LX: Swiss Business Lunch mit Referat von Harry Hohmeister

ANZEIGE

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
ANZEIGE
Heute lädt der Schweizerische Generealkonsul in Stuttgart, Hans Dürig, zum Swiss Business Lunch ein. Thema der Veranstaltung:

"Europa im Umbruch: Herausforderungen und Chancen für die Airline Industrie"

Das Referat hält Harry Hohmeister, CEO von Swiss International Air Lines Ltd. Hat jemand eine Einladung bekommen? Man könnte sich dann dort treffen.

Gruß covalin
 
Moderiert:

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Kurze Zusammenfassung:

Verterter der Swiss und der Lufthansa waren da und viele Personen aus der Wirtschaft, insgesamt ca. 50 Teilnehmer. Die Teilnehmer kannten sich zum Teil wohl schon von ähnlichen Veranstaltungen. Was aber auffiel, war, dass das Interesse an der Airline-Situation in Europa wohl eher gering war. Das war darin zu erkennen, dass nach dem Dessert ein Großteil fast fluchtartig den Sall verlassen hat und nicht mal mehr Zeit für ein Espresso übrig blieb.

Der Vortrag von Harry Hohmeister dauerte ca. 40 min und ging nicht allzutief auf die Materie ein, war aber doch recht informativ. Danach durften dann noch Fragen gestellt werden und auch ein perönliches Gespräch war mit den Vertretern der Swiss und der Lufthansa möglich. Hier einige der Kernaussagen:

* In den letzten 15 Jahren sind die Flugpreise teileweise bis um 94% gefallen. Als Beispiele wurden Eco-Tarife der Swissair/Swiss nach Bangkok und nach New York aufgeführt (von über CHF 4000,- auf nun CHF 400,-)
* Swiss will verstärkt in die Kundenorientierung investieren
* Swiss wird in den nächsten Jahren rund CHF 2.500.000.000,- in neues Fluggerät investieren, hauptsächlich in der Kont-Flotte, da der Spritverbrauch um 30% geringer ist und die Lärmentwicklung um 50% reduziert werden kann.
* Aufgrund der topologischen Gegegbenheiten ist für schwere/große Flugzeuge (Interkontinental) nur ein Nord/Süd Anflug möglich.
* Laut Unternehmensberatern müssten sich Swiss und LH aus wirtschaftlichen Gründen entweder für die Langstrecke oder den Europaverkehr entscheiden. Dies ist nicht gewollt, man bleibt also weiterhin in diesem Spannungsfeld zwischen LCC in Europa und Nahost Carriern auf der Langstrecke.
* Die Buchungssysteme der Swiss und LH sollen bis 2015 harmonisiert werden.
* Bis Ende des Jahres soll es für Statuskunden und Kunden in hohen Buchungklassen möglich sein bei der Buchung über Swiss.com direkt auch einen Sitzplatz zu reservieren.
* Laut Herrn Hohmeister macht Swiss auch mit dem günstigsten Eco-Ticket noch Gewinn. Das ist wohl die Grundlage der Kalkulation.

Gruß covalin
 

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
* Bis Ende des Jahres soll es für Statuskunden und Kunden in hohen Buchungklassen möglich sein bei der Buchung über Swiss.com direkt auch einen Sitzplatz zu reservieren.

Heute habe ich auf austrian.com einen Austrian Codeshare operated by SWISS gebucht und konnte ohne Eingabe meiner *G Karte Sitzplätze reservieren, die mir auch als "confirmed" angezeigt werden !
 

codenameiceman

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
687
2
HKG
War ein sehr schöner und gelungener Event. Toll auch die Swiss Verantwortlichen und Regional Manager vom Raum Stuttgart und Frankfurt kennengelernt zu haben.
Danke auch an covalin an die kritischen Fragen und den Post hier. Bis zum nächsten Mal. :D
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
* Laut Unternehmensberatern müssten sich Swiss und LH aus wirtschaftlichen Gründen entweder für die Langstrecke oder den Europaverkehr entscheiden. Dies ist nicht gewollt, man bleibt also weiterhin in diesem Spannungsfeld zwischen LCC in Europa und Nahost Carriern auf der Langstrecke.
Da bin ich aber berühigt, dass die nicht auf die Unternehmensberater hören...

* Die Buchungssysteme der Swiss und LH sollen bis 2015 harmonisiert werden.
Nach 13 Jahren in einer Familie, dass ich das noch erleben darf ;-)
 

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
* In den letzten 15 Jahren sind die Flugpreise teileweise bis um 94% gefallen. Als Beispiele wurden Eco-Tarife der Swissair/Swiss nach Bangkok und nach New York aufgeführt (von über CHF 4000,- auf nun CHF 400,-)

Vor 15 Jahren bin ich mit Air France für 550 MARK in Eco nach New York geflogen...

:rolleyes:
 

LX80

Reguläres Mitglied
28.06.2011
83
1
ZRH
Kurze Zusammenfassung:


* Swiss wird in den nächsten Jahren rund CHF 2.500.000.000,- in neues Fluggerät investieren, hauptsächlich in der Kont-Flotte, da der Spritverbrauch um 30% geringer ist und die Lärmentwicklung um 50% reduziert werden kann.

Bezieht sich diese Summe nicht eher auf den LH Konzern?
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
Laut Herrn Hohmeister nur für die Swiss:

30x Bombardier CSeries
eine einstellige Anzahl A330 (genaue Anzahl habe ich mir nicht gemerkt)
eine einstellige Anzahl A340 (genaue Anzahl habe ich mir nicht gemerkt)


soweit ich mich erinnere, waren für die nächsten Jahre waren doch nochmal 6 A333 als Order geplant.

Was mich aber noch interessieren würde, gibt es irgendwelche Konzepte, wenn am 1.September mit den Änderungen der Meilenwerte sich vermutlich auch Buchungszahlen und Auslastung der Kont C ändern werden?

GRuß WB
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Was mich aber noch interessieren würde, gibt es irgendwelche Konzepte, wenn am 1.September mit den Änderungen der Meilenwerte sich vermutlich auch Buchungszahlen und Auslastung der Kont C ändern werden?

Das Konzept ist einfach - Vorhang weiter nach vorne, mehr Eco-Passagiere mitnehmen.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Interessant wäre die Antwort auf die Problematik der gesunkenen Flugpreise - denn wenn es die Hoffnung ist, dass die irgendwann wieder bei 4000CHF für einen ECO Flug liegen, dann sollten die Manager am Sonntag in die Kirche gehen und auf eine (Flugpreis-)Wunder hoffen...