LX: SWISS streicht First im Dez. 2013 ZRH - JNB

ANZEIGE

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
1
DUS / BWE
ANZEIGE
Bei uns in der Branche ist es nicht so. Da fliegen die Amis (so Firmen mit 50 - 1500 MA) sinnlos in Business um die Welt.
 

FloE

Erfahrenes Mitglied
26.12.2011
274
0
MUC
Bei uns in der Branche ist es nicht so. Da fliegen die Amis (so Firmen mit 50 - 1500 MA) sinnlos in Business um die Welt.

Ok, vielleicht hätte ich mich präziser ausdrücken sollen: US-Konzern. Bei so kleinen Firmen mag C noch Standard sein, aber meine Erfahrungen in der IT-Branchen sind eher dass Business bei Konzernen die absolute Ausnahme ist.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Das schlaegt aber wohl alles. Vielleicht koennte man ja Personal einstellen. Andererseits, warum sollte man ja auch die F Kabine verkaufen wollen? Man koennte damit vielleicht noch Geld machen? :eek:

Schau dir mal eine aktuelle LX Crew so an.

Schweizer/innen sind da in der absoluten Minderzahl. Wieso wohl? 25% weniger Lohn als an der Kasse im Supermarkt, selbst als Coiffeuse verdienst du mehr - klar, "die Welt sehen", das zieht bei gewissen Leuten nach wie vor, aber zu den Minimallöhnen, die die deutsche LX zahlt (ein nicht unerheblicher Anteil der Kabine bekommt Sozialhilfe zusätzlich!) gibts halt mittlerweile immer öfters Personal, welches eben nicht CH-Löhne erwartet (oder erst gar nicht in der Schweiz stationiert ist, der Flug von PEK nach ZRH war "herrlich", als hinten in der Y niemand Deutsch sprach vom Personal, und immer mal wieder eine FA nach hinten kommen musste aus der C zum aushelfen..)
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Schau dir mal eine aktuelle LX Crew so an.

Schweizer/innen sind da in der absoluten Minderzahl. Wieso wohl? 25% weniger Lohn als an der Kasse im Supermarkt, selbst als Coiffeuse verdienst du mehr - klar, "die Welt sehen", das zieht bei gewissen Leuten nach wie vor, aber zu den Minimallöhnen, die die deutsche LX zahlt (ein nicht unerheblicher Anteil der Kabine bekommt Sozialhilfe zusätzlich!) gibts halt mittlerweile immer öfters Personal, welches eben nicht CH-Löhne erwartet (oder erst gar nicht in der Schweiz stationiert ist, der Flug von PEK nach ZRH war "herrlich", als hinten in der Y niemand Deutsch sprach vom Personal, und immer mal wieder eine FA nach hinten kommen musste aus der C zum aushelfen..)

In F und C sind Schweizer FA bei LX schon noch in der Mehrheit (gerade gestern SIN-ZRH gab es nur einen Inder in C und der musste ordentlich helfen bei der grossen Anzahl an Indern und Chinesen auf dem Flug). In Y gebe ich Dir recht, dort fallen mir zunehmend mehr Deutsche, Italiener, Inder und Engländer auf. Mich hat aber auch überrascht, das mittlerweile die Anzahl der Asiaten gewaltig auf dem Flug gestiegen ist. Eine Quotenregelung für Schweizer wäre aber wichtig, um die "Swissness" zu erhalten. Dafür müssen sie aber wohl das Gehalt erhöhen. Mal sehen wie Hohmeister reagiert...
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.069
2.669
Kloten, CH
Wenn ich mal Fluggeräte und Sitzpläne anschaue, denk ich, dass im Dezember eine A343 fehlen wird am Montag. In der A333 wird dann wohl die F als Crewrest gebraucht, da in der 333 keine solche eingebaut ist.
Bei der CAI / TLV Rotation wird nämlich im Dezember Reihe 1 und 2 der C zugerechnet (Prio-Sitze), bei der JNB Rotation am Montag fehlt Reihe 1 und 2 komplett.
 
