LX: SWISS - dies und das

ANZEIGE

Belpmoos

Erfahrenes Mitglied
30.11.2023
787
535
BRN
ANZEIGE
Neu in LX C:
Sitzauflagen und Schlafshirt "bei langen Nachtflügen"
Essen nicht mehr alles auf einem Tablett

 
  • Like
Reaktionen: danix und hdz

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
691
230
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Threy und danix

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Foooooo. Muss man dann wohl wieder groß erklären wenn und warum man alles in einem Rutsch auf nem Tablett möchte.🙄
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Ich bin mir sicher, dass du auf kurzen Nachtflügen die Kantinentablett-Schnellabfertigung auch weiterhin haben kannst. Ist aber die einzige Flugvariante, wo das in Interkont C hinpasst.
Ich freu mich riesig, dass LX offenbar auch in Interkont C nun wieder Service bieten wird und nicht nur "Schnellfütterung der Raubtiere".
Das Video ist zumindest schon mal sehr viel versprechend!
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.901
1.178
Foooooo. Muss man dann wohl wieder groß erklären wenn und warum man alles in einem Rutsch auf nem Tablett möchte.🙄
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Gibt halt Profis an Bord, die lieber schlafen als im Flugzeug (!) aufgewärmtes Essen zu genießen. Das kann man am Zaun nur schwer nachvollziehen, hier checkt man lieber die Auslastung der Allegris anhand von seat maps. 🤣

Das war aber ein All Time ### Highlight unseren Coasters!
Im Film sieht es besser als in F aus. :)
So ist es leider. Meine letzten Swiss Flüge in C auf sehr langen Strecken waren leider schwach, auch deutlich der Hansa unterlegen, was an sich schon skandalös ist…

Ein Shirt aus der Fohlenakademie wäre da ein guter erster Schritt, gerne auch als Swiss x vL mit Rabattcode. 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Tiusz

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.698
1.766
Gibt halt Profis an Bord, die lieber schlafen
Genau das.

Wenn's auf nem Tablett kommt, dauert's halt für die ganze Kabine nicht ne halbe Ewigkeit.
als im Flugzeug (!) aufgewärmtes Essen zu genießen
Genießen tue ich das in der Tat nicht unbedingt. Nur manchmal ist's leider alternativlos wenn's zeitlich vorher nicht mehr gereicht hat.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.074
2.678
Kloten, CH
Genau das.

Wenn's auf nem Tablett kommt, dauert's halt für die ganze Kabine nicht ne halbe Ewigkeit.

Genießen tue ich das in der Tat nicht unbedingt. Nur manchmal ist's leider alternativlos wenn's zeitlich vorher nicht mehr gereicht hat.
Auf längeren Flügen und auch auf kürzeren Tagflügen gehört der schön präsentierte Essensservice zum Unterhaltungsprogramm! Zusammen mit der Möglichkeit die Wunschhauptspeise voraus zu wählen holt LX da jetzt wieder etwas auf gegenüber SQ, BR und lässt wohl zB UA wieder hinter sich.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.901
1.178
Genau das.

Wenn's auf nem Tablett kommt, dauert's halt für die ganze Kabine nicht ne halbe Ewigkeit.

Genießen tue ich das in der Tat nicht unbedingt. Nur manchmal ist's leider alternativlos wenn's zeitlich vorher nicht mehr gereicht hat.
Und genau da liegt ja die Problematik! Recht unterschiedliche Erwartungen, Bedürfnisse, Ansprüche innerhalb von nur einem Segment.

Und wenn Du jetzt genau diese Gegebenheit mit dem Allegris Ansatz kombinierst, dann wird vielleicht ein Schuh draus. 😉


Auf längeren Flügen und auch auf kürzeren Tagflügen gehört der schön präsentierte Essensservice zum Unterhaltungsprogramm!
Das war in der pre-Jet Ära wirklich so und wurde auch so choreografiert. Heute gibt es zum Glück mehr Entertainment an Bord.

Und ein oft kommentierter Kritikpunkt von Premiumgästen geht in die Richtung „Tisch nach dem Service“ nicht schnell genug abgeräumt…

Ich hoffe, dass unsere manalen bis banalen Poster hier jetzt nicht den Brückenschlag zum 359 und dem vorderen Häusle herstellen… 😉
 

Oceanbar

Neues Mitglied
10.06.2020
20
77
In der Pressemitteilung ist von „ab sofort“ die Rede.


Swiss Senses bezieht sich demnach auch nicht nur auf die neuen Sitze, sondern auf das „Gesamterlebnis“.
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.908
10.882
Wenn's auf nem Tablett kommt, dauert's halt für die ganze Kabine nicht ne halbe Ewigkeit.
Und ist vor allem auch noch heiss, wenn es serviert wird...
Seit LH den erst Signature-, dann Restaurantservice eingeführt hat, habe ich nur noch lauwarmes Essen serviert bekommen.

Dass sie seither auch signifikant langsamer geworden sind ist ein eher noch akzeptables Detail.
Mit AC bist du westbound nach Amerika über Schottland schon beim Digestiv, LH räumt dann gerade mal die Vorspeise ab.

Und genau da liegt ja die Problematik! Recht unterschiedliche Erwartungen, Bedürfnisse, Ansprüche innerhalb von nur einem Segment.
Klar. Du hast halt immer die Pragmatiker, und die die den schönen Schein haben wollen.
Am Ende bleibt es aber aufgewärmtes Großküchenessen das vor allem durch das Budget definiert ist, da muss man nicht versuchen den Anschein "wie in einem Spitzenrestaurant" zu erwecken.

So Ideen wie mehr Schweizer Marken (oder bei LH halt die Oktoberfestschmankerl) finde ich dagegen gut. Corporate Identity beim Catering geht ja auch in pragmatisch.
Wenn man sich eine bestimmte Airline aussucht, darf man das auch gern an Bord merken.

Wie definiert der Schweizer eigentlich "langer Nachtflug"? Bei LH gibt es Auflagen uns Shirts ja nur bei den richtig langen Nachtflügen, nicht über den Nordatlantik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.698
1.766
Bei LH gibt es Auflagen uns Shirts ja nur bei den richtig langen Nachtflügen, nicht über den Nordatlantik.
Westküste hat, wenn sie es nicht vergessen haben, normalerweise Auflagen und Schlafshirts. - Wobei man die letzteren IMHO echt Mal durch "auf Nachfrage" oder so ersetzen könnte.

Oft sind sie schon verteilt wenn du boardest und dann wollen sie sie nicht mehr oder sie akzeptieren nen Nein beim Verteilen nicht. - Mehr als genug Putzlappen habe ich mittlerweile eigentlich.

Die beste Komfort-Steigerung bei LH/LX/DE/AC/SQ war für mich definitiv das Mitbringen der UA Gelkissen (gekauft, nicht geklaut). - Da könnten sich die anderen Carrier echt Mal ne Scheibe von abschneiden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.908
10.882
Und ein oft kommentierter Kritikpunkt von Premiumgästen geht in die Richtung „Tisch nach dem Service“ nicht schnell genug abgeräumt…
Vor allem in Kombination mit Tischen die es nicht erlauben, im gedeckten Zustand aufzustehen.

Bisher habe ich die entsprechende Info nur für den Allegris Privacy Seat gesehen, da funktioniert das offenbar. Beim Standard Sitz soll es extren schwierig gehen, aber immerhin möglich sein. Bei den anderen habe ich bisher keine Info. Bei den Suites sieht es so aus, als würde es auch extrem eng.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer