Ich grabe den Thread einmal aus:
Für mich stellt sich bei der Langstrecke die Frage, ob Austrian, Swiss (oder LH). Da der Thread doch schon etwas älter ist: Was sind eure meinungen dazu?
Urlaubsmäßig bin ich dabei voll bei dir. Geschäfftlich bleibt dann einiges hängen, da arbeite ich doch lieber einiges im Flug ab.Für mich ist ja KEIN Wifi und KEIN GSM (wie bei LX) eher ein Argument FÜR eine Airline - aber so sind die Geschmäcker halt verschieden. Ich genieße die paar Stunden offline zu sein und freu mich auch, wenn um mich herum nicht dauernd geposted, getippt und telefoniert wird.
Urlaubsmäßig bin ich dabei voll bei dir. Geschäfftlich bleibt dann einiges hängen, da arbeite ich doch lieber einiges im Flug ab.
Edit: Zu 80% geht es bei mir nach LAX
Würde sagen in C: Platz 1: OS (guter Sitz in der 777 und mit Abstand bestes Catering
Platz 2: LH (Sitz OK, Service konsistent, Essen OK)
Platz 3: LX (Sitz am schlechtesten, sehr wechselhafter Service in C, Essen in C so lala)
Ich hoffe, dir ist bewusst, dass der Sitz in LX A343 und A333 mit dem Sitz in OS B772 und B767 identisch ist, ...
Das Basisprodukt ja, Produktupdate oder Einbauposition unterscheiden sich aber.
Die Erfahrung mit den neueren B777 bei LX fehlt mir, aber im Vergleich zu den LX-A330/340 fand ich ihn bei OS deutlich besser und würde LH (leider ausschliesslich B-748i) dazwischen positionieren.
Auf keinem einzigen LX-Flug habe ich bislang erlebt, dass ein Pax die Telefonie ausprobiert hat...Ich muss mitlerweile zugeben, dass WIFI im Flugzeug schon für Zeitvertrieb sorgt, auch privat. Matchentscheidend ist es nicht, aber wo es angeboten wird, benutze ich es auch und bin bereit, ein paar €€ dafür zu zahlen.
ABER: Bei LH und OS (wo vorhanden, also A320) sind Skype-Gespräche explizit verboten. Bei LX dagegen wird sogar GSM-Telefonie technisch unterstützt, und da habe ich auch hier im Forum schon negative Kommentare gelesen. Vielleicht würde ich LX noch für Reisen in "stille Länder" (z.B. nach Tokio) riskieren, wenn der Preis stimmen würde. Benutzt habe ich diese Airline seit der Ankündigung dieses Dienstes aber nicht mehr, trotz deren Quasi-Monopol an meinem Heimatflughafen. Deren neue Produkte kenne ich also nur vom Hörensagen, und auch da gehen die Meinungen weit auseinander, auch hier im VFT.
Kurzum: Du wirst hier keine einhellige Meinung finden. Ich würde an Deiner Stelle die Airline wählen, die Dir das beste Angebot anbietet. Vielleicht hat LX ja von Drittländern aus günstige Preise mit nur einmal Umsteigen...?
Ich fliege lieber LX in C. Sitz ist - zumindest bei den A340er und A330er - der gleiche wie bei OS. Essen ist bei OS in der Tendenz besser bis viel besser. Auch gegenüber LH. Das mit dem Koch an Bord funktioniert wirklich gut und Do&Co ist auch ein top Caterer. IFE sind etwa beide gleich. Meine Eltern fliegen jewils lieber OS trotz Umstieg in München. Ich lieber LX. Zu Y kann ich nichts sagen und F hat OS nicht.
Du schreibst:
- Sitz: LX (333/343) gleich wie OS
- Essen: bei OS besser bis viel besser als bei LX (und LH)
- IFE: LX etwa gleich wie OS
Was ist denn nun Dein Argument für LX?
Meine klaren Favoriten sind diesbezüglich EVA und Lufthansa wegen der Flatrate, die Swiss ja nicht anbietet.
Kurz gesagt: Wifi wichtig: LH, wenn egal: OS
Ich grabe den Thread einmal aus:
Für mich stellt sich bei der Langstrecke die Frage, ob Austrian, Swiss (oder LH). Da der Thread doch schon etwas älter ist: Was sind eure meinungen dazu?