LX: Swiss Air lebt - LX.com

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
ANZEIGE
die Verantwortlichen von Swiss in der Confoederatio Helvetica scheinen in ihre Nostalgie fest zustecken? Swissair lebt weiter:

Mein Ticketkauf auf www.swiss.com POS CH (also bezahlt in CHF!!) wurde mit verbucht mit "Swiss Air" :love: Ticketnummer dahinter!

okay das Leerzeichen dazwischen macht einen Unterschied, aber korrekt wäre Swiss Airlines oder ganz korrekt Swiss International Airlines - Swissair sollte seit 2002 also seit 20 Jahren Vergangenheit sein? Oder nennt sich das hinter www.swiss.com stehende OTA im Hintergrund "Swiss Air"?

2023-01-25 13_12_23-DKB - Deutsche Kreditbank AG - Internet Banking.png

Der Kauf von ancillary services (Sitzplätze) auch von mir auf www.swiss.com für ein anderes Ticket welches vom OTA Lastminute.com trotz Abreise ZRH in München und in EUR ausgestellt wurde (wie geht das überhaupt?) wurde natürlich in der Währung des Orginaltickets EUR gebucht - Auftraggeber ist hier: Swiss.com und PNR dahinter


2023-01-25 13_15_51-DKB - Deutsche Kreditbank AG - Internet Banking.png

Muss man nicht verstehen? oder ist es doch so, dass der POS CH von Swiss Air verwaltet wird, der POS rest-of-world von einer anderen Firma?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Der Kauf von ancillary services (Sitzplätze) auch von mir auf www.swiss.com für ein anderes Ticket welches vom OTA Lastminute.com trotz Abreise ZRH in München und in EUR ausgestellt wurde (wie geht das überhaupt?) wurde natürlich in der Währung des Orginaltickets EUR gebucht - Auftraggeber ist hier: Swiss.com und PNR dahinter
POS hat nur wenig mit dem Ort der Abreise zu tun.
Auf den meisten Airline Websites wird der POS als das Land des Reiseantritts gesetzt.
Bei Buchung ueber ein Reisebuero (oder OTA) ist es der Standort des Vermittlers.

Meine komplizierteren BA Fluege buche ich ueber das BA Callcenter, dann gibt es automatisch den POS UK.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
POS hat nur wenig mit dem Ort der Abreise zu tun.
Auf den meisten Airline Websites wird der POS als das Land des Reiseantritts gesetzt.
Bei Buchung ueber ein Reisebuero (oder OTA) ist es der Standort des Vermittlers.

Meine komplizierteren BA Fluege buche ich ueber das BA Callcenter, dann gibt es automatisch den POS UK.
Ja ist so,
als Reisebüro kannst du also den POS selber festlegen (die Seat24 - Finnen buchen oft in Norwegen) und vermutlich den Wechselkurs zum Vorteil?
als Online Airline-Website Nutzer wirst du - wie du sagst, fast immer an den POs der Abreise - gestellt. Hier werden Devisen eingesammelt.

Aber hier ging's mir eher um "Siss Air" lebt :cool:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

ganz korrekt wäre Swiss International Air Lines :LOL:
Air Lines getrennt mit "Leerzeichen" wie ist das korrekte englische Wort? Airline oder Air Line?

https://www.swiss.com/de/de/terms-conditions/imprint

tatsächlch ist das ein Hommage an die Swissair dass die Air und Lines getrennt schreiben?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.486
4.453
Da bist du ja mal wieder einer ganz großen Sache auf der Spur. Oder liegt die "spektakuläre" Entdeckung einfach nur daran, dass durch technische Restriktionen nach x Stellen (x=9?) abgeschnitten wird?

British Airways versteckt sich z.B. im Buchungstext hinter British A + Ticketnummer
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
654
1.580
Kannst auch mal den Kollegen von National Bescheid geben:

Bildschirm­foto 2023-01-25 um 15.05.32.jpg

...zumindest den Schreibfehler sollten sie bitte mal korrigieren 🙃
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
Da bist du ja mal wieder einer ganz großen Sache auf der Spur. Oder liegt die "spektakuläre" Entdeckung einfach nur daran, dass durch technische Restriktionen nach x Stellen (x=9?) abgeschnitten wird?

British Airways versteckt sich z.B. im Buchungstext hinter British A + Ticketnummer
du bist auch ein ganz toller Hecht?

