LX: Swiss-Chef droht Zürich mit Abzug

  • Starter*in no_way_codeshares
  • Datum Start
ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
ANZEIGE
Zumindest zu bestimmten Zeiten, z.B. mittlerer Vormittag, hatte ich in diesem Jahr auch mehrfach "Abflug nach ZRH wegen Verkehr dort nicht möglich". Nehme jetzt MUC-ZRH immer einen Flug früher, wenn ich in ZRH eine Langstrecke erreichen muss.

Gleiches auf dem Vormittagsflug BRU-ZRH. Und da steht das Flugzeug 1 Stunde in BRU, ist also kein Fall von knappem Umlauf und verspätetem Boarding-Beginn. Und trotzdem regelmäßig verspätet, wegen Warten auf Slot, so dass man bei 40 Minuten-Anschluss recht oft in den kritischen Bereich kommt. Nur Alternative hieße 3h früher bereits um 7.00 Uhr, worauf ich dann auch keine Lust habe.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.538
6.104
Gleiches auf dem Vormittagsflug BRU-ZRH. Und da steht das Flugzeug 1 Stunde in BRU, ist also kein Fall von knappem Umlauf und verspätetem Boarding-Beginn. Und trotzdem regelmäßig verspätet, wegen Warten auf Slot, so dass man bei 40 Minuten-Anschluss recht oft in den kritischen Bereich kommt. Nur Alternative hieße 3h früher bereits um 7.00 Uhr, worauf ich dann auch keine Lust habe.

Kommt immer darauf an, wie wichtig der Termin am Ende der Langstrecke ist und wie gut die Alternativen bei verpasstem Anschluss sind.

Ich verstehe deinen Punkt mit dem frühen Flug gut. Aus MUC ist der Takt auf der LH Group wahrscheinlich höher als aus BRU, deshalb ist ein Flug früher meist kein zu großes Opfer.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Zumindest zu bestimmten Zeiten, z.B. mittlerer Vormittag, hatte ich in diesem Jahr auch mehrfach "Abflug nach ZRH wegen Verkehr dort nicht möglich". Nehme jetzt MUC-ZRH immer einen Flug früher, wenn ich in ZRH eine Langstrecke erreichen muss.
Mache ich auch. Wenn man Loungezugang hat, gibt es Schlimmeres als 2 Stunden Aufenthalt in ZRH Dock E.
 
  • Like
Reaktionen: Loungepotato

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.538
6.104
Mache ich auch. Wenn man Loungezugang hat, gibt es Schlimmeres als 2 Stunden Aufenthalt in ZRH Dock E.

Zumindest in manchen Fällen besser als den Anschluss an eine Langstrecke zu verpassen.

Man muss sich ja nicht zwangsläufig in der Whisky-Bar die übe dicht machen, sondern kann auch in dieser Lounge ein bisschen arbeiten. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Kommt immer darauf an, wie wichtig der Termin am Ende der Langstrecke ist und wie gut die Alternativen bei verpasstem Anschluss sind.

Ich verstehe deinen Punkt mit dem frühen Flug gut. Aus MUC ist der Takt auf der LH Group wahrscheinlich höher als aus BRU, deshalb ist ein Flug früher meist kein zu großes Opfer.

Geht bei mir i.d.R. um Europa-Anschlüsse. Allerdings oft auf Strecken, wo es nur den einen Direktflug ab ZRH gibt und bei verpasstem Anschluss die Alternativen schlechter sind als auf so mancher Langstrecke. Früherer Flug ist mir aber trotzdem zu blöd, und meistens klappen die Anschlüsse ja, wenn halt auch oft sehr knapp (25 Minuten Verspätung bei 40 Minuten Umsteigezeit oder so) oder da ebenfalls verspätet....

Das ist aber die Einreise nach Zürich, das kann doch kein Grund sein für die Verspätungen der SWISS.

Wenn es um Transfer-Paxe geht eventuell insofern, dass sie auf Anschlusspaxe warten, die pünktlich angekommen sind und eigentlich schon längst da sein müssten und deren Koffer auch schon verladen wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.538
6.104
Geht bei mir i.d.R. um Europa-Anschlüsse. Allerdings oft auf Strecken, wo es nur den einen Direktflug ab ZRH gibt und bei verpasstem Anschluss die Alternativen schlechter sind als auf so mancher Langstrecke. Früherer Flug ist mir aber trotzdem zu blöd ...

Muss man immer selbst abwägen. Wenn es für dich so funktioniert, dann passt alles.

Bei schlecht zu erreichenden Langstrecken habe ich gern etwas mehr Puffer beim Umsteigen, v.a. wenn eine pünktliche Ankunft am Zielort essentiell ist das und eine Verspätung zu großen Problemen führt. In ZRH wird das leider zunehmend notwendig, daher ist der Flughafen nicht mehr ein bevorzugter Umsteigeairport.
 

Tobias_B

Erfahrenes Mitglied
18.08.2016
570
155
HAM
Wachstum und Flughafen Zürich. Könnte schwer werden, denn je nach Betriebskonzept (welches ja von der Windrichtung abhängig ist) läuft der Flughafen zeitweise jetzt schon an der Kapazitätsgrenze. Und das Unabhängig von irgendwelchen Umlaufzeiten o.ä. und unabhängig von der Airline. Rein von der Anzahl möglich Starts und Landungen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma