Tagflüge TATL eastbound

ANZEIGE

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.622
1.056
Planet Earth
ANZEIGE
Wie viele Tagflüge gibt es eigentlich TATL Richtung Osten, also USA/CA-Europa? Wer ist schon mal auf einem solchen geflogen?

Folgende habe ich auf die Schnelle gefunden:

AA142 JFK-LHR

BA178 JFK-LHR
BA238 BOS-LHR

AC868 YYZ-LHR

UA122 IAD-LHR
UA934 EWR-LHR

VS26 JFK-LHR
VS158 BOS-LHR
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.048
10.700
Dahoam
Hätte gar nicht gedacht, dass es soviele gibt. Vielleicht sollte ich mal einen Tagflug testen, ich finde diese kurze TATL-Nacht immer ziemlich grausam und der nächste Tag ist da völlig im Eimer.

Wann kommt die denn in LHR an? Gibt's da noch Chancen auf Weiterflüge nach Deutschland oder ist es dazu schon zu spät? Und gibt es andere Ziele als LHR?
 
  • Like
Reaktionen: ritesa

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.622
1.056
Planet Earth
Hätte gar nicht gedacht, dass es soviele gibt. Vielleicht sollte ich mal einen Tagflug testen, ich finde diese kurze TATL-Nacht immer ziemlich grausam und der nächste Tag ist da völlig im Eimer.

Wann kommt die denn in LHR an? Gibt's da noch Chancen auf Weiterflüge nach Deutschland oder ist es dazu schon zu spät? Und gibt es andere Ziele als LHR?

Die UA und AC kommen leider alle zu spät in LHR an (früheste Ankunft 20:40). Mit BA238 aus BOS kommt man am gleichen Tag zumindest noch nach MUC - an LHR 19:05, BA958 nach MUC ab 20:30.

Finde das Konzept eigentlich gut weil ich Nachtflüge nicht leiden kann (in Y noch deutlich mehr als C), und habe deshalb für November UA122 IAD-LHR gebucht. Geht halt nur wenn man die Nacht in London verbringt.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.029
1.118
Na ja, damit sind ja schon einige wesentliche Punkte genannt, weshalb das bei den airlines wahrscheinlich nicht so populär ist. Selbst in LHR kommt man schon so spät an, dass fast keine Weiterreise mehr möglich ist. Wenn man bis nach FRA oder weiter fliegen wollte noch extremer. Oder noch früher los, wobei das so schon so früh ist, dass man auch nicht so sonderlich viele Zubringer-Paxe mitnehmen kann.

Nach LHR lohnt das wahrscheinlich, weil eben auch viele primär da hin wollen. Bei anderen Zielen wird das offenbar schwieriger. Außerdem, wie organisiert man den Flug westbound?
 

Wurstel

Aktives Mitglied
16.06.2016
179
61
BRE
Nach LHR lohnt das wahrscheinlich, weil eben auch viele primär da hin wollen. Bei anderen Zielen wird das offenbar schwieriger. Außerdem, wie organisiert man den Flug westbound?

Die Maschinen bleiben im Nightstop in LHR und gehen zwischen 07:30 und 09:30 local wieder westbound raus. UA123 nach IAD ist der erste mit Ankunft um 10:55 local in Washington.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
..Nach LHR lohnt das wahrscheinlich, weil eben auch viele primär da hin wollen. Bei anderen Zielen wird das offenbar schwieriger. Außerdem, wie organisiert man den Flug westbound?

Die Tagflüge aus den USA werden auch von Umsteigern genutzt, die von LHR weiter nach Indien, Asien oder ins südliche Afrika wollen. Hier gibt es ja einige Verbindungen die ab LHR noch nach 21:00 Uhr raus gehen.
 
  • Like
Reaktionen: foldi und ritesa

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.300
14.564
IAH & HAM
Hab noch einen gefunden: AA90 ORD-LHR

LHR scheint aber die einzige Destination im Europa zu sein.