Y

YuropFlyer

Guest
In F und C sind Schweizer FA bei LX schon noch in der Mehrheit (gerade gestern SIN-ZRH gab es nur einen Inder in C und der musste ordentlich helfen bei der grossen Anzahl an Indern und Chinesen auf dem Flug). In Y gebe ich Dir recht, dort fallen mir zunehmend mehr Deutsche, Italiener, Inder und Engländer auf. Mich hat aber auch überrascht, das mittlerweile die Anzahl der Asiaten gewaltig auf dem Flug gestiegen ist. Eine Quotenregelung für Schweizer wäre aber wichtig, um die "Swissness" zu erhalten. Dafür müssen sie aber wohl das Gehalt erhöhen. Mal sehen wie Hohmeister reagiert...

Ja, C und F sind noch nicht so stark von den ausländischen Crews durchsetzt - und auf einem Flug nach PEK, PVG oder noch schlimmer NRT sind 1-2 "lokale" FAs sicher nicht schlecht. Wenn man dann aber sein Quöllfrisch mit "The Swiss Beer - NO, NOT THE HEI..PFFFFF.. " bestellen muss (und eben dann doch das falsche kommt), dann kann ich genauso gut Hainan nach PEK fliegen. Bessere Abflugzeiten inkl. ;)

Es geht halt mittlerweile auch der Trend ganz klar in die Richtung, das auch typische Schweizer/Deutsche Urlaubsziele mit Nicht-Deutschsprachigem Personal besetzt werden. Crewmitglieder aus Deutschland stören hier noch weniger - nach einem Crash-Kurs Schweizerdeutsch verstehen die dann wenigstens Poulet, Quöllfrisch, "än feine Williams", etc. - aber wenn die Kommunikation dann nur noch auf englisch (und öfters ist deren Englisch kaum besser als das von einer CA-Crew.. hier hat die Qualität ganz gehörig nachgelassen!) mit den FAs in Y möglich ist, dann tut das schon weh. Noch dazu kommt das bei vielen dieser "Crews" der Servicegedanke SEHR schlecht ist. Irgendwelche Vorteile als SEN? Denkste, selbst beim Essen hatte ich dann schon, das es eben nur noch Pasta gab.. auch konnten diese Crewmember dann zB kein IFE reseten (leider kein Witz) - und für etwas Smalltalk waren diese in aller Regel auch nicht zu haben - scheinbar sind "Fremd"-FAs viel, viel "scheuer" - oder mit weniger Rechten ausgestattet. Bei CA, HU, SQ & Co waren die einheimischen Crews jedenfalls bei weitem kommunikativer (Ja, auch bei SQ!) - und meinen bisher einigen Vorfall, bei welchem ich mich anschliessend schriftlich über eine LX Crew (resp. besonders über eine einzelne FA) beschweren musste, war auch mit genau so einer "Fremd"-FA. (Aus PEK stationiert)

Für den Premium-Preis den LX in der Regel verlangt, sollte auch die Crewqualität wieder etwas gesteigert werden. Ich verstehe ja, das HH keine tollen Löhne zahlen kann, und auch eine SQ hat in letzter Zeit immer mehr Probleme, qualifiziertes Personal zu finden (die zahlen nämlich ebenfalls nicht besonders gut - lah!) - aber für mich ist das Personal immer noch DER Punkt, mit welchem eine Airline am besten punkten kann. Sitz in Eco ist eh fast überall gleich, Essen sind auch nur kleine Unterschiede, Getränke machen auch nicht viel aus, IFE ebenso - aber eine tolle oder miserable Crew, die zählt viel.
 

hyrule

Erfahrenes Mitglied
04.12.2011
450
0
ZRH
Wie hoch liegt der Lohn in CHF?

Verdient eine Kassiererin so 50000 CHF oder mehr im Raum Zürich?
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Wie hoch liegt der Lohn in CHF?

Verdient eine Kassiererin so 50000 CHF oder mehr im Raum Zürich?

Mindestlohn bei Migros liegt bei ca. 4000 CHF pro Monat für ungelernte Arbeiter. Der durchschnittliche Lohn in Zürich liegt bei ca. 5800 CHF pro Monat. Der Sozialhilfesatz der Stadt Zürich liegt bei 3000 CHF. Alles unter 5000 CHF ist für Zürich hart.
 
  • Like
Reaktionen: hams, Anne und hyrule
Y

YuropFlyer

Guest
Wie hoch liegt der Lohn in CHF?

Verdient eine Kassiererin so 50000 CHF oder mehr im Raum Zürich?