Ich finde es als komisch, dass LX "Swiss International Air Lines" im POS CH mit dem Namen "Swiss Air" agiert, ansosten azs dem POS DE als "swiss.com" zudem es eben keine Swissair mehr gibt. Wie kenne die Schweizer ja als ur-konservatives Volk und hier kommt es mir schon vor, als hätte hier der Patriotismu eine - kleine - Rolle gespielt.

Das ist jetzt keine Wertung, nur wollt ich das mal hier loswerden.

Locker bleiben Micha1979 aäh sorry 1976
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
Extra für dich
Anhang anzeigen 202347

und sie sind nicht alleine, siehe
Anhang anzeigen 202348
viel mehr gibt's aber nicht

Wikipedia kennt keine Air Lines


und nicht ohne Grund hat man damals 2002 aus SR eben LX (Crossair) gemacht, nicht bei der Sabena jetzt Brussels Airlines, die haben weiterhin SN vor der Flugnummer.

Swiss ist NICHT die Nachfolgerin von Swissair!

 
Zuletzt bearbeitet:

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.160
3.516
ZRH / MUC
und nicht ohne Grund hat man damals 2002 aus SR eben LX (Crossair) gemacht, nicht bei der Sabena jetzt Brussels Airlines, die haben weiterhin SN vor der Flugnummer?
Man hat wenigstens beim ICAO-Code aus CRX SWR gemacht. Und die Namensrechte an Swissair hat wer gekauft....? Ganz mit ohne Abstand und Majuskel-A.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Ich finde es als komisch, dass LX "Swiss International Air Lines" im POS CH mit dem Namen "Swiss Air" agiert, ansosten azs dem POS DE als "swiss.com" zudem es eben keine Swissair mehr gibt. Wie kenne die Schweizer ja als ur-konservatives Volk und hier kommt es mir schon vor, als hätte hier der Patriotismu eine - kleine - Rolle gespielt.
Die Benennung hat nichts mit Konservatismus zu tun und natürlich wird die Heimat betont, das spielte eine grosse Rolle, darin sehen wir hier bei uns nichts schlechtes. Die neu gegründete Airline wollte daher von Anfang an Schweizer Werte betonen. Swissair ging nicht, bei Crossair fürchtete man, dass die Araber ein Kreuz mit dem Kreuz haben, man wählte aber bewusst einen Namen, der mit der Schweiz zu tun hat.

Wenn ich die heutige LX sehe, dann frage ich mich, wo denn noch die Schweizer Werte geblieben sind ...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

und nicht ohne Grund hat man damals 2002 aus SR eben LX (Crossair) gemacht, nicht bei der Sabena jetzt Brussels Airlines, die haben weiterhin SN vor der Flugnummer.

Swiss ist NICHT die Nachfolgerin von Swissair!
Natürlich nicht, das behauptet auch niemand. Damals hatte man Angst, dass wenn man die Swissair wieder "gründet", dass dann die Gläubiger vor der Türe stehen und die Forderungen der "alten" Swissair" der "neuen Swissair" stellen würden. Darum baute man die Crossair aus und darum LX.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.486
4.453
Ich finde es als komisch, dass LX "Swiss International Air Lines" im POS CH mit dem Namen "Swiss Air" agiert, ansosten azs dem POS DE als "swiss.com"
Ich finde es überhaupt nicht komisch oder ungewöhnlich, da es zum einen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf verschiedenen Konten verbucht wird und der gleiche Effekt auch in x Hotels auftritt (vgl. angehängtes Beispiel), die die Zimmerrate über ein System/Terminal und die Ausgaben in der Bar/Restaurant in einem anderen System/über ein anderes Terminal abrechnen.
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-01-26 um 15.17.42.png
    Bildschirm­foto 2023-01-26 um 15.17.42.png
    30,8 KB · Aufrufe: 21

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
Ich finde es überhaupt nicht komisch oder ungewöhnlich, da es zum einen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf verschiedenen Konten verbucht wird und der gleiche Effekt auch in x Hotels auftritt (vgl. angehängtes Beispiel), die die Zimmerrate über ein System/Terminal und die Ausgaben in der Bar/Restaurant in einem anderen System/über ein anderes Terminal abrechnen.
Schon klar dass es unterschiedliche Konten sind (Währung und POS, ggf. sogar Sales-Gesellschaften) trotzdem ist es nach Aussen beides die gleiche Website www.swiss.com und da fragt man sich, weshalb man bei POS in CH dieses 20 Jahre alte Relikt rausholen muss (oder nie geändert hat?)

die besten sind so Tankstellen, da hilft oft nur Google um rauszufinden, für was der Umsatz denn war?
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.486
4.453
da fragt man sich, weshalb man bei POS in CH dieses 20 Jahre alte Relikt rausholen muss (oder nie geändert hat?)
Ich bin erschrocken, dass diese Frage vom größten Sparbrötchen aller Zeiten kommt. Jede Ändeung kostet Zeit und/oder Geld, vom (hier eher marginalen) Risiko mal ganz abgesehen.