Aufgrund der kurzen Entfernung zur Ostkueste und der um eine Stunde geringeren Zeitverschiebung als "Europa" ist LHR das einzige Ziel wo es gut funktioniert (DUB waere auch noch moeglich, hat aber vermutlich zu geringes Aufkommen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Aufgrund der kurzen Entfernung zur Ostkueste und der um eine Stunde geringeren Zeitverschiebung als "Europa" ist LHR das einzige Ziel wo es gut funktioniert (DUB waere auch noch moeglich, hat aber vermutlich zu geringes Aufkommen.

Letztlich würden auch deutsche Fluhäfen wie FRA und MUC funktionieren wenn man das Ankunftszeitfenster bis 22:20 (FRA) oder 23:00 (MUC) ausweitet. Hier kommt dann wieder das Universal-Argument "fehlende Anschlussflüge" in Spiel, welches aber teilweise mit guten Übernachtungsmöglichkeiten kompensierbar wäre. Insbesondere MUC fehlt es dazu auch an einem attraktiven, differenzierten Hotel-Angebot in unmittelbarer Flughafen-Nähe.
 
  • Like
Reaktionen: ritesa

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.622
1.056
Planet Earth
Aufgrund der kurzen Entfernung zur Ostkueste und der um eine Stunde geringeren Zeitverschiebung als "Europa" ist LHR das einzige Ziel wo es gut funktioniert (DUB waere auch noch moeglich, hat aber vermutlich zu geringes Aufkommen.

CDG würde auch gehen, gab es anscheinend mit AF auch mal. Da würde es sogar mit z.B. NYC 7:00 - CDG 20:15 noch jede Menge europäische Anschlussflüge geben.

Aus FT:

AF did have a daytime departure JFK-CDG, AF005 LV JFK 07:50 AR CDG 21:00.

It only operated briefly in 2007.

The reason for its cancellation was interesting,by the way. The daytime departure was highly popular, but the problem was the return leg (AF004) which left CDG at 20:45 and arrived at JFK at 23:00.

This westbound flight was apparently always very light, which I honestly find surprising since it allowed pax to spend essentially an extra day in Paris and then arrive home in time for bed.

https://www.flyertalk.com/forum/uni...7087-any-day-time-flights-east-coast-cdg.html
 

FlyingFreak

Erfahrener Praktikant
05.04.2009
4.464
4
Paris
Die UA und AC kommen leider alle zu spät in LHR an (früheste Ankunft 20:40). Mit BA238 aus BOS kommt man am gleichen Tag zumindest noch nach MUC - an LHR 19:05, BA958 nach MUC ab 20:30.

Finde das Konzept eigentlich gut weil ich Nachtflüge nicht leiden kann (in Y noch deutlich mehr als C), und habe deshalb für November UA122 IAD-LHR gebucht. Geht halt nur wenn man die Nacht in London verbringt.

Ich würde so einen Flug nie buchen, da sitze ich ja einen kompletten Tag von früh bis spät im Flugzeug und kann abends dann nicht einschlafen. Ich denke dass nicht nur Airlines, sondern auch der Großteil der Passagiere Nachtflüge bevorzugt. Gibt es eigentlich auch Westbound TATL Nachtflüge?
 

mauerNINJA

Reguläres Mitglied
06.03.2011
42
21
TXL
(...) welches aber teilweise mit guten Übernachtungsmöglichkeiten kompensierbar wäre. Insbesondere MUC fehlt es dazu auch an einem attraktiven, differenzierten Hotel-Angebot in unmittelbarer Flughafen-Nähe.

Das ist ja mal eine spannende Sache. Wären denn überhaupt Passsagiere in nennenswerter Zahl dazu bereit, eine Nacht in der Nähe eines Airports im Hotel zu verbringen, um am nächsten Tag weiter zu fliegen? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Das ist ja mal eine spannende Sache. Wären denn überhaupt Passsagiere in nennenswerter Zahl dazu bereit, eine Nacht in der Nähe eines Airports im Hotel zu verbringen, um am nächsten Tag weiter zu fliegen? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen...

