In F und C sind Schweizer FA bei LX schon noch in der Mehrheit (gerade gestern SIN-ZRH gab es nur einen Inder in C und der musste ordentlich helfen bei der grossen Anzahl an Indern und Chinesen auf dem Flug). In Y gebe ich Dir recht, dort fallen mir zunehmend mehr Deutsche, Italiener, Inder und Engländer auf. Mich hat aber auch überrascht, das mittlerweile die Anzahl der Asiaten gewaltig auf dem Flug gestiegen ist. Eine Quotenregelung für Schweizer wäre aber wichtig, um die "Swissness" zu erhalten. Dafür müssen sie aber wohl das Gehalt erhöhen. Mal sehen wie Hohmeister reagiert...
Ja, C und F sind noch nicht so stark von den ausländischen Crews durchsetzt - und auf einem Flug nach PEK, PVG oder noch schlimmer NRT sind 1-2 "lokale" FAs sicher nicht schlecht. Wenn man dann aber sein Quöllfrisch mit "The Swiss Beer - NO, NOT THE HEI..PFFFFF.. " bestellen muss (und eben dann doch das falsche kommt), dann kann ich genauso gut Hainan nach PEK fliegen. Bessere Abflugzeiten inkl.
Es geht halt mittlerweile auch der Trend ganz klar in die Richtung, das auch typische Schweizer/Deutsche Urlaubsziele mit Nicht-Deutschsprachigem Personal besetzt werden. Crewmitglieder aus Deutschland stören hier noch weniger - nach einem Crash-Kurs Schweizerdeutsch verstehen die dann wenigstens Poulet, Quöllfrisch, "än feine Williams", etc. - aber wenn die Kommunikation dann nur noch auf englisch (und öfters ist deren Englisch kaum besser als das von einer CA-Crew.. hier hat die Qualität ganz gehörig nachgelassen!) mit den FAs in Y möglich ist, dann tut das schon weh. Noch dazu kommt das bei vielen dieser "Crews" der Servicegedanke SEHR schlecht ist. Irgendwelche Vorteile als SEN? Denkste, selbst beim Essen hatte ich dann schon, das es eben nur noch Pasta gab.. auch konnten diese Crewmember dann zB kein IFE reseten (leider kein Witz) - und für etwas Smalltalk waren diese in aller Regel auch nicht zu haben - scheinbar sind "Fremd"-FAs viel, viel "scheuer" - oder mit weniger Rechten ausgestattet. Bei CA, HU, SQ & Co waren die einheimischen Crews jedenfalls bei weitem kommunikativer (Ja, auch bei SQ!) - und meinen bisher einigen Vorfall, bei welchem ich mich anschliessend schriftlich über eine LX Crew (resp. besonders über eine einzelne FA) beschweren musste, war auch mit genau so einer "Fremd"-FA. (Aus PEK stationiert)
Für den Premium-Preis den LX in der Regel verlangt, sollte auch die Crewqualität wieder etwas gesteigert werden. Ich verstehe ja, das HH keine tollen Löhne zahlen kann, und auch eine SQ hat in letzter Zeit immer mehr Probleme, qualifiziertes Personal zu finden (die zahlen nämlich ebenfalls nicht besonders gut - lah!) - aber für mich ist das Personal immer noch DER Punkt, mit welchem eine Airline am besten punkten kann. Sitz in Eco ist eh fast überall gleich, Essen sind auch nur kleine Unterschiede, Getränke machen auch nicht viel aus, IFE ebenso - aber eine tolle oder miserable Crew, die zählt viel.