ausbau in Genf

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
Ab Februar 2012 bietet Swiss International Air Lines neu eine tägliche Direktverbindung von Zürich nach Peking an. Auf dem Nordatlantik steigert SWISS zudem ab Sommer 2012 ihre Kapazitäten und fliegt neu mit einem eigenen, grösseren Flugzeug nach Newark. In Genf baut die Fluggesellschaft ihr Netzwerk mit der Aufnahme von Nizza und Frequenzerhöhungen nach Madrid, Moskau und London City weiter aus.

Ab dem 11. Februar 2012 wird SWISS einen täglichen Direktflug von Zürich in die chinesische Hauptstadt in ihr Angebot aufnehmen. Mit der neuen Destination Peking setzt die Fluggesellschaft den Ausbau ihres Angebots in den Wachstumsmarkt China fort, den sie mit der Aufnahme von Shanghai im Mai 2008 begonnen hat. „Ich freue mich, dass wir als nationale Airline dem Bedürfnis der Schweizer Wirtschaft entgegenkommen können und die direkte Anbindung an den Wachstumsmarkt China weiter stärken“, sagt CEO Harry Hohmeister. „Gleichzeitig kommen wir der steigenden Nachfrage von Touristen sowohl aus der Schweiz wie aus China entgegen“, so Hohmeister weiter. Peking ist neben Shanghai die wichtigste Handelsmetropole und zusammen mit Hong Kong die insgesamt dritte Destination, die SWISS in China anfliegt. Nach ihrer Gründung hatte SWISS Peking bereits bis Juni 2003 bedient.

Ab dem 31. März 2012 führt SWISS ausserdem Änderungen auf der Strecke Zürich-Newark ein. Auf der Verbindung, die momentan mit einem Business Jet von PrivatAir bedient wird, setzt SWISS neu ein eigenes Langstreckenflugzeug mit einem Drei-Klassen-Produkt mit deutlich mehr Sitzplatzkapazität ein. Zudem wird Newark täglich angeflogen.


Ausbau in Genf
Neben dem interkontinentalen Flugprogramm stärkt SWISS auch ihre Marktposition in Genf: Sie baut ihr Streckennetz aus und erhöht die Frequenzen punktuell.

Ab dem 10. Februar 2012 eröffnet SWISS die neue Destination Nizza, die mit einem Airbus A319 zunächst zwei Mal täglich an Genf angebunden wird. Im Sommerflugplan 2012 werden die Flüge an die Côte d‘Azur dann auf drei tägliche Verbindungen erhöht. Ebenfalls werden ab 10. Februar die Flüge von Genf nach Madrid von zwei auf neu drei tägliche Frequenzen erhöht. Mit dem Start der neuen Verbindungen stationiert SWISS das insgesamt zehnte Flugzeug in Genf.

Ab dem 16. Dezember 2011 verdoppelt SWISS das Angebot nach Moskau, welches dann zwei Mal pro Tag bedient wird. Bereits ab 31. Oktober 2011 stockt SWISS die Frequenzen von Genf nach London City für den Winterflugplan von vier auf fünf tägliche Verbindungen auf. SWISS stellt die Flüge nach Budapest mit Einführung des Winterflugplans 2011/12 ein. Passagiere aus Genf haben die Möglichkeit, die ungarische Hauptstadt drei Mal täglich über Zürich zu erreichen.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Schön, dass es nach PEK geht und scheinbar mit Swiss und nicht wie aktuell im Versuch mit Edelweiß
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Als weitere Änderungen sind mir bei LX aufgefallen, dass
- TLV ab September mit 343, aber nur C/Y verkauft, geflogen wird und
- MIA immer öfter mit 333 statt 343 geflogen wird.
Somit dürfte ab 1.9. KEINE alte / ganz alte C der LX mehr im Verkehr sein!

Letzter 332 Flug, den ich zZ finde ist LX 257 TLV-ZRH am 1.9.11 0500 0820
(alle Angaben wie immer ohne Gewähr!)