Dann mangelt es dir vielleicht an Vorstellungskraft. Jedenfalls gibt es in unmittelbarer Nähe von Heathrow weit mehr als 30 Hotels (und es kommen weitere dazu) mit Tausenden Betten , die werden ja nicht nur von Planespottern gebucht sein.

Heathrow_Hotels.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Interflug

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
171
Leverkusen
flyctory.com
Ich würde so einen Flug nie buchen, da sitze ich ja einen kompletten Tag von früh bis spät im Flugzeug und kann abends dann nicht einschlafen. Ich denke dass nicht nur Airlines, sondern auch der Großteil der Passagiere Nachtflüge bevorzugt. Gibt es eigentlich auch Westbound TATL Nachtflüge?

Für mich ist gerade auch der Rückflug das interessante an einem TATL Tagflug. Aber wie oben jemand gepostet hat. Ich finde zum Beispiel den BA183 LHR-JFK (ab 1950) top, weil ich da den ganzen Tag habe, abends in den USA ankomme und bei der Einreise auch tote Hose ist.

Ich hätte auch gerne sowas wie Deutschland ab 0300 JFK an 0600, um von da noch morgendliche Anschlussflüge zu haben. Gerade wenn Du am frühen Nachmittag einen Termin in den USA hast außerhalb der großen Flughäfen, kann das schonmal eng werden, ohne am Vortag anzureisen. Mein Wunsch geht natürlich nur ohne Nachtflugverbot. Es könnte eine Nische für Flughäfen wie CGN sein, aber scheinbar gibt es nicht ausreichend Leute, die ähnliche Wünsche haben wie ich... :)
 

MitLeser

Erfahrenes Mitglied
18.06.2015
268
78
Das ist ja mal eine spannende Sache. Wären denn überhaupt Passsagiere in nennenswerter Zahl dazu bereit, eine Nacht in der Nähe eines Airports im Hotel zu verbringen, um am nächsten Tag weiter zu fliegen? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen...

Kommt ja immer auf die Umstände an. Die genannten Flieger gehen alle an der Ostküste am Vormittag raus. Ich kann mir also sowas in der Richtung vorstellen:

Flugtag -1: Nachmittags-Meeting, Abendessen, o.ä., Nacht im guten Hotel
Flugtag: Flug nach MUC (Beispielsweise), Hotel dort am Airport
Flugtag +1: Früher Weiterflug möglich, Meeting am Vormittag in HAM, TXL, younameit. Ausgeruht.

Mit den "normalen" Verbindungen muss ich am Flugtag den Tag über totschlagen, fliege dann über die Nacht TATL eastbound (mit der entsprechend geringen Menge Schlaf) und schaff evtl am Flugtag +1 noch nicht einmal die erste Connection nach HAM oder TXL...

Ich kann mir also schon vorstellen, dass es dafür Kandidaten gäbe. Ob es wirklich genug sind, um 200+X Plätze zu füllen ist eine Frage, die nur das LH (oder wer auch immer) Revenue-Management entscheiden kann.
 
  • Like
Reaktionen: mauerNINJA

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Das ist ja mal eine spannende Sache. Wären denn überhaupt Passsagiere in nennenswerter Zahl dazu bereit, eine Nacht in der Nähe eines Airports im Hotel zu verbringen, um am nächsten Tag weiter zu fliegen? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen...
Das machen JEDEN Tag tausende Reisende rund um den Globus. Was meinst du wie viele Deutsche zum Beispiel nach Hawaii mit einer Übernachtung an der US Westküste fliegen einfach weil Ihnen 24-30 Stunden am Stück zu stressig sind?
 