Es gilt nicht ohne Grund: Never touch a running system ;-).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.414
2.007
Ich bin eigentlich eher erstaunt, dass Du Geld für eine Sitzplatzreservierung ausgibst.
ganz einfach: wie der aufmerksame Leser erkennen kann nutze ich als Maximierer meinen FTL Status:

erstes Ticket bei Swiss.com gekauft, Classic mit Gepäck und Sitzplatz! - FTL hat 2x24kg incl. (also 50/60€ gespart)

Wieso bei Swiss? Classic dürfte es selten mit OTA Rabatten geben (da war ich zu faul, erkennt man auch oft auch nicht)

zweites Ticket über Suchmaschinenrabatt in Light, hier 15€ gespart - 28€ in Sitzplätze investiert - effektiv 13€!

Klaro: ohne Status ist 2xClassic buchen vermutlich der bessere, "einfachere" Deal, weil man um die Zwangszuweisung des Sitzplatzes zu vermeiden ja hier pro Ticket 28€ investieren müsste und Classic "nur" 60€ Aufpreis kostet, also nur 10€ mehr als 2x23kg Gepäck (2x25€) - man sparr also 18€ durch Classic (bei den Umsteigern sogar das Doppelte)

Auch wenn es 2 PNRs sind, ist der Nachteil "Robot weiss nicht dass wir zusammen gehören" fast egal, Sitzplatzauswahl sollte bis kurz vor Reise kostenlos für bei änderbar sein. ggf. kann ein LD im April ja noch die PNRs verknüpfen oder Ticket-Nr. verlinken. Früher ging sogar, dass man aus 2 PNRs einen neuen machen konnte... angeblich nicht mehr möglich (dürfen sie vermutlich nicht mehr?)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich bin erschrocken, dass diese Frage vom größten Sparbrötchen aller Zeiten kommt. Jede Ändeung kostet Zeit und/oder Geld, vom (hier eher marginalen) Risiko mal ganz abgesehen.

Es gilt nicht ohne Grund: Never touch a running system ;-).
20 Jahre sind lange mein Freund!! das zu ändern wäre längst überfälig aber der zuständige Eidgenosse zeigt hier Patriotismus - sollte man man melden? Aber ich sage immer: Breslau ist Wrcolaw und Königsberg Russland, die Sovietunion ist so tot wie Swissair. Man muss sich einfach mit bestimmten Tatsachen abfinden!

Die Schweizer sollten dankbar sein, dass LHG Swiss so erfolgreich gemacht hat und nicht in Nostalgie schwelgen!
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
ganz einfach: wie der aufmerksame Leser erkennen kann nutze ich als Maximierer meinen FTL Status:

erstes Ticket bei Swiss.com gekauft, Classic mit Gepäck und Sitzplatz! - FTL hat 2x24kg incl. (also 50/60€ gespart)

...

Ein zweites Ticket habe ich bisher nicht benötigt. Der Rest ist bei AF/KL irgendwie einfacher: Ich buche den Light Tarif und habe über den Status ein Aufgabegepäckstück frei. Außerdem auch Fastlane und Lounge. Mit Flying Blue Gold Sitzplatzreservierung begrenzt kostenlos, mit Platinum alles kostenlos.

20 Jahre sind lange mein Freund!! das zu ändern wäre längst überfälig aber der zuständige Eidgenosse zeigt hier Patriotismus - sollte man man melden? Aber ich sage immer: Breslau ist Wrcolaw und Königsberg Russland, die Sovietunion ist so tot wie Swissair. Man muss sich einfach mit bestimmten Tatsachen abfinden!


Die Schweizer sollten dankbar sein, dass LHG Swiss so erfolgreich gemacht hat und nicht in Nostalgie schwelgen!

Machst Du Dir da nicht etwas zu viele Gedanken um eine simple Eintragung in einem Datenfeld?