So, jetzt könnt ihr beginnen, den LX A332 Abschieds Do zu organisieren! ;)
 

Rombozombo

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
578
0
CGN/VIE
Wird Peking mit dem A330 oder A340 angeflogen?
Ich hatte auf Seoul gehofft, aber das kommt ja evtl. auch noch, wenn man der Gerüchteküche glauben kann.

Edit: Fluggerät ist A340-300, habe es gerade auf swiss.com gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:

codenameiceman

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
687
2
HKG
@rcs

Super, danke für die Information. Da freu ich mich drauf. Hmm, auf der Webseite wird die LX196 angezeigt mit A330-300.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rombozombo

Erfahrenes Mitglied
18.08.2010
578
0
CGN/VIE
Das Fluggerät scheint in der Tat zu variieren. Die komplette Woche vom 11.02. wird die Strecke mit dem A340 bedient. Testweise habe ich im April auch mal geschaut und dort fliegt der A330. Scheint also wie mit Miami gehandhabt zu werden, die Entfernung ist ja auch ähnlich.
 

olups

Erfahrenes Mitglied
20.09.2010
312
0
Die Flugzeiten nach PEK sind ja im Gegensatz zu PVG richtig brauchbar :)
LX196 ZRH 17:30 - 10:20 +1 PEK
LX197 PEK 12:05 - 16:00 ZRH
 
  • Like
Reaktionen: Maria

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Für die SWISS sicher eine tolle Ergänzung mit Peking, finde auch die Zeiten ok.
Auf der anderen Seite wirds für die AUA in Wettbewerb mit FRA/MUC/ZRH sicher auf dieser Destination nicht einfacher... ( Ein Grund für die AUA vielleicht doch nach Nischen zu suchen...)

Mal eine andere Frage zu Genf: zur neuen Verbindung nach Nizza (wieweit sind die Städte eigentlich entfernt?
>200km ? ZRH - MXP waren auch ca 200km )

Viele Grüße WB
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Danke fuer die Info! Hoert sich so an, als ob die Flugzeiten auf dem EWR Flug gleich bleiben?! Das faende ich super!
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.534
79
KN
Finde die Entscheidung aber doch recht mutig von Swiss. Gerade hat doch auch Hainan-Air die Verbindung ZRH PEK aufgenommen :)
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Letztlich handelt es sich um eine Hub-zu-Hub-Verbindung von 2 Star Alliance Carriern - das dürfte sich im Zweifelsfall durch den Umsteigerverkehr schon ausgehen...
 
T

tosc

Guest
Was passiert mit dem BBJ der PrivateAir? Wetlease läuft aus - oder findet sich da eine neue Route?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Das dürfte für Hainan ein harter Preiskampf werden.

Da ich keine Erfahrung mit der Airline habe entschuldigt bitte die Frage:

Wie ist das Hainan-Produkt im Vergleich zur Swiss on Board?
Wie sind die bisher preislich aufgestellt?
 

adiru

Erfahrenes Mitglied
05.10.2009
1.133
317
JFK
Kommt auf den Flieger an den Hainan einsetzt. Die drei A330-300 die sie besitzen sind von der Kabine her auf einem Level mit dem Swiss A330-300 Produkt, die A330-200 eher Lufthansa Niveau.

Preislich finde ich auf LX für die Strecke KFLYBJS1 für rund 990 EUR all in, Hainan liegt im Einstiegstarif Eco ca. 150 EUR drunter.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Kommt auf den Flieger an den Hainan einsetzt. Die drei A330-300 die sie besitzen sind von der Kabine her auf einem Level mit dem Swiss A330-300 Produkt, die A330-200 eher Lufthansa Niveau.

Preislich finde ich auf LX für die Strecke KFLYBJS1 für rund 990 EUR all in, Hainan liegt im Einstiegstarif Eco ca. 150 EUR drunter.

Scheint mir trotzdem, dass es für Hainan schwierig wird, da allianzlos zwischen zwei *A Hubs. Da können sie fast nur mit dem Preis um lokale Paxe kämpfen! Sollte LX noch im Codeshar mit CA anbieten, wirds auch für den chinesischen Markt umso schwieriger!
Aber es bleiben ja noch einige AB/HG Fans;)