mauerNINJA

Reguläres Mitglied
06.03.2011
42
21
TXL
Klar, 24-30 Stunden wären mir wohl auch zu stressig, es ging ja aber um den TATL der ja doch bedeutend kürzer ist. Heathrow hat dazu aber auch ein ganz anderes Profil an Verbindungen, mit nem viel höheren Anteil an Interkontinentalflügen, wo ein höherer Anteil Reisender eben schonmal 20 Stunden und mehr unterwegs sind, als beispielsweise in München. Nach 6 Stunden über den Teich dann noch ne Nacht in München zu verbringen, um am nächsten Tag nach DUS weiter zu fliegen, ist zwar unter den von MitLeser vorgestellten Bedingungen eine gute Idee, sonst aber eher selten.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.721
18.522
NUE/FMO
www.red-travels.com
Das ist ja mal eine spannende Sache. Wären denn überhaupt Passsagiere in nennenswerter Zahl dazu bereit, eine Nacht in der Nähe eines Airports im Hotel zu verbringen, um am nächsten Tag weiter zu fliegen? Kann ich mir ehrlich gesagt schwer vorstellen...

bei späten Ankünften und frühen Abflügen bleibt dir oft nichts anderes übrig, und in MUC gibt's auch genug gute Hotels in unmittelbarer Nähe

Nach 6 Stunden über den Teich dann noch ne Nacht in München zu verbringen, um am nächsten Tag nach DUS weiter zu fliegen, ist zwar unter den von MitLeser vorgestellten Bedingungen eine gute Idee, sonst aber eher selten.

wieso denn innerdeutsch? kann ja auch eine Verbindung nach XYZ sein, die halt nicht stündlich angeboten wird
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Ich würde so einen Flug nie buchen, da sitze ich ja einen kompletten Tag von früh bis spät im Flugzeug und kann abends dann nicht einschlafen.

Also ich fänd das klasse - im Flugzeug schlafen kann ich sowieso nicht (auch nicht in Business und First), ich fand die bisherigen ostwärts Flüge tagsüber immer sehr erholsam, da man sich die Zeit im Wachzustand viel besser vertreiben kann als im ungemütlichen Halbschlaf Nachts. Und gleich nach Landung ins Bett ist doch das beste was passieren kann, da ist man dann am nächsten Tag gleich wieder voll einsatzbereit. Bei Rückkehr aus den USA früh morgens kann man den Rest des Tages doch vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und MANAL

ritesa

Erfahrenes Mitglied
14.05.2013
1.622
1.056
Planet Earth
Also ich fänd das klasse - im Flugzeug schlafen kann ich sowieso nicht (auch nicht in Business und First), ich fand die bisherigen ostwärts Flüge tagsüber immer sehr erholsam, da man sich die Zeit im Wachzustand viel besser vertreiben kann als im ungemütlichen Halbschlaf Nachts. Und gleich nach Landung ins Bett ist doch das beste was passieren kann, da ist man dann am nächsten Tag gleich wieder voll einsatzbereit. Bei Rückkehr aus den USA früh morgens kann man den Rest des Tages doch vergessen.

Geht mir genauso. Ich brauche nach einem Nachtflug in Y gute 5 Tage um mich vollständig zu erholen, in C immer noch 2-3 Tage.

Ein Tagflug USA-Europa sollte mir deutlich besser liegen:

Hotel in Flughafennähe, Abends spät ins Bett, vielleicht 5 Stunden Schlaf, 5:30 aufstehen, 6:00 am Flughafen, 6:45 Frühstücken in der Lounge, 7:30 Boarding, 8:00 Abflug, 21:30 Ankunft, nach Hause bzw. ins Hotel, spät - aber nicht zu spät - ins Bett, Schlafen sollte klappen da die vorherige Nacht doch recht kurz war. Am nächsten Morgen sollte ich minus dem Jetlag halbwegs fit sein.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und MANAL

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Ich glaub ja das der „Jetlag“ bei mir zu 90% am fehlenden Schlaf/Bett in der Nacht des Rückflugs liegt, die Zeitumstellung ist da eher nebensächlich. Auf meinem (ostwärts) RTW Trip letztes Jahr hatte ich nur Tagflüge und kann mich nicht daran erinnern irgendwelche Probleme mit der Zeitumstellung gehabt zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Kamel und MANAL