50.000 CHF kommt hin, ja. Bin jetzt nicht sicher ob die noch einen 13. Monatslohn bekommen oder nicht, und wenn sie eine Lehre haben und das ganze ein paar Jahre machen, dürften es eher 50.000+ als 50.000- sein..

LX Crews bekommen "frisch" so wie ich gehört habe eher im Bereich 3.200 bis 3.400 CHF pro Monat - und damit ist man praktisch am Sozialhilfesatz..
 
  • Like
Reaktionen: boekel und hyrule

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
50.000 CHF kommt hin, ja. Bin jetzt nicht sicher ob die noch einen 13. Monatslohn bekommen oder nicht, und wenn sie eine Lehre haben und das ganze ein paar Jahre machen, dürften es eher 50.000+ als 50.000- sein..

13. Monatslohn ist bei den festangestellten Mitarbeiter die Regel, es gibt aber meist zusätzlich eine kleine Gratifikation (letztes Jahr 500 Stutz Geschenkkarte zum Einkauf für Migros Angestellte, das hängt aber von der jeweiligen Migros Genossenschaft ab). Die 4kCHF gelten aber nur für Ungelernte. Das sind nicht die Damen an der Kasse, da ist eher 4.5-5 kCHF die Regel, die haben meist eine Ausbildung durchlaufen und je nach Dienstalter auch andere Ebenen.

FAs gelten aufgrund der kurzen Ausbildung im Vergleich eher als angelernte Fachkräfte. Im Vergleich zu Coop/Migros wäre das irgendwo zwischen 4.5-5.5 kCHF je nach Region und Vorbildung. In ZRH dürfte LX damit momentan nicht konkurrenzfähig sein, da gerade die Retailer interessante Teilzeitangebote für Frauen machen (Stichwort: Vereinbarkeit mit Familie)
 
  • Like
Reaktionen: Anne und YuropFlyer
Y

YuropFlyer

Guest
jc8136, danke für die detaillierten Infos - etwas wusste ich ja Bescheid, aber das der Unterschied SO gewaltig ist, war auch mir nicht bewusst.

Dann dürfte es in der Tat EINZIG UND ALLEINE über die Schiene "exotische Länder sehen" gehen - und diese Schiene wird ziemlich schnell langweilig für die meisten.. also hilft nur, "viel rein, da viel raus", die Qualität bleibt damit wohl immer mehr auf der Strecke - oder eben massiv ausländische FAs anstellen, dann klappt das mit dem "Swiss Style" aber nicht mehr besonders gut.. Swiss steckt hier in einer ziemlichen Zwickmühle, bei der Mutter scheint man - wohl auch aufgrund des dortigen, viel tieferen Lohnniveaus - viel weniger Probleme zu haben. LH in Y fand ich bisher max. 2 ausländische (lokale) Mitarbeiter pro Klasse - was ja genau der richtige Mix sein sollte.

Könnte evtl. die Lösung des Problems sein, wenn LH Mitarbeiter an LX "ausleiht"?

Ähnliches Modell wie in DXB, die FAs teilen sich eine Wohnung nähe ZRH bezahlt durch LX, verdienen dafür 1.5x soviel wie bei LH, und LX bekommt kurzfristig gutes Personal - und ja, mit deutschen FAs kann man die "Swissness" noch halbwegs verkaufen, nach ein paar Wochen "Schwizerdütsch" geht das dann schon :D
 

jc8136

Erfahrenes Mitglied
19.02.2011
1.276
27
ZRH
Könnte evtl. die Lösung des Problems sein, wenn LH Mitarbeiter an LX "ausleiht"?

Hat man in der Vergangenheit schon versucht. Hat aufgrund der damals sehr unterschiedlichen Unternehmenskultur abgebrochen. Kenne eine FA (jetzt gerade auf dem MdC Kurs) und wurde dann direkt bei LX angestellt. Das Problem ist, dass die dt. FAs irgendwann zurück nach Hause wollen. Viele fühlen sich hier nicht so wohl
 
  • Like
Reaktionen: YuropFlyer

northernstar84

Erfahrenes Mitglied
12.12.2010
1.383
3
ZRH
Mindestlohn bei Migros liegt bei ca. 4000 CHF pro Monat für ungelernte Arbeiter. Der durchschnittliche Lohn in Zürich liegt bei ca. 5800 CHF pro Monat. Der Sozialhilfesatz der Stadt Zürich liegt bei 3000 CHF. Alles unter 5000 CHF ist für Zürich hart.

