LX: Swiss Beschwerdestelle

ANZEIGE

winner

Aktives Mitglied
09.02.2012
138
33
ANZEIGE
Habt ihr eine email Adresse einer guten und vor allem kompetenten Stelle bei der Swiss, bei der ich mich über stümperhaftes Verhalten beschweren kann?

Nur ein Beispiel von vielen: 4 Versuche seitens Swiss inkl. Übermitttlung falscher Telefonnummern, unter denen man von Swiss Mitartbeitern dann als vollzahlender Kunde auch noch angeschnauzt wird, bis mir ein fehlerfreies e-ticket übermittelt wurde.

Merci beaucoup!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
SWISS hat unterschiedliche Mailadressen je nach Vielfliegerstatus...
Welchen Status hast Du?
 

Pehabal

Erfahrenes Mitglied
10.07.2010
435
97
Basel
Was schmerzt am Ausfüllen dieses Formulars so sehr? Ich habe dort stets von der dem Status entsprechenden Mailadresse einen schnelle und kompetente Antwort bekommen: Customer Service
Die Chance, auf diesem Weg innert vernünftiger Frist eine Antwort zu erhalten, lag bei mir in den letzten 5 Jahren bei unter 50%. Nach zehn Tagen ohne Antwort habe ich dann jeweils angerufen.

Swiss Customer Service
Montag - Freitag
08:00 - 11:00 Uhr
+41 61 582 36 56
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer und dfSEN

mic13

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
843
32
Hab über das Formular innerhalb von 4 Tagen eine zufriedenstellende Antwort bekommen, die ich am 26.12. abgeschickt hatte.
Insofern ist das Formular vielleicht gar nicht so schlecht. Irgendwie hab ich auch ein (persönliches und jeder Grundlage entbehrendes) Gefühl, dass gerade wenn es um mehrere Aspekte in nur einer Beschwerde geht, die Schriftform irgendwie besser ist als jemand am Telefon der dich in der Regel nur bald wieder los werden will.
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Die Chance, auf diesem Weg innert vernünftiger Frist eine Antwort zu erhalten, lag bei mir in den letzten 5 Jahren bei unter 50%. Nach zehn Tagen ohne Antwort habe ich dann jeweils angerufen.

Swiss Customer Service
Montag - Freitag
08:00 - 11:00 Uhr
+41 61 582 36 56

Swiss ist sehr schlecht in diesem Punkt. Ohne Anrufe(!) geht meistens gar nichts weiter... Leider.
 
  • Like
Reaktionen: Pehabal

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.064
7.150
Kann dem nicht zustimmen. Über Mail erhalte spätestens nach 48 Stunden eine Antwort aus Basel. Bislang immer zu meiner Zufriedenheit.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Das Service Center in Basel wird auch immer frecher.

Habe diese Woche eine Korrespondenz gelesen wo Anspruch nach EU261 angemeldet wurde. Der Gast (SEN) musste nach dem Delay noch unfreiwillig in ZRH uebernachten und bekam ganze 20 CHF als Voucher fuer Verpflegung. Swiss hat abgelehnt und als Gegenleistung 3000 Meilen angeboten. Unverschaemt!
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das Service Center in Basel wird auch immer frecher.

Habe diese Woche eine Korrespondenz gelesen wo Anspruch nach EU261 angemeldet wurde. Der Gast (SEN) musste nach dem Delay noch unfreiwillig in ZRH uebernachten und bekam ganze 20 CHF als Voucher fuer Verpflegung. Swiss hat abgelehnt und als Gegenleistung 3000 Meilen angeboten. Unverschaemt!

So bringt man die Leute auch dazu, mal die Konkurrenz auszuprobieren :D
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Das Service Center in Basel wird auch immer frecher.

Habe diese Woche eine Korrespondenz gelesen wo Anspruch nach EU261 angemeldet wurde. Der Gast (SEN) musste nach dem Delay noch unfreiwillig in ZRH uebernachten und bekam ganze 20 CHF als Voucher fuer Verpflegung. Swiss hat abgelehnt und als Gegenleistung 3000 Meilen angeboten. Unverschaemt!

Wobei der Fall - wenn ich es richtig zuordne - ja letztlich eine harte Landung an der Outstation als Ursache hatte, weswegen der Flug unvorhergesehen verspätet war. Wäre dies an einem Hub der Swiss passiert, wäre ich voll und ganz bei Dir (dort sollte man Ersatzfluggerät vorhalten). Ob die rechtlich vorgesehenen Sicherheitschecks nach einer solchen Landung und der damit verbundene Delay ab der Outstation nun wirklich einen Anspruch nach EU261 auslösen, kann man denke ich sicher diskutieren...
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.068
1.994
47
Ruhrgebiet
Wobei der Fall - wenn ich es richtig zuordne - ja letztlich eine harte Landung an der Outstation als Ursache hatte, weswegen der Flug unvorhergesehen verspätet war. Wäre dies an einem Hub der Swiss passiert, wäre ich voll und ganz bei Dir (dort sollte man Ersatzfluggerät vorhalten). Ob die rechtlich vorgesehenen Sicherheitschecks nach einer solchen Landung und der damit verbundene Delay ab der Outstation nun wirklich einen Anspruch nach EU261 auslösen, kann man denke ich sicher diskutieren...

Wobei Freunde von mir bei einem ähnlichen Fall (auch Außenstation) ohne Anerkennung einer Rechtspflicht die Kompensation erhalten haben. War aber LH.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Wobei aber bei Flugzeugwechsel die Verspätung auch schnell so groß ist, dass Anschlussflüge weg sein können… Genau so einen Fall hatte ich letztes Jahr: Technical in ZRH beim Helvetic-Fokker, LX hat dann wohl sehr schnell einen Ersatz gestellt, nur war die ganze Rotation ZRH-BRU-ZRH so verspätet, dass mein Anschluss letztendlich weg war (letzter Flug am Abend, Weiterflug erst am nächsten Tag möglich). Auch in diesem Fall war der Kundenservice der Meinung, dass keine Entschädigung nach EU261 fällig sei - was mich nicht überzeugt hat. Hat mir aber für die Unannehmlichkeiten einen Gutschein geschickt, der in der Höhe relativ nahe an der EU-Entschädigung war, so dass ich es dabei belassen habe (zumal da ich am Service in ZRH ansonsten wirklich nichts auszusetzen hatte).

Grundsätzlich habe ich aber bei LX sowohl über das Internet-Formular, als auch über die Mailadresse eigentlich immer innerhalb weniger Tage eine vernünftige Antwort erhalten.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.949
511
So sehr ich die Swiss auch zu meinen Lieblingsgesellschaften zähle, wenn ich mit denen fliegen, so gruselig stellt sich gerade ein Claim da. Rcs war ja quasi vor Ort, Ex-ZRh mit 4 Stunden Verspätung los, letztendlich 17 später am Ziel in SLC.
Durchsage in maschine und Bodenpersonal haben einstimmig etwas von "tankproblemen" erzählt, jetzt wurden "nicht vorhersehbare technische gründe" angeführt. Geradezu albern. Gestern hat Flightrightklage eingereicht, weil sich die Swiss auf deren Schreiben auch nicht gerührt hatte. Saublödes Verhalten.