3000 ?
Bisschen zu viel.

Miete maximal 1100 für 1 Person
Grundbedarf 960
Integrationszulage 100
Krankenkasse ca.300.

also ca. 2500 für eine Einzelperson


Ein Kollege von mir is FA bei Swiss er hat mir erzählt dass er ca. 4000 Brutto erhält plus ca. 800 Spesenvergüstung.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
50.000 CHF kommt hin, ja. Bin jetzt nicht sicher ob die noch einen 13. Monatslohn bekommen oder nicht, und wenn sie eine Lehre haben und das ganze ein paar Jahre machen, dürften es eher 50.000+ als 50.000- sein..

LX Crews bekommen "frisch" so wie ich gehört habe eher im Bereich 3.200 bis 3.400 CHF pro Monat - und damit ist man praktisch am Sozialhilfesatz..

13. Monatslohn ist bei den festangestellten Mitarbeiter die Regel, es gibt aber meist zusätzlich eine kleine Gratifikation (letztes Jahr 500 Stutz Geschenkkarte zum Einkauf für Migros Angestellte, das hängt aber von der jeweiligen Migros Genossenschaft ab). Die 4kCHF gelten aber nur für Ungelernte. Das sind nicht die Damen an der Kasse, da ist eher 4.5-5 kCHF die Regel, die haben meist eine Ausbildung durchlaufen und je nach Dienstalter auch andere Ebenen.

FAs gelten aufgrund der kurzen Ausbildung im Vergleich eher als angelernte Fachkräfte. Im Vergleich zu Coop/Migros wäre das irgendwo zwischen 4.5-5.5 kCHF je nach Region und Vorbildung. In ZRH dürfte LX damit momentan nicht konkurrenzfähig sein, da gerade die Retailer interessante Teilzeitangebote für Frauen machen (Stichwort: Vereinbarkeit mit Familie)

Scheiße!!! Ihr habt doch nen Dachschaden da drüben in den Bergen :D
 
  • Like
Reaktionen: hams

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.118
22
Nicht ohne Grund ziehen die ersten Multis ihre Expats aus der Region Genf ab.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
50.000 CHF kommt hin, ja. Bin jetzt nicht sicher ob die noch einen 13. Monatslohn bekommen oder nicht, und wenn sie eine Lehre haben und das ganze ein paar Jahre machen, dürften es eher 50.000+ als 50.000- sein..

LX Crews bekommen "frisch" so wie ich gehört habe eher im Bereich 3.200 bis 3.400 CHF pro Monat - und damit ist man praktisch am Sozialhilfesatz..

Nö, bei uns ist bloss der Geiz noch nicht so geil.
Achja, und die Rechtsschutzversicherung brauchen wir auch nicht so dringend und oft. :D

Kein Wunder, dass HON_CIRCLE_LS nur paid F fliegt. Bei den Gehältern :rolleyes:

Warum hat man da noch Milchpulverhandel nötig :confused: Also doch Geiz :p
 

hyrule

Erfahrenes Mitglied
04.12.2011
450
0
ZRH
Du solltest aber eher mit dem alten Wechselkurs von EUR/CHF 1.6 umrechnen, um eine bessere Vergleichbarkeit der Gehälter zu bekommen.

Ich war letztes Woche Zürich. Ich habe schon für einen Salat mit etwas Rindfleisch mittags 36 CHF gezahlt. Think about it ;)
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Du solltest aber eher mit dem alten Wechselkurs von EUR/CHF 1.6 umrechnen, um eine bessere Vergleichbarkeit der Gehälter zu bekommen.

Ich war letztes Woche Zürich. Ich habe schon für einen Salat mit etwas Rindfleisch mittags 36 CHF gezahlt. Think about it ;)

Der Fair Value des EUR gegenüber CHF liegt gemäss UBS bei 1.33

Aber die Schweiz ist doch sooooo klein. Dann fährt man eben zum Essen und Schlafen ins Ausland...
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
Nicht ohne Grund ziehen die ersten Multis ihre Expats aus der Region Genf ab.

wobei ich da gelinde gesagt auch das k.... bekomme. Ich kenne einige Faelle, in denen Mitarbeiter ihre Huette bezahlt bekommen (15,000 CHF per Monat). Zugegeben ein nettes Haus, aber keine Luxusvilla am See oder sonst irgendwie super guenstig gelegen